Leistungsverlust Golf 2 1,3l

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo

Ich habe seit geraumer Zeit ein Problem oder auch mehrere mit meinem Golf. BJ 1991/MKB NZ.

Wenn mein auto ne Zeit lang gestanden ist also nur ein paar std. Dann springt es schlecht an. Schlüssel rein, starten und Motor sofort wieder aus. Das mach ich dann nen zweites oder drittes mal und dann läuft er normal.
Fahre ich dann an eine am Ampel ran oder stehe, geht der motor einfach aus. Dann versuche ich ihn neu zu starten und er springt wieder nicht an. das ganze kann da auch mal bis zu 5 oder 6 mal dauern. bis er dann wieder an ist.
Ein weiteres Problem beim stehen an der Ampel ist, das er anfängt zu ruckeln bzw die Drehzahl nach unten geht und die Batteriekontroll leuchte auf Kombinstrument auf leuchtet, nicht dauerhaft sondern wenn er kurz vorm ausgehen ist. Gehe ich dann auf´s gaspedal, geht der motor aus.
Desweiteren kommt folgendes Problem dazu.
Ich fahre 30,50,70 oder auch 100 und der Motor hat ein Leistungsverlust, fährt die Drehzahl runter und wird langsamer. Durch Gas durch drücken oder aus- und wieder einkuppel, geht die drehzahl dann wieder nach oben.

Folgende Dinge habe ich schon erneuert:
Verteilerfinger, Verteilerkappe, Zündkerzen
Die Batteriespannung beträgt 12,5V, also ausreichend

Es ist egal ob das auto warm oder kalt ist, die probleme entstehen immer wieder.
Mal läuft er ein tag ganz normal und dannn kommt ne woche wo es ständig passiert.

Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen. bei fragen stehe ich natürlich gerne zuverfügung.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

schau mal nach denen. die verlaufen hinterm und unterm vergaser.

Nein, der NZ hat immernoch keinen Vergaser.

Er ist immernoch ein Motor mit Multipointeinspritzung.

Aber nungut.

Es kann durchaus an den Unterdruckschläuchen liegen.
Überprüfe mal alle, wirklich alle und dann meldest du dich wieder.

Batteriespannung 12,5V. Ich hoffe doch dass bei der Messung der Motor nicht lief.

Wie sehen die Zündkerzen aus?

Naja, es gibt hier unzählige Threads zum Thema NZ.
Einfach mal die Suchfunktion benutzen.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hi.
das die kontollleuchte von batterie angeht is klar wenn er fast ausgeht.
aber das problem hatte ich mit meinem alten 2er auch mal.
bei mir war es damals das unterdrucksystem.
schläuche alt und so porös, dass er falschluft gezogen hat.
schau mal nach denen. die verlaufen hinterm und unterm vergaser.

mfg andi

Zitat:

schau mal nach denen. die verlaufen hinterm und unterm vergaser.

Nein, der NZ hat immernoch keinen Vergaser.

Er ist immernoch ein Motor mit Multipointeinspritzung.

Aber nungut.

Es kann durchaus an den Unterdruckschläuchen liegen.
Überprüfe mal alle, wirklich alle und dann meldest du dich wieder.

Batteriespannung 12,5V. Ich hoffe doch dass bei der Messung der Motor nicht lief.

Wie sehen die Zündkerzen aus?

Naja, es gibt hier unzählige Threads zum Thema NZ.
Einfach mal die Suchfunktion benutzen.

omg stimmt ja. hatte mal den exakt selben.
-.-

Das Unterdrucksystem zu prüfen ist ein guter/unkomplizierter Anfang.

Wenn man schon dabei ist kann man auch gleich den Hallgeber am Verteiler prüfen UND die Unterdruckkanäle IN der Drosselklappe.

Der Golf eines Kollegen ist auch immer an der Ampel ausgegangen und beim anfahren, grund war ein defekter Hallgeber und ein verstopfter Kanal in der Drosselklappe.
Danach lief der Golf genauso gut wie mein NZ 😁😁

Den markierten Unterdruckschlauch (auf dem Bild) und dessen Anschlüsse überprüfen:

(Schlauch und Gummis müssen dicht sein/ an der Drosselklappe muss die Luft durchströmen können und am Hallgeber muss wenn man mit dem Mund o.ä. 🙂 dran zieht ein Widerstand/knacken zu hören sein wenn nicht ist die Membran defekt.),

wenn dort alles intakt ist kann man sich anderweitig auf Fehlersuche machen

Ähnliche Themen

Das gleiche hatten wir auch!
Temeraturgeber gewechselt und Pmpenrelais mal nachgeschaut?
Danach wieder alles okay!
Mfg

Also erstmal viel Dank für eure Antworten. Danke für das Bild.

Als ich die Spannung gemessen habe, war der Motor aus.

Dann schaue ich jetzt mal nach den Unterdruckschläuchen und geb euch dann nochmal bescheid.

So habe heute mal nach der Unterdruckschläuchen geschaut.
An dem besagten Schlauch mit dem Bild, der zum zündverteiler geht, ist Unterdruck vorhanden. Allerdings ist weder ein knacken noch ein gewisser Wiederstand spürbar.
Ich war grad eben noch bei VW und habe mir mal so ne U-dose bestellt.
Die wäre dann morgen da und ich probiere das dann mal ich es tauschen kann.

haste schon mal die ansaugdichtung kontrolliert ?

@ TE
du hast bei VW die UNterdruckdose (Hallgeber) bestellt?! Der ist doch dort sehr teuer (um die 180€) oder?

Ich hätte jetzt erstmal den nächsten Schrottplatz empfohlen, da kann man das teil testen und dann meistens für 10-20€ mitnehmen.

Wenn der Hallgeber getauscht wird, muss die Zündung auch neu eingestellt werden, da beim Austausch der ganze Verteiler abgenommen/getauscht wird.

für mich hört sich das an wie falschluft

Also die u-druck dose kostet bei VW 22€.

Jetzt habe ich das heute probiert und bekomme die u-druck dose nicht mehr rein! fettes problem.
ja das weis ich das man die einstellen muss, habe aber extra nen strich mit dem schraubendreher gemacht, damit ich weis wo er ungefähr stand.

Wenn du sagst, das er falsch luft zieht, wo könnte ich das nachschauen, wo er die zieht?

Zitat:

Original geschrieben von waxxter


haste schon mal die ansaugdichtung kontrolliert ?

wo ist die denn???

Guck mal ob du kein Loch oder so in der Kurbelgehäuseentlüftung oder am Ölabscheider hast. Das Problem hatte ich an meinem Polo.

Zitat:

Guck mal ob du kein Loch oder so in der Kurbelgehäuseentlüftung oder am Ölabscheider hast. Das Problem hatte ich an meinem Polo.

Richtig! Das hatte ich bei meinem NZ auch mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen