1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Lenkgetriebe defekt!!!

Lenkgetriebe defekt!!!

Audi A4 B7/8E

Ich habe einen Audi A4 Avant, Kilometerleistung 104.000 km.
Leider ist nun das Lenkgetriebe defekt, ist von der Werkstatt bestätigt worden. Die Gebrauchtwagengarantie ist seit 2 Tagen abgelaufen und der Händler zeigt keinerlei Interesse daran mir etwas unter die Arme zu greifen!!! Garantie abgelaufen.. Pech gehabt!! Ein neues Lenkgetriebe soll mit allem drum und dran 1000 Euro kosten.. super.. Hat irgend jemand damit ebenfalls Erfahrungen gemacht??? Wird es sich lohnen eine Beschwerde an Audi direkt zu schicken? Das Auto ist gerade mal 5 Jahre alt und schon soll das Lenkgetriebe defekt sein???? Gibt es noch eine kostengünstigere Alternative?? Vielen Dank für Eure Hilfe, Stefan

Beste Antwort im Thema

Hallo nochmal an Alle!
Hab gestern endlich mal ne Antwort von Audi bekommen. Die haben geschrieben,daß auf Grund des ALTERS und der LAUFLEISTUNG leider keine Kulanz mehr gegeben werden kann....ich schmeiß mich echt wech....
Also Leute,eins ist mir jedenfalls Klar geworden....Wenn DAS Qualität von Audi bedeutet,war das mit SICHERHEIT mein letzter. Sowas hab ich ja wohl noch nie gehört....5 3/4 Jahre ist bei denen schon ein Altes Fahrzeug und 104000 km ist ne hohe Laufleistung....das ich nich Lache.
Mal im Ernst...alles schimpft immer über Japaner oder Franzosen,aber ganz ehrlich,wenn die von Qualität reden,dann ist das auch so.
Da muß sich die deutsche Autoindustrie wirklich nicht wundern,wenn keine S... mehr deutsche Autos kauft.
Sorryyy......aber das mußte jetzt einfach mal raus....ich bin sowas von stinksauer auf den Laden,das könnt ihr euch nicht vorstellen...
So viel Ärger,wie mit diesem Audi hatte ich bisher noch mit keinem Auto,selbst nicht mit meinen Golfis...zwinker!
Das Billigste nach meinen recherchen ist jetzt für mich der Austausch des Lenkgetriebes...Kostenpunkt so um die 500 €....
Das ist also DEUTSCHE WERTARBEIT....tz tz tz
Lieben Gruß
Stefan

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten

Hi!
Wie äußert sich der Defekt??? Ist die Dichtung undicht geworden??? --> Ölverlust?

Der Behälter der Servolenkung war leer, mir wurde mitgeteilt, dass es sich um ein geschlossenes System handelt und die Füssigkeit nicht einfach verschwinden kann. In der Werkstatt wurde dann festgestellt, dass sich die Flüssigkeit in der Manschette sammelt.

Bei Audi wirst Du auf Kulanz warscheinlich nichts erreichen-eine kleine Chance hast Du wenn das Auto regelmäßig bei Audi Partner gewartet wurde.

Hallo Stefkan,

ruf doch bei der Audi-Kundenbetreuung direkt an und schildere denen den Fall, vlt. können die Dir helfen oder sie setzen sich mit dem Händler in Verbindung.
Wenns wirklich nur 2 Tage nach Garantieablauf festgestellt wurde, war das Problem doch sicherlich schon vorher akut ?
Ein guter Händler sollte da seinem Kunden schon entgegenkommen können.
Wenn alles nicht mehr hilft: in Zukunft vor Ablauf einer Garantie das Auto gründlich durchchecken...

Grüße,
Frank

Hab auch schlechte Erfahrung mit Kulanz gemacht. Audi ist da wohl nicht so bemüht. Probieren kannst du es ja, aber geh besser schonmal von einem traurigen Ende für dich aus.
Bei mir waren es 2 von innen beschlagene Scheinwerfer nach 3,5 Jahren mit 38.000 Km trotz Scheckheft geplegt. Somal die Halogenscheinwerfer ja echt nicht die Welt kosten im Vergleich zu Bi-Xenon.
Werde das Problem selber lösen indem ich Bi-Xenon mit Kurvenfahrlicht nachrüste, vielleicht sind die besser.

Hallo!
Habe im Prinzip das gleich Problem bei meinem Audi (gehabt). -> Behälter leert sich selbstständig.
Suche mal nach Lecwec, scheint bei mir zu funktionieren. Seit knapp 2 Monaten keinen merklichen Ölverlust mehr.

Gruß

würde auch erst mal LecWec probieren.
Wenn das nicht hilft neue Sevolenkung beim großen Versandhaus bestellen und in einer freien Werkstatt einbauen lassen. So sinds statt 1000€ beim :) nur ca. 500€ (Einbau auch 250€).

Vielen Dank an euch Alle!!!
Hab jetzt erst einmal den Weg direkt zu Audi Ingolstadt gewählt und warte auf Antwort.
Wenn es Neuigkeiten gibt,melde ich mich natürlich sofort wieder.
Lieben Gruß Stefan

Hallo,hatte das gleiche problem.Genau 100 000km auf der Uhr.Ist nen Problem bei den Modellen.wenn du nichts erreichst,kann ich dir weiter helfen.Hab da ne gute Adresse die dein eigenes Getriebe neu abdichten( mit Garantie).Oder die tauschen auch.Allerdings zu anderen Konditionen als bei dem Freundlichen.Die Lenkstangen fangen an zu rosten und zerstören den Simmering.Das ist das ganze Problem.Wenn du es selbst ausbauen kannst, bist mit allem drum und dran mit 350 Euro fertig.Der Ausbau sind ganze 8 schrauben die gelöst werden müssen.Ist aber schon etwas fummel arbeit.
Kannst dich ja dann melden.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Sp822


Die Lenkstangen fangen an zu rosten und zerstören den Simmering.Das ist das ganze Problem.

wieso fangen die eigentlich an zu rosten ? Geschiet dies nur durch gerissene Manchette ?

Meistens ja.Sobald da etwas Wasser eindringt bilden sich kleine Roststippen und wenn die paarmal durch den Simmering sind dann ist er hin.würde man die Stangen vercromen (oder eine andere Oberfläche) wäre das Problem gelöst.aber dann würden die 4 Ringe ja kein Geld mehr verdienen.Finde das nen Armutszeugniss für so eine Marke.Auch den Preis für die Reperatur finde ich ziemlich überzogen.

Hallo nochmal an Alle!
Hab gestern endlich mal ne Antwort von Audi bekommen. Die haben geschrieben,daß auf Grund des ALTERS und der LAUFLEISTUNG leider keine Kulanz mehr gegeben werden kann....ich schmeiß mich echt wech....
Also Leute,eins ist mir jedenfalls Klar geworden....Wenn DAS Qualität von Audi bedeutet,war das mit SICHERHEIT mein letzter. Sowas hab ich ja wohl noch nie gehört....5 3/4 Jahre ist bei denen schon ein Altes Fahrzeug und 104000 km ist ne hohe Laufleistung....das ich nich Lache.
Mal im Ernst...alles schimpft immer über Japaner oder Franzosen,aber ganz ehrlich,wenn die von Qualität reden,dann ist das auch so.
Da muß sich die deutsche Autoindustrie wirklich nicht wundern,wenn keine S... mehr deutsche Autos kauft.
Sorryyy......aber das mußte jetzt einfach mal raus....ich bin sowas von stinksauer auf den Laden,das könnt ihr euch nicht vorstellen...
So viel Ärger,wie mit diesem Audi hatte ich bisher noch mit keinem Auto,selbst nicht mit meinen Golfis...zwinker!
Das Billigste nach meinen recherchen ist jetzt für mich der Austausch des Lenkgetriebes...Kostenpunkt so um die 500 €....
Das ist also DEUTSCHE WERTARBEIT....tz tz tz
Lieben Gruß
Stefan

Hallo zusammen,
nun hat es mein Lenkgetriebe auch erwischt. Ich war grad beim :) der meinte es ist der Semmerring.
Kann ich eigentlich nur den Ring wechseln oder muss da ein neues Lenkgetriebe rein?
In dem Thread steht was von Lecwec. Hat da jemand erfahrung damit?
Taugt das zeug was? :confused:
gruß
Harry

Zitat:

Original geschrieben von harry23lindau


Hallo zusammen,
nun hat es mein Lenkgetriebe auch erwischt. Ich war grad beim :) der meinte es ist der Semmerring.
Kann ich eigentlich nur den Ring wechseln oder muss da ein neues Lenkgetriebe rein?
In dem Thread steht was von Lecwec. Hat da jemand erfahrung damit?
Taugt das zeug was? :confused:
gruß
Harry
LecWec

würde ich schon probieren. 30 ml davon ins Servoöl hat bei mir 100% Dichtigkeit gebracht.

Gibts als 100ml-Flasche günstig in der Bucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen