Leistungverlust bei größerer Bereifung???
Hallo an alle
Habe am Montag die Sommerreifen montiert...Größe ist 235/35 ZR19 rundum...war gestern auf´m Heimweg von Hannover nen bissl Gassüchtig und musste mit erschreckenfeststellen das mindestens 10 km/h in der Endgeschwindigkeit fehlen...
ist das normal???
Achso, Auto ist Golf IV GTI 20V Turbo mit 150PS
Mfg
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von patsch1981
Hi du 🙂 also ich merke schon einen Unterschied zu Winter 205 55 R16 und Sommer 215 35 R19.Zitat:
Original geschrieben von Dede13
Jetzt möcht ich doch mal eine Erklärung haben, von denen, die dies behaupten!Bin gespannt!
Sogar beim Lenken, trotz Servo.P.S. Jetzt hau mich nicht 😉
Dafür musst du sterben! 😁
Klar beeinflusst das die Beschleunigung und das Erreichen der Vmax, allerdings nur in der Zeit.
Der Beitrag da oben zu den Widerständen ist aber Käse.
Zitat:
Original geschrieben von Dede13
Klar beeinflusst das die Beschleunigung und das Erreichen der Vmax, allerdings nur in der Zeit.
und wieso beeinflusst das die beschleunigung in der zeit? --> weil ein leistungsverlust durch die höheren reibungsverluste ensteht!
und wieso nur in der zeit? hab ich nie behauptet! 🙂
wenn du in der beschleunigung den verlust merkst dann wirst du ihn auch in der v-max merken. vielleicht nicht so stark, da der luftwiederstand vielleicht eine etwas größere rolle spielt, aber merken tust du das auf jeden fall.
gibst du mir da recht? 😉
hab grad mal ausgerechnet. wenn meine vorherigen reifen (205/55 r16) 1921 mm umfang hatten und meine neuen (255/35 r18) 1933mm (unterschied von 12mm)
dann hab ich bei 40km, 248m auf dem tacho eingespart.
P.S. der reifenverschleiss spielt auch eine rolle 🙂
also, wenn du von verschlissenen kleineren reifen kommst, und auf neue größere wechselt wird der unterschied größer.
bei den oben genannten reifen, wäre der größte unterschied auf 40km --> 1014m. und das bei einem abrollumfang von 1884mm zu 1933mm.
sorry, falls es sich klugscheisserisch anhört (sollte es eigentlich nicht)
falls ihr mich tretten oder köpfen wollt, dann tut es lieber jetzt, den wer weiss wie lange ihr noch zeit dazuhaben werdet, vielleicht werde ich ja von einem überfahren der ohne reifen rumfährt 😁
mfG
Zitat:
Original geschrieben von silviohofmann
Hallo an alleHabe am Montag die Sommerreifen montiert...Größe ist 235/35 ZR19 rundum...war gestern auf´m Heimweg von Hannover nen bissl Gassüchtig und musste mit erschreckenfeststellen das mindestens 10 km/h in der Endgeschwindigkeit fehlen...
ist das normal???
Achso, Auto ist Golf IV GTI 20V Turbo mit 150PS
Mfg
Denke wir reden hier über >200km/h Also sind 10km/h 3-5%... und das ist erschreckend?!?
Ich konnte damals keinen Unterschied zw. 195er WR und 225er SR feststellen, nur die leichtgängigkeit vom Servo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dede13
Dafür musst du sterben! 😁Zitat:
Original geschrieben von patsch1981
Hi du 🙂 also ich merke schon einen Unterschied zu Winter 205 55 R16 und Sommer 215 35 R19.
Sogar beim Lenken, trotz Servo.P.S. Jetzt hau mich nicht 😉
Klar beeinflusst das die Beschleunigung und das Erreichen der Vmax, allerdings nur in der Zeit.Der Beitrag da oben zu den Widerständen ist aber Käse.
Sterben? Da hätte ich was gegen, verhauen darfst du mich 😁 wie das letzte mal....
Also ich merke wie schon geschrieben, nen Unterschied beim Lenken. Ich glaube aber das es wohl so minimal ist das es mich kein bisschen interessiert 😉 dafür gefält es mir besser.
@teddy....
Denke nicht das man es Leistungsverlust nenen kann, denke darauf will dat Dede drauf raus 🙂 Es herscht ein erhöhter Rollwiderstand (was wenn man so "Ökoreifen" nimmt vielleicht nicht auffällt bzw. vermeiden kann durch verringerten Rollwiderstand) 😁
Die Felge ist auf jeden fall schwerer, bei mir zumindest. Wodurch eine erhöhte Masse in Schwung bzw. Bewegung gebracht werden muss. Kein Leistungsverlust sondern eröhter Leistungsbedarf 😁
Aber mal ehrlich, ist es nicht scheiss egal. Hauptsache schön, toll, interessant, genial, einzigartig und nicht zu vergessen, unötig 😁
*Duck und wech*
Zitat:
Original geschrieben von patsch1981
Aber mal ehrlich, ist es nicht scheiss egal. Hauptsache schön, toll, interessant, genial, einzigartig und nicht zu vergessen, unötig 😁
schön zusammengefasst 😁
gegen den rest hab ich auch nichts einzuwenden
bei mir 16" = 7,6kg
18" 13,6kg!!!!!!!!
6kg pro rad = 4 mal
hab irgendwas gehört von wegen rotierende massen muss man mit 7 multiplizieren damit man vergleichen kann.
6kg *4 *7 = 168kg
somit könnte ich anstatt die felgen raufzuhauen, eine 168kg schwere aische im kofferraum transportieren und hätte den selben *erhöhten leistungsbedarf* (reibungsverluste ausgeschlossen) 😁
Zitat:
Original geschrieben von teddy-bär
und wieso beeinflusst das die beschleunigung in der zeit? --> weil ein leistungsverlust durch die höheren reibungsverluste ensteht!Zitat:
Original geschrieben von Dede13
Klar beeinflusst das die Beschleunigung und das Erreichen der Vmax, allerdings nur in der Zeit.
Ähm, nein!
Das hat mit Reibungsverlusten so gut wie nix zu tun!
Warum?
Diese Größen sind wie bereits von mir erwähnt woanders zu finden und lassen sich nicht pauschalisieren! Ein wesentlich schmalerer Reifen mit einer günstigeren Gummimischung und optimalen Luftdruck hebelt deine Begründung aus!
Schonmal was von Masseträgheit gehört?
Und der mysteriöse Luftwiderstand ist totaler Hirnriss. Hört man sogar von schlauen Leuten die Fahrrad fahren, dass ein breiterer Reifen einen doch einen größeren "cw-Wert" hat. Totaler Käse!
Rechne mal den prozentualen Anteil in die Variable "Stirnfläche" ein, da kommt ein Wert raus, den du weg lassen kannst!
Da spielt die Felgenform/-design eine eher größere Rolle als die Breite. (Provokant formuliert).
Ebenso bei einem normalem Fahrzeug wie dem Golf. Und nein, bitte nicht wieder argumentieren "aber in der Formel 1.....", es ist kein Rennwagen oder Formel1 Fahrzeug.
Der Reifen steckt im Radkasten und die Stirnfläche (vom Reifen), die für die Berechnung hinzugenommen wird ist schon so minimal, dass ein breiterer Reifen eine unwesentlich größere Stirnfläche bietet., also --> wird das ganze vernachlässigt.
Zitat:
Original geschrieben von Dede13
Schonmal was von Masseträgheit gehört?Und der mysteriöse Luftwiderstand ist totaler Hirnriss.
1: ja, masseträgheit sagt mir etwas, sonst würde ich ja keinen vergleich mit der aische machen odeR?
2. liegt ein missverständniss vor. ich meinte in meinem post nicht den luftwiederstand der reifen..... LOL gibts doch garnicht
sondern den luftwiederstand der gesamten karre....
Zitat:
Original geschrieben von teddy-bär
1: ja, masseträgheit sagt mir etwas, sonst würde ich ja keinen vergleich mit der aische machen odeR?Zitat:
Original geschrieben von Dede13
Schonmal was von Masseträgheit gehört?Und der mysteriöse Luftwiderstand ist totaler Hirnriss.
2. liegt ein missverständniss vor. ich meinte in meinem post nicht den luftwiederstand der reifen..... LOL gibts doch garnicht
sondern den luftwiederstand der gesamten karre....
Aha. Ich glaube du hast gar nicht verstanden, was ich geschrieben habe.
Ändert sich der Luftwiderstand des Fahrfahrzeugs bei Änderung der Reifen? --> NEIN!
Warum?
Habe ich schon 2x geschrieben.
Zitat:
wenn du in der beschleunigung den verlust merkst dann wirst du ihn auch in der v-max merken. vielleicht nicht so stark, da der luftwiederstand vielleicht eine etwas größere rolle spielt, aber merken tust du das auf jeden fall.
gibst du mir da recht?
Definitiv gebe ich dir da nicht Recht!
Wo ist die Logik? Was hat ein Verlust bei der Beschleunigung mit dem Erreichen der Endgeschwindigkeit zu tun?
Nichts.
Ob ich jetzt in 2 Std. auf 200km/h komme oder in 10sek. Ich komme auf meine Vmax. Daher ist deine Annahme einfach falsch.
Zitat:
Original geschrieben von teddy-bär
6kg *4 *7 = 168kgZitat:
Original geschrieben von patsch1981
Aber mal ehrlich, ist es nicht scheiss egal. Hauptsache schön, toll, interessant, genial, einzigartig und nicht zu vergessen, unötig 😁somit könnte ich anstatt die felgen raufzuhauen, eine 168kg schwere aische im kofferraum transportieren und hätte den selben *erhöhten leistungsbedarf* (reibungsverluste ausgeschlossen) 😁
Da braucht man nur an die Schwungscheieb zu denken. Hätte man keine, würde der Wasgen viel schneller abbremsen und das Einkuppeln wäre auch schwieriger.
Ohne Schwungscheibe würde die Drehzhal beim antippen augenblicklich richtung Begrenzer schießen.
Zitat:
Original geschrieben von Dede13
Definitiv gebe ich dir da nicht Recht!Wo ist die Logik? Was hat ein Verlust bei der Beschleunigung mit dem Erreichen der Endgeschwindigkeit zu tun?
Nichts.
ich muss schon wieder schreiben, das du mich mit dem thema luftwiederstand falsch verstanden hast....
wie spekulatius schon erklärt hat, ensteht die langsamere beschleunigung zum größten teil aus der massenträgheit der schwereren reifen/felgen. das hat meinetwegen nichts mit der v-max zu tun.
aber: wenn man reifen mit gleicher Gummimischung vergleicht: je breiter die Reifenfläche, je höher die Reibung, der Verbrauch geht hoch und die VMax runter.
für dich logisch genug???
reibung schluckt energie!!!
Zitat:
Original geschrieben von teddy-bär
ich muss schon wieder schreiben, das du mich mit dem thema luftwiederstand falsch verstanden hast....Zitat:
Original geschrieben von Dede13
Definitiv gebe ich dir da nicht Recht!Wo ist die Logik? Was hat ein Verlust bei der Beschleunigung mit dem Erreichen der Endgeschwindigkeit zu tun?
Nichts.wie spekulatius schon erklärt hat, ensteht die langsamere beschleunigung zum größten teil aus der massenträgheit der schwereren reifen/felgen. das hat meinetwegen nichts mit der v-max zu tun.
aber: wenn man reifen mit gleicher Gummimischung vergleicht: je breiter die Reifenfläche, je höher die Reibung, der Verbrauch geht hoch und die VMax runter.
für dich logisch genug???
reibung schluckt energie!!!
Ne, ich hab dich nicht falsch verstanden, du hast Dinge aufgeschrieben, behauptet, die einfach nur falsch sind, und zwar sowas von falsch, das man nur den Kopf schütteln kann.
Erst sprichst du von Luftwiderstand, dann aber betonst du Luftwiderstand vom gesamten Fahrzeug, dann sprichst du von Reibung und Energie und Verluste in der Beschleunigung, die sich auf eine Endgeschwindigkeit auswirken, würfelst munter Dinge miteinander, die man nicht vergleichen darf und versuchst eifrig dir das so zurecht zu schustern, dass es Laien als richtig auffassen würden, was aber immer noch falsch ist. Wo ist da die Logik, die du mir aufzwingen willst?
Und wieder muss ich auf deinen Post eingehen, da du anscheinend immer noch nicht das verstanden hast, was ich geschrieben habe bezüglich der Vmax.
Um nur mal kurz auf deine "Theorie" einzugehen, dass Reibung Energie schluckt und sich somit auf die Vmax auswirkt.
Na Klasse! Dann nehm ich einfach einen noch dünneren Reifen, hat ja weniger Reibung, somit müsste ich über meine Vmax hinausschießen.🙄 Ah ne, kann ja nicht sein....einfach mal nachdenken!!!
Und jetzt bitte nicht Satzfetzen zitieren, sondern ganzen Kontex!
Hab auch ehrlich gesagt keine Lust mehr, alles 10x aufzuschreiben.
Schnapp dir ein gutes Physik Buch, ein tolles Buch zu Strömungslehre oder Aerodynamik im Automobilbereich und les dich mal ein.
Ich lese schon in nicht -Foren das Reifen einen Luftwiderstand haben. Aber ob 2cm mehr da gut oder schlecht zu merken sind... Wär ja extrem unlogisch.
Oder war das weiter oben schon die Unterscheidung mit CW & co
Zitat:
Erklär mir das bitte mal...
Wenn ich bsp. 2 Felgen habe, 14 Zoll und 18 Zoll, ich beide an das auto montiere, vorne 14 und hinten 18 zoll, jeweils 1 Stich oben bei 180Grad zeichne und das Auto ca. 200Meter rollen lasse, so wird der Strich immer paralell vom Vorderreifen zum Hinterreifen sein.
Wie also der Unterschied von 40 zu 42 Kilometer?
Das ist cool, genauso wie der ganze Thread. Da diskutieren "Fachleute" 2 Seiten über Fahrwiderstände, Reifengrößen und Endgeschwindigkeit, und kein einziges mal fällt das Wort "
Schlupf", das all diese Phänomene und insbesondere auch das von mir Zitierte obendran erklärt (beim Rollen ist kaum Schlupf im Spiel, bei Motorkraft getriebener Achse schon - und zwar nur an der Antriebsachse -> daher der Unterschied).
Sorry, fand das alte Topic bei Benutzung der Suchfunktion, konnt mir aber nen Kommentar nicht verkneifen :-)
Grüßle!