Leistungsverlust + Startschwierigkeiten bei 1.9 cdti (150PS)
Hallo,
ich habe mir vor ein paar Monaten einen gebrauchten Opel Astra H 1.9cdti mit 150 PS gekauft. Vor kurzem ging die Lichtmaschine kaputt, die ich auf Garantie erneuert bekam (nur eine Randinfo).
Seit kurzem merke ich jetzt bei konstanter Fahrweise (z.B. im dritten Gang), dass kleine Leistungslöcher (Ruckler) sich bemerkbar machen. Des Weiteren (ich weiss nicht, ob es im Zusammenhang steht) hat der Wagen Startschwierigkeiten. Soll heißen, wenn der Wagen eine Nacht stand, muss man manchmal ca. 20 Sekunden lang die Zündung rödeln lassen, bis der Wagen anspringt. Batterie hab ich durchgemessen. 13,8 V wenn der Motor läuft, bzw. ca. 12,6 V wenn der Motor aus ist.
Wollte morgen mal zur Opelwerkstatt. Würde mir aber gerne schon im Vorfeld von Euch eine Meinung einholen, damit ich gut vorbereitet bin =) Über die Suche habe ich zum Thema "Leistungsverlust" häufig als Fehler die Drallklappen oder irgendwelche Filter wahrgenommen....
Viele Grüße
bopel
17 Antworten
Da tippe ich mal auf die Glühkerzen.
Um den Übeltäter zu finden, reicht ein Ohmmeter.
Kabel von Glühkerze abmachen, Kabelanschluß gegen Masse prüfen, wenn 1 oder mehrere Kerzen einen unendlichen Widerstand anzeigt, muß sie neu.
Hi,
bei 'ner defekten Glühkerze würde normalerweise ein Fehlercode abgelegt, aber mal kurz prüfen kann nicht schaden.
Die Vorglühanlage hat auch eine (Schraub)Sicherung (oberhalb des UEC im Motorraum), ob es einen Fehlercode gibt wenn diese fliegt, kann ich dir jetzt nicht sagen. Einfach mal prüfen.
Wenn die Stange von den Drallklappen schon mal weg war, ist es aber normalerweise schon vorbei mit den Dingern.
Du kannst auch die Klappen mit etwas Draht in offener Stellung fixieren.
Gruß Metalhead
Noch ein Feedback von mir... Auch wenn's schon ewig her ist...
Es lag wirklich an den Glühkerzen!
Die gehen viel einfacher raus, als ich dachte 🙂
Stecker einfach mit Gefühl abziehen, und mit ner Langnuss rausdrehen. Eine hat ziemlich fest gesessen. Bevor ich sie abbrech hab ich sie mit WD40 eingesprüht und 5 Min einwirken lassen. Dann nochmal probiert und sie ging butterweich raus 🙂 Seitdem keine Probleme mehr. Zumindest nicht, was das Startverhalten angeht... dafür hat mein Krümmer nen Riss... aber das ist nen anderes Thema...