Lenkeingriff beim Spurwechsel

BMW 3er G20

Hat jemand eine Idee, wie man dies dauerhaft ausschalten kann? Ist ja das grüne Symbol oben links in der Ecke. Erstaunlicherweise geht es in BAB Baustellen aus. Die Eingriffe in die Lenkung sind echt nervig im normalen Fahrbetrieb auf mehrspurigen Straßen.

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe das Problem mit dem Blinken nicht. Bei mir ist das so in der Bewegung drin, dass ich aufpassen muss nicht in Kurven zu blinken.

159 weitere Antworten
159 Antworten

Zitat:

@marre schrieb am 19. November 2020 um 13:08:49 Uhr:



Zitat:

@luxlicht schrieb am 19. November 2020 um 07:11:43 Uhr:


Lustiger Thread hier. Der Titel könnte auch lauten "wenn dein Auto die Verkehrserziehung übernimmt" 🙂

Ging mir auch nicht anders. Das Auto hat mit dazu gebracht wieder den Blinker zu setzen, und zwar früh genug, dh nicht erst nachdem man schon leicht am rausziehen ist. Blinker setzen, dann in Spiegel kucken usw, dann rausziehen. Dann ist das System auch nicht zu langsam.

Genau diese Reihenfolge hasse ich wie die Pest: Erst blinken, dann rückwärtigen Verkehr beobachten. Schon mal schneller als 130kmh auf der linken Spur gefahren, und dann solche Typen auf der mittleren Spur gehabt, denn dort fahren die meistens, und dann geht kurz vorm Überholen dessen Blinker an.

Andreas

Diese Reihenfolge ist absolut nicht nötig. Blick, blinken, rüberziehen. Das reicht völlig. Nur wenn du ganz abrupt mal gleichzeitig blinkst und ziehst kann es mal dazwischen Funken.

Zu Thema Lenkeingriff nach dem RSU...hier

Zitat:

Du willst Deine Entscheidung ernsthaft abhängig von den Beschreibungen unbekannter Dritter, von denen Du nicht weißt wie sie fahren und wie sensibel sie sind machen? Wieviele Kunden nutzen das Driving Assistant Paket und sind zufrieden oder sind hier nicht angemeldet? Warum baut BMW ein System, dass vermeintlich so lebensgefährlich ist, dass hier reihenweise beinahe tödliche Unfälle passieren? Sind die doof oder haben sie es nicht getestet? Und was wenn BMW die Funktion noch feinjustiert? Ich würde meine Entscheidung jedenfalls nicht auf Meinungen aus einem Forum treffen, sondern ausschließlich auf Basis einer Probefahrt. Wenn Du Dein Auto einmal ohne DAP bestellt hast, war es das. Nachrüsten ist nicht.

Die Entscheidung möchte ich nicht davon abhängig machen, aber der Vorführer den ich Probe gefahren habe hatte das auch und das brauche und will ich nicht. Wenn man es abschalten kann (dauerhaft) ist es ja kein Problem ansonsten wird es nicht bestellt.
Den einzigen elektronischen Helfer beim Auto den ich möchte ist ein PDC vorne und hinten.
Ansonsten: Freude am Fahren.

Zitat:

@Stonecutter schrieb am 19. November 2020 um 14:27:50 Uhr:


Hallo,

ich lese hier heraus das, wenn man das Driving-Assistent-Paket nicht wählt, man somit auch keinen (un)erwünschten Lenkeingriff hat, richtig?

Ich hätte für meinen neuen G20 eigentlich das Innovationspaket bestellt, aber wenn ich das hier so lese werde ich darauf verzichten und das Laserlicht usw. separat dazu bestellen.

Der Lenkeingriff ist Serie, der gehört zum Intelligent Safety System. Bei mir lässt er sich noch dauerhaft ausschalten, also für mich kein Thema. Aber bei den Modellen seit Sommer ist er wohl bei jedem Neustart wieder aktiv, man müsste ihn also vor jeder Fahrt ausschalten.

Lenkeingriff

Zitat:

@Mane1973 schrieb am 19. November 2020 um 15:33:25 Uhr:


Zu Thema Lenkeingriff nach dem RSU...hier

Zitat:

@Bulwey schrieb am 19. November 2020 um 19:04:39 Uhr:



Der Lenkeingriff ist Serie, der gehört zum Intelligent Safety System. Bei mir lässt er sich noch dauerhaft ausschalten, also für mich kein Thema. Aber bei den Modellen seit Sommer ist er wohl bei jedem Neustart wieder aktiv, man müsste ihn also vor jeder Fahrt ausschalten.

Kann ich so bestätigen. Bei meinem G21 von 12/2019 lässt dich der Lenkeingriff dauerhaft abschalten bzw. nachdem er auch vor dem Update aus war, hat er sich auch danach nicht aktiviert.

Hallo zusammen. Das kann ich auch bestätigen.
Bei meinem G21 von 09/2019 mit Update auf 07/2020 habe ich keinen Lenkeingriff, nur die Vibration ist aktiv. Und das ist so gewollt 😉

Könnte man die Funktion bei der aktuellen SW Version, wo nach jedem Start deaktiviert werden muss, auf eine Favoritenseite legen?
Dann wär die Aktivierung ggf ja auch während der Fahrt noch schnell möglich.

Zitat:

@msc66 schrieb am 19. November 2020 um 20:43:06 Uhr:


Könnte man die Funktion bei der aktuellen SW Version, wo nach jedem Start deaktiviert werden muss, auf eine Favoritenseite legen?
Dann wär die Aktivierung ggf ja auch während der Fahrt noch schnell möglich.

Du meinst eine Favoritentaste, ich war jetzt grad extra am Auto um das auszuprobieren, aber das hat nicht geklappt. Aber das Intelligent Safety System hat ja einen eigenen Knopf neben dem Warndreieck, damit ist man auch schnell im System um etwas zu ändern.

Iss

Ja, stimmt - das geht auch fix. Beim aktuellen g30 derzeit noch kein Thema, aber da steht für Mai 21 ein Nachfolger an. Und der 330e würde mir schon gefallen. Spurhaltewarnung stört mich nicht, aber hartnäckiger aktiver Eingriff würde mich auch nerven.

War eben nochmal beim Händler. Der Lenkeingriff lässt sich nicht dauerhaft abschalten. Muss bei jedem Neustart umständlich im Menü gemacht werden. Voll scheisse. Das konnte mein Ford Kuga ja besser. Sogar Auto Android ging beim Ford besser. Dem konnte ich Whatsapp diktieren und versenden. Kann der BMW G21 auch. Enttäuschend. Auch dauerhaft Ecomodus progammieren geht nicht. Muss ich bei jedem Neustart wieder einstellen. Weiss gar nicht wozu der personalisierte Fahrermodus sein soll wenn sich das Auto rein gar nichts merkt von meinen Einstellungen. Ist doch Täuschung sowas. Nur das er meinen Namen im. Display schreibt beim Start.? Darauf kann ich dann verzichten

Zitat:

@Cabriom schrieb am 19. November 2020 um 22:11:49 Uhr:


Ist doch Täuschung sowas.

Aha. Wo genau wirst Du denn getäuscht? 🙄

Zitat:

@Cabriom schrieb am 19. November 2020 um 22:11:49 Uhr:


War eben nochmal beim Händler. Der Lenkeingriff lässt sich nicht dauerhaft abschalten. Muss bei jedem Neustart umständlich im Menü gemacht werden. Voll scheisse. Das konnte mein Ford Kuga ja besser. Sogar Auto Android ging beim Ford besser. Dem konnte ich Whatsapp diktieren und versenden. Kann der BMW G21 auch. Enttäuschend. Auch dauerhaft Ecomodus progammieren geht nicht. Muss ich bei jedem Neustart wieder einstellen. Weiss gar nicht wozu der personalisierte Fahrermodus sein soll wenn sich das Auto rein gar nichts merkt von meinen Einstellungen. Ist doch Täuschung sowas. Nur das er meinen Namen im. Display schreibt beim Start.? Darauf kann ich dann verzichten

Bei mir kommen folgende über Profil:

Sitz- und Spiegeleinstellungen
Sitzheizung und Lenkradheitzungeinstelkungen
Audioeinstellungen
Klimaeinstellungen
Inernbeleuchtungeinstellungen
Begrüssungslichteinstellungen
Routenvorschläge über lernende Navi
Automatische Fahrerfensteröffnungen
Usw.

Ich weiß es noch nicht was alles dazu kommt, die genannten erinnere ich mich gleich🙂🙂

Jukka

An sich gefällt mir das System in der Theorie. In der Praxis muss ich den Lenkeingriff aber deaktivieren, ich habe schon mehrfach einen Fehlalarm gehabt. Was tatsächlich extrem gefährlich sein kann! Da das Fahrzeug plötzlich, ohne dass man es erwartet doch recht energisch zur Seite zieht.
Teerfugen auf denen sich die Sonne spiegelt sind zb irgendwie ein Problem für das System.

Wie ist es eigentlich rechtlich?
Beim autonomen fahren hat der Fahrer aktuell ja weiter die volle Verantwortung. Aber wie sieht es hier bei evtl nicht deaktivierbaren Systemen aus, die einem unerwartet kräftig ins Lenkrad greifen? Muss man etwa permanent damit rechnen?

Rechtlich ist der Fahrer in der Verantwortung. Erst bei Level 3 würde die Verantwortung auf den Hersteller übergehen, wofür es aber noch keinen rechtlichen Rahmen gibt.

Aber mal ehrlich. Ihr dramatisiert hier ein leicht zu übersteuerndes System. Auch mit nur einer Hand am Lenkrad ist mir der Wagen noch nie irgendwo gegen geknallt. Wenn es denn so schlimm wäre, würden doch reihenweise entsprechende Berichte zu Unfällen vorliegen. Das System verhindert aber wohl deutlich mehr Unfälle, als es verursacht.

Dass es nicht mehr dauerhaft deaktivierter ist, nervt natürlich trotzdem. BMW macht das aber nicht freiwillig default on, es liegen entsprechende Anforderungen seitens Gesetzgebung oder Verbraucherschutz (hier €NCAP) vor. Diese gelten i.d.R. ab einem bestimmten Zeitpunkt an, weshalb ältere Fahrzeuge dies nicht rückwirkend bei SW-Update bekommen. Deshalb hinkt auch der Vergleich zu den eigenen Vorgängerfahrzeugen.

Vorschlag: Schreibt doch dem €NCAP und dem Gesetzgeber entsprechende Beschwerden, vielleicht lassen sie sich durch Kunden überzeugen, wenn scheinbar die Lobbyarbeit der Hersteller dank Dieselskandal nicht mehr funktioniert 😉

Guten Morgen zusammen,
Ich komme ja vom „freundlichen Marktbegleiter Mercedes“ (C-Klasse bj. 3/2017)
Hier regeln die Systeme einfach smoother und nicht ganz so „harsch“.
Wenn hier das Fahrzeug durch irgendeinen „Assistenten“ per Lenkeinschlag eine Richtung vorgibt und du nur minimal dagegen lenkst, wird das System SOFORT deaktiviert!

BMW hat hier 1. eine Gedenksekunde bis es hier die Lenkung „freigibt“ und für manche wird dies dann zur „Schrecksekunde“!

Und

2. die Kraft die man benötigt um dann den Lenkbefehl zu egalisieren, ist wesentlich höher als beim Mercedes.

Meiner Meinung nach könnte sich hier BMW ein wenig was „abschauen“ und das System etwas „feinfühliger“ sagen wir es mal „einstellen“.

Ansonsten würde ich das System trotzdem immer wieder mitbestellen .
Es bietet in verschiedenen Situationen einfach eine erhöhte Sicherheit, entspannteres fahren und hat einen positiven Einfluss auf den Wiederverkauf.

Meine Meinung

Habt einen schönen Tag.

Deine Antwort