Lenkgetriebe entlüftet nicht nach Wechsel
Hallo in die Runde 🙂
Bin neu hier und brauche etwas Hilfe, da ich nicht mehr weiter weiß...
Vor einiger Zeit habe ich mir einen B5/8D 1.6 für wenig Geld gekauft, da ich gedacht habe, dass ich ein Schnäppchen gemacht habe. Der Verkäufer hat mir gesagt, dass die Querlenker langsam am Sterben sind.
Ich habe das Auto dann geholt und zum TÜV gebracht, damit ich genau weiß, was gemacht werden muss. Und Überraschung... Die Querlenker sind top, aber das Lenkgetriebe ist undicht, da eine Manschette kaputt war und dadurch viel Dreck in das System gekommen ist.
Da ich aktuell finanziell nicht so extrem gut aufgestellt bin, habe ich den Wechsel des Lenkgetriebes selbst in die Hand genommen und mir ein Mittelklasse-Lenkgetriebe für 200€ bestellt.
Ich habe selbst keine große Ahnung von Autos. Reifenwechseln bekomme ich noch hin, aber das wars auch schon. Aber mit einigen YouTube Tutorials und ChatGPT habe ich es tatsächlich hinbekommen das Ding komplett alleine aus und das Neue einzubauen.
Jetzt kommt das Drama und das Problem, warum ich hier schreibe:
Da beim Einbau ja immer etwas Hydrauliköl verloren geht, habe ich im Bauhaus nach Hydraulik- bzw. Servoöl gesucht. Dort habe ich eins gefunden, welches die gleiche Freigabenummer hat, wie auf dem Hydrauliköl-Tank aufgedruckt.
Öl habe ich dann bis auf Max. aufgefüllt und angefangen, das Getriebe durch komplett rechts/links lenken zu entlüften. Wenn ich allerdings jeweils links/rechts auf Anschlag am Ende angekommen bin, kam ein richtig lautes Geräusch aus dem Lenkgetriebe. Kann man vergleichen, als würde man Holz durchsägen mit einer Kreissäge.
Ca. 10 Mal links nach rechts und zurück habe ich das gemacht und das Geräusch geht einfach nicht weg. Das Lenkrad hat auch stark vibriert dabei. Daraufhin habe ich es dann vorsichtshalber gelassen und den Motor abgestellt.
Ich habe überlegt und recherchiert, was es sein kann. Irgendwann habe ich den Tank vom Hydrauliköl etwas sauber gemacht äußerlich und habe neben der Freigabenummer den Zusatz "nur mineralisches Öl verwenden" entdeckt. Ich hab direkt die Flasche gegriffen und musste dann leider feststellen, dass dort "Voll-Synthetisch" drauf steht. Freigabenummer nochmal verglichen, aber passt alles.
Jetzt meine große Frage: Was habe ich falsch gemacht? Ist das Öl falsch, welches ich eingefüllt habe? Und warum ist dann der gleiche Freigabecode drauf? Oder kann es sogar sein, dass ich die Servopumpe damit zerstört habe?
Vielleicht kann mir jemand einen Rat geben, der sich damit besser auskennt.
Nochmal alles kurz gefasst:
- Lenkgetriebe habe ich getauscht
- Hydraulikleitungen habe ich alle sauber wieder verbunden
- Hydrauliköl von Liqui Moly habe ich gekauft und bis Max. nachgefüllt
- Entlüften habe ich gestartet und ca. 10x links und rechts gelenkt
- nach 10x lenken wurde es nicht besser, Lenkung schwergängig und sehr lautes Geräusch.
- Es wurde vollsynthetisches statt mineralisches Öl, aber mit der gleichen Freigabenummer verwendet.
- Ich bin nervlich am Ende und verzweifelt... ^^
7 Antworten
Was für ein Lenkgetribe hast du den eingebaut? Also welche Marke?
Kann sein dass da ein Schlauch innen defekt ist. War bei mir auch so, aber mir wurde auch das Öl sehr heiß.
Ich habe auch ein synthetisches Öl drin, und keinerlei Probleme.
Ich hab auch synthetisches drinne, weil ich gar kein mineralisches mehr bekommen habe in meinen "Standardläden".
Damit funktioniert es auf jeden Fall auch 🙂
Beim Lenkgetriebetausch geht ja so ziemlich alles aus den Leitungen raus.
Wie viel hast du denn danach wieder aufgefüllt?
Daran kann man ja schonmal ungefähr erkennen ob was fehlt.
Zitat:
@Max02 schrieb am 2. Februar 2025 um 22:28:23 Uhr:
Was für ein Lenkgetribe hast du den eingebaut? Also welche Marke?
KAMOKA 9120004 – Lenkgetriebe
https://www.atp-autoteile.de/de/product/4110762-kamoka-lenkgetriebe
Ähnliche Themen
Zitat:
@LocoFlasher schrieb am 2. Februar 2025 um 22:40:29 Uhr:
Ich hab auch synthetisches drinne, weil ich gar kein mineralisches mehr bekommen habe in meinen "Standardläden".
Damit funktioniert es auf jeden Fall auch 🙂Beim Lenkgetriebetausch geht ja so ziemlich alles aus den Leitungen raus.
Wie viel hast du denn danach wieder aufgefüllt?
Daran kann man ja schonmal ungefähr erkennen ob was fehlt.
Bei mir kam tatsächlich gar nicht so viel beim Ausbau raus. Da war so eine ganz kleine Fütze im Auffangbehälter. Nachgefüllt habe ich auch nicht viel. Nicht mal eine Viertel Flasche und der Stand war bei Max.
Ich habe die Vermutung gehabt, dass eventuell das alte Öl mineralisch war und sich dadurch mit dem synthetischen Öl nicht verbindet und dadurch die Probleme entstehen.
Da ist noch Luft im System
Syntetisches Öl kann man grundsätzlich mit mineralischem mischen
ich würde trotzdem einen kompletten Wechsel empfehlen
Persönlich nehm ich Zentralhydrauliköl von LIQUI MOLY
Und erstmal den Wagen hochbocken, befüllen und 10 mal links rechts drehen bei ABGESTELLTEM Motor
damit befüllst du das System, dann erst den Motor starten und nochmal 10 mal links rechts drehen,
aber nicht halten (max. 2 Sec) , weil die Pumpe in Endanschlag mit Höchtsleistung pumpt.
Und auf den Füllstand achten
Hydraulische und synthetische öle in druckbelasteten Systemen sollte man (glaube ich) nicht mischen!
Warum und was die folgen davon sind, steht in jeder Fachlektüre und selbst bei goo... findest du dazu das gröbste warum man in DRUCK-belasteten Systemen nicht mischen sollte.