Leistungsverlust?

BMW

Servus Leute,

Zum Auto BMW e39 520i Bj. 96 Automatik
Laufleistung 238000km

Zu meinem Problem:

Ich habe heute mal wieder die Zeiten 0-100 gemessen..
Gemessen wurde 3x mit der Stoppuhr sobald ich aus dem Stand voll aufs Gas bin im "S" Mode.
Die Werksangabe von BMW sind 11,2 Sekunden ich habe bei allen 3 Messungen knapp 12,8sek. gebraucht.

(Ich weis GPS ist genauer etc) ja

Am Auto / Motor wurde bis jetzt gemacht:

Nockenwellensensor Marke HELLA (weil Fehler im FS stand)
Benzinfilter von Bosch
Zündkerzen NGK BKR6EK
Faltenbalg hinter dem LMM
KGE komplett
Kühler & Thermostat

So mein Verdacht liegt auf Luftmassenmesser deshalb habe ich ihn bei laufendem Motor abgezogen und die Veränderung im Leerlauf war nur ganz Minimal- bis garnicht, also bin ich ne Runde abgesteckt gefahren und habe wieder gemessen dann waren es 14.4sek 0-100. Also wieder dran gesteckt, wieder gemessen und wieder 12.8... komisch ist nur vor 3-4 Wochen ca. Habe ich 12,2sek gemessen, gleiche Strecke, eben, kaum Wind. Vor knapp einem Jahr als ich ihn gekauft habe habe ich aber fast genau die Werksangabe geschafft (gleiche Strecke / Witterung wie bei den anderen Messungen. Auch ist mir aufgefallen das er ab und zu wenn er warm ist und ich ihn dann starte er eine kleine Sekunde länger brauch bis er anspringt was aber nur sporadisch ist. Ist der Motor kalt kommt es mir außerdem manchmal so vor als hätte er untenrum etwas mehr Druck als warm ist aber nur mein persönliches Empfinden.

Nun meine Fragen:

Denkt ihr das mein LMM langsam abstirbt ?
Sollte man die Vanos vielleicht in Betracht ziehen ?
Oder habt ihr noch Ideen was es sein könnte ?

Im Fehlerspeicher stand sonst nix drin deswegen schließe ich Lambdasonden erstmal aus da auch der Spritverbrauch sich immer zwischen 10-12liter bewegt je nach Witterung..

Ich wäre um jeden Rat sehr sehr dankbar

Grüße
!

15 Antworten

0-100 Zeiten? Ernsthaft? Ist Sowas denn wichtig in nem 520i, mess mal die Zeiten für die viertel Meile 🙂

... es geht einfach nur darum das es nicht sein kann das er so extrem lange braucht also ist defakto irgendwas nicht zu 100% inordnung und das macht sich eben bei 150ps sofort bemerkbar, klar zieht er jetzt nicht die Wurst vom Teller aber da man eh schon wenig ps hat will man dann ja wenigens das er richtig läuft.

Und fahre lieber nur 150ps und dafür aber einen top gepflegten 520i innen wie außen als nen verrosteten gammligem 528i oder was weis ich 😉) aber will keine Diskussionen über untermotorisiert oder sonst was anfangen.

Hoffe das jemand noch hilfreiche Antworten für mich hat.

Grüße
!

Ja schon klar aber die werksangabe galt mal für nen Neuwagen unter idealbedingungen. Nicht 20 Jahre später mit 240000km auf der uhr. Außerdem reden hier von 1,6 Sekunden "langsamer", also halb so wild würde ich sagen

Ok komisch das ich die Werksangabe vor einem Jahr aber noch geschafft habe und jetzt nicht mehr ? Wie erklärt sich das dann deiner Meinung nach ?
Mein damaliger 528i war auch 16 Jahre alt und hat die Werksangabe gepackt deswegen kann mir niemand erzählen das das nicht mehr möglich ist wenn der Motor top in Schuss ist. Außer eben das er das nicht mehr ist und daraus entsteht dan sowas wie bei mir und ist halt ärgerlich weil man merkt es ja leider auch am Durchzug :/

Ähnliche Themen

mach mal ne getriebeöl-spülung. vielleicht schaltet das getriebe nicht mehr so fix wie früher

Lmm ist doch nur bei Endgeschwindigkeit relevant?!
Nicht bei Beschleunigung?

Grüße Enno

0 auf 100 die Zeit ist doch ok für ein auto was so alt ist meiner hat jetzt 293.000 auf der Uhr und läuft auch noch super . Fahr mal auf die Bahn und guck ob er noch die Höchstgeschwindigkeit bringt die Eingetragen ist. Wenn er sauber durchzieht ist alles gut. Kannst ja mal das Vanos Magnetventil abschrauben und Reinigen meins war kommplett zu jetzt ist es sauber. Und gucken ob der Kolben von der Vanos hängt der sitzt vor dem Ventil. Meiner zieht seidem Untenrum viel besser.

Solange Reinigen bis es Frei ist b eim schütteln kannst du es hören wenn es klackt beim schütteln ist es Frei mein war fest und der Kolben war auch fest alte Ölrückstände kannst mit Bremsenreiniger machen. Die Vanos wird sicher nicht mehr die beste sein bei der Laufleistung aber ein Versuch ist es immer Wert.

Zitat:

@capriturboe39bmw schrieb am 10. Mai 2017 um 09:54:15 Uhr:


Solange Reinigen bis es Frei ist b eim schütteln kannst du es hören wenn es klackt beim schütteln ist es Frei mein war fest und der Kolben war auch fest alte Ölrückstände kannst mit Bremsenreiniger machen. Die Vanos wird sicher nicht mehr die beste sein bei der Laufleistung aber ein Versuch ist es immer Wert.

Ok vielen Dank für deine Antworten werde ich die Tage mal nach schauen!

Zitat:

@EnnoM schrieb am 10. Mai 2017 um 07:09:08 Uhr:


Lmm ist doch nur bei Endgeschwindigkeit relevant?!
Nicht bei Beschleunigung?

Grüße Enno

Nein ein langsam absterbender LMM kann auch zu Leistungsverlust und verminderter Beschleunigung führen.. nur eben kann ich nicht 100% sagen das meiner ein Treffer weg hat

Zitat:

@D_Rocc44 schrieb am 9. Mai 2017 um 22:59:29 Uhr:


mach mal ne getriebeöl-spülung. vielleicht schaltet das getriebe nicht mehr so fix wie früher

Wurde komplett gemacht vor ca. 20000km 😉 schaltet 1a butterweich und schnell!

Kein Problem brauchst nen 32 Er Schlüssel für das Magnetventil .

Hast du schon mit inpa mal sämtliche adaptionswerte gelöscht?

Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 10. Mai 2017 um 10:54:28 Uhr:


Hast du schon mit inpa mal sämtliche adaptionswerte gelöscht?

Nein aber Sehr gute Idee, was kostet das den beim 🙂 ? Oder jemand im Forum auf der schwäbischen Alb ? Balingen die Ecke -kriegt auch Bissl was dafür

Deine Antwort
Ähnliche Themen