Leistungsverlust PAssat TDI, 35i Facelift 90 PS
eistungsverlust Passat TDI, 35i, 90PS
Hi,
mein Passat (immerhin 300 tkm) verliert im 3. Gang bei ca. 80 km/h im 4. Gang bei ca. 100 km/h sowie im 5. Gang bei ca. 120 km/h erheblich an Leistung (ca. 30 %).
Problem bleibt dann auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten zunächst bestehen.
Erst Ausschalten der Zündung stellt zunächst die Leistung wieder her,... bis zu den obigen Geschwindigkeiten.
Luftmassenmesser wurde schon (vergeblich) ausgetauscht, einige Schläuche auch,..ergebnislos.
Das einzig positive ist ein genialer Verbrauch: weniger als 6l/100 bei Dachbox, vollgepackt,...wenn nur der fehlende Durchzug aufgrund des Leistungsverlustes nicht wäre!.
Wann meint ihr könnte das Problem sein: Steuergerät, Turbolader oder ?! alles etwas teuer,...
Fehlerauslesung gibt zu viele Möglichkeiten an (z.B: Luftmassenmesser,...Undichtigkeit)
Danke für euren Hirnschmalz im voraus
Werner
24 Antworten
Werd mir das mal anschauen müssen. Erstmal hoffe ich das Doggy ne Idee hat und mal sehen ob ich damit weiterkomme.
Ansonsten muss ich wohl alles mal abklappern....
übrigens @Doggy
Habe beim Starten mal versucht Rauch zu sehen oder Ähnliches..
Eben nach der Arbeit waren es fast -9 Grad.....
Motor kommt sofort, etwas Qualm auch, Farbe würde ich mal auf leicht blau-grau schätzen.
Ich denke jedoch das liegt an der Temperatur da draussen, er nebelt sonst wirklich nicht....
Gruss Mick
Moin,
es ist schwer zusagen was es ist.
Den LMM schließe ich aus,aufjedenfall auf den Fehler 550 Spritzbeginnregelung.
Leicht bläulicher Qualm(wenn er sich schnell verflüchtigt) deutet eigentlich auf zuspäten Förderbeginn hin.
Auch Luft im Einspritzsystem kann dafür verantwortlich sein,da dadurch der Einspritzbeginn in Richtung spät verstellt wird
Bei Ölverbrauch bleibt die blaue Wolke länger in der Luft
stehen.
Gib mir mal die Daten von folgenden Meßwertblöcken.
Im Leerlauf Betriebswarmer Motor:
01Motor,dann08Meßwertblöcke und dort folgende Meßwertblöcke 000,003,004
Im Meßwertblock003 den Wert im Feld 3 posten,
unterer Bereich zwischen 1° n.OT-4,0° v.OT
oberer Bereich zwischen 14,0°--17,4° v.OT
Im Feld 4
unterer Bereich 2-5%
oberer Bereich 90-95%
zwischen untersten und obersten Wert soll er Pendeln.
01Motor,04Grundeinstellung dort den Meßwertblock 000.
Falls das mit dem Messen im Block 003 nicht klappt,schick ich dir ne Mail mit einer Anleitung.
Vor beginn mit dem Messen Fehlersoeicher löschen.
Gruß Doggy
Da bin ich wieder....
Also :
Fehlerspeicher mal wieder ausgelen und Fehler gelöscht !
Fehler 550 Spritzbeginregulierung, Regeldifferenz sporadisch !!
Nach dem ich für ne Werkstatt ein Auto abgeschleppt hab, hat er freundlicherweise mein Passat an nen Tester gehangen.
Das Resultat war das der Förderbegin zwischen 29 und 59 sein sollte. MEINER hingegen war allein im Stand schon auf 68 !!
Also ESP neu eingestellt, läuft jetzt auf 40, bisher noch keinen Fehler !!!!
Zm Auslesen mit VAGCOM :
Leider ist dies nur eine Testversion und damit komm ich nicht in die Grundeinstellung um Messblock 004 auszulesen !
Aber zu dem anderen :
01,08 - Blöcke 000 - 004
000 - mit Testversion nicht lesbar
003 - Feld 2 = 252,7mg/R, Feld 3 = 485,4mg/R Feld 4 = 69,5% - 77,7% !
Was ich gefunden hab waren Einzelmesswerte.
000 = 103
003 = 203
004 = 0
Hoffe ich konnte Dir ( Doggy ) genügend informationen geben.
Ach übrigens.. der Werkstattmeister tippte auf anhieb auf AGR Ventil oder auf ein Ventil am Turbolader ( falls es jetzt mit der Neueinstellung vom Förderbegin nicht weg sein sollte )
So nun warte ich wieder auf Antwort
Gruss Mick
Moin,
hab gerade gesehen das ich Meßwertblock 003 geschrieben habe,hätte 004 sein sollen 🙁
also ein Förderbeginn von 68 ist etwas hoch,war der Motor Betriebeswarm?
Beim Messen im Block 003 war der Motor aber noch nicht Betriebswarm?
Denn bei einem Wert von über 370 gibts folgende Fehlermöglichkeiten:
1.Motor zu kalt
2.zu wenig Abgasrückführung,kann auch von zu langem im Leerlauf laufen lassen kommen
Die wurde schon von vielen 😁 außer Funktion gesetzt,dieses verhindert das versotten des Ansaugtraktes und ein etwas besseres Ansprechverhalten des Motors von unten heraus
3.LMM
Mit den Einzelwerten kann ich nichts anfangen.
Gruß Doggy
Ähnliche Themen
Hallo,
der Motor war die ganze Zeit Betriebswarm ca.80 Grad.
Als ich mit dem Messen fertig war, war er immernoch auf 72 Grad.
Habe mich über die 485mg auch extrem gewundert und auch das AGR in Verdacht gehabt ( wie auch die Werkstatt )
Was empfiehlt sich denn eher ?
Die AGR völlig stilllegen oder ein neues Ventil einsetzen ??
Ich muss dazu sagen das der Wagen vor dem Schrauben und Messen ca. 45 Minuten im Stand gelaufen ist, danach hab ich 5 min abgeschleppt und dann gemessen !
Gruss Mick
Sooo, da bin ich wieder.....
Hallo zusammen,
nach ausgiebigem fahren und beobachten muss ich leider feststellen, das der Fehler 550 schon wieder nervt !
Desweiteren hab ich jetzt im etwas wärmeren bemerkt, das der Wagen ( wenn er kalt ist ! ) im Standgas läuft, bei Vollgas nicht an einem Stück hochzieht, sondern stotternd versucht über die 2500U/min. zu kommen, dabei qualmt er auch bläulich.
Fahren lässt sich das Auto aber trotzdem recht normal....nach 500 - 600m Weg ist alles ok, Motor dreht normal, beschleunigt normal.....
und am nächsten steilen Berg wo ich im 4ten Gang rauf will......klack......keine Power, Spritzbeginreguliereung !!
Ich werd langsam echt irre !
hat noch jemand nen Rat für mich ?
Gruss Mick
Hallo
hab die gleiche basis zu stehn B4 1.9 TDI AFN, und würde gern etwas mehr Leistung bekommen , wo und wie genau habt ihr denn die ganze Leistung hrausgeholt !
ich fahre noch nicht lange Diesel um da etwas bescheid zu wissen . ach ja ich hab ein ähnliches problem wie der Typ im Forum, aber mir tritt das Problem nur auf der Autobahn auf, wenn ich beim beschleunigen bin so bei 160 sachen etwa ist auf einmal die Leistung weg und er raucht etwas bei volllast, in der stadt ist alles ok ! was soll das sein ?
Hi,
ich habe auch das besagte Problem und habe es noch nicht lösen können.
Ich habe rausgehört, dass man das Diagnoseprogramm von VW erhalten kann.
Wie kommt man denn da ran?
Ich möchte nicht jedes mal in die Werkstatt fahren zum Auslesen.
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Gruß
Alois
hallo erst mals
also mein passat 35i facelift tdi 66Kw 90 Ps
ich hatte nie neproblem wierklich ein zuverlässiges auto
aber jetzt is ein problem aufgetreten nicht häufig aber doch beunruigend
und zwar hatt der passat ein leistungsverlust nicht immer ab und zu er zirgt nicht
doch wen ich drehzahl messer biss 3 bringe dannn iss er wida normal dann zirgt er 2-3 tage normal nach 3 tagen wida das gleiche leistungs verlust
hab echt kein plan was ich machen soll
vl kann mir jemand helfen
danke im voraus