Leistungverlust,schwankende Drehzahl- Bj 01 Benziner MKB:BVD: Bitte um Hilfe

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute,

ich bin verzweifelt und weiß nicht mehr was ich tun soll.....
Mein Audi ist nun schon seid 3 Monaten abgemeldet und steht unter meinen Carport. Jedes Mal wenn ich das Haus verlasse habe ich das Gefühl erschaut mich mit traurigen Augen an und schreit hilf mir. ;-)
Nun zu seinen Krankheiten:
- erst kam die MKL, Fehlerspeicher ausgelesen: Kat Bank 1 zu gering, Fehler gelöscht, Lampe bleibt aus
- Leistungsverlust und hoher Verbrauch (Benzin + Öl)
- schwanken der Drehzahl, nicht immer aber des öfteren
- kaputtes Antriebswellengelenk
- der Rest Kleinigkeiten......

Ich habe ihn heute nach 3 Monaten mal wieder gestartet, nach ein wenig zögern kam er auch, brauchte ein wenig Zeit bis er sich aufgerappelt hatte, doch dann ein klapperndes, quietschendes Geräuch aus dem Motor. Das Quietschen verschwand nach ca 2 Min. aber dieses Klappern ( schwer zu beschreiben, wie wenn man das R lange rollt) bleibt.
Ein Bekannter meinte es werden die Hydrostößel sein und es wird auch schlimmer werden...... :-(

Meine Verzweiflung wächst zusehens, weil ich mittlerweile nicht mehr weiß was das beste ist, Fehler suchen und eine Menge Geld investieren oder das Geld in ein anderes Auto stecken.
Was meint ihr ? Oder habt ihr Tipps für mich ?

Zu den Daten:
KM-Stand:155 TKM
Bj:12/2001
Motorkennbuchstabe: BVD
Getriebe: Automatik

Danke im Voraus :-)

33 Antworten

Meine Güte hat ja ewig gedauert das Video bei Youtube hochzuladen, aber ich hab's geschafft 🙂

http://www.youtube.com/watch?v=wpvQT-abrDY&feature=youtu.be

hoffe es funktioniert jetzt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Uschi78


Meine Güte hat ja ewig gedauert das Video bei Youtube hochzuladen, aber ich hab's geschafft 🙂

http://www.youtube.com/watch?v=wpvQT-abrDY&feature=youtu.be

hoffe es funktioniert jetzt 🙂

Bei mir noch nicht. Du hast aber noch Paar versuche😁 Du kannst einen beitrag noch 30 min ändern hier.

Zitat:

Original geschrieben von Akleinol



Zitat:

Original geschrieben von Uschi78


Meine Güte hat ja ewig gedauert das Video bei Youtube hochzuladen, aber ich hab's geschafft 🙂

http://www.youtube.com/watch?v=wpvQT-abrDY&feature=youtu.be

hoffe es funktioniert jetzt 🙂

Bei mir noch nicht. Du hast aber noch Paar versuche😁 Du kannst einen beitrag noch 30 min ändern hier.

bei mir steht, wird noch verarbeitet hoffe das es bald abzuspielen geht 🙂

http://www.youtube.com/watch?v=wpvQT-abrDY

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Uschi78


http://www.youtube.com/watch?v=wpvQT-abrDY

Dieser geht nun.

http://www.youtube.com/watch?v=wpvQT-abrDY

Also der Motor macht keine seltsamen geraüsche. Er Hat aber ein Problem mit dem Gas. Drossenklappe , auspuff und Luftschlaüche sollte man erstmal kontrolieren. Fangen wir mit dem ODB Kabel an.

Zitat:

Original geschrieben von Akleinol



Zitat:

Original geschrieben von Uschi78


http://www.youtube.com/watch?v=wpvQT-abrDY
http://www.youtube.com/watch?v=wpvQT-abrDY

Na endlich !!!😁

Danke fürs Video,

also, ich habe den gleichen Motor "BDV" (BVD sagt mir jedenfalls nichts, Du meinst sicher BDV).

Den Tipp mit Fehlerauswertung hast Du bereits bekommen, auch den Augenmerk auf Drosselklappe (und wenn die bei der Laufleistung zugequarzt ist, lohnt auch ein Blick auf den LMM und LuFi).

Zum Rasseln: Ich bin zwar (noch) nicht bei 155 tkm, aber von derartigem rauhen Geräusch viele dB entfernt. Ebenso von sichtbaren Ölverlust.

Hier sollten die Nockenwellenversteller in Augenschein genommen werden. Die könnten schon fortgeschritten angeschlissen sein, was wieder eine weitere Erklärung für sauschlechte Leistung ist.

Das alles wäre dann mal ein Anfang. Irgendwie klingt das alles nach eine langen Liste und akutem Wartungsbedarf.

Gib nicht auf, der kann mehr als nur 155 tkm laufen.

PS: Das Jammern aus dem Riementrieb, vor allen Dingen nach langer Standzeit und bei Kälte, kann vorkommen. Etwas Silikonspray auf den (Rippen-)Riemen kann helfen, aber der Tipp ist ohne Gewähr. Ich mach das jedenfalls so und es ging immer gut bei allen Fahrzeugen, gerade die älteren Semster ohne Verkleidung unten sind da anfälliger und da gerne z.B. VW-Motoren, wie die immer aussehen....

Zitat:

Original geschrieben von GyversDicker


Danke fürs Video,

also, ich habe den gleichen Motor "BDV" (BVD sagt mir jedenfalls nichts, Du meinst sicher BDV).

Den Tipp mit Fehlerauswertung hast Du bereits bekommen, auch den Augenmerk auf Drosselklappe (und wenn die bei der Laufleistung zugequarzt ist, lohnt auch ein Blick auf den LMM und LuFi).

Zum Rasseln: Ich bin zwar (noch) nicht bei 155 tkm, aber von derartigem rauhen Geräusch viele dB entfernt. Ebenso von sichtbaren Ölverlust.

Hier sollten die Nockenwellenversteller in Augenschein genommen werden. Die könnten schon fortgeschritten angeschlissen sein, was wieder eine weitere Erklärung für sauschlechte Leistung ist.

Das alles wäre dann mal ein Anfang. Irgendwie klingt das alles nach eine langen Liste und akutem Wartungsbedarf.

Gib nicht auf, der kann mehr als nur 155 tkm laufen.

PS: Das Jammern aus dem Riementrieb, vor allen Dingen nach langer Standzeit und bei Kälte, kann vorkommen. Etwas Silikonspray auf den (Rippen-)Riemen kann helfen, aber der Tipp ist ohne Gewähr. Ich mach das jedenfalls so und es ging immer gut bei allen Fahrzeugen, gerade die älteren Semster ohne Verkleidung unten sind da anfälliger und da gerne z.B. VW-Motoren, wie die immer aussehen....

Dieses klacken ist bei mir so lange ich das Auto habe. Hab ich mir 180 t km gekauft und nun 335 runter. Währe es schlimm dann würde mein auto wohl lange nicht mehr fahren. Wenn das gas ganz runter geht hört man das dieses geraüsch sich ändert. Nicht verwunderlich weil der motor zeitweise auf 300 umdrehungen fällt. Bei um 700 umdrehungen hört sich alles normal an. Mein s6 hat dieses geraüsch auch. Dies kommt von ganz oben und wird auch von den Nockenwellen oder der Kette kommen.

Vermutlich verfälscht die Kamera den hörbaren Gesamteindruck. Ich habe keine Filme von meinem laufenden Motor, vielleicht sollte ich das mal machen, um einene referenzeindruck zu bekommen.
Meinetwegen ist das normal. Alles hier ist wie immer nur Fernhilfe.

Nicht normal ist natürlich der Ölverlust.
Simmerring wäre ganz schön früh, Ventildeckeldichtung denkbar, zugeschlammte KW-Entlüftung natürlich auch.

Zitat:

Original geschrieben von GyversDicker


Vermutlich verfälscht die Kamera den hörbaren Gesamteindruck. Ich habe keine Filme von meinem laufenden Motor, vielleicht sollte ich das mal machen, um einene referenzeindruck zu bekommen.
Meinetwegen ist das normal. Alles hier ist wie immer nur Fernhilfe.

Nicht normal ist natürlich der Ölverlust.
Simmerring wäre ganz schön früh, Ventildeckeldichtung denkbar, zugeschlammte KW-Entlüftung natürlich auch.

Simmeringe werden gerne beim Zahnriehmenwechsel ausgelassen. Dann ist das genau die zeit für undichte simmeringe. Die kurbelwellenendlüftung ist sicher mit ölschlamm voll. Aber das hat alles nix mit dem Gasspiel zu tun.

Fals das Auto das öl verbrennt ist das durchausnormmal und auch nicht weiter schlimm. Mein 6 zylinder hatte ich mit 180 t km gekauft. Auch nur bischen mehr wie der 2.4 hier. Der hat ungelogen auf 300 km 1 liter öl verbrannt. Seidem habe ich nen zusatz drin das die schaftdichtungen sich dichten. Nun habe ich 1 liter auf 600 km und das geht nun bis heute so.Nun hat er 335 t km runter und der Motor laüft sehr gut noch.

Zitat:

Original geschrieben von Akleinol



Das mit dem Ölverlust vergesse mal.Das ist durchausnormmal und auch nicht weiter schlimm. Mein 6 zylinder hatte ich mit 180 t km gekauft. Auch nur bischen mehr wie der 2.4 hier. Der hat ungelogen auf 300 km 1 liter öl verbrannt. Seidem habe ich nen zusatz drin das die schaftdichtungen sich dichten. Nun habe ich 1 liter auf 600 km und das geht nun bis heute so.Nun hat er 335 t km runter und der Motor laüft sehr gut noch.

Das bedeutet: bei jedem Tankstop ein Liter Öl nachkippen.

Ok, wenn Du das als normal empfindest, es wurde aber "hoher Verbrauch (Benzin + Öl)" beklagt, so subjektiv kann das Thema sein.

Ja, und ich habe mich verlesen, sie beklagt nur Ölverbrauch, nicht Ölverlust, Asche über mein Haupt.

Allerdings: Wenn Du bei 180 tkm 1 ltr auf 300 km hattet, ist das schon heftig viel. Klar verreckt solange nix, wie Du oben schön nachkippst.
(wobei ab einer bestimmten Ölverbrennungsmenge die Kat´s..., nein, ich weiß, Deine haben durchgehalten)
Aber mal ehrlich: Bei Deinem jetzigen Verbrauch (1/600) sind das 25 Liter Öl auf 15 tkm. Bist Du ein Öl-Scheich?😁

Das würde ja bedeuten, dass man bei jedem nicht LL-Intervall 5x5 Liter-Kanister noch dazuordern kann.

Also, mir ist´s egal, ich habe meine Einschätzung abgegeben, das kann nicht mehr als eine Einzelmeinung darstellen.

Zitat:

Original geschrieben von GyversDicker



Zitat:

Original geschrieben von Akleinol



Das mit dem Ölverlust vergesse mal.Das ist durchausnormmal und auch nicht weiter schlimm. Mein 6 zylinder hatte ich mit 180 t km gekauft. Auch nur bischen mehr wie der 2.4 hier. Der hat ungelogen auf 300 km 1 liter öl verbrannt. Seidem habe ich nen zusatz drin das die schaftdichtungen sich dichten. Nun habe ich 1 liter auf 600 km und das geht nun bis heute so.Nun hat er 335 t km runter und der Motor laüft sehr gut noch.
Das bedeutet: bei jedem Tankstop ein Liter Öl nachkippen.
Ok, wenn Du das als normal empfindest, es wurde aber "hoher Verbrauch (Benzin + Öl)" beklagt, so subjektiv kann das Thema sein.

Ja, und ich habe mich verlesen, sie beklagt nur Ölverbrauch, nicht Ölverlust, Asche über mein Haupt.

Allerdings: Wenn Du bei 180 tkm 1 ltr auf 300 km hattet, ist das schon heftig viel. Klar verreckt solange nix, wie Du oben schön nachkippst.
(wobei ab einer bestimmten Ölverbrennungsmenge die Kat´s..., nein, ich weiß, Deine haben durchgehalten)
Aber mal ehrlich: Bei Deinem jetzigen Verbrauch (1/600) sind das 25 Liter Öl auf 15 tkm. Bist Du ein Öl-Scheich?😁

Das würde ja bedeuten, dass man bei jedem nicht LL-Intervall 5x5 Liter-Kanister noch dazuordern kann.

Also, mir ist´s egal, ich habe meine Einschätzung abgegeben, das kann nicht mehr als eine Einzelmeinung darstellen.

Den hohen Spritverbrauch vermute ich mal weil das Auto irgendwo falschluft zieht. Ja stimmt alle 600 km ein liter 15 w40 öl rein. Das geht nun ja schon 155 t km so und habe nichmal eingelaufene nockenwellen. Wie gesagt es steht nun 335 t km auf der uhr. Außer Zahnriehmen wurde am Auto nie was gamacht. Wechsel das öl alle 60 t km. Da sieht man doch auch mit dem schrott öl 15 w40 hält der Motor ewig. Da ein5 literkanister mit15 w 40 schon ab 12 euro gibt habe ich genau soviel kosten wie wenn man gutes bzw. Teures öl reinkippt und das halt nur alle 3000 km.

Zitat:

Wechsel das öl alle 60 t km.

Naja, so betrachtet machtst Du eigentlich einen kontinuierlichen Ölwechsel. Wechselrate ca. 3900 km.😉

Ist schon ok, wie Du rechnest, mir persönlich wäre es schon zuviel Aktion, bei jedem Tanken nachzufüllen, aber ich gebe zu, nach 4 mal Volltanken muss ich auch mal einen Schluck nachkippen (zwischen 0,5 und 0,75 ltr).
Ohne Ölverbrauch gibt es gerade die 5-Ventiler eher selten. Leider.

Aber BTT: Uschi78, Von wieviel Öl reden wir den eigentlich?

Zitat:

Original geschrieben von GyversDicker



Zitat:

Wechsel das öl alle 60 t km.

Naja, so betrachtet machtst Du eigentlich einen kontinuierlichen Ölwechsel. Wechselrate ca. 3900 km.😉

Ist schon ok, wie Du rechnest, mir persönlich wäre es schon zuviel Aktion, bei jedem Tanken nachzufüllen, aber ich gebe zu, nach 4 mal Volltanken muss ich auch mal einen Schluck nachkippen (zwischen 0,5 und 0,75 ltr).
Ohne Ölverbrauch gibt es gerade die 5-Ventiler eher selten. Leider.

Aber BTT: Uschi78, Von wieviel Öl reden wir den eigentlich?

Audi benzinmotoren gönnen sich ja gerne was mehr öl. Als ich den 6 zylinder mit 180t km gekauft habe bin ich auch zu meinem KFZ Meister wegen dem Hohen Ölverlust. Der meinte dann für das Geld was du für neue dichtungen ausgibst kannst du noch lange das billig öl einfüllen. Da hatte er wohl recht. Meine Freundin fährt ja nun mit dem Auto und fährt die Woche 600 km. Am we kippe ich da immer nen Litter rein und gut. Du hast recht wenn man jede woche nen liter öl einfüllt ist ja immer neues drin. Das Problem an der sache ist das man natürlich auch den Ölfilter wechseln muss. Naja wie gesagt der Motor hört sich nicht nur völlig normal an sondern auch die Nockenwellen sahen vor kurzem noch richtig gut aus. Ich meine was intressiert mich nun noch wenn der Motor vereckt. Der hat seinen dienst getan und das sehr günstig. Meine Freundin fährt den 2.8 mit 8.5 liter im schnitt. Auch wenig für die Laufleistung oder?

Hi, ich wusste gar nicht das man einfaches 15w40 in einen Audi v6 rein kippen kann/darf.

8,5 liter lt BC oder tanke?

Verbranntes Öl mit eingerechnet. ;-).

Deine Antwort
Ähnliche Themen