1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Lenkgetriebe hinüber

Lenkgetriebe hinüber

Opel Vectra B

Hallo zusammen.
Nach nun über 2 Jahren und über 100.000 km hats mich heute erwischt.
Auto in die Parklücke geparkt, alles ok.
2 Stunden später wollte ich ausparken. Nach links lenken ganz normal, nach rechts lenken nicht möglich.
Dachte zuerst mir hätte es die Aufhängung abgerissen und das Rad steht sonstwie.
Nach einem Blick unter die Motorhaube: Juhu Servoölbehälter leer.
Aber kein Fleck im bzw. unterm Auto.
ADAC gerufen, der das Auto auf die Ladefläche und ab zum nahen Opelhändler.
Alles übrigens ohne Sicherung des Fahrzeugs auf der Ladefläche. Hochgefahren, Handbremse, fertig.
Bei Opel dann die Gewissheit auf der Hebebühne.
Aus den Manchetten links und rechts vom Lenkgetriebe drückte das ganze Öl raus. Die kompletten Manchetten waren voll mit Öl, deshalb das sehr schwere bis fast unmögliche Lenken und der unsichtbare Ölverlust.
Dann kam der Schock:
Original Opel-Lenkgetriebe 1400 Euro + Einbau :(
Austauschlenkgetriebe von Bosch 700 Euro + Einbau. Kommt zusammen auf ca 1100 Euro.
Nun zu den eigentlichen Fragen.
Hat jemand schonmal bei diesem Alter und dieser KM-Leistung so einen Ausfall gehabt, bzw. davon gehört.
Und kommen die 1100 Euro hin oder ziehen die mich da gerade über den Tisch?
Gruß Kater

Ähnliche Themen
73 Antworten

Hi
Also bei mir wurde es damals gemacht. Ob man es muss weiss ich nicht, aber ich vermute schon.
Und schaden kann es sicher nicht.
Gruß Hoffi

Hi,
hmm also ich denke mal auch, dass man bei so einer großen Rep. gerade an der Lenkung, die Spur vermessen lassen muss/sollte...
Die Spurstangen wurden ja zwecks Ausbau des Lenkgetriebes mit Sicherheit gelöst und dann macht man eigendlich ne Spurvermessung.Ich denke mal das sollte schon dieser art von der Rep. mit dabei sein, steht das etwa NICHT gesondert auf der Rechnung...???
@Hoffi
Jup Spiel in der Lenkung kenne ich auch, von meinem letzten Vectra A....:D
Dieser hatte auch Spiel gehabt, wenn man an den Spurstangen zur Befestigung am LG gerüttelt hat, waren es etwa auch 1-2cm.Das habe ich immer dann besonders bemerkt, wenn ich über kleine kurze "Unebenheiten" gefahren bin, wie z.B Bahnschienen oder aber Kopfsteinpflaster...:(
War deswegen schon drauf und dran, die Spurstangen komplett inkl. Köpfe zu wechseln, dass LG selber, war mir zu teuer gewesen für nen 13j alten Hoppel...
Aber jetzt ist ER weg und ich fahre etwas anderes, mit einer sehr "spielfreien" und "direkten" Lenkung...:p
Gruß Bär

Hi
Bei mir stand die Spurvermessung auch nicht auf der Rechnung, aber nur wegen Festpreis.;)
Nur die Spurstange zu tauschen hätte nichts gebracht. Die Aufnahme der Spurstange im Lenkgetriebe war ja verschlissen bzw. ausgelutscht. Da bringt es wenig eine neue Spurstange in die ausgelutschte Aufnahme zu stecken. Die Spurstange ansich war ja OK.
@Kitekater
Aber was ich noch sagen wollte. Mach dir nichts draus das es deinen Vectra nun auch mal mit was deftigem erwischt hat. Du kennst ja die vielen Pflegefälle hier im Forum (wie meinen). Von daher kannst du echt froh sein, einen so zuverlässigen Vectra B erwischt zu haben. :)

Gruß Hoffi

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Hi
Bei mir stand die Spurvermessung auch nicht auf der Rechnung, aber nur wegen Festpreis.;)

Vielleicht ist es bei ihm ja auch so, war ja auch nur ne Idee...

;)

Zitat:

Nur die Spurstange zu tauschen hätte nichts gebracht. Die Aufnahme der Spurstange im Lenkgetriebe war ja verschlissen bzw. ausgelutscht. Da bringt es wenig eine neue Spurstange in die ausgelutschte Aufnahme zu stecken. Die Spurstange ansich war ja OK.

Soviel wusste ich dann später auch, hatte aber erst die Stangen und Köpfe selber im Verdacht, dass LG kamm mir erst danach in den Sinn...

;)

Bär

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


steht das etwa NICHT gesondert auf der Rechnung...???

Nö, steht nicht mit drauf.
Werde da aber evtl. morgen mal anrufen und nachfragen.

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


Nö, steht nicht mit drauf.
Werde da aber evtl. morgen mal anrufen und nachfragen.

Ok, dann wie bei "Hoffi" eben Komplettpreis...

:D

Kann mir fast garnicht vorstellen, dass Opel es nicht gemacht hat und wenn doch, dann bin ich mal auf die Erklärung gespannt....

:(

Bär

hallo opelaner,
musste nun auch mein lenkgetriebe tauschen lassen (210TKM) gefreut hat es mich nicht, hat immerhin auch n 1000er gekostet. sehr schlcht für meinen kleinen geldbeutel.
jetzt mein problem... beim lenken (ob beim fahren oder im stand) knacken bei opel konnten sie auf die schnelle nichts finden. müsste den guten alten freund in die werkstatt geben (wieder) das knacken klingt als ob plaste an einer stelle hakt und dann drüber schnippst. vielleicht ist es ja auch nur die verkleidung (also da wo die blinkerhebel rauskommen)
vielleicht hat ja einer ne idee...
besten dank
mr.b.vectra

das wird wohl das kreuzgelenk sein. das haben viele.

hallo
jupp,wird das kreuzgelenk sein,kosten beim foh ca.180,€ mit einbau
MFG

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th


hallo

jupp,wird das kreuzgelenk sein,kosten beim foh ca.180,€ mit einbau

MFG

nachdem ich meins gewechselt habe, bin ich mir über diese Diagnose nicht mehr so sicher. Mein altes hat kein Spiel und dreht sich leicht ohne Knacken.
Es gibt aber im Kopf der Lenkstange (kurz vor dem Lenkrad) noch zwei Halbkugeln aus Plastik, die auch Spiel haben können, allerdings habe ich noch nicht herausgefunden, wie man die wechseln kann.

hallo
das wäre auch möglich,ist aber eher selten......
ob das problem auch bei ihm zutrifft,lässt sich leicht feststellen,nur am lenkrad wackeln und wenn dieses spiel hat,kann es auch dieses sein,allerdings kommt das knacken zu 99% vom kreuzgelenk
MFG

Zitat:

Original geschrieben von tom1179


das wird wohl das kreuzgelenk sein. das haben viele.

kurz gefragt, MUSS ICH DAS WECHSELN??? wenn ich mich recht erinnere habe ich gelesen, dass ich das nicht zwingend muss, da es na ca. drei wochen wieder so ist. kann denn da irgendwas passieren??? der foh hat gleich panik gemacht "wir haben nichts finden können, aber am liebsten möchte ich das auto heir behalten, damit ihnen nichts passiert." (da hatte ich aber kaum einen tag vorher das lenkgetriebe, simmerring(e) und ne kleine durchsicht bezahlt, wa smich 1300 euro gekostet hat.

meines (!) WIssens ist ein knackendes Lenkgetriebe kein Problem.

Das Kreuzgelenk wurde immer auf Kulanz repariert. Werkstätten können dafür beliebig oft Anträge stellen, weil das Problem anfangs anscheinend fast jeden Wagen betraf und auch viele schon ausgetauschte Teile. Ich kenne jemanden, der insgesamt 4 Kreuzgelenke auf Kulanz bekam. Das setzt aber wohl voraus, dass man immer schön brav seine Inspektionen usw. bei der Werkstatt beauftragt hat.
Gruß
kleinermars

Deine Antwort
Ähnliche Themen