Leitungswasser als Kühlwasser?

BMW 5er G31

Liebes Forum,

bei meinem 540i xd Bj 2017 (G31) musste ich in den letzten beiden Jahren 5 Mal ca. 0,2 Liter Kühlwasser nachfüllen (innerhalb von 60tkm insgesamt). Insbesondere nach langen und zügigen Autobahnstrecken. Beim ersten Mal war ich beim Freundlichen, der mir sagte, alles sei normal und ich könne Leitungswasser nachfüllen. Da sich nun mittlerweile über 1 Liter Leitungswasser in meinem Kühlsystem befindet, habe ich nun 2 kurze Fragen:
- ist das tatsächlich normal?
- mein Frostschutz wird ja nun ziemlich verwässert sein – soll ich da nun Frostschutz hinzukippen, was wegen der Hitze vermutlich ein spezieller sein muss? Welchen nehme ich da ggf. bzw. ist destilliertes Wasser da besser?

Vielen Dank & beste Grüße

Beckflip

17 Antworten

https://www.kuehlfluessigkeit.com/destilliertes-wasser/

Das würde mich auch mal interessieren, habe ein 530 ix ,hatte im halben Jahr schon zweimal die Meldung,zu wenig Kühlflüssigkeit. Habe jeweils ein halben Liter Frostschutz nach gekippt, musste ich noch bei keinem meiner 5er.

Was steht dazu im Handbuch??
Dest.Wasser ist grundsätzlich besser, weil da zumindest weniger davon drinn ist, was für den Zweck nicht drinn sein soll. Das hat man schon im Haushalt für den Bügeleisen parat.

Grundsätzlich geht Leitungswasser immer, außer den Wintermonaten bei Frost.

Ähnliche Themen

Zumindest mit dem Brita kann man das ja Filtern.... Je mehr normales Wasser in den Kühler kommt desto mehr Kalkablagerungen bekommt man....

Und ganz wichtig das Wasser geht, der Kalk bleibt.

Ich werde einen Teufel tun und unser Leitungswasser von sage und schreibe ~16°dH auch nur in die Nähe vom Auto lassen.
Geschweige denn hinein füllen.

Wer Leitungswasser bspw. hier aus München in seinen Kühlkreislauf kippt, dem ist wirklich alles egal. Muss hier alle zwei Wochen die Kaffeemaschine und Wasserkocher entkalken. Britta hilft etwas. Hatte schon ca. 1986 an BASF geschrieben (Glysantin) und damals schon die Aussage von dem zuständigen Produktmanager bekommen, bei kalkhaltigem Leitungswasser besser dest. Wasser zu verwenden. Nehme auch für die Scheibenwaschanlage nur dest. Wasser. Seitdem bei verschiedensten Fahrzeugen bis in hohe Laufleistungen hinein (>300tkm) nie wieder Probleme gehabt mit Kühlwasser oder verstopfter Scheibenwaschanlage. Mir sind die paar Cent für dest. Wasser wirklich egal, wenn ich im Gegenzug Probleme vermeiden kann.
Meine Meinung, aber jeder darf seine eigene haben… ??

Sorry, 1996!

Jo, München liegt gem. der Stadtwerke im Schnitt auch bei 16,4°dH.
Von dem Wasser kann man beinahe wörtlich "eine Scheibe abschneiden".

Wie also auch schom im ersten Link von @maxmosley oben enpfohlen:
Kühlwasser (und andere Flüssigkeiten/Waschwasser) mit destilliertem/demineralisierten Wasser. Ist besser so.

Danke!

Nur mal so am Rande... überlegt ihr auch mal bei euren Ängsten?

Rechnet doch mal logisch. Wieviel "Kalk" wird wohl in 200ml Wasser aus der Leitung so drin sein?

Ihr denkt euer Motor wird bald aussehen wie eine Kaffeemaschine oder ein Wasserkocher.. na klar kann passieren wenn ihr dem Motor so oft so viel Frischwasser zufügt wie eurer Kaffeemaschine, kann das passieren.
Grundsätzlich ist es noch besser destiliertes Wasser zu nehmen, aber es ist nicht zwingend notwendig um geringeren "Schwund" zu kompensieren. Verliert der Motor allerdings sehr regelmäßig und in kurzen Abständen größere Mengen Wasser, dann sollte man erst mal alles checken.

Bei 200ml Wasser wird der Frostschutz sich nicht signifikant verschlechtern und beim nächsten ordentlichen Service, sollte der Wert eh überprüft werden. Bei 1 Liter allerdings sieht die Sache schon anders aus, das könnte unter Umständen kritisch werden.

Zitat:

@Maxi245 schrieb am 12. Februar 2023 um 21:28:57 Uhr:


Grundsätzlich ist es [...] besser destiliertes Wasser zu nehmen

Und damit ist die Frage erschöpfend beantwortet.

Schönes Thema, hehe

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 12. Februar 2023 um 19:47:02 Uhr:


Ich werde einen Teufel tun und unser Leitungswasser von sage und schreibe ~16°dH auch nur in die Nähe vom Auto lassen.
Geschweige denn hinein füllen.

Dann wirst du dein Auto ja bestimmt auch mit destilliertem Wasser waschen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen