Leistungsverlust/keine Power/andere Probleme
Hallo Gemeinde,
ich bin besitzer eines Ford Mondeo MK1 Kombi Bj. 93 115PS
Ich habe schon hier im Forum die SuFu genutzt aber nichts richtiges gefunden oder zu blöd etwas richtiges einzutippen..xD
Als Vorwort,ich bin dritt besitzer des Mondis,mein Mondi wurde vor mir nur gefahren/getankt,gefahren/getankt usw.
Gewartet wurde er anscheind noch nie,auf dem Zettel stand,Zahnriemen wurde bei 70.000KM gewechselt,gekauft habe ich ihn bei 167.000KM.
Bei der Probefahrt war alles tipp top,keine Probleme,aber nach und nach kommen mir doch so einige sachen komisch vor.
1.
Bin gestern nach Neuruppin gefahren um ein alten Kumpel zu besuchen,ich war/fast ganz alleine auf der Autobahn und wollte wissen ob mein Mondi die 190km/h schafft,so wie es in den Papieren steht,aber nö.
Bei 160km/h und kurz nach 4000 Umdrehungen war schluss,als ob jemand mein Mondi von hinten festhält.
Sowie Bergab gab er nicht mehr.
Und mein Benzinverbrauch war drasstisch,mein Tank war halbvoll,hin und zurück war ich bei den ersten Strich von links,und bin in der Meinung das es sehr extremer Verbrauch ist.
Habe das gefühl das er anscheind 16L auf 100km verbraucht.
2.
Das lenken geht zurzeit sau schwer,als hätte die Servopumpe ein schaden.
3.
Glücklicherweise ist mir die Feder vorne links gebrochen.
Und habe keinen Federspanner,und die Werkstätten bei mir im Umkreis wollen knappe 100-150€ pro Seite haben.
4.
Mal funktioniert die Leuchte wenn ich die Handbremse anziehe und mal nicht,wenn ich über pflasterwege fahre.
5.
Oillampe? was das,habe die nur einmal gesehen,danach leuchtet die nicht mehr,wenn ich die Zündung drehe.
6.
Temparaturanzeige bleibt nur im weißen Bereich.
7.
Der Vorbesitzer hatte anscheind 200Watt Birnen in den Rückleuchten verbaut(ironie),die Rückleuchte ist geschmolzen,habe schöne blässchen.
8.
Fensterheber hinten links,kann kurbeln wie ein Held,total augeluscht,wenn ich über Pflasterwege fahre und wieder zu hause bin,muss ich mein Fenster hinten wieder manuell hochschieben.
Und bei der Fahrerseite muss ich mein Fenster per Hand in die Führung helfen,sonst quietscht das Fenster beim hochfahren.
Meine Frage an euch jetzt,wieviel muss ich evtl. ausgeben um das ganze hier zu Reparieren?
Achso,könnte es auch an die Zündkerzen liegen das mein Mondie kaum Power hat?
Denn es sind anscheind noch die aller ersten,sowie die Zündkerzenkabel.
Was schon gemacht wurde: Zahnriemen,Keilriemen,Wasserpumpe und Oilwechsel.
MfG
vllt. doch ein fehlkauf
72 Antworten
Sieh Dir mal Deinen Unterboden und die rechte Antriebswelle an...wenn der/die verölt sein sollte, dann ist es vmtl. ein lockerer Ölfilter.
Hatte ich auch mal...da war der Filter gerade so locker, daß es nicht `tropfte´, aber bei hohen Drehzahlen wurde das Öl an der Dichtung `vorbeigedrückt´.
Durch den Fahrtwind (und die `Schleuderwirkung´ der Antriebswelle) wurde das Öl fast über den kompletten rechten Unterboden bis kurz vor die HA verteilt.
Flecken auf´m Boden hatte ich aber nie.
Zitat:
Original geschrieben von wdeRedfox
Sieh Dir mal Deinen Unterboden und die rechte Antriebswelle an...wenn der/die verölt sein sollte, dann ist es vmtl. ein lockerer Ölfilter.
Hatte ich auch mal...da war der Filter gerade so locker, daß es nicht `tropfte´, aber bei hohen Drehzahlen wurde das Öl an der Dichtung `vorbeigedrückt´.
Durch den Fahrtwind (und die `Schleuderwirkung´ der Antriebswelle) wurde das Öl fast über den kompletten rechten Unterboden bis kurz vor die HA verteilt.
Flecken auf´m Boden hatte ich aber nie.
Danke für deinen Tipp,werde morgen mal gucken und es berichten.
MfG
Hallo
zum Thema Blaurauch..
Wie ich schon mit Robert philosophiert habe der Motor scheint auch bei hohem Ölverbrauch nicht immer zu qualmen. Wie gesagt mein Puma verbraucht mittlerweile 1.5l Öl auf 400KM. Schuldige sind bei mir Schaftdichtungen und die verschlissenen Kolbenringe. (113000km) Ich betone.... Das Auto qualmt NICHT hinten raus. Einzig der Auspuff innen ist schwarz wie ne Kohleesse. Ich bin meiner Frau locker flockig 150 km hinterhergefahren und wir haben telefonisch alle möglichen Lastzustände getestet, Über Schubabschaltung, Vollgas, Teillast und Leerlauf. Mit Ausnahme eines Schaltvorganges vom 2ten in den dritten kam minimal und ganz kurz ein Wölkchen. Wenn ich an meinen alten Sierra OHC denk, der hat ne Ölwolke hinterhergezogen das der hinter mir schon mit NSW fahren mußte beim Beschleunigen.
Wär mal interessant was die Forengötter berichten können. Liegt die Rauchentwicklung evtl an der Ölqualität???
Puma 5W30
Mondeo 5W40
Sierra 15W40?????
Ähnliche Themen
Sry für die Verspätung.
Unter mein Auto ist alles trocken,keine Oilreste zu sehen,sowie nichts auf dem Boden.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von punischer1972
Ich würde mal ne Kompressionsprüfung empfehlen....
Würde ich jetzt auch mal ganz spontan empfehlen. Nicht das der Motor nen Schaden hat und du butterst Geld rein ohne Ende. Was sagt eigentlich der Zahnriemen???? Ich weiß zwar jetzt nicht wie sich das auswirkt wenn er einen Hauch verstellt ist, könnt mir aber vorstellen das es zumindest in Sachen Öl und Geschwindigkeit nen Wörtchen mitzureden hat. (Nur mal so ne Idee)
Zitat:
Würde ich jetzt auch mal ganz spontan empfehlen. Nicht das der Motor nen Schaden hat und du butterst Geld rein ohne Ende. Was sagt eigentlich der Zahnriemen???? Ich weiß zwar jetzt nicht wie sich das auswirkt wenn er einen Hauch verstellt ist, könnt mir aber vorstellen das es zumindest in Sachen Öl und Geschwindigkeit nen Wörtchen mitzureden hat. (Nur mal so ne Idee)
Moin,Zahnriemen wurde zusammen mit dem Oilwechsel,WaPu und Keilriemen gewechselt.
Das war vor 2000KM,also noch neu.
Die Kompression werde ich dann machen lassen,nur leider erst ab dem 01.10.2013,stecke im Umzugsstress/Renovierung drin.
Melde mich dann wieder.
MfG
Ich hatte gelesen das der Riemen Neu ist bzw war. Evtl ist er aber nen Tick verstellt. Möglich ist ja bekanntlich alles. 😉
Hallo,
sry für die Verspätung,hatte einen Umzug in eine neue Wohung.
Also,nachdem mein Mondi keinen Oil mehr hatte und ich ein neues gekauft habe (5W40).
Füllte ich es nach,blöd nur,jetzt leckt der wie sau,egal wo ich mich hinstelle ist eine Oilspur zu sehen.
Am Abend stellte ich ihn auf einen Parkplatz,morgens bringe ich immer meine Tochter zur Kita und sehe da!!!! eine Oilspur quer über die Fahrbahn.
Das Umzugsunternehmen was ich angehauert habe für mich,sahen es,und der eine Kollege meinte sofort.
ZYLINDERKOPFDICHTUNG.
Ich wollte es nicht glauben,aber er meinte/sagte das es so ist,er hatte auch ein Mondeo und die fakten waren klar,Zylinderkopfdichtung.....
MfG
Zitat:
Original geschrieben von J0ker2k
Hallo,sry für die Verspätung,hatte einen Umzug in eine neue Wohung.
Also,nachdem mein Mondi keinen Oil mehr hatte und ich ein neues gekauft habe (5W40).
Füllte ich es nach,blöd nur,jetzt leckt der wie sau,egal wo ich mich hinstelle ist eine Oilspur zu sehen.
Am Abend stellte ich ihn auf einen Parkplatz,morgens bringe ich immer meine Tochter zur Kita und sehe da!!!! eine Oilspur quer über die Fahrbahn.Das Umzugsunternehmen was ich angehauert habe für mich,sahen es,und der eine Kollege meinte sofort.
ZYLINDERKOPFDICHTUNG.Ich wollte es nicht glauben,aber er meinte/sagte das es so ist,er hatte auch ein Mondeo und die fakten waren klar,Zylinderkopfdichtung.....
MfG
Naja gleich die Kopfdichtung zu verdächtigen halt ich erst mal für verfrüht. Nich unmöglich aber erst mal nach den üblichen Sachen gucken. Z.B. Öldruckschalter. (Der war bei meinem auch mal breit) Ölfilter, Deckeldichtung u.s.w. Schau erst mal wo es denn nun genau herkommt. Bei der Kopfdichtung muß ja ne Ölspur zu sehen sein. Bewaffne dich mal mit ner Taschenlampe und schau mal unter die Haube. Am Besten wenn der Motor kalt ist, da ist der Öldruck am höchsten und man verbrennt sich nicht gleich die Finger wenn man irgendwo hingreift. Vorsicht bei drehenden Teilen.
Hälfte vom Oil was ich reingekippt habe ist schon raus 🙁.
Manche fragen sich schon,warum ich Abends immer eine Schüssel unter mein Auto stelle....🙁
MfG
Sooooo,
nach langer Ewigkeit,habe ich für Euch eine gute Nachricht.
Mein alter Mondeo steht jetzt in Dresden,habe dort mein neues Auto geholt,einen Mondeo MK3.
Ich habe trotzdem versucht mein alten wieder aufzubauen.
Kaum reparierte ich ein Teil,ging das andere wieder kaputt.
Und die Zylinderkopfdichtung war schon so kaputt das 4,5L Oil nach 3 Tagen raus waren.
Auto fuhr dann nurnoch 140km/h bergab mit Rückenwind auf der Autobahn,dass beschleunigen von 0-50km/h dauerte 20sek.
Zu meinem neuen Mondeo,der steht echt gut da,diesmal habe ich ihn beim Händler gekauft.
TüV 2 Jahre,Motor/Getriebe und alles was verschleißteile sind,sind sehr gut erhalten.
Bremsen,Oil,Zahnriemen etc. wurde neu gemacht......*boah bin ick glücklich jetzt ein Auto zu haben*.
Optisch muss der Lack etwas aufpoliert werden,ist nicht tragisch...
Bis Dato,sehen wir uns jetzt im Mk3 Forum.....xD
MfG