Leitungswasser als Kühlwasser?
Liebes Forum,
bei meinem 540i xd Bj 2017 (G31) musste ich in den letzten beiden Jahren 5 Mal ca. 0,2 Liter Kühlwasser nachfüllen (innerhalb von 60tkm insgesamt). Insbesondere nach langen und zügigen Autobahnstrecken. Beim ersten Mal war ich beim Freundlichen, der mir sagte, alles sei normal und ich könne Leitungswasser nachfüllen. Da sich nun mittlerweile über 1 Liter Leitungswasser in meinem Kühlsystem befindet, habe ich nun 2 kurze Fragen:
- ist das tatsächlich normal?
- mein Frostschutz wird ja nun ziemlich verwässert sein – soll ich da nun Frostschutz hinzukippen, was wegen der Hitze vermutlich ein spezieller sein muss? Welchen nehme ich da ggf. bzw. ist destilliertes Wasser da besser?
Vielen Dank & beste Grüße
Beckflip
17 Antworten
Eigentlich ist die Frage eher, warum der Kreislauf Wasser verliert? Wir haben seit 2002 immer zwei BMW im Haus. Noch nie wurde Kühlungswasser verloren. Zwei oder drei mal, jeweils einmal pro Neuwagen, musste 0,1-0,2 Liter nachgekippt werden, wahrscheinlich weil es minimal Luft im Kreislauf gab, wasdann weg gekommen ist. Der Kreislauf ist ein geschlossenes System mit Ausdehnungsbehälter und es ist nicht normal, dass die Flüssigkeit verloren geht. Der Freundlicher haltet es bei Neuwagen einmal normal, aber sicher nicht wenn es erneut passiert. Selbst mein Z4 aus dem Jahr 2010 hat noch nie Wasser verloren.
Ich würde, wie BMW es auch empfiehlt, das System prüfen lassen, in keinem Fall nur Wasser hinzufügen ohne die Ursache zu ermitteln.
LG
Jukka
Noch ein kurzer Info-Abschluss meines Beitrags: ich habe es nochmals bei einer Freien checken lassen - der Ausgleichsbehälter hat einen Mini-Riss! Danke für die Hilfe & vielen Antworten. Nun hoffe ich, das Thema Kühlwasser hat sich für die nächste Zeit erledigt!
LG
Beckflip
Zitat:
@jukkarin schrieb am 13. Februar 2023 um 09:10:17 Uhr:
Eigentlich ist die Frage eher, warum der Kreislauf Wasser verliert? Wir haben seit 2002 immer zwei BMW im Haus. Noch nie wurde Kühlungswasser verloren. Zwei oder drei mal, jeweils einmal pro Neuwagen, musste 0,1-0,2 Liter nachgekippt werden, wahrscheinlich weil es minimal Luft im Kreislauf gab, wasdann weg gekommen ist. Der Kreislauf ist ein geschlossenes System mit Ausdehnungsbehälter und es ist nicht normal, dass die Flüssigkeit verloren geht. Der Freundlicher haltet es bei Neuwagen einmal normal, aber sicher nicht wenn es erneut passiert. Selbst mein Z4 aus dem Jahr 2010 hat noch nie Wasser verloren.Ich würde, wie BMW es auch empfiehlt, das System prüfen lassen, in keinem Fall nur Wasser hinzufügen ohne die Ursache zu ermitteln.
LG
Jukka
M.e. der intelligenteste und essentiellste Beitrag hierzu. Kommentatoren (ich auch) sollen eigentlich gründlicher in die gestellte Frage hineindenken (soweit sie überhapt brauchbar eine Problembeschreibung darstellen), bevor die Schüsse aus der Hüfte, oder dem ersten Impuls rausgehen.
Das war gerade mein Selbstkritik.