Leistungsverlust Cooper S
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem Mini Cooper S (Bj. 2007). Er leidet unter Leistungsverlust. Das Problem ist nicht permanent sondern tritt nur manchmal (ca. 1mal pro Woche) auf. Teilweise läuft er ganz normal, teilweise treten folgende Symptome auf:
Der Motor dreht nicht mehr hoch, die Leistung bleibt weg und Vmax auf der AB liegt dann bei 170km/h.
Auch das "ploppen" am Auspuff bei Gaswegnahme ist dann sehr häufig und lauter als normal. Manchmal hilft es dann den Motor abzustellen, manchmal geht er erst am nächsten Tag wieder. Das ganze ist auch temperaturunabhängig (egal ob warm oder kalt). Als Laie würde ich sagen der Turbolader hat eine Macke aber das ist nur Spekulatuion meinerseits.
Ich war nun schon drei mal in der Werkstatt (Vertragswerkstatt). Dort wurde zunächst eine Ölleitung getauscht was keinen Erfolg brachte. Laut Werkstattmeister ist der Fehler nicht nachvollziehbar da kein Eintrag im Fehlerspeicher vorliegt. Es wurde aber vermutet dass der Motor entweder zuwenig Luft oder zuwenig Sprit bekommt.
Das Ärgerliche ist jetzt dass das Problem (leider/seltsamerweise) nie auftritt wenn sich das Auto in der Werkstatt befindet. Auch ein mehrtägiger Werkstattaufenthalt brachte nichts. Zuletzt wurde durch die WS beim "technischen Support bei BMW" nachgefragt. Laut Werkstattmeister die Anlaufstelle für komplizierte Fälle. Auch hier wieder kein Erfolg ausser dass ich jetzt eine Rechnung über 30,- EUR für diese Anfrage bezahlen soll (wobei ich das nicht so einfach hinnehmen werde).
Hat hier jemand einen Tipp für mich? Wäre für jede Hilfe dankbar.
Grüße
hakke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von alFanta
Auto nachts in eine vollkommen dunkle Garage stellen und Motor an machen. - nicht zu lange - gefährliche Gase!!!!Motorhaube auf !
nachsehen !Wenn dann die Zündfunken vom Kabel auf den Motorblock springen anstatt das an der Zündkerze zu machen ist der Fehler gefunden. "Die Zündkabel sind zu erneuern".
Passiert häufiger als wie man denkt !
Und wenn Du Zündkabel im Mini findest, bekommste gleich den Nobelpreis dazu!
20 Antworten
ich hatte das gleiche problem auch schon mal an meinen R56.
plötzlicher leistungsverlust,und sehr lautes knallen die ganze zeit.
im fehlerspeicher war nichts zu finden.
der meister hat sich dann aber erinnert,das schon mal so ein fall im hause an einem works auftrat!
bei mir wurden dann der druckwandler für den turbolader ersetzt,seither hatte ich das problem nicht mehr.
Um Deine Fragen schnell zu beantworten:
Der Ölverbrauch erschien mir zeitweise etwas hoch... Nach
Einigen Recherchen stellte sich dieser aber als in der Norm
befindlich heraus.
Mechanische Geräusche macht mein Cooper nur wenn's draußen
kalt und ungemütlich ist. Das verschwindet aber nach kurzer Zeit
auch normal sein soll (bin kein mechaniker aber mein Mann des
Vertrauens sprach von Öldruck muss sich erst aufbauen etc.)
Qualmen tut er meines Erachtens nicht. Abgaswerte sind normal
Motorkontrollampe war, wie oben beschrieben, nur beim ersten Auftreten
Vor 2 Jahren mal an. Gegenwärtig leuchtet da nix obwohl
Er nicht richtig läuft.
Heute kommen neue zündspulen und Kerzen rein. Das spendiere
Ich noch bevor ich mich mal wieder auf den weg zum freundlichen
Machen muss.
Für tips bin ich weiterhin dankbar. Sollte ich des Rätsels Lösung
finden werde ich natürlich berichten.
Danke erstmal fürs Interesse und den Willen zu helfen.
So. kurzes Update.
Bin heute schlapp 150 km gefahren (mit mehreren Stops und Motor aus). Das Problem war heute zwischendurch weg..... dann wieder da. Das wechselte so 3 mal hin und her. Nachdem ich die neuen Teile abgeholt hatte gings an den Einbau.
Habe die Serienzündspulen gegen neue von Beru getauscht. Nen Satz neue Kerzen gabs dann auch noch (auch Beru).
Der Cooper rennt nun wie verrückt.Läuft für mein Empfinden auch viel ruhiger als vorher.... Kein Knallen.... kein Leistungsverlust..... Also erstmal ein Erfolg.
Hoffe mal, dass es daran lag. Falls sich der Fehler wieder einschleicht kann ich zumindest ausschließen, dass es an Spulen oder Kerzen lag.
Da es die Teile günstig über Matthies gab, war ich schlapp mit 180 Euro dabei.... was ich recht akzeptabel finde....
Also.... Daumen drücken, dass es das jetzt war........
Salve.....
Servus,
freut mich zu hören. Dann "Daumen Drück" für die nächsten 100.000 Kilometer :-)
Grüße Michael
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rushboy schrieb am 17. November 2011 um 16:17:45 Uhr:
ich hatte das gleiche problem auch schon mal an meinen R56.
plötzlicher leistungsverlust,und sehr lautes knallen die ganze zeit.
im fehlerspeicher war nichts zu finden.
der meister hat sich dann aber erinnert,das schon mal so ein fall im hause an einem works auftrat!bei mir wurden dann der druckwandler für den turbolader ersetzt,seither hatte ich das problem nicht mehr.
Was ist ein Druckwandler für den Turbolader ? 😁
Die Unterdruckdose am Turbolader für die VTG bzw. Wastegate Klappe.