1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Lenkgetriebe vermutlich undicht

Lenkgetriebe vermutlich undicht

Volvo 850 LS/LW

Hallo,

hat jemand Erfahrung mit undichten Lenkgetrieben beim Volvo 850, evtl. mit der Reparatur etc..?

Offensichtlich hat sich über einen langen Zeitraum Servoöl in der rechten Manschette gesammelt, was wir mittlerweile entfernt haben. Obwohl Servoöl nachgefüllt wurde, hat sich der Ölstand nicht negativ verändert, wovon ich allerdings ausging, da sich dies ja zuvor in der Manschette angesammelt hat.

Oder senkt sich der Ölstand nur bei laufender Servopumpe, da nur dann Druck aufgebaut wird? Ich würd es gern prüfen, kann man dies bei geöffnetem Behälterdeckel?

Woher kommt das Öl? Gibt es direkt im Servolenkgetriebe Dichtungen die undicht werden, oder an anderen Übergängen? Beim wegschieben der Manschette konnte man nichts erkennen, keine Undichtigkeit etc..

Ab wann ist es ratsam das Lenkgetriebe tatsächlich zu tauschen? Schon allein weil Öl verloren geht?

Wäre dankbar für Hilfe bzw. Info.

Gruß Schnecke

Beste Antwort im Thema

Hallöchen,

danke für Euren Einsatz/Hilfe 😉 .

Möchte nun noch meinen Senf dazugeben 🙄, bezüglich des Servolenkungsöl-Verlust-Stop, so jedenfalls heißt es bei LIQUIMOLY Art.Nr.1099. Hier oft als LecWec bezeichnet.

Einsatzzweck:
Für Lenkgetriebe geeignet, die mit ATF II, ATF III oder Zentralhydraulikölen befüllt sind. Enthaltene Zusätze pflegen optimal Gummi- und Kunststoffdichtungen im Lenkgetriebe. Undichtigkeiten an Getrieben bedingt durch verhärtete bzw. spröde Dichtungen werden verhindert bzw. beseitigt.

Genau darum geht es. Mechanische Mängel/Probleme dürfen natürlich nicht vorliegen, denn es kann weder Dichtungen ersetzen noch ein Zahnrad wieder aufbauen/instandsetzen, logisch 😁.

Ich habe mich diesbezüglich bei LIQUIMOLY GmbH Telefon: +49 731/1420-0 direkt erkundigt und mich kompetent beraten lassen. Kann ich nur empfehlen, die sind äußerst nett und hilfsbereit.

Man sollte also niemals einfach irgendwelche Dichtmittel rein kippen, wie beispielsweise Additive für Motoren etc., sondern folgendes Produkt nach Anweisung: http://www.liqui-moly.de/.../de_1099.html?...

Hier Beschreibung, Eigenschaften, Technische Daten, Eisatzgebiete, Anwendung, Erhältliche Gebunde:
eine pdf-Datei-> Technische Produktinformationen.

In meinem Fall ein Versuch wert. Ich hoffe sehr, dass man den Austausch der mit nicht ganz unerheblicher Arbeit verbunden ist, verzögern kann.

Hoffe, dass ich besser zur Aufklärung des Mittelchens, -was natürlich kein Allheilmittel ist, beitragen konnte.

Ach ja wichtig noch: der Füllstand im Behälter darf/sollte mit dem Zusatz nicht über Maximum kommen! Also lieber vorab ein wenig Flüssigkeit entnehmen und ggf. hinterher wieder dazugeben.
Um sich das umrechnen zu ersparen, lt. LIQUIMOLY kann man unbedenklich die ganze Tube oben rein geben, denn sie ist für 1 Liter gedacht und in den Volvo 850 passen 0,8 L Servoöl rein, insofern kein Problem. Man sollte nur nicht gut gemeinte 2 Tuben rein geben, denn das könnte sicher kontraproduktiv sein.

Gruß die Schnecke

25 weitere Antworten
25 Antworten

Entschuldige, aber ich kann Deiner Ausführung nicht folgen 😕😕😕

Kannst Du es für mich verständlich formulieren? 😉
Vielleicht habe ich es ja bisher einfach immer nur falsch gemacht...

Markus(...) da kann man die Hälfte von der Lenksäule rausziehen - das darf man nicht. Kreuzgelenk lösen und das soll auch so bleiben, wie es ist(...)

Hallöchen,

danke für Euren Einsatz/Hilfe 😉 .

Möchte nun noch meinen Senf dazugeben 🙄, bezüglich des Servolenkungsöl-Verlust-Stop, so jedenfalls heißt es bei LIQUIMOLY Art.Nr.1099. Hier oft als LecWec bezeichnet.

Einsatzzweck:
Für Lenkgetriebe geeignet, die mit ATF II, ATF III oder Zentralhydraulikölen befüllt sind. Enthaltene Zusätze pflegen optimal Gummi- und Kunststoffdichtungen im Lenkgetriebe. Undichtigkeiten an Getrieben bedingt durch verhärtete bzw. spröde Dichtungen werden verhindert bzw. beseitigt.

Genau darum geht es. Mechanische Mängel/Probleme dürfen natürlich nicht vorliegen, denn es kann weder Dichtungen ersetzen noch ein Zahnrad wieder aufbauen/instandsetzen, logisch 😁.

Ich habe mich diesbezüglich bei LIQUIMOLY GmbH Telefon: +49 731/1420-0 direkt erkundigt und mich kompetent beraten lassen. Kann ich nur empfehlen, die sind äußerst nett und hilfsbereit.

Man sollte also niemals einfach irgendwelche Dichtmittel rein kippen, wie beispielsweise Additive für Motoren etc., sondern folgendes Produkt nach Anweisung: http://www.liqui-moly.de/.../de_1099.html?...

Hier Beschreibung, Eigenschaften, Technische Daten, Eisatzgebiete, Anwendung, Erhältliche Gebunde:
eine pdf-Datei-> Technische Produktinformationen.

In meinem Fall ein Versuch wert. Ich hoffe sehr, dass man den Austausch der mit nicht ganz unerheblicher Arbeit verbunden ist, verzögern kann.

Hoffe, dass ich besser zur Aufklärung des Mittelchens, -was natürlich kein Allheilmittel ist, beitragen konnte.

Ach ja wichtig noch: der Füllstand im Behälter darf/sollte mit dem Zusatz nicht über Maximum kommen! Also lieber vorab ein wenig Flüssigkeit entnehmen und ggf. hinterher wieder dazugeben.
Um sich das umrechnen zu ersparen, lt. LIQUIMOLY kann man unbedenklich die ganze Tube oben rein geben, denn sie ist für 1 Liter gedacht und in den Volvo 850 passen 0,8 L Servoöl rein, insofern kein Problem. Man sollte nur nicht gut gemeinte 2 Tuben rein geben, denn das könnte sicher kontraproduktiv sein.

Gruß die Schnecke

Frage: wie macht sich ein mechanisch defektes Lenkgetriebe beispielsweise bemerkbar. Macht es Geräusche beim lenken, knarrt und knackt es, oder wie stellt man sich dies vor. Es kann ja nicht nur der Ölaustritt sein.

Wäre dankbar, wenn vielleicht dazu noch jemand seine Erfahrung schreiben kann.

Danke ;-)

Hallöle,

möchte nun auch berichten wie meine Erfahrung mit dem Dichtmittel ist, da ich dieses ja nun doch schon eine ganze Zeit fahre.

Mein Ölbehälter hält seit 16. Januar konstant die Füllhöhe 🙂. Dennoch vermute ich, dass die Servopumpe nun ein wenig darunter leidet. Warum das so ist weiß ich nicht, aber sie macht Geräusche ca. 3-4 Wochen nach Einfüllen des Mittels. Vielleicht ist es ja Zufall, aber das wäre schon merkwürdig wenn dem so wäre. Leicht feucht ist es von unten auch noch, deshalb vermute ich auch hier weiterhin einen schleichenden Prozess, wie vorher auch schon. Ob es sich allerdings tatsächlich weiter in der Staubmanschette sammelt, werde ich beobachten, aber zumindest habe ich TÜV bekommen 😉.

Werde also weiter beobachten und berichten.

Schöne Ostertage Euch allen!
LG Schnecke

Zitat:

@Volvoschnecke schrieb am 28. März 2015 um 10:14:54 Uhr:



Hallöle,

möchte nun auch berichten wie meine Erfahrung mit dem Dichtmittel ist, da ich dieses ja nun doch schon eine ganze Zeit fahre.

Mein Ölbehälter hält seit 16. Januar konstant die Füllhöhe 🙂. ...... habe ich TÜV bekommen 😉.

😎 Glückwunsch !

Das Zeugs war also nicht

Dieses

?

Ich hatte auch nach einiger Zeit Geräusche aus der Servo nach Dichtmittel gebrauch und es wurde nachher so schlimm das die Lenkung immer schwerer ging, die stellte sich nicht mehr in Geradeausstellung zurück nach Kurvenfahrten und man war immer am gegenlenken es war zum Schluss nicht mehr fahrbar.
Ich habe damals zu viel Dichtmittel eingefüllt, ich dachte kann ja nicht schaden ein Schlückchen mehr.
Nach Ausbau der alten Lenkung konnte man die Lenkspindel fast nicht mit der Hand drehen, daher denke ich kommen auch die Geräusche von der Servo (Schwergängig)
Nach dem Einbau einer anderen Lenkung war alles verschwunden.
Gruß

Ich hatte in der Zeit wo ich im Turbo mit LecWec rumgefahren keine Probleme mehr mit der Lenkung.

Hallo zusammen, haben folgendes Problem und zwar ist mein Lenkgetriebe undicht, es spritzt ein strahl am Metallröhrchen aus, ist ein kleiner riss.Jetzt wollte ich fragen, gibt es ein Dichtmittel was man der Servoflüssigkeit beimischen kann und was von innen dann dicht macht? Ich kann jedenfalls nix finden , schließlich sind ca. 100 bar auf der Leitung.

hau n anderes Lenkgetriebe rein, alles Andere macht Dich nicht glücklich. Momentan hab ich auf Ebay nur Polar Parts gesehen der günstige Neuteile ohne Allteipfand anbietet - 260€ und Du hast n Neues ohne Stress von Rücksendung und co.

Zitat:

@AxjoAlex schrieb am 17. September 2017 um 15:37:22 Uhr:


Hallo zusammen, haben folgendes Problem und zwar ist mein Lenkgetriebe undicht, es spritzt ein strahl am Metallröhrchen aus, ist ein kleiner riss.....

Moin, das 2. "Problem" das Du hast ist ->

AxjoAlex User ist offline Info Freunde (0)

Fahrzeuge (0)

... keiner weiss um welchen Typ es sich handelt

...

Was soll das für ein '

Röhrchen

' sein ?

Pict9665u7
Fahrzeug-freischalten-im-mt-profil-1
Fahrzeug-freischalten-im-mt-profil-2
+8
Deine Antwort
Ähnliche Themen