Leistungsverlust beim Anfahren im Zusammenhang mit der Klimaanlage beim 1.9 CDTI

Opel Vectra C

Hallo,

ich fahre seit 3 Monaten einen Signum 1.9 CDTI mit 110 KW.

Folgendes Problem ist mir aufgefallen:

Nach einschalten der Klimaanlage habe ich extreme Probleme bein Anfahren, d.h. einen deutlich spuerbaren Leistungsverlust. Das fuehrt sogar im Extremfall zum "Abwuergen" des Motors, wenn man einmal etwas schneller anfahren muss um eine Kreuzung zu ueberqueren. Das Problem liegt nicht an meiner Fahrweise (bin kein Heizer) und ist sogar meiner Frau schon einmal passiert. Wenn man die Klimaanlage wieder ausschaltet ist wieder alles i.O.

Bei Vmax und im Verbrauch habe ich keine wesentlichen Aenderungen (+ 0,5 l) festgestellt. Mein Verbrauch pendelt sich 6.5 l/100km ein bei 40 % Landstrasse 50 % Autobahn (130 km/h) und 10 % Stadverkehr. Ich fahre teaglich 220 km.

Ich bin vorher schon mehrere Wagen ueber laenger Zeit mit dem 2.2 DTI gefahren und dort war das kein Thema.

Kann da einer etwas zu sagen bevor ich zum Freundlichen fahr.

Vielen Dank

tonne70

42 Antworten

ganz schlimm ist es, wenn man zu wenig gas gibt, die drezhal unter 1000 fällt, dann will er fast garnimmer *gg*

gut zu wissen, dass andere das auch so schlimm haben!

aber warum hat das opa nicht? irgendwas macht er anders! na er hat ja auch shcon mehr erfahrung und km mit seinem opel! er hat den trick scho raus 😉

ps: meiner is bj 05/05

Bei Opas Signum wurden ja zig Dinge durchrepariert bzw. ersetzt. Aber er sagte auch davor, gab es keine Anfahrschwäche und der jetzige hat das auch nicht.
Vielleicht hatte er GLück einen "gesunden" Wagen zu bekommen. Ausserdem hat er gute Händler in der Umgebung.
Und durch seine Fahrleistungen im Jahr, geht das ja alles in Zeitraffer.
Nur immerwieder traurig, dass es nach wie vor als normal betrachtet wird, WAS ES NICHT IST. Der Motor kann von unten raus über das ganze Drehzahlband durchziehen, wenn er richtig funktioniert. Das ist Tatsache, leider aber bei wenigen. Diese Probleme mit Klima und die Problematik nach nem Kaltstart sind auch nicht normal.

Das habe ich auch schon festgestellt, dass mit aktivierter Klimaanlage in den ersten paar Minuten beim Anfahren nicht viel geht. Bei meinem Signum muss ich dann manchmal wenn es beim Anfahren (!)etwas flotter gehen soll, das Gaspedal durchtreten und selbst dann ist die Beschleunigung nicht gerade atemberaubend. Liegt evtl. auch noch an der AT6.!?

MfG
Stamue3

ganz ehrlich: ich merke von den 150ps garnix! mein alter mitsubshi colt war spritziger (aba halt ohen klima) - aba so wie es jetzt ist, ist es einfach beschi**en!!!

Ähnliche Themen

jupp, das anfahren ist echt ne qual.
wenn der wagen erstmal rollt, kein problem.
aber die anfahrschwäche ist echt mist !!

bin heute den firmen-passat 35i 115PS Syncro gefahren.
DAS ist ein Anzug. der geht in den ersten 2 gängen ab, wie die feuerwehr.

muss wohl doch mal wieder zum FOH.
neue software drauf + leerlaufdrehzahl erhöhen, oder so.

munterbleiben

Re: Leistungsverlust beim Anfahren im Zusammenhang mit der Klimaanlage beim 1.9 CDTI

Das selbe Problem habe ich auch (habe allerdings den "kleinen" Dieselmotor mit 120PS).
Ich dachte schon, ich wäre zu blöd zum fahren, denn wer würgt schon einen Diesel ab?

Werde mal meinen FOH anrufen und fragen, ob das Problem bekannt ist.

Falls nicht, soll ich ihn auf das Motorupdate hinweisen?

Zitat:

Original geschrieben von tonne70


Hallo,

ich fahre seit 3 Monaten einen Signum 1.9 CDTI mit 110 KW.

Folgendes Problem ist mir aufgefallen:

Nach einschalten der Klimaanlage habe ich extreme Probleme bein Anfahren, d.h. einen deutlich spuerbaren Leistungsverlust. Das fuehrt sogar im Extremfall zum "Abwuergen" des Motors, wenn man einmal etwas schneller anfahren muss um eine Kreuzung zu ueberqueren. Das Problem liegt nicht an meiner Fahrweise (bin kein Heizer) und ist sogar meiner Frau schon einmal passiert. Wenn man die Klimaanlage wieder ausschaltet ist wieder alles i.O.

Bei Vmax und im Verbrauch habe ich keine wesentlichen Aenderungen (+ 0,5 l) festgestellt. Mein Verbrauch pendelt sich 6.5 l/100km ein bei 40 % Landstrasse 50 % Autobahn (130 km/h) und 10 % Stadverkehr. Ich fahre teaglich 220 km.

Ich bin vorher schon mehrere Wagen ueber laenger Zeit mit dem 2.2 DTI gefahren und dort war das kein Thema.

Kann da einer etwas zu sagen bevor ich zum Freundlichen fahr.

Vielen Dank

tonne70

Zitat:

Original geschrieben von Wasserbauer


jupp, das anfahren ist echt ne qual.
wenn der wagen erstmal rollt, kein problem.
aber die anfahrschwäche ist echt mist !!

bin heute den firmen-passat 35i 115PS Syncro gefahren.
DAS ist ein Anzug. der geht in den ersten 2 gängen ab, wie die feuerwehr.

muss wohl doch mal wieder zum FOH.
neue software drauf + leerlaufdrehzahl erhöhen, oder so.

munterbleiben

Als eingefleischter Opel-Fahrer macht man das ja auch nicht, einfach so über den Tellerrand schauen und eine andere Marke - dazu auch noch VW!!! - fahren. Ist doch klar, dass man danach die CDTI-Suppe nicht so richtig scharf findet. Böses Vergehen! 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von mr.of


Als eingefleischter Opel-Fahrer macht man das ja auch nicht, einfach so über den Tellerrand schauen und eine andere Marke - dazu auch noch VW!!! - fahren. Ist doch klar, dass man danach die CDTI-Suppe nicht so richtig scharf findet. Böses Vergehen! 😁 😁 😁

Tschuldigung.

war halt vor meinem signum extrem-vag-verfechter.

mit vw-club, tuning, treffen und allem was dazugehörte......

aber ich gelobe besserung
😉

Die neuste Motorsoftware kann was bringen, muss aber nicht. BEim Händler drauf beharren, dass es so nicht geht, ihr werdet sonst stehen lassen.
Die Leerlaufdrezahl zu erhöhen umgeht das Problem eventuell ein bisschen, da ist es aber trotzdem noch. Lieber gleich beheben.

war letzte woche beim foh wollte mir wegen der anfahrtschwäche ein neues update draufmachen lassen, so er meinte hätte schon die neuste version drauf, und das es bei den 110kw normal sei das bis 1800 umdrehungen so gut wie nichts geht,weil die neuen 110kwler sind 16v motoren und die 2,2er keine, das sei der grund.
mfg opel1902

Der redet Blödsinn, der OH 😮

Zitat:

Original geschrieben von FLCL


Der redet Blödsinn, der OH 😮

Sehe ich auch so.

Der 2.2 kein 16V?!

ich glaub nciht, dass das alles nur an der software liegt! opa hat sicher spezielle bauteile drin gehabt!
also opa, bitte eine stellungnahme 😁

wenn das mit den 16v stimmen würde, hätte ich mit meinem 8v keine probleme !!

*lol* Wenn ich das schon wieder höre: der 2.2 DTI kein 16-Ventiler *lol*

Ausserdem: Eure Motoren weichen nicht vom Stand der Technik bei Opel ab. Opas Motor ist es, der abweicht 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen