Leistungsverlust mit größeren Felgen
Hallo an alle.
Ich möchte von der Serienbereifung 205/60 R16 auf 245/35 R19 umsteigen. Es handelt sich dabei um einen 2,0 TDI mit Seriensportfahrwerk. Nun möchte ich gerne wissen, welche Leistungseinbußen man hier konkret bei Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit zu erwarten hat. Falls jemand Zahlen dazu nennen kann, wäre es besser als subjektive Wertung.
Auch subjektive Meinungen sind willkommen, aber bitte keine subjektive Belehrung , wie "untermotorisiert" , "investiere in was anderes", "wieso nicht 17 Zoll", " Auf meinem BMW hab ich 20 Zoll ..." .
Gestern bin ich einen 2,0 TDI mit normalem Fahrwerk und 245/40 R18 gefahren und konnte zumindest in der Stadtfahrt keine gravierenden Unterschiede ausmachen. Es geht mir also darum, ob die Leistungseinbußen im Toleranzbereich für nicht allzu pingelige Fahrer diesbezüglich sind.
Thx im voraus für Euere Beiträge.
Beste Antwort im Thema
Hallo
Bezüglich der Reifengröße lässt sich das auch mathematisch beantworten. Mann muss dabei wissen, daß ein Zoll 25.4 mm sind. Auch die Angabe der Reifendimension ist wichtig.
Ermitteln wir zunächst den Felgendurchmesser
16" = 16" * 25.4mm/" = 16*25,4 mm = 406,8mm
19" = 19" * 25,4mm/" = 19*25,4 mm = 482,6mm
als nächstes benötigen wir die höhe der Reifen-Seitenwände. Hierbei wissen wir, das ein Reifen als Breite/Prozentuale Höhe angegeben wird. Also
205mm * 60 / 100 = 123mm
245mm * 35 / 100 = 85,75mm
Da die Seitenwand eines Reifens doppelt vorkommt, ist der errechnete Wert auch zu doppeln. Um das ganze etwas abzukürzen, addieren wir gleich noich den Felgendurchmesser
16" : 123mm * 2 + 406,8mm = 652,8mm
19" : 85,75mm * 2 + 482,6mm = 654,1mm
Bereits jetzt wissen Wir, daß der 19" Reifen etwas größer ist als der 16er. allein daraus bedingt schon, daß Die Geschwindigkeitszunahme langsamer vonstatten geht. Da aber die Unterschiede sehr gering ausfallen (0,2%) und der Rollwiderstand des Reifens erst bei höheren Geschwindigkeiten stärker ins gewicht fällt, sehen wir, daß sich die Beschleunigung nur marginal ändert. Die Endgeschwindigkeit wird resultierend aus dem höheren Rollwiderstand (mehr Reifen auf der Straße) leicht niedriger ausfallen. Alle Werte dürften jedoch innerhalb der Serienstreuung des Motors liegen.
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Zitat:
Original geschrieben von afis
In der Tat, das wollte ich eigentlich dazu schreiben, aber irgendwie kam wohl was dazwischen 😉
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Ich zitiere die Fragestellung:Zitat:
Original geschrieben von afis
Falsch, wir driften nicht vom Thema ab, denn das war gefragt, und das ist gar nicht mal so marginal. Marginal ist allerdings in der Tat der aerodynamische Nachteil durch die breiteren Reifen, nicht aber Reibung und ungefederte Massen.
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Wo ist also die Frage nach der Fahrphysik? VMax Ja. Beschleinugung Ja. Fahrphysik NEIN. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil, sagte meine Mutter. Aber was bringts wenn man etwas lkiest, was nicht da steht? Aber OK, wenn Du's brauchst:Zitat:
Nun möchte ich gerne wissen, welche Leistungseinbußen man hier konkret bei Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit zu erwarten hat. Falls jemand Zahlen dazu nennen kann, wäre es besser als subjektive Wertung.
1. Ungefederte Massen. Der Begriff hat weder mit VMax noch mit Beschleunigung etwas zu tun. Bei diesem Begriff geht es um die (Hollla die Waldfee) FEDERUNG. deshalb auch UNGEFEDERTE MASSEN. Je geringer, desto komfortabler. Auch Lenker und Teile der Antriebswellen sind ungefederte Massen. Von Bremsscheiben, Bremssättel, Naben, Bremsklötzen, ... mal ganz abgesehen.
2. Die Reifenbreite steigt durch die Änderung um 40mm, die Reifenhöhe reduziert sich um 74,5mm
3. Ich nehme Gewicht vom Reifen (Seitenwand) weg und lege Gewicht in der Lauffläche zu. Es werden durch den neuen Reifen ca. 1kg Gewicht eingespart. Die Gewichtszunahme durch die Verbreiterung der Aufstandsfläche ist geringer als die Gewichtsabnahme durch den niedrigeren Reifenquerschnitt.
4. Sowohl das Felgenbett als auch die Speichen werden schwerer. Damit wird die Felge als solche schwerer.
5. Der Reifenumfang verringert sich vernachlässigbar im Bereich von 1 Promille.
6. Das Gewicht erhöht sich vielleicht gesamt um ca. 4 kg. Wenn Standardfelgen verwendet werden.
7. Fahrphysikalisch wirken sich die Vorteile der größeren Lauffläche mit der Reduktion der Seitenwände stärker aus, als die Nachteile durch Gewichtszunahme und Momentenänderung der Reifen.
8. Geschwindigkeitstechnisch werden ca. 3-4km/h weniger drin sein. Beschleunigungstechnisch dürfte er nun so ca. 1/10-2/10 Sekunden langsamer auf 100 kommen (wenn überhaupt). Also Zahlen, die bei der Motorisierung eher vernachlässigbar sind.
Wozu also die Diskussion um Massenmomente, Trägheit und sonstiges?
Alle Achtung! Ein sinnvoller, zumindest nachvollziehbarer Beitrag, der eine Antwort auf ursprüngliche Frage gibt. Es ging mir eben darum, ob die Abweichungen vernachlässigbar sind oder nicht. Thx .
Hab ich nicht so was in meinem ersten Posting geschrieben ?? Nur nicht so aufgebläht ?? Schmoll 😮 ...
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Hab ich nicht so was in meinem ersten Posting geschrieben ?? Nur nicht so aufgebläht ?? Schmoll 😮 ...
Nicht schmollen. ich habe im ersten Posting ja auch ohne den ganzen HeckMeck geantwortet. Aber so mancher in diesem Forum hat irgendwie eine Profilierungssucht. Mich nervt's nur an. Ist irgendwie das gleiche wie die Frage nach der Größe des P****. Bei dieser Frage übrigens: alle sind in "brauchbarem" Zustand alle ungefähr proportional zu der Körpergröße des Inhabers. Aber auch hier kann ich dann noch die medizinischen Statistiken raussuchen. Ich bin übrigens 195cm 😉
Scherz'le gemacht...
Alle Achtung! Ein sinnvoller, zumindest nachvollziehbarer Beitrag, der eine Antwort auf ursprüngliche Frage gibt. Es ging mir eben darum, ob die Abweichungen vernachlässigbar sind oder nicht. Thx .
Zitat:
Gern geschehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Hab ich nicht so was in meinem ersten Posting geschrieben ?? Nur nicht so aufgebläht ?? Schmoll 😮 ...
Denk dir nix! Hier geilen sich echt ettliche an ihrem eigenen "Fachwissen" auf... aber is ja gut so, wenn mans schon sonst nirgends gebrauchen kann 😁
Alter, was hier schon wieder los ist.
Zu deiner Frage, hab von Serie Winterreifen auf meine alten 18 Zoll Sommer mit 225er Reifen gewechselt, find den Unterschied schon doll.
Zum Motor, ist "bloß"(Meinung aus´m Forum) nen 2,4er.
Demnächst folgen 19 Zoll Felgen...
Aber egal, optik ist nicht unwichtig, mir zumindest.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Hab ich nicht so was in meinem ersten Posting geschrieben ?? Nur nicht so aufgebläht ?? Schmoll 😮 ...
yep, hast Du, dies war halt nur nochmals als abschliessende Bestätigung 🙂
Hallo Krajinik
Mal was anderes,ich meine das du mit den breiteren Pneus eine höhere Laufleistung erreicht.
So ist jedenfalls meine Meinung .
Ich habe einen A4 Avant und eine E-Klasse.
Der Audi hat 205/55 16er drauf der Mercedes 245/45 17er.
Beim Mercedes halten die Reifen doppelt soviele KM wie beim
Audi,allerdings verschiedene Reifenmarken.
ich steige jetzt im Sommer von 17" 225er auf 18" 245er um, mal sehen, ob ich da bei meinem 2.4er so einen großen Unterschied merke.
Leute, Leute, Leute, ihr habt Probleme....🙄
@TE: wenn man sich ein Auto zulegt, geht man immer irgendeinen Kompromiss ein. Der eine kauft sich 'nen 2.0 TDI, der eben von der Endgeschwindigkeit nicht so dolle ist, dafür aber mit einem Tank über 1000km weit kommt, der andere kauft sich einen RS6, der zwar super schnell ist, aber dafür muss er eben alls 400 km tanken...
Hier nun über 1-2 km/h in der Endgeschwindigkeit aufgrund geänderter Reifendimension zu philosophieren und diesbezgl. noch wg. Gewicht, Rollwiderstand zu "korinthenkacken", halt ich für Quatsch.
Der @Jason hat's gesagt: kauf dir die Reifen, die dir gefallen und werde glücklich damit, oder lass es bleiben und werde glücklich mit deiner um 2 km/h höher liegenden Endgeschwindigkeit (ob das nun für einen überwiegend in der Stadt fahrenden relevant ist sei mal dahingestellt) .
Wenn du beides haben willst, dann musst du dir eben eine dementsprechende Motorisierung zulegen (z. B. 2,7 TDI).
Grüsse knolfi (der die Diskussion hier für überflüssig hält)
und nun schlagt mich😁
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Leute, Leute, Leute, ihr habt Probleme....🙄@TE: wenn man sich ein Auto zulegt, geht man immer irgendeinen Kompromiss ein. Der eine kauft sich 'nen 2.0 TDI, der eben von der Endgeschwindigkeit nicht so dolle ist, dafür aber mit einem Tank über 1000km weit kommt, der andere kauft sich einen RS6, der zwar super schnell ist, aber dafür muss er eben alls 400 km tanken...
Hier nun über 1-2 km/h in der Endgeschwindigkeit aufgrund geänderter Reifendimension zu philosophieren und diesbezgl. noch wg. Gewicht, Rollwiderstand zu "korinthenkacken", halt ich für Quatsch.Der @Jason hat's gesagt: kauf dir die Reifen, die dir gefallen und werde glücklich damit, oder lass es bleiben und werde glücklich mit deiner um 2 km/h höher liegenden Endgeschwindigkeit (ob das nun für einen überwiegend in der Stadt fahrenden relevant ist sei mal dahingestellt) .
Wenn du beides haben willst, dann musst du dir eben eine dementsprechende Motorisierung zulegen (z. B. 2,7 TDI).
Grüsse knolfi (der die Diskussion hier für überflüssig hält)
und nun schlagt mich😁
jau, ist so wie Du sagst; das Augenmerk lag eben mehr darauf ob die Spritzigkeit des Fahrzeugs zu sehr nachläßt. Aber dies scheint wohl nur für Erbsenzähler relevante Ausmaße zu haben.
Gerade gestern erst habe ich mir die Frage gestellt, ob man es wohl merkt, ob man 15" oder 16" Felgen auf einen Golf IV mit lediglich 75PS montiert. Einen Unterschied wird man sicherlich merken.
Ich denk mal bei einem 2,0 TDI oder Golf GTI wird es sicherlich weniger ausmachen als bei 75PS?
Was meint ihr?
Hallo
Ihr habt Probleme zieh dir die 19 Zoll einfach auf und fahr damit oder denkst du, du schaffst nur noch 140 km/h spitze damit.
Sorry finde das Thema sinnlos.
mfg