Lenkgetriebe Defekt

Opel Astra H

Hallo !!!!
Habe seit 4 Wochen den Astra, 2100 KM gefahren.
Bis jetzt bin ich zufrieden, aber jetzt ist ein technisches Problem aufgetreten, das Fahrzeug hat plötzlich eine komische Flüssigkeit verloren, es hat sich herrausgestellt das das Lenkgetriebe Defekt ist, der Wagen steht seit letztem Donnerstag in der Werkstatt das ganze Lenkgetriebe muß ausgetauscht werden.
Das Teil ist noch nicht da, Opel weiß auch nicht wann es kommt.
Das ist mein erster Opel vorher hatte ich einen 6Jahre alten BMW, nie Probleme gehabt.
Jetzt bin ich enttäuscht von Opel, hoffe das ist kein Montags-Auto.
Hat jemand so ähnliche enttäuschung erlebt.

14 Antworten

Freue dich über deinen Astra H.

Natürlich ist es ärgerlich, wenn so bald schon ein Defekt auftritt. Aber dafür hat man ja Garantie und ggf. wird auch ein Ersatzwagen gestellt. Vergiss aber nicht, dass das Lenkgetriebe von einem Zulieferer kommt und es nicht fair wäre, nun über Opel zu meckern.

Deshalb, freue dich über den Astra H, es ist immer noch eine gute Wahl.

Gruss
Rolf

Re: Freue dich über deinen Astra H.

Zitat:

Original geschrieben von astra33


Vergiss aber nicht, dass das Lenkgetriebe von einem Zulieferer kommt und es nicht fair wäre, nun über Opel zu meckern.

aber Opel wählt seine Zulieferer aus 😉

Ganau, Ansprechpartner und Verantwortlicher ist stets Opel.

Ist der kostenlose Leihwagen über diese Mobilitätsgarantie nicht auf jeden Fall drin?

Auch wenn die Teile aus Usbekistan von "Üzbül Export" kommen würden (und ich will damit keineswegs jemanden verletzen oder kritisieren, sondern das nur als überzogenes Beispiel anführen), trotzdem hängt eins sofort im Kopf des Käufers fest: "Opel hat wieder Mist gebaut".

Das ist mit meinen Eltern das Gleiche. Die fahren einen 1993'er Passat Variant 1.8 mit 90PS. Das Ding hat unterdessen 225.000km runter und noch NIE eine außerplanmäßige Reperatur erhalten - da muss ich neidlos sagen: Respekt!
Jetzt wollen sie sich einen Meriva kaufen. Und jetzt ratet mal den ersten Kommentar ab, sollte da was dran sein... und schon hat VW wieder gewonnen, weil es zum Vergleich mit einem aktuellen Modell nie kommen wird.

Übrigens, nur falls es dich beruhigt: Mein Kumpel mit dem E36 323 Coupe hat ständig irgendwelche Kleinigkeiten an seinem Auto. Nix großes, aber durchgehend kleine Beträge, die auf Dauer auch weh tun. Kein Hersteller baut perfekte Autos.

Ähnliche Themen

Ja das Stimmt wohl.

Ein anderes Beispiel:

Mein Arbeitskollege fährt einen 5er BMW Limosine - 3 jahre alt.

Der ist auch nur am schmipfen.

Der hat schon zum x-mal seine Sensoren vom PDC ausgetauscht bekommen.
Nach 60.000 Km hatte er alle 4 Bremsscheiben defekt obwohl er zu 90% nur AB fährt.
Dann war die ZV defekt und der Stellmotor wurde ausgetauscht.
Dann hatte er die Klimasensoren der Klimaautomatic defekt.
Das spricht nicht grade für BMW. Aber ich sag immer wie war der Spruch:

Freude am Fahren, nur meinen die bestimmt die Meschaniker. Die fahren immer die Bühne hoch und runter und die Probefahrt nicht vergessen 😮)

Ich habe auch einen Bekannten der hat sich einen neun Mercedes gekauft (E-Klasse) und bekommt min. alle 4 Wochen die Hand der Werkstattmeisters zur Begrüßung geschüttelt.

Du siehst nicht nur Opel hat mal was defekt.
Nur das es bei den Eldelmarken doppelt so teuer ist

Ich war kürzlich bei einem BMW Autohaus und mußte mit ansehen, wie ein Werkstattarbeiter mit Vollgas bis in den Drehzahlbegrenzer (so jaulte der Motor zumindest) einen nagelneuen M3 aus der Werkstatt raus gefetzt hat, der bis dahin mindestens 30min. ruhig stand.

Und das bei einem Auto mit Turbolader...

Allerdings zieht sich das so fort, und keine Marke bleibt davon verschont. Was sagt mein Kumpel aus dem VW / Audi Autohaus immer? "Nie einen Vorführwagen kaufen!" Ich kann es nachvollziehen.

Ja, diese Mechaniker...

ich finde es auch nicht in Ordnung, wenn so mit Kundenfahrzeuge gefahren wird. Aber da sollte doch der Werkstattchef ein Auge drauf haben, dass seine Leute dies unterlassen.

Uebrigens: Seit wann hat der BMW M3 ein turbolader?

Ja das Stimmt schon.

Manche übertreiben es wirklich zu dolle.

Aber mich würde auch mal brennend Intressieren seit wann der BMW M3 einen Lader hat?

Mir war so, als hätte der einen?!? Na gut, hab keine Ahnung von BMW Technik.

Aber Lader hin oder her - einen kalten Motor so zu latschen, tut nie gut.

Hallo,

dürfte man erfahren an welcher Stelle der Motor nass ist? Meiner scheint auch ein Problem zu haben, wenn man in den Motor schaut, auf der rechten Seite scheint bei mir auch was undicht zu sein. Ich bin in den letzten 6 Tagen 2800 km mit dem Auto gefahren und habe einfach mal zur Kontrolle die Haube aufgemacht, ich habe dann gesehen das an der beschriebennen Stelle er etwas feucht ist. Erst dachte ich das es Öl sei, scheint aber eine etwas dünnere ölige Flüssigkeit zu sein. Ich habe das ganze abgewischt und nach 1300 km war es wieder etwas nass. Wenn die Beschreibung nicht reicht müsste ich mal ein Foto von der Stelle machen. Bzw. werde ich eh zum FOH fahren um zu schauen was das ist.

Zitat:

Original geschrieben von Peterbit


Hallo,

dürfte man erfahren an welcher Stelle der Motor nass ist?

Hi Peterbit !!!
Bei mir war die Flüssigkeit vom Lenkgetriebe grün und Ölig, also ganz komisch konnte das garnicht so richtig zuordnen.
Am besten sofort zu Opel fahren, ist ja Garantie.
Habe meinen Astra nach 6 Tagen wieder, bin voll Happy macht richtig spaß wieder zufahren.
Kein vergleich zu dem neuen Vektra den ich als Ersatz hatte, der Astra ist viel besser zu fahren und vom ganzen her kein vergleich.
Viel Glück mit deinem, hoffentlich ist nicht all zu schlimm.

Zitat:

Original geschrieben von 30pm


Bei mir war die Flüssigkeit vom Lenkgetriebe grün und Ölig, also ganz komisch konnte das garnicht so richtig zuordnen.
Am besten sofort zu Opel fahren, ist ja Garantie.
Habe meinen Astra nach 6 Tagen wieder, bin voll Happy macht richtig spaß wieder zufahren.
Kein vergleich zu dem neuen Vektra den ich als Ersatz hatte, der Astra ist viel besser zu fahren und vom ganzen her kein vergleich.
Viel Glück mit deinem, hoffentlich ist nicht all zu schlimm.

Hi,

Danke für Deine schnelle Antwort. Weil das mir keine Ruhe gelassen hat bin ich heute mal deswegen bei Opel gewesen. Es handelt sich bei mit um den Korosionschutz. Da ich bei sehr hohen Temperaturen gefahren bin, ist dieses etwas flüssig geworden. Ok, einfache Lösung. 🙂

Oh, das lese ich ja jetzt erst, das ist dann schon der nächste Fall von einem Defekten Lenkgetriebe. Das war bei unserem Astra H der ersten Generation auch der Fall, er hat Flüssigkeit verloren wegen einem geplatzten Dichtring und es kam auch diese grünliche Flüssigkeit aus dem Lenkgetriebe raus.

Bisher hatte ich nichts über weitere Fälle gehört, sind wir also schon zwei.

Ich musste 3 Wochen mit einem Vectra B fahren weil das Teil damals nicht lieferbar war, Zulieferer ist übrigends ZF.

MFG ECOTEC

@QPhalanx

Der M3 hat einen Reihen-6-Zylinder Sauger 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen