1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Lenkgetriebe hinüber

Lenkgetriebe hinüber

Opel Vectra B

Hallo zusammen.

Nach nun über 2 Jahren und über 100.000 km hats mich heute erwischt.
Auto in die Parklücke geparkt, alles ok.
2 Stunden später wollte ich ausparken. Nach links lenken ganz normal, nach rechts lenken nicht möglich.
Dachte zuerst mir hätte es die Aufhängung abgerissen und das Rad steht sonstwie.
Nach einem Blick unter die Motorhaube: Juhu Servoölbehälter leer.
Aber kein Fleck im bzw. unterm Auto.

ADAC gerufen, der das Auto auf die Ladefläche und ab zum nahen Opelhändler.
Alles übrigens ohne Sicherung des Fahrzeugs auf der Ladefläche. Hochgefahren, Handbremse, fertig.

Bei Opel dann die Gewissheit auf der Hebebühne.
Aus den Manchetten links und rechts vom Lenkgetriebe drückte das ganze Öl raus. Die kompletten Manchetten waren voll mit Öl, deshalb das sehr schwere bis fast unmögliche Lenken und der unsichtbare Ölverlust.

Dann kam der Schock:

Original Opel-Lenkgetriebe 1400 Euro + Einbau 🙁
Austauschlenkgetriebe von Bosch 700 Euro + Einbau. Kommt zusammen auf ca 1100 Euro.

Nun zu den eigentlichen Fragen.
Hat jemand schonmal bei diesem Alter und dieser KM-Leistung so einen Ausfall gehabt, bzw. davon gehört.
Und kommen die 1100 Euro hin oder ziehen die mich da gerade über den Tisch?

Gruß Kater

73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


Naja wir lassen uns da schon noch ein bissl Zeit, aber Schwiegervater hat an Neujahr gefragt, ob wir uns das als Vorsatz fürs neue Jahr vorgenommen haben 😁

Jetzt hab ich wenigstens einen Grund ihm da abzusagen

Also nochmal danke an alle.

Gruß Kater

*Offtopic*

😛 wenn meine Eltern oder Schwiegereltern in dieser Sache nachfragen (und das tun sie öfter) dann schalte ich erstmal auf Durchzug...😁

Ich habe ihnen das schon 100-mal erklärt, dass wir uns das selber überlegen und den Zeitpunkt festlegen...🙁

Also mach dir keinen Stress...🙂

Bär

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Also mach dir keinen Stress...🙂

Bär

Das sowieso nicht, denn das entscheiden wir auch selbst.

Was mir nur ein bissl Stress macht, daß der Kübel im Eimer ist.
War bis jetzt so verwöhnt mit "Nicht kaputt gehen", auch beim A-Vecci, daß mich das schon ein bissl geschockt hat. Und dann aber auch gleich richtig zugelangt.
Für 1100 Euro bekomm ich ja schon fast ein anders Auto.

Kann man so einem Schaden etwas vorbeugen ? Wär ich auch geschockt.

Das ist natürlich ein harter Schlag. Da kann einem selbst schon Angst und Bange werden nicht auch bald von diesem Mangel des Vectras heimgesucht zu werden.

Was das Vorbeugen angeht. Ich denke viel kann man da nicht wirklich machen. Immer mal nach dem Servoölstand gucken und gegebenfalls auffüllen. Sollte etwas fehlen kann man nach der Undichtigkeit suchen und im Falle des Lenkgetriebes als Verursacher anfangen zu sparen. 🙄

Ich wünsche Kitekater auf jeden Fall, dass er es möglichst kostengünstig repariert bekommt und dann erstmal wieder Ruhe ist.

Grüße
Flashe

Ähnliche Themen

auch von mir mal ein dickes beileid. so ein schaden schmerz ganz schön. besonder wenn man denk, für viele leute sind 1000 euro ein monatsgehalt.
dazu hab ich mal ne frage. hattest du vorher davon nichts bemerkt? man stelle sich vor, man ist unterwegs und auf einmal lässt sich der wagen nicht mehr lenken............... da wir mir ganz anders.....

Ach du dicker Hund. Dann sind wir ja Leidensgenossen. Meiner steht auch in der Werkstatt. Allerdings ist es bei mir das Getriebe. Halt die Ohren steif.

Zitat:

Original geschrieben von Hardstyle Syste


dazu hab ich mal ne frage. hattest du vorher davon nichts bemerkt? man stelle sich vor, man ist unterwegs und auf einmal lässt sich der wagen nicht mehr lenken............... da wir mir ganz anders.....

Nein habe davon vorher nichts gemerkt. Einmal war der Servoölstand ein wenig niedriger, wurde aber bei der Inspektion aufgefüllt.

Letztens ist mir aufgefallen, daß ganz ein bissl Öl fehlt, aber nicht besorgniserregend. Dachte ich zu dem Zeitpunkt zumindest noch 🙁

Habe mein Wägelchen heute wiederbekommen.

Rechnung wie folgt:

Lenkgetriebe: 540 Euro
Kleinscheiß: 11 Euro
Servoöl: 20,83
Arbeit: 319,20 Euro
Und einen Extrapunt für "erschwerter Ausbau wegen festsitzen der Schraube von hinteren Motorhalter": 28,50 Euro

Also auf gut deutsch, beim Ausbau haben sie eine Schraube abgerissen, weil sie fest war, und sie musste ausgebohrt werden.

Macht also eine Gesamtrechung mit 19% MwST.: 1095,20

Das Lenkgetriebe ist so günstig, weil es ein Austauschgetriebe von Bosch war, das generalüberholt ist und mit neuen Innnenteilen versehen wurde. Daher auch der gravierende Unterschied zum Opel Originalteil.

Irgendwie kommt es mir jetzt so vor, als wenn die Lenkung direkter ist, gerade um den Mittelpunkt herum. Komme mir ein bissl wie im Kart vor.

@ Lalelubär:
Kann also schon für den Sommer üben 😁

Danke noch mal an alle.

Gruß Kater

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


Ach du dicker Hund. Dann sind wir ja Leidensgenossen. Meiner steht auch in der Werkstatt. Allerdings ist es bei mir das Getriebe. Halt die Ohren steif.

By the way.

Tordi, was hast du denn mit deinem schon wieder angestellt, daß das Getriebe hin ist?

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


@ Lalelubär:
Kann also schon für den Sommer üben 😁

Danke noch mal an alle.

Gruß Kater

Na dann mal los....😁

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


War bis jetzt so verwöhnt mit "Nicht kaputt gehen", auch beim A-Vecci, daß mich das schon ein bissl geschockt hat.

Naja, irgednwann trifft es jeden mal...🙁

Schau dir MSC an, der ist mit seinem FIAT fast 3j ohne "zicken" durchgefahren und dann hat es ihn den Motor zerrissen....😰

Und dann auch noch bei einem "relativ" wichtigen Rennen, wie "Uncool" ist das denn bitte....🙁

Bär

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


By the way.

Tordi, was hast du denn mit deinem schon wieder angestellt, daß das Getriebe hin ist?

Würde mich auch interessieren, ist ja fast nicht mehr NORMAL...😰

Bär

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


...
Für 1100 Euro bekomm ich ja schon fast ein anders Auto.

dann bist du aber wieder kadett-fahrer! 😉

Och bei mir ist es halb so wild.Der Simmering zwischen Getriebe und Motor ist undicht. Wird aber von opel auf Kulanz gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


Och bei mir ist es halb so wild.Der Simmering zwischen Getriebe und Motor ist undicht. Wird aber von opel auf Kulanz gemacht.

Na das geht ja noch und wir dachten schon, du hättet das Getriebe "verheizt".....😁

Bär

Hallo,

also ich kenne das bei dem einen oder anderen Einsatzfahrzeug vom THW, daß da die Lenkgetriebe anfangen zu suppen, weil unter anderem im Stand gelenkt wurde. Deswegen lenke ich nie, wenn das Auto steht, sondern rolle immer leicht, man merkt es ja schließlich auch, daß der Lenkvorgang wesentlich leichter fällt als im Stand.
Ich hasse das immer, wenn man Muttis auf dem Parkplatz sieht, die dann im Stand von ganz rechts nach ganz links im Stehen das Lenkrad herumzerren... das kann doch nicht gesund für die Lenkung sein.

Aber keine Ahnung, ob das viel oder wenig ausmacht bei nem B Vectra Lenkgetriebe.

cheerio

Ich stimme Dir völlig zu, dass die Belastung im Stand höher ist als "beim Rollen", und das frau "das nicht macht". Aber a) läßt es sich nicht immer vermeiden und b) ist der Vectra ein "Brot-und-Butter"-Auto und sollte darauf ausgelegt sein, dass der Durchschnitts-Autofahrer nunmal sein Auto bei Parkbewegungen so nutzt. Wenn ein Lenkgetriebe die Mehrbelastung im Stand nicht aushält, dann ist es schlicht unterdimensioniert. Punkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen