Lenkeinschlag unterschiedlich
Guten Abend zusammen
Befor ich mein Problem schildere erstmal die Fzg. Daten
Golf II GTI
1.8 PF
Baujahr 1990
KM 283'123
Ohne Servolenkung
Spurstange links ohne Verstellung
Spurstange rechts mit Verstellung
Bei meinem Golf habe ich das Problem, dass auf die eine Seite sich das Lenkrad 1.5 und auf die andere Seite 2.0 Umdrehungen von der Mitte her dreht.
Zur vorgeschichte: Ich hab ein GW-Fahrwerk eingebaut, gleich alle Lager errneuert incl. Querlenkerlager. Als ich dann das Auto bei der Achsvermessung meines Vertrauens hatte, sahen die, dass die rechte Lenkmanschette defekt ist.
Bei dem wechsel der Manschette ist mir aufgefallen, dass die innere Spurstange nicht komplett auf das Lenkgetriebe festgeschraubt war. Auf der anderen Seite genauso.
Als ich nun die Gelenke festverschraubt habe, ging es zur erneuten Spureinstellung durch die Achsvermessung.
Die haben da alles nochmals sauber kontroliert und eingestellt, incl. Lenkrad einmitten nach dem Spur einstellen.
Als er von der Probefahrt zurück kam, war das Lenkrad wieder schräg und die Spur hat sich auf der rechten Seite im 5° verstellt. Er hatt diese dann wieder korrigiert und das Lenkrad gerade gestellt. Jedoch lässt sich das Lenkrad nun auf die eine Seite nur um 1.5 Umdrehungen und auf die andere Seite 2.0 Umdrehungen verdrehen von der Mittelposition aus. Wie oben erwähnt, es hat nur auf der rechten Seite eine möglichkeit zur Spureinstellung.
Hat von euch jemand eine Idee, was das sein könnte?
Wir haben da zu 4ert Fachgesimpelt und haben die Vermutung das eventuell ein Zahn auf der Zahnstangenlenkung abgeschärt ist und dort die Lenkspindel hin und her "springt", was das verstellen der Spur und des Lenkrades in der Kurve erklären könnte.
Ach ja es ist kein Spiel spürbar wenn das Fzg. angehoben ist..
Ich hoff es kann mir jemand weiterhelfen ode hatte schonmal so ein ähnliches Problem
Gruss GolfIIGTI
Beste Antwort im Thema
So mal n Update. Lenkgetriebe ist vom Hersteller Spidan im Austausch gewesen, gekommen ist n Original VW Lenkgetriebe.
Die Lager hab ich jetzt in schwarzen PU gemacht von Powerflex (C.v.E).
Mit beidseitigen neuen Spurstangen von Lemföder, mit Grundeinst von der Lenkung und Vermessung passt jetzt alles wieder 🙂
Gruss GolfIIGTI
25 Antworten
Okay dann werd ich das sobald mein Garagenplatz wieder trocken ist vom Hochwasser, mal durchführen. Es war schon zimlich bescheiden beim festziehen dieser Kontermutter mit der Spurstange, ich nehme an es würde Platztechnich einfacher gehen, wenn ich den Qerlenker drausen hab oder?
Gruss GolfIIGTI
Zitat:
@GolfIIGTI schrieb am 15. Juni 2015 um 22:51:50 Uhr:
Okay dann werd ich das sobald mein Garagenplatz wieder trocken ist vom Hochwasser, mal durchführen. Es war schon zimlich bescheiden beim festziehen dieser Kontermutter mit der Spurstange, ich nehme an es würde Platztechnich einfacher gehen, wenn ich den Qerlenker drausen hab oder?Gruss GolfIIGTI
probiere es erst mal so 😉
Also Grundeinstellung hab ich jetzt mal gemacht. Der Lenkeinschlag ist jetzt auf beide Seiten ca. 1 7/8 Umdrehungen.
Wenn morgen die von der Achsvermessung Zeit haben, sehen wir ob es dann passt 🙂
Ich werd aufjedenfall nochmal n Feedback geben
Gruss GolfIIGTI
Na super. Hat dich zwar etwas Lehrgeld gekostet, aber nun bist du wieder etwas schlauer. 😉
Ähnliche Themen
Naja das mit dem Spur kontrolieren / nachkorrigieren ist incl. von der ersten Vermessung, da dort ja die rechte Staubmanschette defekt war 🙂
Also hab den Golf von der Vermessung wieder geholt. Problem ist immernoch mit der Spur. Wenn er alles Vermessen und eingestellt hat und auf der Probefahrt eine Linkskurve macht steht das Lenkrad anschliessend nach bei geradeausfahrt links und die Spur ist auf beiden Seiten wieder negativ. Wir vermuten das intern in der Lenkung die Zahnstange oder die Spindel defekt ist und überspringen kann.
Ich werde mir nun ein neues Lenkgetriebe samt kompletten Spurstangen holen.
Gruss GolfIIGTI
Hab da mal noch ne Frage, bringt es was, wenn man die Gummilager des Lenkgetriebes gegen PU-Lager tauscht?
Die originalen Lager sind bei VW entfallen ohne ersatz und ich wollte die auch gleich wechseln, da ich eh ein neues Lenkgetriebe verbauen will 🙂
Oh das klingt nach Gefahr im Verzug. Stehen lassen und tauschen. 😉
Tauschen sowiso 😁
Hab jetzt schon so viel investiert. da kommtes auf ne neue Lenkung auchichtmehr draufan.. Hauptsache es ist nacher mal ne weile Ruhe und ich kann fahren 🙂
Wenn jemand noch Erfahrung hat wegen den PU Lagerringen für das Lenkgetriebe wäre ich sehr froh um ein Ratschlag 🙂
Gruss GolfIIGTI
Hat demfal hier noch keiner Erfahrung mit den PU Gummis für das Lenkgetriebe gemacht? 🙂
Gruss GolfIIGTI
So mal n Update. Lenkgetriebe ist vom Hersteller Spidan im Austausch gewesen, gekommen ist n Original VW Lenkgetriebe.
Die Lager hab ich jetzt in schwarzen PU gemacht von Powerflex (C.v.E).
Mit beidseitigen neuen Spurstangen von Lemföder, mit Grundeinst von der Lenkung und Vermessung passt jetzt alles wieder 🙂
Gruss GolfIIGTI