Lenkgetriebe Nachstellen- selbst gemacht

Audi A6 C6/4F Allroad

Erneut ein Hallo an die Audigemeinde!

Heute geht es um das Lenkgetriebe, welches oft nach 200.000km Spiel bekommt und es fast alle einfach als "normal" akzeptieren.

EINLEITUNG:
Ich habe lange gesucht und nur kaum Threads gefunden wo zudem viel Halbwissen oder gar keine Erklärung oder Anleitung drin war. Zudem seit 2011 nicht mehr aktualisiert. Darum habe ich mir mal wieder vorgenommen meine Erfahrung hier zu Teilen. Zudem habe ich traurigerweise viel zu Oft gelesen, dass neue Lenkgetriebe verbaut wurden obwohl das überhaupt nicht nötig war.

SYMPTOME:
Servopumpe kreischt bei fast Volleinschlag, Lenkung hat Spiel, es Knackst wenn man einen Bordstein eingelenkt hochfährt und die Lenkung hat Spiel wenn man am Rad wackelt.
So wie hier in meinem Video: https://youtu.be/tHSRmtAQ398

DIAGNOSE:
Das Knacken hört man von vorne links, darum habe ich das Axialgelenk der Spurstange und die Spurstangenköpfe geprüft jedoch kam das geräusch nicht daher. Spurstangenkopf kann man aussließen, indem man schaut ob die Spurstange anders Wackelt als der Achsschenkel oder das Geräusch von weiter innen kommt.
Das Axialgelenk kann man ausschließen, (wie in meinem Fall was ich nicht getan habe) indem man Prüft ob das Geräusch auf der anderen Seite ebenfalls so laut zu hören ist.
Zudem habe ich ebenfalls von der Fehlerquelle gelesen, dass die Befestigungsschrauben des Lenkgetriebes sich lockern können, das Erkennt man indem man Prüft ob das Lenkgetriebe beim Lenken wackelt.

ANLEITUNG:
(ich habe einen Allroad 4.2FSI VFL eventuell kann es bei eurem abweichen, generell habt ihr jedoch mehr Platz)
->Auto gerade aus Lenken und vorne Links auf den Wagenheber hochheben, Bock zur Sicherung unterstellen.
->Rad herunter.
->Verkleidung um die Lenkmanschette entfernen durch die 10er Blechschraube rechts und die Plastikniete links.
(BILD 1)
->Einstellschraube Lokalisieren (BILD 2)
->Etwas 2cm breites durch den Flexiblen Teil der Servoleitungen stecken um die obere etwas nach oben zu drücken um dann mit einem 18er Gabelschlüssel an die Einstellschraube zu gelangen (BILD 3).
Ich habe knapp 30cm Hebelweg benötigt ( einen Ringschlüssel im Gabelschlüssel verkeilt ) um die Schraube dann aus dem Handgelenk zu lösen. Sie war nicht sonderlich Fest.
->Das Lenkrad ca. 45° Ruckartig hin und her bewegen um das Klackern zu provozieren und die Schraube in 1/8 umdrehungsschritten fest zu ziehen. Sobald das Klacken weg ist aufhören. Ich habe etwa 1/8 bis 1/6 umdrehung benötigt damit es weg ist.
So wie bei mir: https://youtube.com/shorts/6mwUEa-FBXE?feature=share
->Alles wieder zusammen bauen.
->Probefahrt! Prüft unbedingt das Lenkrückstellmoment, wenn das nicht mehr oder nur schwach gegeben ist, habt ihr die Schraube zu fest gedreht und es entsteht ein sehr hoher Verschleiß im ganzen Servosystem.

FAZIT:
Bitte kauft nicht gleich ein neues Lenkgetriebe, das ist viel zu teuer und aufwendig!
Die arbeit brauchte etwa 1h und kostet keinen Cent!. Bei mir sind dadurch alle Probleme verschwunden, ich wusste nicht einmal dass ich Spiel in der Lenkung habe, jedoch fährt er sich seit dem Nachstellen viel direkter, viel neuer. Er reagiert schon auf kleine Lenkbewegungen, und mein größtes Problem war, dass durch das Spiel die Lenkung auf der BAB vibriert hatte wie eine Unwucht. Seitdem ist es weg.

~LG

Lenkgetriebe Serviceluke
Einstellschraube des Lenkgetriebes
Blau:Lampe; Grün:Servoleitung; Rot:18er
49 Antworten

Respekt! Spur und Sturz einstellen sollte ich auch Mal machen, aber er fährt grade aus und Reifen fahren sich nicht schief ab... Obwohl ich die ganze Vorderachse zerlegt hatte...

Zitat:
@hinkes schrieb am 24. Dezember 2024 um 19:10:52 Uhr:
Ho Ho Ho,
nachdem heute gutes Wetter war und nicht allzu viel Anstand, habe ich mich an das Lenkgetriebe gemacht.
Ganz schönes Gefummel muss ich sagen, aber nach rund 5h wars getauscht und bisher scheint alles i.O zu sein. Spur passt logischerweise net ganz aber das muss halt mal eingestellt werden.
Die Manschette ist auch heile geblieben.

Hallo!

Ich muss das bei meinem A6 auch machen.

Wo hast du das Lenkgetriebe gekauf?

Gruß

Zuerst hatte ich eines bei KFZteile24 bestellt, wurde ewig nicht geliefert und sie konnten mir au net so recht nen lieferdatum nennen, da sie es aber schon intern geordert hatten, konnte es aber nicht mehr storniert werden. Hab dann noch eines bei Motointegrator geordert, nachdem ich mich telefonisch vergewissert habe dass es auch vorrätig ist.

Dann kamen auf einmal beide an, aber beide so mies verpackt, dass sie durch den Transport beschädigt waren. Also beide zurück.

Dann bei Ebay geschaut, hatte ein aufbereitetes von Lauber (66.6679) gefunden für 261,xx€ ohne Pfand! Also Komplett 261,xx€, Top Preis. Der günstigste von allen 3.

Das kam auch super verpackt ohne Transportschäden an.

Kostet bei dem Verkäufer mittlerweile aber über 550€.

Zitat:
@hinkes schrieb am 30. Juli 2025 um 21:58:02 Uhr:
...
Dann bei Ebay geschaut, hatte ein aufbereitetes von Lauber (66.6679) gefunden für 261,xx€ ohne Pfand! Also Komplett 261,xx€, Top Preis. Der günstigste von allen 3.
Das kam auch super verpackt ohne Transportschäden an.
Kostet bei dem Verkäufer mittlerweile aber über 550€.

Vielen Dank für die schnelle Info. Kannst Du mir noch den Ebay-Verkäufer verraten?

Ähnliche Themen

X10carparts

Deine Antwort
Ähnliche Themen