Lenkeinschlag Gabelbrücke Pin abgerochen.

Yamaha MT 07

Hallo,
ich habe mir heute eine Mt07 vom Baujahr 2015 gekauft. das ding hatte ein Rutscher
(laut Vorbesitzer nur das) und auf dem Rückweg habe ich bemerkt das der Pin vom Lenkereinschlag schrott ist.
Jetzt habe ich mir das genauer angeschaut und gesehen das der Pin noch großgenug ist das der einschlag ohne Probleme funktioniert. jedoch habe ich in 1,5 Jahren wieder TÜV und wollte fragen welche Optionen ich habe ohne die Ganze Gabelbrücke wechseln zu lassen.

Bilder sind mit dabei.

.
.
Nicht abgebrochener Pin ( andere Seite)
+2
34 Antworten

Bei Reperaturschweißungen an den Anschlägen besteht durch Wärmeeintrag auch immer die Gefahr daß sich der Lagersitz im Rahmen verzieht, unrund wird.

Okay vielen danke für die Ganzen Infos ich werde erstmal den ramen vermessen lassen und heute mal mit meinem
Anwalt reden.

Grüße Simon.

Nein, erst mit dem Anwalt reden...

Ich würde dem.Verkäufer das Ding vor die Tür stellen und mir den Kaufpreis und Auslagen zurückgeben lassen.
Wenn er für einen Anwalt Zeit und Geld seinerseits investieren möchte, kann er das haben.
Für eine Vermessung mußt du dein Geld erst einmal investieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@micha23mori schrieb am 28. Februar 2022 um 15:22:57 Uhr:


Ich würde dem.Verkäufer das Ding vor die Tür stellen und mir den Kaufpreis und Auslagen zurückgeben lassen.

Ein paar große Schatten werfende Kumpels dezent im Hintergrund schaden sicher nicht. Wer so bescheißt, rückt auch die Kohle nicht mal eben so raus- fürchte ich

Wozu? Alles überflüssig.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 28. Februar 2022 um 08:36:09 Uhr:



Zitat:

@Simon1234298 schrieb am 28. Februar 2022 um 07:46:30 Uhr:


Der Verkäufer hat das Motorrad nicht als Unfallmotorrad verkauft jedoch habe ich zwischen den Papieren sein alten Kaufvertrag gefunden wo noch vom Besitzer vor ihm die Maschine als Unfallbike verkauft wurde.
Die Gabel verliert kein Öl und federt supper ein.
Kann man denn den ein Pin abbrechen ohne das der Ramen oder die Gabel was abbekommen?
Und wie viel würde dann ungefähr so Vermessung kosten vom ramen und Gabel. ( also jemand der mir sagt ob das Ding in Ordnung ist oder nicht)

Und ich werde ihn so oder so anzeigen wegen Betruges.

Super, du gibst ihm das zurück und er zahlt all deine Ausgaben und du verzichtest auf eine Anzeige, oder er lässt das ganze auf seine Kosten reparieren. Eine andere Option würde ich ihm gar nicht geben. Das Ding gewinnst du in jeder Position. Das ist so eindeutig, dass du nichtmal eine Rechtschutz besuchst.

Und bei der Reparatur lässt du das Teil grundsanieren.

So eindeutig sehe ich den Fall überhaupt nicht. Erstens hat der Verkäufer gesagt, dass die Maschine einen Rutscher hatte. In meinen Augen ist das ein Unfall. Zweitens hat der Verkäufer sogar die Unterlagen mitgegeben, die belegen, dass es eine Unfallmaschine war. Beides hätte er sicherlich nicht gemacht, hätte er arglistig täuschen wollen.
Drittens sind die Lenkanschläge bei der Besichtigung leicht zu sehen. Das ist in etwa so, als würde jemand einen unreparierten Unfallwagen mit zerknautschter Front kaufen und hinterher sagen, ihm hat niemand etwas vom Unfall erzählt.
Sind wir schon in Amerika (Kaffee kann heiß sein)? ??

Weswegen will der Käufer jetzt den Aufstand machen?

Mein Fazit: der Käufer hat bei der Besichtigung erfolgreich alles ignoriert. Vermutlich, weil die Maschine deutlich günstiger als der Rest auf dem Markt war.
Ein sinnvoller Weg wäre jetzt die Gabelbrücke auf eigene Kosten zu tauschen und dann einfach fahren. Da die Maschine jetzt einwandfrei fährt, wird sie es auch danach genauso machen.

Sehe ich auch so.

Nein, verklagen! Alles Lügner und Betrüger 🙂

Ironie off

Ich hätte nichts dagegen die Gabelbrücke zu wechseln ich weis nur nicht ob der Rahmen was abbekommen hat oder die Gabel.

Ich schau jetzt erstmal weiter.
Und hab ja mit meinem Anwalt geredet.

Entscheidend für deine Situation ist was in deinem, aktuellen Kaufvertrag zu Unfallfreiheit steht.Ist das Fahrzeug als frei davon verkauft, geht's zurück ohne Probleme.
So ein Anschlag an einem Stahlrahmen reißt nicht Mal so ab.Da wirken hohe Kräft und dementsprechende Schäden sind fast zwangsläufig.

Die Lenkanschläge an der Gabelbrücke haben zwar eine Sollbruchstelle, aber bei dieser Art vermute ich einen „härteren“ Sturz (kann nur mutmaßen). Was steht im Kaufvertrag zwecks Unfallfreiheit?

Nicht auf Seite 2 einsteigen und den Rest nicht lesen. Das steht im Kaufvertrag...

Zitat:

@Papstpower schrieb am 3. März 2022 um 19:48:22 Uhr:


Nicht auf Seite 2 einsteigen und den Rest nicht lesen. Das steht im Kaufvertrag...

Was im Kaufvertrag des TE steht, weiß nur TE. Das hat er uns nicht mitgeteilt.
Im mitgegebenen Kaufvertrag des Vorbesitzers steht, dass er die Maschine als Unfallbike gekauft hat.

Der Vorbesitzer wird wohl nicht so dämlich sein, um in seinem Kaufvertrag die Unfallfreicheit zuzusichern und gleichzeitig seinen alten Kaufvertrag mit dokumentierten Unfall an den Käufer zu geben.

Und ganz ehrlich, ein Rutscher ist schon ein Unfall, auch wenn andere Fahrzeuge nicht beteiligt waren.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 3. März 2022 um 19:48:22 Uhr:


Nicht auf Seite 2 einsteigen und den Rest nicht lesen. Das steht im Kaufvertrag...

Danke hast du mir eine Quelle? Nein? Also gut!

Edit: nur weil Jemand ein Bike mündlich nicht als Unfallfrei verkauft heißt das lange nicht, dass es im Vertrag so angegeben ist. Die Formulierung des TE ist da nicht eindeutig genug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen