Leistungsverlust Z18XE
Erstmal ein Hallo an die Motor-Talk Gemeinde.
Fahre mein Astra G Cabrio jetzt bereits seit 140.000km. In den ersten fünf Jahren lief der Z18XE für einen 1,8er der mit 1400kg zu kämpfen hat echt wie sau. Wohl einen der stark nach oben streuenden Motoren erwischt. (o; Lief auf der Autobahn bei 230 km/h ohne Anstrengung in den Begrenzer. Also denke das ohne Begrenzer bei guten Bedingungen auch locker 240 drin gewesen wären.
Nur leider ist von der Spritzigkeit und dem Durchzug nicht mehr viel übrig. Der Motor hängt häufig bei knapp 6000 U/min fest und dreht nicht weiter. Wenn auf der Autobahn mal etwas bergauf geht komm ich kaum über 200 km/h. Maximal noch 225 km/h drin, aber auch nur im Windschatten. Finde auch das er sich deutlich schlechter anfährt als früher.
Noch ein kleiner Nachtrag zur Vorgeschichte, vielleicht ergibt sich daraus noch ein Hinweis.
Habe den Wagen neu beim Opel-Händler gekauft und mich nach kurzer Zeit über die bekannte Anfahrtschwäche der 18XE Reihe beschwerd. Der Händler meinte dann ich soll das Auto mal nen Tag da lassen und dann geht der richtig gut. War dann wie bereits oben beschrieben auch so. Obwohl ich jetzt nicht sagen könnte, dass ich außer dem etwas verbesserten Anfahrverhalten einen spürbaren Unterschied gemerkt habe. In Sachen Entgeschwindigkeit hatte ich vorher leider noch keine Vergleichswerte. Jedenfalls hatte ich dann nach 50.000 km das 3. Getriebe drin. Beim Schalten vom 1. in den 2. Gang hats den Zahnkranz einmal komplett glatt gemacht, und das beide Male. Der nette Werkstattmeister meinte er hat so was in seinem Leben noch nicht gesehen. Jedenfalls fährt sich die Kiste seit dem Opel die Kosten für das letzte Getriebe übernehmen musste wie zugeschnürt. Früher waren VR6, 1,8T & Co. kein Thema, heute seh ich da echt keine Schnitte mehr. )o;
Jemand ne Idee wo der Leistungsverlust herkommt?
Beste Antwort im Thema
...klingt für mich nach jammern auf hohem niveau.......was erwartest du nach 140tkm?
btw. wer seinem motor regelmässig die 6000 zeigt soll mit den konsequenzen leben können...
18 Antworten
Gesetzlich oder nicht ist es Wurscht, aber die Rollenprüfstände sind sehr ungenau, dass da die Messungen (insbesondere bei Tunern) immer ziemlich hoch ausfallen.
Meiner läuft im Caravan echte 208 km/h mit Rückenwind und Heimweh. Hat allerdings EDS P1 und läuft auf 110 Oktan. Ich denke im Coupe würde der so 215 auf geraden laufen, allehöchstens. Streuung hin oder her, mehr als 140 PS hat kein Z18XE und um 230 zu laufen braucht man deutlich mehr Leistung.
naja ich glaube mal meinem navi da unser LKW neu ist sollte der tacho genau stimmen.
ist auch egal hauptsache ist die mc doof parker haben keine sonne und wenn seh es gegen meinen astra mal tun können fahr ich nach hause und hohl meinen manta🙂
Zitat:
Original geschrieben von opelastrag1987
naja ich glaube mal meinem navi da unser LKW neu ist sollte der tacho genau stimmen.
ist auch egal hauptsache ist die mc doof parker haben keine sonne und wenn seh es gegen meinen astra mal tun können fahr ich nach hause und hohl meinen manta🙂
Dann is ja alles klar, die sind von der vielen Kurzstrecke total zu und können ihre Leistung nicht abrufen.😁
gutes argument^^