1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. lenkgetriebe defekt???

lenkgetriebe defekt???

BMW 3er E36

servus,

wie kann man fahrtechnisch oder akustisch feststellen, ob das lenkgetriebe hinüber ist...
war ja letztens beim ATU spur einstellen, dabei wurden vorne beide spurstangen erneuert (war bitter nötig) und die spur wurde sogar zweimal eingestellt, blos das lenkrad steht immernoch ganz leicht nach rechts ab, wenn man gerade aus fährt
jetzt hat mir ein kollege gemeint, es könnte daran liegen, dass das lenkgetriebe am arsch ist...hätten das die ATU leute ned merken müssen??? ich mein das ding befindet sich ja direkt neben den spurstangen
komischerweise stand sogar irgendwas mit lenkgetriebe auf dem kostenvoranschlag, aber gemacht haben die da letztendlich nix (und nein ich habe dann ned den gleichen betrag bezahlt, sondern weniger als veranschlagt)
was kostet eigentlich allein ein lenkgetriebe (das ölen tut)...und wieviel zeit braucht man für ein und ausbau

16 Antworten

Servus

Fahr mal in eine Kurve und lass beim rausfahren das lenkrad los ... dann sollte er sich ja eigentlich wieder in die 0 stellung bewegen .. wenn er das nicht bzw. nur schwer macht würde ich sagen das es das lenkgetriebe sein kann ...genauso müsstest du es merken wenn die lenkung schwerer geht

grüsse

Hallo,

du kannst folgendes prüfen:

- links und rechts die Manschetten drücken und fühlen ob Servoöl in den Manschetten ist.

- hat das Lenkrad in der Mitelstellung herum Spiel

- hast du Vibrationen im Lenkrad, die noch immer bestehen, auch wenn die Reifen gewuchtet, spurköpfe und spurstange geprüft, bremsen gecheckt und Querlenker in Ordnung sind. Dann hat das Lenkgetriebe häufig axiales Spiel.

- und es sollte leichtgängig sein. Könnte aber auch ein schwergängiges Kardangelenk an der Lenkstange sein.

Zitat:

Original geschrieben von moonsail


Hallo,

du kannst folgendes prüfen:

- links und rechts die Manschetten drücken und fühlen ob Servoöl in den Manschetten ist.

- hat das Lenkrad in der Mitelstellung herum Spiel

- hast du Vibrationen im Lenkrad, die noch immer bestehen, auch wenn die Reifen gewuchtet, spurköpfe und spurstange geprüft, bremsen gecheckt und Querlenker in Ordnung sind. Dann hat das Lenkgetriebe häufig axiales Spiel.

- und es sollte leichtgängig sein. Könnte aber auch ein schwergängiges Kardangelenk an der Lenkstange sein.

wo sind diese manschetten genau???meinst die dinger, die um das lenkgetriebe herum sind??? da hat einer von ATU gemeint, es ölt und die wollten das zuerst auch machen, da standen irgendwie 30 euro auf dem voranschlag, aber gemacht wurde es ned

in der "mittelstellung" (bei mir eben leicht nach rechts verlagert) hat es kein spiel...sprich die reifen drehen nach paar cm lenkradbewegung mit, so wie es sein sollte

vibrationen im lenkrad gabs vorher und nachher ned

leichtgängig ist es ebenfalls vorher und nachher gewesen

bremsen wurden vom reifenmann vor einer woche für gut befunden, querlenker lass ich heute überprüfen (ich werd ihn bitten die dinger sich kurz anzuschauen)

Zitat:

Original geschrieben von ikays


Servus

Fahr mal in eine Kurve und lass beim rausfahren das lenkrad los ... dann sollte er sich ja eigentlich wieder in die 0 stellung bewegen .. wenn er das nicht bzw. nur schwer macht würde ich sagen das es das lenkgetriebe sein kann ...genauso müsstest du es merken wenn die lenkung schwerer geht

grüsse

nene der kurbelt schon zurück, aber halt ned in mittelstellung, sondern 2-5 grad rechts von dieser

außerdem haben mir schon zwei leute berichtet, dass es normal sei, wenn man zu häufig über bordsteine fährt/brettert, dass irgendwann das lenkrad leicht absteht

Ähnliche Themen

also erstma: ich würd nicth die bei atu fragen. die drehen einem natürlich ne reparatur an...

mein lenkgetriebe war auch kaputt. hat servoöl verloren (hörte man dann an bösen geräuschen in kurven 😉 )und das lenkrad war "hekelig", da war immer beim lenken ein kleiner wiederstand der überwunden werden musste. dann war alles normal.

dass das lenkrad bisschen schief steht hat ja mitm kaputten lenkgetriebe nix zu tun. da haben die das nach dem spureinstellen halt nicht richtig wieder in mittelstellung gestellt...

gruß, Jan

Zitat:

Original geschrieben von kranichstein


außerdem haben mir schon zwei leute berichtet, dass es normal sei, wenn man zu häufig über bordsteine fährt/brettert, dass irgendwann das lenkrad leicht absteht

du bretterst häufig über bordsteine??

die manschetten sind keine dichtungen, sondern nur staubschutz. Wenn Öl in den Manschetten ist, dann ist sind die Dichtungen im Lenkgetriebe defekt.
Repraratur in der Werkstatt wenig sinnvoll, da zu teuer. Dann lieber ein Tauschgetriebe von ebay. ca. 250 bis 270€

Schief stehendes Lenkrad ist nur ein Indiz, das die die SPureinstellung nicht richtig gemacht haben. Dazu muss man nämlich das Lenkrad in der Mittelstellung fixieren und dann die Spur einstellen.

@moonsail könntest du mir zu diesem Punkt den du geschireben hast vieleicht ne kleine anleitung machen, wie ich das ölen/fetten könnte?? da ich genau dieses Problem habe, mein Lenkgetriebe ist ok, öl ist genug drinn, nur lenkt sich schärgängiger

Zitat moonsail - und es sollte leichtgängig sein. Könnte aber auch ein schwergängiges Kardangelenk an der Lenkstange sein.

Gruß
Outlaw

so spur und lenkrad wieder perfekt...die leute bei denen ich beim atu war sind in ordnung

es gibt gar keinen fahrtechnischen grund für einen schaden des lenkgetriebes, alles war und ist ok
wie kann der schaden kommen, der das öl zum auslaufen bringt??? einfacher verschleiß oder gibts noch mehr?
vor paar monaten böse übern bordstein gefahren--->felge kaputt

wie teuer ist denn theoretisch eine reparatur in der werkstatt

Hab bei Bmw für meinen Compact ca. 1200€ gelassen. Die Teile alleine haben schon ca. 800€ gekostet, dazu dann noch die Arbeitstunden, da kann schnell ein stolzes Sümmche rauskommen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von wossi-tg


Hab bei Bmw für meinen Compact ca. 1200€ gelassen. Die Teile alleine haben schon ca. 800€ gekostet, dazu dann noch die Arbeitstunden, da kann schnell ein stolzes Sümmche rauskommen.

Gruß

du hast aber das ganze ned bei einer bmw-werkstatt gemacht oder???

und wie hast festgestellt, dass das lenkgetriebe raus musste???

würd noch gern erfahren, ab welchen speed das flattern im lenkrad anfangen sollte (wenn lenkgetriebe kaputt)...habe 17 zoll räder und will wohl oder übel das ganze auf der autobahn ausprobieren (obwohl ich kaum an einen schaden glaube außer eben Dichtungen kaputt, ATU hätte da sofort mit reibenden Händen "zugeschlagen"😉

ach nein doch nicht atu.....

also das mit dem schiefen lenkrad...die haben das lenkrad nicht wieder richtig eingestellt.....

und wenn dein lenkgetriebe kaputt ist dann hört man das auch meistens denn die besagten manschetten sind keine dichtungen wie schon einer gepostet hat sie dienen nur als staubschutz

wenn das getriebe undicht ist dann werden deine manschetten mit öl gefüllt das irgendwann mal austritt... wenn der schaden noch gering ist dann kann es sein dass nichts raus kommt kannst aver nachsehen

unters auto schauen und an den lenkstangen sind links und rechts so gummiteile dran sieht aus wie ein schlauch was die elektriker benutzen aus... da mal draufdrücken wenn du nichts hörst ist auch nichts drinen sonst hörst so furz-ähnliche geräusche 😁

ausserdem fängt die servopumpe auch irgendwann mal zu schreien wenn zu wenig ol im behälter ist und sie mal luft statt öl pumpt (z.b. wenn man wo schnell einlenkt dann wird ja die flüssigkeit zur seite gedrückt somit wenn zuwenig öl drinnen ist wird luft angezogen)

hatte das bei mir so...ich hatte riesen ol flecken unterm auto...

bei ebay um 180eur inkl. versand ersteigert und selber eingebaut jetzt alles top

hoffe das ich es halbwegs verständlich beschrieben habe um die zeit 😁

mfg

yepp danke für den tipp, wie schon paar mal erwähnt, es war scheinbar öl in diesen manschetten, aber viel wars ned und ATU hat das auch ned weiter erwähnt
werd mal in zwei wochen nachgucken, vllt hat sich da wieder was gefüllt
demnächst ist eh eine inspektion dran, da wird vllt was festgestellt

achja falls jemand im raum groß-gerau/darmstadt/rüsselsheim eine gute werkstatt kennt, kann es mir ruhig sagen, sonst gehe ich wieder zum ATU (nur inspektion bei bmw)

Zitat:

Original geschrieben von kranichstein


du hast aber das ganze ned bei einer bmw-werkstatt gemacht oder???
und wie hast festgestellt, dass das lenkgetriebe raus musste???

würd noch gern erfahren, ab welchen speed das flattern im lenkrad anfangen sollte (wenn lenkgetriebe kaputt)...habe 17 zoll räder und will wohl oder übel das ganze auf der autobahn ausprobieren (obwohl ich kaum an einen schaden glaube außer eben Dichtungen kaputt, ATU hätte da sofort mit reibenden Händen "zugeschlagen"😉

Doch hab ich bei Bmw machen lassen. Bei mir is so eine Manschette aufgerissen, als ich über nen Gegenstand gefahren bin.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen