Leistungsverlust beim Anfahren im Zusammenhang mit der Klimaanlage beim 1.9 CDTI

Opel Vectra C

Hallo,

ich fahre seit 3 Monaten einen Signum 1.9 CDTI mit 110 KW.

Folgendes Problem ist mir aufgefallen:

Nach einschalten der Klimaanlage habe ich extreme Probleme bein Anfahren, d.h. einen deutlich spuerbaren Leistungsverlust. Das fuehrt sogar im Extremfall zum "Abwuergen" des Motors, wenn man einmal etwas schneller anfahren muss um eine Kreuzung zu ueberqueren. Das Problem liegt nicht an meiner Fahrweise (bin kein Heizer) und ist sogar meiner Frau schon einmal passiert. Wenn man die Klimaanlage wieder ausschaltet ist wieder alles i.O.

Bei Vmax und im Verbrauch habe ich keine wesentlichen Aenderungen (+ 0,5 l) festgestellt. Mein Verbrauch pendelt sich 6.5 l/100km ein bei 40 % Landstrasse 50 % Autobahn (130 km/h) und 10 % Stadverkehr. Ich fahre teaglich 220 km.

Ich bin vorher schon mehrere Wagen ueber laenger Zeit mit dem 2.2 DTI gefahren und dort war das kein Thema.

Kann da einer etwas zu sagen bevor ich zum Freundlichen fahr.

Vielen Dank

tonne70

42 Antworten

naja wir wissen ja nicht, was opa da verbaut hat im geheimen! *g*

am montag hab ich nen termin beim foh, da krieg ich gleich nen klappschlüssel und die neue software! bin gespannt, ob er dann besser geht!

Zitat:

Original geschrieben von SoulOfDarkness


Ausserdem: Eure Motoren weichen nicht vom Stand der Technik bei Opel ab. Opas Motor ist es, der abweicht 😁

Die grausame Wahrheit will keiner wissen 😁.

Zitat:

Original geschrieben von Schokolade_18


naja wir wissen ja nicht, was opa da verbaut hat im geheimen! *g*

am montag hab ich nen termin beim foh, da krieg ich gleich nen klappschlüssel und die neue software! bin gespannt, ob er dann besser geht!

Wenn die Software, die jetzt drauf ist, nicht älter als ein halbes Jahr ist, wirst wohl nicht viel merken 😁.

sie ist 4 monate alt! aber vielleicht finden sie ja noch ein anderes prob! *hoff*

Ähnliche Themen

Höchstens, wenn mit der Peitsche hintendran stehst oder die Werkstatt einfach nur GUT ist *g*. Schilder denen dein Problem mal genau und sag dass es so nicht gehen kann. Mit diesem Beschleunigungsproblem kann es ja auch zu Unfällen kommen...you know whatta mean 😁?

Bist du echt erst 18?

i know what you mean! ich werdde lästig sein!
zum glück arbeitet ja die frau von meinem dad dort, also werd ich ganz ganz lästig sein *g*
heut hat der eine am telefon eh gemeint: na wenns so heiß ist, dann geht der turbo ned gscheit!

ich hab dann halt gemeint, dass sich das ändert, wenn der motor warm ist, die außentemperatur aber noch immer die selbe ist! er hat gemeint, er macht mein service und schaut sich das problem gleich an. und wenns dann wieder ist, bring ich ihn wieder hin!
nur, warum haben manche dat problem, und andere nicht? vor allem da es bei so vielen auftritt! und, wie du schon gesagt hast, es kann ja auch was passieren wenn dir auf der kreuzung der motor abstirbt!

edit: ne ich bin 22! hab aber überal den nick, sonst vergess ichs immer wenn ich unterschiedliche hab *gg* you know what i mean *gg*

Das liegt auch nicht an den Temperaturen draussen. Da stimmt was nicht.
Vielleicht haben mehr das Problem als einem lieb ist aber es mag einige nicht interessieren und andere halten es für normal. Ist ja auch kein Wunder, wenn das die OHs immer vom Himmel runterbeten.

Auch wenn ich gleich gesteinigt werde, ich kenne das Problem so nicht.
Zwar lasse ich den Julius die ersten 1000m in Ruhe, weil ich insbesondere wenn es recht kühl ist, meine ab 3000 Umdrehungen die Ventile zu hören. Aber sonst macht die 1,9er mit dem AT6 die Sache zur vollsten Zufriedenheit. (Durch BMW-Meister erstaunt bestätigt) Und nachdem der Ölstand im AT6 wieder stimmt, ist auch in den Kurven der Kraftschluss da.

Aber vielleicht hilft das auf eine Fährte. Bei mir war ein Drucksensor für den PDF defekt. Und so war der PDF wohl recht zu. Der daraus resultierende Leistungsverlust / Mehrverbrauch ca. 1 L war bereits vor dem Erscheinen des Fehlercode ernorm.

Aber noch eine keine Info. Vor den ersten 10 000 – 15 000 km konnte ich morgens nur mit Vollgas gegen einen Corsa & Co ankommen. Dann habe ich dem Julius 3x nach einer Stunden warm fahren jeweils ca. 200 km (natürlich mit Unterbrechungen) Volllast spendiert. Und siehe der Verbrauch hat sich um fast 1 L verringert und gehen tut er nun zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Und in Deckung gehend noch die Frage, ob zwei weitere Zylinder ein wirklicher Gewinn gewesen wären.

Hi,

und ich dachte schon, ich würde mir dass nur einbilden. Wenn ich morgens losfahre (so bei ca. 18-20 Grad Aussentemperatur) ist alles ok. Aber wenn ich dann nachmittags mit dem in der Sonne geparkten Wagen losfahren will, geht erst mal nix. Nach ein paar Kilometern geht's dann besser, aber nicht wirklich gut. Ich habe die Software vom Januar 2006 und die ist, lt. meinem FOH immer noch die aktuellste.

Hat jemand Info's über eine neuere Version und wenn ja, von wann ist sie?

Da es sich hier nun um ein Massenphänomen handelt, werde ich mal wieder meinen FOH besuchen.

Gruß

Winglet

Hi Leuts,

muß ich doch auch mal meinen Senf dazu geben:

Also erstmal vorneweg: Habe das identische Problem wie hier eingangs beschrieben. Ist schon super nervig, wenn man an der Ampel nicht wegkommt und von 'nem kleinen Corsa (nichts gegen das Auto als solches) angehupt wird, weil man nicht voran kommt...

Neuerdings habe ich ja auch noch das Problem mit dem AGR-Ventil (siehe http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=1112075) und hier meine ich, daß nachdem besagter Fehlereintrag aufgetaucht ist, eine - zeitlich begrenzte - Besserung des Anfahrverhaltens kalt mit eingeschalteter Klima beobachtet zu haben.

Meine Theorie hierzu: Mal angenommen das AGR-Ventil macht, aus welchen Gründen auch immer, zu weit auf, dann ist das Luft-/Kraftstoffgemisch sehr mager, was sich IMHO schon in schwachen Leistungswerten niederschlägt.
Die Crux hierbei ist nun, daß eine Abgasrückführung bei kaltem Motor eigentlich nicht arbeitet, wenn ich das richtig verstanden habe.
Möglicher Schluß: Kalter Motor -> AGR Ventil wird nicht (richtig) "betätigt" -> falsche "Nullstellung" AGR-Ventil (zu weit geöffnet) -> Problem beim Anfahren...Just my 2cents

Morgen wird mein AGR-Ventil beim FOH überprüft, mal sehen, was es bringt...

Grüße
Andreas

P.S. Vielleicht hängts auch mit LMM zusammen, wenn der falsche Werte liefert ist das Gemisch auch entweder zu fett oder zu mager...*the story may continue*

Hat dieses Problem auch jemand mit einem Benziner?

Wenn ich mich nicht verlesen habe, betrifft es momentan nur die beiden 1,9CDTI-Motoren

Zitat:

Original geschrieben von pfennigfuxxr


Hi Leuts,

muß ich doch auch mal meinen Senf dazu geben:

Also erstmal vorneweg: Habe das identische Problem wie hier eingangs beschrieben. Ist schon super nervig, wenn man an der Ampel nicht wegkommt und von 'nem kleinen Corsa (nichts gegen das Auto als solches) angehupt wird, weil man nicht voran kommt...

Neuerdings habe ich ja auch noch das Problem mit dem AGR-Ventil (siehe http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=1112075) und hier meine ich, daß nachdem besagter Fehlereintrag aufgetaucht ist, eine - zeitlich begrenzte - Besserung des Anfahrverhaltens kalt mit eingeschalteter Klima beobachtet zu haben.

Meine Theorie hierzu: Mal angenommen das AGR-Ventil macht, aus welchen Gründen auch immer, zu weit auf, dann ist das Luft-/Kraftstoffgemisch sehr mager, was sich IMHO schon in schwachen Leistungswerten niederschlägt.
Die Crux hierbei ist nun, daß eine Abgasrückführung bei kaltem Motor eigentlich nicht arbeitet, wenn ich das richtig verstanden habe.
Möglicher Schluß: Kalter Motor -> AGR Ventil wird nicht (richtig) "betätigt" -> falsche "Nullstellung" AGR-Ventil (zu weit geöffnet) -> Problem beim Anfahren...Just my 2cents

Morgen wird mein AGR-Ventil beim FOH überprüft, mal sehen, was es bringt...

Grüße
Andreas

P.S. Vielleicht hängts auch mit LMM zusammen, wenn der falsche Werte liefert ist das Gemisch auch entweder zu fett oder zu mager...*the story may continue*

Ach, ja, nochwas zu den Erfahrungen der AT6-"Kollegen":

Weiß ja nicht, wie sich das AT6 verhält aber bei den E/C 320 CDI, die ich arbeitsbedingt hin- und wieder fahre (im Übrigen ein echtes Sahnestück dieser Motor, wenn die Autos damit nur nicht so teuer wären...) ist es so, daß beim Anfahren die 7-Gang-Automatik die Drehzahl erst bis 1500 1/min hochgehen lässt bevor die Beschleunigung einsetzt.
Gesetzt den Fall bei der AT6 ist das ähnlich, dann ist klar, daß man damit diese eklatante Schwäche nicht so spürt, da ab ca. 1500 1/min dann auch der 1.9er mit Klima schon wieder ordentlich geht. Drunter ist es halt (mitunter) superzäh....

Schön' Abend
Andreas

Wie ich bereits geschrieben habe, auch mit AT6 habe ich diese große Anfahrtschwäche...
Bei mir kaschiert die wohl leider nichts... 😉

MfG
Stamue3

Deine Antwort
Ähnliche Themen