1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Lenkgetriebe Vectra c 3.0 Cdti

Lenkgetriebe Vectra c 3.0 Cdti

Opel Vectra C

Hallo Gemeinde,
Habe heute nach der Waschanlage das Problem gehabt
Das meine Lenkunterstützung ausgefallen ist!
( Das war das erste mal so!)
Nachdem ich eine viertel Stunde gewartet habe
Ging sie dann wieder, aber sie Arbeitete mit lautem Summen!
Als die Lenkung ausfiehl konnte ich nahezu Gar nicht lenken!
Ist das normal? Man müsste richtig reißen am Lenkrad und im Stand war es unmöglich das Lenkrad zu Drehen,
Kann es sein das hier nur Servo Öl fehlt?
Wo kann man denn diesen Stand prüfen?
Oder sind das Anzeichen für eine sich verabschiedende
Lenkung? ( 325 Tkm runter)

22 Antworten

nächstes jahr kommt meine Kupplung dran da muss ja der Achsträger eh runter. Aber auch am Wochenende habe ich vor den abzubauen weil der extrem verostet ist und möchte den vor dem Winter wieder in guten Zustand bringen. Ich brau mir dann für den Achsträger ein Spezialwerkzeug. Ich nehme ein Holzroller mit 4 Rädern zb. so einer zum Möbel transportieren und schraube in der Mitte oben drauf ein schraubbaren Scherenwagenheber drauf (vorher muss ich mir auf den Scherenwagenheber an der Bodenplatte zwei Löcher zum festschrauben bohren.. Auf der Oberseite das Scherenwagenhebers schweisse ich eine rechteckige Platte drauf mit Löchern. Dann auf die Platte eine dicke stabile großflächige Holzplatte und verschraube diese in der Mitte mit der verschweissten Platte vom Scherenwagenheber fest. Und dann kann ich mit einer Verlängerung vom Scherenwagenheber den Achsträger wie ne art Lifter dann runter schrauben und gleichzeitig durch die Rädern bewegen bzw damit hin und her fahren. So kann man es sich dann einfach machen. Und das benutze ich dann auch beim Getriebe nur mit einer kleinflächigeren Holzplatte :-)
Wenn es so weit ist dann mach ich mal Fotos davon :-)

also hab das öl gewechselt allerdings habe ich kein stecker gezocken sonst hätte ich eine fehlermeldung bekommen. ich hab nur das vorhandene ganz schwarze öl abgesaugt mit ner 12v pumpe und danach neues rein. gespült habe ich nichts. hab immernoch den selben guten Lenkeffekt aber das surrende Geräusch beim lenken ist ein wenig leiser geworden.
was hast du damals gemacht als du den achsträger abgebaut hast? hast deine kupplung gemacht oder das lenkgetriebe getauscht? ich muss dringend bei mir am getriebe den simmering für die antriebswelle wechseln da bei mir viel öl runter tropft und mein ausrücklager ist ziemlich laut geworden, bei 1/4 treten des kupplungspedals ist es am lautesten. Also wenn ich den achsträger runter mach dann kann ich gleich das getriebe ausbauen und neuen ausrücklager sowie auch ein neuen simmerring rein machen.

Ich habe einen 1.9 er geschlachtet ! Da kam der Achsträger natürlich mit Raus! :-)
Das klingt aber nicht gut die Farbe vom öl!!!!
Meins war immer noch ganz grünlich wie original von Opel!
Lediglich mit metallspänen von der Pumpe!
Wenn dein Öl schwarz ist dringt wahrscheinlich irgendwo Dreck durch lenkgetriebe ein!
Da hast du wohl doch ein Größeres Problem!!! :-(

naja nicht nur das. Als ich das vordere motorlager gelöst habe kam mir aus der torxschraube etwas motoröl entgegen. Ich vermute mal dass mein kurbelwellenlager nicht mehr richtig dicht ist. hmm ich mach mir da keine Sorgen wenn die servo verreckt. Der signum 3.0 beginnt schon relativ in jedem Land wie der Calibra auszusterben weil das eben ein Sack teueres Reparatur bedürftigtes Auto ist. Wobei die Calibras hat man meistens nur wegen den c20let und wegen dem Getriebe für tuningzwecke geschlachtet. Für den signum bekommt man wirklich viel gebrauchte Teile hinterher geschmissen. Aber auch neu nachbauteile bekommt man mittlerweile sehr günstig weil kaum noch jemand es einsieht für ein Opel soviel Geld an Reparaturen rein zu stecken. Hier in meiner Stadt sieht man extrem selten einen signum,erstrecht wenn es ein 3,0 ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@musikmatze172 schrieb am 10. Oktober 2016 um 08:24:27 Uhr:


Ich habe einen 1.9 er geschlachtet ! Da kam der Achsträger natürlich mit Raus! :-)
Das klingt aber nicht gut die Farbe vom öl!!!!
Meins war immer noch ganz grünlich wie original von Opel!
Lediglich mit metallspänen von der Pumpe!
Wenn dein Öl schwarz ist dringt wahrscheinlich irgendwo Dreck durch lenkgetriebe ein!
Da hast du wohl doch ein Größeres Problem!!! :-(

Muß nicht unbedingt Dreck sein, die Servopumpe baut erstmal Druck auf - also geht's erstmal Richtung außen und nicht rein.
Vermute ehr das es verbraucht ist und eventuell verbrannt wie beim AT 6.

genau das denke ich auch. Ich schau jetzt halt mal ob sich in den Wochen was verändert.

Hallo Leute

Es geht um einem Opel Signum 3.0CDTI

Habe seit paar Tagen Probleme mit der Lenkung und zwar bis 30km geht die Lenkung schwer und ab 30km danach lässt sich normal Lenken??
Beim Park ein und Ausparken schwer?
Wo befindet sich Ölbehälter für die Servolenkung???

Ich bedanke mich im Voraus und verbleibe dabei
Mit freundlichen Grüßen
W221S

Hallo
Der Ölbehälter mit Pumpe ist Vorne Rechts hinter der Stosstange untergebracht.

beim Ölbehälter gibt es 2 Ausführungen ,
wobei die MAX Markierung bei beiden Behältern
um 5mm Überschritten werden muß!
der Pegelstand wurde von Opel angepasst.

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen