1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Lenken nicht fliessend Astra J, 1.6CDTI Start/Stop 12000km

Lenken nicht fliessend Astra J, 1.6CDTI Start/Stop 12000km

Opel Astra J

Zuerst mochte ich mich entschuldigen. Deutsch ist nicht meine Muttersprache und ich habe schon versucht etwas mit Suchen herauszufinden, leider erfolglos.

Mein Auto Astra J, 1.6CDTI Start/Stop 12000km 5 Monate alt. Hatchback.

Mein Problem:
Mein Lenkrad ist beim Lenken nicht immer fliessend. Also beim fahren auf der Autobahn, als ob es eingeschlafen ist, und die 2 ersten Bewegungen sind nicht flussig sonder stotterhaft. Einfach gesagt, das Lenkrad dreht, oder springt einen 1mm mehr als erwunscht, oder wie ich es gewohnt bin. Habe das gleiche auch beim Parken schon beobachtet. Nach dem ersten, oder zweiten Sprung, geht es in die gleiche Richtung dann fliessend. In die andere Richtung kann es dann noch springen, aber muss nicht.

Es hat dies nicht die ersten 8000km gemacht, oder ich habe es nicht bemerkt.
Und der Unterschied ist minimal zu dem Ideal, nur ist es das erste Fahrzeug bei welchen ich es spure.

Was es verursacht weiss ich nicht, und ich kann es auch nicht vorzeigen, war schon 2x mal in dem Servis, beide male haben die mir gesagt, dass sie kein Problem spuren oder sehen.

Es bereitet mir dann Problem dann auf der Autobahn wo ich mehr korrigieren muss. Wie gesagt es bewegt sich mehr als ich mochte und habe dann Probleme die Spur zu halten.

Wenn jemand eine Idee hat, oder einen guten Opel Service nicht far von Wien, Kitsee in Osterreich kennt, (oder Bratislava, aber dort habe ich schon versucht) wahre ich sehr dankbar.

Ich habe noch weitere Probleme, aber die sind nicht so wichtig, nur dieses Lenkrad wegen dem Winter und der Sicherheit.
Grosser Kraftstoffverbrauch, am Anfag habe ich 1200km auf einmal Tanken gemacht, jetzt fast nicht 800… 6l auf der Autobahn und 8-9l in der Stadt scheint mir wirklich zu viel bei diesem Motor. (Fast 3x so gross als der Papier Verbrauch).
Larm neben dem Fahrersitz, von Aussen, bei grosseren Geschwindigkeiten, und sehr unangenehmes Gerausch mit offenen Fenster...

Nochmals Danke fur jede Hilfe

20 Antworten

Zitat:

@muckerl1973 schrieb am 1. Dezember 2014 um 08:19:57 Uhr:


@nedamdam:

Tritt das Phänomen immer gleich zu beginn deiner Fahrten auf oder erst nach einiger Zeit (z.B. 3/4 - 1 Stunde)?
Denn wenn dem so ist, könnte das Problem am Lenkgetriebe liegen.
Vielleicht haben die das Problem immer noch nicht wirklich im Griff 🙁
Siehe dazu folgenden Tread:
http://www.motor-talk.de/.../lenkunterstuetzung-t2991652.html?...

Super , danke für den Link.

Und also, ich bin nicht sicher. Müsse dieses auch dann testen. Zur Zeit fand ich nichts, wie ich es gleich simulieren könnte. Aber weill ich es nie bei der Werkstatt simulieren könnte, und sie es auch nicht auf der Probefahrt gespürt haben, könnte dies durchaus sein.

Wenn ich dann Zeit habe, werde ich dies auch versuchen. Habe den Reifendruck wieder geändert auf 230 jetzt. Weill ich auf einem Tschechischen Forum sah, dass manche auch dieses als eine Möglichkeit beschrieben haben.
Auch wenn ich immer vorgeschriebene Drücke hatte. (Auch der 230 ist eine Option)
Die schrieben auch dass es nach manchen x000km von alleine aufgehört hat ...

Zitat:

@habi64 schrieb am 30. November 2014 um 21:15:28 Uhr:


Zieh mal die Radmuttern nach!!
Hatte das am Astra G auch...

Werde auch mal schauen. Aber die Rader wurden schon 2-3 gewechselt. Hoffe nicht dass es jedes mal nicht gut montiert war.

Wie muckerl1973 geschrieben hat, ist es garantiert der Lenkantrieb. Ich habe ihn schon 2x erneuert bekommen.
Beim zweiten mal kam immer bei Volleinschlag der Lenkung und gleichzeitiges Anfahren die Fehlermeldung Lenkung überprüfen. Das erste mal waren es die selben Merkmale wie bei dir, die Lenkung ist wie eingefroren und man muss über einen kleinen Wiederstand drüber, um wieder lenken zu können. Gehe zu deinem FOH, er soll mit Rüsselsheim Kontakt aufnehmen, da ist das Problem bekannt. Gruß Schuppelui.

Zitat:

@slv rider schrieb am 7. Dezember 2014 um 08:36:06 Uhr:


wurde denn auch aktuelle Software programmiert und die endanschläge angelernt? das vergessen einige bestimmt.

Zitat:

@schuppelui ...mit Rüsselsheim Kontakt aufnehmen, da ist das Problem bekannt. Gruß Schuppelui.

Allen vielen dank. Bin in einen anderen Opel Servis gegangen. Reparatur paar Minuten.
Und war auch so wie ihr gesagt habt. Die haben etwas programmiert und hochgeladen, brauchten meinen Security Code dafur.

Ich bin nicht viel drauf gefahren, aber bis jetzt habe ich es nicht mehr gespurrt.

Nochmals allen danke.

Update für die Servolenkung! Hat bei mir geholfen bis heute!

Deine Antwort
Ähnliche Themen