1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Leistungsverlust ohne Fehlermeldung

Leistungsverlust ohne Fehlermeldung

Mercedes V-Klasse 447

Hallo,
wir haben öfter mal das Phänomen, dass manchmal vermutlich der Turbo aussteigt.
Mitten während der Fahrt bei dem Versuch aufs Gas zu steigen kommt dann nix. Es ist dann gerade so möglich einen LKW zu überholen. Keine Fehlermeldung. Auch nix im Speicher.
Auch kann man dann nicht mehr die manuelle Schaltung wählen.
Der Zustand bleibt, bis der Zündschlüssel für ein paar Sekunden gezogen ist.
Zu 75% ist dann erstmal Ruhe.
Der Fehler kommt zeit- und witterungsunabhängig
MB hat mal was von "erledigt" und "Stecker Problem" erzählt, doch das war wohl nix.
Kennt jemand den Grund für den Fehler?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Zobby 66 schrieb am 17. Januar 2016 um 11:36:09 Uhr:


Nach erneutem Versuch beim Freundlichen:
Das Auto ist zu schwer....
Außerdem ist schnelles fahren nicht gut!!!???
Bin damit nicht zufrieden,
Offenbar ist es so daß man sich die Gurke kauft und sich wie so viele dezent schämt und die Kiste nach einem erträglichen Verlust nach 2-3Jahren in den Orient verkauft und sich dann was anderes Kauft oder man ist so Dröge das man sich wie eine Schnecke verhält.
Ist in meiner Kundschaft auf die hämische Frage wie ich denn auf den Vito komme so mehrfach aufgekommen
MB Vito ist mit Abstand das billigste in jeder Hinsicht, sogar noch billiger als Renault.

Es tut mir leid für dich, dass du solche Probleme mit deinem Vito hast. Wie wäre es denn mit einem Werkstattwechsel, Zweitmeinung und so. Das bei deinem was nich stimmt, ist ja ersichtlich.

Trotzdem kannst du den Vito nicht allgemein schlecht heißen, es gibt auch genügend zufriedene Vito-Fahrer.

Ich wollte nicht mit einem Traffic draußen rum gurken...

93 weitere Antworten
Ähnliche Themen
93 Antworten

Ich hatte auch einen Leistungs Verlust ohne Fehler Meldung auf Manuel schalten ging auch nicht Kick-down ohne Funktion Gänge immer hoch gefahren war beim service obd angeschlossen Fehler war lade Druck.
Lade Luft kühler angeschaut der untere Bereich war offen,
Service Berater war auch überrascht wie so was passieren kann wahrscheinlich Material Ermüdung Antrag auf Kulanz natürlich abgelehnt den Lade Luft Kühler erneut alles ist gut.
Kosten knapp 620€

Nabend zusammen,
habe einen Vito 116 mit Automatik von 2016 neu gekauft... nie Probleme gehabt jetzt aber 2 x die gleichen Syndrome wie hier beschrieben... Km jetzt 65000 km bin gespannt wie sich das bei mir entwickelt. ??

wie schonmal oben bemerkt, bei mir war nach Tausch des Ladedruckreglers wieder alles OK

Genau das hatte ich heute auch! Habe die Hotline angerufen (Junge Sterne Garantie) und der Wagen wurde vorsorglich abgeschleppt. Mercedes hat sich noch am gleichen Tag gemeldet und gesagt, dass die Ansaugkanal-Brücke oder so ähnlich am Motor kaputt ist. Kosten: 1200€ plus Lohn und Mehrwertsteuer. Bei mir zahlt es wohl die Garantie, wie das bei dir ist, weiß ich natürlich nicht.

hatte ich am Wochenende, Samstag Ölwechsel, dann nach 450 km keine Leistung mehr max 120 km. Keinerlei Fehler Anzeige.

Service angerufen, Auslesen brachte 27 von 49 Steuergeräten mit Fehler, danach Hochdruck AGR - neu angelernt und getestet - 20 km später der gleiche Fehler. Leine Lösung gefunden. Bin dann mit 120 nach Hause geschlichen.

Montag bei der Nutzfahrzeuge Werksniederlassung - Diagnose - Luftfilter verkantet und dadurch krumm - Luftmengenmesser defekt.

Nun rennt die Kiste wieder.

Servus zusammen,
ich hatte jetzt in den letzten 1,5 Monaten bei meinem V250d (~99Mm, 2017) auch zwei mal den Pseudo-Notlauf - bin dann gestern direkt zur Werkstatt auf Traunstein. Fehler wurden keine gefunden und nach Neustart war das Problem natürlich wieder weg...
Was ich hier so beim überfliegen lesen kann hats häufig was mit der Luft/Ladedruck zu tun?!?
Hatte denn im letzten Jahr sonst noch jemand Probleme oder gar Lösungsvorschläge? die Werkstatt kann nur raten...

(BTW: ganz schön peinlich, wenn der Grund für einen Notlauf nicht protokolliert wird, die Entwickler sollten sich schämen)

Ich hatte mal einen fehlerhaften Temperatursensor für die Aussentemperatur. Die Folge war jedoch ein dauerhafter Lesitungsverlust.... Wurde aber schnell diagnostiziert und auf Garantie ersetzt damals.

Vielleicht habt Ihr temporäre Aussetzer des entsprechenden Temperatursensors?

Zitat:

@wolfkiller schrieb am 11. Mai 2021 um 09:22:47 Uhr:


Servus zusammen,
ich hatte jetzt in den letzten 1,5 Monaten bei meinem V250d (~99Mm, 2017) auch zwei mal den Pseudo-Notlauf - bin dann gestern direkt zur Werkstatt auf Traunstein. Fehler wurden keine gefunden und nach Neustart war das Problem natürlich wieder weg...
Was ich hier so beim überfliegen lesen kann hats häufig was mit der Luft/Ladedruck zu tun?!?
Hatte denn im letzten Jahr sonst noch jemand Probleme oder gar Lösungsvorschläge? die Werkstatt kann nur raten...

(BTW: ganz schön peinlich, wenn der Grund für einen Notlauf nicht protokolliert wird, die Entwickler sollten sich schämen)

kann alles sein CAN Bus ist zumeist gestört, bei mir war es das erste mal der Luftmassenmesser und ein schief eingesetzer Luftfilter 😠

Dieses Mal hat der Wischwasser Stand einen Fehler gemeldet - einfach besch… verkabelt und warum trennt man den CAN Bus nicht …

Zitat:

@v300d schrieb am 13. Mai 2021 um 14:57:25 Uhr:



Zitat:

@wolfkiller schrieb am 11. Mai 2021 um 09:22:47 Uhr:


Servus zusammen,
ich hatte jetzt in den letzten 1,5 Monaten bei meinem V250d (~99Mm, 2017) auch zwei mal den Pseudo-Notlauf - bin dann gestern direkt zur Werkstatt auf Traunstein. Fehler wurden keine gefunden und nach Neustart war das Problem natürlich wieder weg...
Was ich hier so beim überfliegen lesen kann hats häufig was mit der Luft/Ladedruck zu tun?!?
Hatte denn im letzten Jahr sonst noch jemand Probleme oder gar Lösungsvorschläge? die Werkstatt kann nur raten...

(BTW: ganz schön peinlich, wenn der Grund für einen Notlauf nicht protokolliert wird, die Entwickler sollten sich schämen)

kann alles sein CAN Bus ist zumeist gestört, bei mir war es das erste mal der Luftmassenmesser und ein schief eingesetzer Luftfilter 😠

Dieses Mal hat der Wischwasser Stand einen Fehler gemeldet - einfach besch… verkabelt und warum trennt man den CAN Bus nicht …

UPDATE:
beim Motorsteuergerät Update - Fehler ausgelesen Ursache für das zweite Mal Notlauf - Fehler abgelegt Abgastemperatur zu hoch - das passt auch zur Fahrsitzuation wo es aufgetreten ist - 30 Min Vollgas am Stück

Der Montags-V hat wieder zugeschlagen, diesmal im Kroatien-Urlaub. Wieder plötzlich keine Leistung mehr, dann Notprogramm mit Motorkontrollleuchte. Fehler mal wieder Ladedrucksensor. Der wird nun ersetzt mit ungewissen Erfolg. Ich hoffe, dass ich mit der Mistkarre nicht 1300 km im Notprogramm fahren muss!

Zitat:

@Hafada schrieb am 6. September 2022 um 16:34:28 Uhr:


Der Montags-V hat wieder zugeschlagen, diesmal im Kroatien-Urlaub. Wieder plötzlich keine Leistung mehr, dann Notprogramm mit Motorkontrollleuchte. Fehler mal wieder Ladedrucksensor. Der wird nun ersetzt mit ungewissen Erfolg. Ich hoffe, dass ich mit der Mistkarre nicht 1300 km im Notprogramm fahren muss!

war bei mir am Ende der Motor Kabelsatz - mehrfach durchgemessen immer OK - ausgetauscht Fehler weg - es gibt dazu ein TIPS Dokument

Mein LMM wurde auch 2x ohne Erfolg getauscht

Wurde bei mir ja auch schon getauscht, danach lange Zeit Ruhe. Nun geht das ausgerechnet im Urlaub wieder los!

Der Fehler liegt am B7 Diesel der verklebt und verrußt den Turbolader. Hatte das selbe Problem.
Am besten mit "Eurosol Diesel-Sytstem" Reinigen in Verbindung mit B0 Diesel und Mal bei Betriebstemperatur eine halbe Stunde im oberen Drehzahlbereich fahren.
Sollte dann besser werden oder sogar ganz weg gehen .
Am besten bei Langstrecken sporadisch immer wieder Mal b0 tanken und hochturig fahren um den ruß frei zu brennen.
Mach das immer wieder und hab keine Probleme mehr.

Dazu eine Frage. Was ist B7 Diesel und was ist B0 Diesel?

B7: 7% Biodieselanteil
B0: kein Biodieselanteil

Deine Antwort
Ähnliche Themen