Leistungsverlust Uno 1.o i.e. Bj.'91

Fiat

Hallo,

mein Uno will nicht mehr so richtig.
Neue Kopfdichtung ist drin, Zahnriemen richtig aufgelegt. Zündkabel 1. Zyl. erneuert. Verteilerkappe und -Finger soweit o.k. Habe jetzt das Verteilergehäuse demontiert, um nach weiteren Fehlern zu suchen. Ich fand oxydierte Kontakte und Stecker am Transistor. Habe alles vorsichtig gereinigt und gefettet (Polfett) und wieder montiert. Kabelanschlüsse usw. sind o.k. Hat aber alles nichts gebracht. Es fehlt einfach die Leistung : Vorher verbrauchte er bei konstant 120 km/h 5,5 - 6,0 l/100km und lief bis 150 km/h - jetzt ist bei 120 km/h Ende und er verbraucht nicht unter 7,5 l/100km, da ich nur noch Vollgas fahren kann um überhaupt diese Geschwindigkeit zu erreichen.
Das ist nervig, da ich täglich 150 km mit dem Uno zur Arbeit zurück lege.

Bin für Tipp's sehr dankbar, da ich momentan noch auf den Uno angewiesen bin.

Vielen Dank im voraus !!!

Gruß wolfi.24

24 Antworten

Der sollte nicht auf 2-3° zurückgehen, der muss auf 2-3° zurückgehen, deshalb stelle ich immer die IE`s auf 4-5° vOT bei abgezogenen Unterdruckschlauch ein, aber das Thema hatten wir ja schon, gell Netghost 78 😉

Hallo,

hier ein kurzer Bericht über mein Tun :

1. Lambdasonde - bis 700 mV
2. Zündzeitpunkt auf 5° vor OT, da bei 15° v.OT die Drehzahl zu hoch war.
3. Markierungen fluchten alle - Schwungscheibe, Nockenwelle, Verteilerfinger auf der Markierung der Kunststoffscheibe.
4. Beim anblitzen muss ich feststellen, daß die Markierung nicht ununterbrochen stillsteht - sie springt des öfteren. Wahrscheinlich ist hier der Fehler zu suchen.
Frage : was könnte da noch defekt sein ???

Gruß Wolfi.24

Hallo Gemeinde,

kann es sein, daß die Spannung an der Lambda-Sonde gleich bleiben sollte und nicht dauernd wechselnd?
Bei Betriebswarmem Motor hatte ich Schwankungen von 0 - 700 mV. Ist das korrekt ? Meiner Meinung nach sollte doch dann, wenn der Sauerstoffgehalt gegen 0 geht die L-Sondenspannung gleichbleibend sein.

Bitte um kurze Aufklärung, sollte ich in die falsche Richtung denken.

Gruß Wolfi.24

Der ZZP muß ohne Unterdruck bei 5° und mit Unterdruck auf 15° stehen. Ein bißchen Zappeln ist vollkommen normal. Zu der Lambdasonde kann ich leider nix weiter sagen.

Ähnliche Themen

der lambda-regelkreis ist so ausgelegt, das die lambda-spannung um 435 mV (recht unruhig) pendelt, sehr gut zu sehen auf einem oszilloskop. bei der messung darf die lambdasonde nicht vom steuergerät abgeklemmt werden.
deine werte von 0 - 700 mV sind aber seltsam, so stark darf der wert nicht pendeln! wie träge ist dein messinstrument, wieviel messungen pro sekunde schafft es? und - hast du im leerlauf gemessen (schlecht) oder bei ca 1500 1/min (besser) ?

Hallo,

@ netghost78 : den ZZP kriege ich so nicht hin. Kann es sein, daß die Unterdruckverstellung hin ist? Der Unterschied ist nicht so groß, wie du schreibst. Max. 5° ! Trotzdem vielen Dank - ich habe alles im Leerlauf eingestellt.

@ der-addi : ich habe im Leerlauf gemessen. Das Messgerät ist ein Metramax-Hit ... Ich weiss leider nicht, wieviel Messungen es schafft. Muss ich mich nochmal erkundigen. Die L-Sonde habe ich nicht abgeklemmt vom Steuergerät, sondern parallel gemessen.

Gruß Wolfi.24

probier mal, was der im erhöhten leerlauf macht, so ca 1500 1/min.

Warum kannst Du den ZZP nicht so einstellen, reicht die Verdrehmöglichkeit des Verteilers nicht? Dann ist die Nockenwelle nicht richtig eingestellt.

Hallo,

konnte heute nicht am Uno werkeln.

@ rthrued : ich konnte schon auf 15° v OT stellen, aber er drehte dann so hoch. Hatte keinen Drehzahlmesser angeklemmt - aber über 1000 U/min warens bestimmt.

@ der-addi : ich werde die L-Sonde nochmals testen bei 1500 U/min, aber erst am Wochenende, vorher geht nicht.

Vielleicht krieg ichs doch noch hin !!

Gruß Wolfi.24

Leistungsverlust

hallo erst mal,

habe genau das selbe Problem. war mit dem UNO in der Werkstatt. die haben mir den Wagen durchgemessen und festgestellt das der Verteiler defekt ist (hatte den Verteiler vorher auch von korrosion innen und an den Stecker ect. befreit). soll ein typisches Problem bei den UNOs sein.

Bin deswegen hier ins Forum gegangen, suche eine adresse wo man günstig einen verteiler herbekommen kann. Vieleicht einer eine Idee?

bis dahin Gruß

1st Luis

Deine Antwort
Ähnliche Themen