Leistungsverlust TDI
Guten Morgen und ein frohes neues Jahr,
ich melde mich mal mit meinem Leistungsproblem und hoffe auf ein paar gute Ideen.
Ich hab einen 1,9 TDI AFN mit 110PS, Laufleistung 250.000km.
Prinzipiell läuft alles sehr gut, bis ich das erste mal mehrere Sekunden am Stück am Gas hänge. Zum Beispiel beim durchbeschleunigen mit 3/4 Gas von einem Kreisverkehr bis 120km/h. Bei etwa 100km/h fängt dann das Problem an, dass der Motor mit einem Schlag keine Leistung mehr hat bis zum Neustart. Dabei ist egal, ob der Motor 50° oder 90° Wassertemperatur hat. Wenn ich ihn dann allerdings einmal aus und wieder an gemacht hab, kann ich alles mit dem Motor machen, was ich will. Der Fehler tritt wirklich nur ein einziges Mal auf, dann ist alles ok. Ist der Motor dann einmal wieder kalt über mehrere Stunden, ist wieder 1x dieses Fehlerbild, nach dem Neustart dauerhaft (!) alles ok, bis zum nächsten Kaltwerden.
Fehlerauslesen: 00575 Saugrohrdruck Regeldifferenz sporadisch
Nun hab ich das VTG-Gestänge schon richtig bewegt (geht jetzt auch ganz leicht) und testweise das AGR-Ventil abgeklemmt. Beides hat leider keine Besserung ergeben. Beim Mitloggen des Ladedrucks steigt dieser auch auf 1,5 Bar an laut VAGCom.
Wo kann ich nun weiter ansetzen, Bauteile tauschen, messen, kontrollieren o.ä.?
19 Antworten
Hallo !
Es geht aber immer noch um den TDi mit Verteilereinspritzpumpe ?
Ansonsten mal drücken http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=3347
Gruss Lupolas. !
Zitat:
Original geschrieben von lupolas
Es geht aber immer noch um den TDi mit Verteilereinspritzpumpe ?
Beide (der AFN des TE und der AJM des Neuzugangs) haben Notlauf.
Bei beiden wird der LMM nicht die Ursache sein.
Zitat:
Original geschrieben von lupolas
Ansonsten mal drücken http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=3347
Der bekannte schöne dieselschrauber-Artikel von ulf erörtert schleichenden
Leistungsverlust durch schwächelnden LMM, Notlauf ist da kein Thema, okay ?
Grüße Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
Hast Du wenigstens mal den Fehlerspeicher ausgelesen ? Der AJM
sagt glaub ich schon, ob der Ladedruck zu hoch oder zu niedrig ist, wenn
es überhaupt der Ladedruck ist - man weiß ja hier gar nichts ...Grüße Klaus
Im Fehlerspeicher werden keine Fehler hinterlegt. Das ist auch so eine Sache. Es muss dann ja ein mechanischer Fehler sein, oder?
Würden "poröse" Unterdruckschläuche Fehler in den Fehlerspeicher hinterlassen? Bei einer Bekannten war in einem Golf 4 ähnliches Problem mit Notlauf - Ventil, Turbolader, LMM getauscht - nichts gebracht. Alle Schläuche nacheinander getauscht - Wagen lief. Deswegen die Frage mit dem Schlauch in meinem 1. Post.
Zitat:
Original geschrieben von lupolas
bei diesen Modellen würde ich bei Leistungsverlust mal zum Freundlichen fahren und nach einem Fehlerauslese mit gravierenden Fehlern mal eine GeführeFehlersuch machen !
Während der Fahrt habe ich die Fehler noch nicht ausgelesen. Müsste ich probieren. Würden die nicht im Speicher hängen bleiben?
Zitat:
Original geschrieben von lupolas
Dann kommt noch dazu das das allbelibte Agr-Ventil tip top Funktion hat !
Dein Ladedruck - Regel u. Ladedruckbegrenzungs - Ventil sollte auch Funktion haben !
AGR Ventil habe ich noch nicht geprüft. - Sollte laut
Klauselaber nicht Notlauf auslösen.
Der Ventil funktioniert korrekt.
Fazit:
Ventil funktioniert
AGR sollte es nicht sein
LMM sollte Notlauf auch nicht auslösen
Turbolader funktioniert
Keine Fehler im Speicher
Wie wärs mit solchen ausgefallenen Sachen wie zugerusster Kat oder sowas? 😁
Kann es an den Unterdruckschläuchen liegen? (Was ist das für einer in dem Bild in meinem 1. Post auf der 1. Seite?)
Vielen Dank für die zahlreiche Beteiligung!
Habe jetzt eine Testfahrt mit ESI Ticket; jetzt habe ich auch den Fehler bekommen.
462D Ladedruckregelung. Regelgrenze überscritten.
Habe etwas gegoogelt und auf einen Forumeintrag gestossen. Mögliche Fehler:
- VTG-Verstellung
- Unterdruckschläuche undicht
- AGR-Ventil
Wie aber schon gesagt, VTG-Gestänge wurde vor ca. 2 Monaten (das Problem habe ich seit September) vom Bekannten geprüft und war ok.
Ich habe auch gemerkt, dass sowohl die Werte des LMM als auch der Ladedruck die von ESI Ticket System angegeben Sollwerte permanent übersteigt.
Sollwert Ladedruck war bei Vollgas im 5. Gang und leichter Steigung 2233 und mein Turbolader gibt 2570 (Einheiten vergessen)
Luftmasse auch stängig um die 100-200 mg/H über den Sollwert drüber.
Mein nächstes Opfer ist also AGR Ventil.
Ähnliche Themen
Agr ist eher der falsche ansatz, wenn schließt es nicht richtig und du hast zu wenig Ladedruck.
Schau wirklich nochmal in die Richtung VTG. Schläuche, N75 und VTG leicht gängigkeit.
VTG heisklemmer wirst aber nur via vcds raus bekommen.