ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Lenkgetriebe undicht - Servounterstützung ausgefallen

Lenkgetriebe undicht - Servounterstützung ausgefallen

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 11. Januar 2020 um 10:52

Hallo Leute,

wieder einmal ein neur Defekt.

Dazu meine Frage: Kann ich vorerst weiter ohne Servounterstützung fahren?

Bin gestern schon 300km so gefahren um nach Hause zu kommen, und müsste nochmals ca. 1200km so fahren.

Welche Folgeschäden könnten auftreten?

Hält die Lenksäule, das Lenkgetriebe und die Verzahnung den mechanischen Belastungen stand?

Ich fahre fast nur Autobahn, aber die paar Kilometer Landstraße und ein Stückchen durch die Stadt sind schon sehr anstrengend und kraftraubend. Auch das Einparken macht echt kein Spaß.

Ähnliche Themen
15 Antworten

Das Thema hydraulische Ölsabberlenkung bei VW-Kisten ist echt ein Trauerspiel.

Ich hatte vor über 10 Jahren insgesamt 2 Passat 35i, und bei beiden ist die Servolenkung durch ein Leck am Lenkgetriebe abgekackt. Beim ersten hatte die Servopumpe einen eigenen Keilriemen, da war es dann recht einfach, die Servo totzulegen. Beim zweiten hing die WaPu mit am Servo-Riemen, da ging das nicht. Daher habe ich mir damals die Rücklaufschlauch-Lösung ausgedacht. Unten ein Bild vom Motorraum, wie die aussah. Ich habe mir einen zweiten Servo-Druckschlauch besorgt, den anstatt des originalen an der Servopume angeschlossen, das andere Ende zum Servoöl-Behälter gelegt und mit einem Stück Gewebeschlauch dort angeschlossen, wo sonst der Rücklauf reingeht. So hat die Servopumpe das Öl nur noch drucklos im Kreis gepumpt.

Ich erzähle jetzt lieber nicht, wie viele km ich seinerzeit damit gefahren bin. Wenn man das Restöl aus dem Lenkgetriebe entfernt, wird der Kraftaufwand zum Lenken auf jeden Fall deutlich verringert. Oberhalb von etwa 10-15 km/h merkt man, kräftige Oberarme vorausgesetzt, dann nicht mehr viel Unterschied zu einem Auto, das ab Werk ohne Servo war (was es beim Passat 35i B3 noch gab). Nur unterhalb, gerade beim Einparken, trainiert es die Arm-Muskulatur ganz gut.

Ich habe mir damals ein gebrauchtes Lenkgetriebe geholt und selber eingebaut. War eine sau Arbeit. Natürlich findet man dann noch ein paar andere Sachen, die auch neu müssen, z.B. Spurstangenköpfe oder Lenkmanschetten. Und längst nicht jeder Servoschlauch geht zerstörungsfrei vom Lenkgetriebe ab - den braucht man evtl. auch neu. Und hinterher ist natürlich auch noch eine Spur-Neueinstellung fällig. Da fließt schon ordentlich Zeit und Geld rein.

Notbehelf Servoschlauch
Lenkgetriebe-Tausch beim Passat 35i
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Lenkgetriebe undicht - Servounterstützung ausgefallen