Leistungsverlust bei warmen Motor
Hallo Forum,
seit kurzem und aus heiterem Himmel habe ich bei warmen Motor einen rapiden Leistungseinbruch.
Es fühlt sich an als würde ein Zylinder ausfallen, was ich aber inzwischen ausschließen will.
Kurze Fehlerbeschreibung:
Bei Kaltstart ist die volle Leistung und völlig normales Fahrverhalten vorhanden. Das hält sich auch ohne Probleme, bis der Motor nach 10 bis 15 Minuten warm gefahren ist.
Ein kurzes Ruckeln und der Motor klingt wie ein Trecker und hat keine Leistung mehr. Auch den Motor ausschalten und wieder einschalten zeigt keinerlei Wirkung. Erst nachdem der Motor richtig abgekühlt ist wieder volle Leistung vorhanden und keinerlei Startprobleme.
Zündkerzen schließe ich inzwischen aus - die habe ich gerade gewechselt. Die Zündspulen sind es m.M. auch nicht, da ich keine Zündaussetzer habe sondern ab einem bestimmten Zeitpunkt dauerhaft das oben beschrieben Problem.
Vielleicht kennt jemand das Fehlerbild oder hat einen Tip. Ich habe das Gefühl ein Sensor o.ä. ist defekt.
Danke für jeden Tip!
VG Simon
Ps: Volvo V40 - Bj.98 - 120tkm - 2.0l Sauger - Automatik
24 Antworten
Zitat:
@Drillschnaffe schrieb am 3. März 2016 um 18:45:35 Uhr:
Wassergekühlte Zündspulen gibt es aus einem guten Grund nicht. 😉
Na für PC's gibts ja auch Wasserkühlung. Da kippt ja auch niemand einen Eimer Wasser rein. 😉
Los warfi, Patent anmelden!! 😁
Möglich wäre es. Die Zündspule wird erst mit festen nicht brüchig werdenden Kunststoff ummantelt dann kommt mit abstand, so das ein Hohlraum bleibt ein zweiter Mantel drumherum wodurch da Wasser fließt.
Bleibt nur das Problem wie man das Wasser kühlt, weil das aus dem Motorkühler ist zu warm. 🙂
Zitat:
@warfi schrieb am 2. März 2016 um 19:52:42 Uhr:
Wat is dat förn humbug. 🙂Wenn eine Zündspule nass wird dann ist ihr das egal der Motor wird nicht aus gehen.
Mann kann mit einem Auto durch Hochwasser fahen, solange der Luftfilter über Wasser bleibt und die Elektronik trocken läuft das Auto.
Aha....da habe ich aber gegenteiliges bei einem Bekannten mit seinem VW Polo erlebt. Ich musste ihn abschleppen. Der Polo sprang
gar nicht mehran. Die Zündspule war hinüber.
Zitat:
@warfi schrieb am 2. März 2016 um 19:52:42 Uhr:
Was er beschrieben hat habe ich selber erlebt und deshalb spreche ich aus Erfahrung.
Das mag zutreffend sein. Aber bevor der TE die (teueren) Zündspulen wechselt, sollte er mal das von mir beschriebene überprüfen und evtl. wechseln. Kommt billiger...(4 Stecker mit Kontakten und Gummihüllen inkl. Versand so ca. 30.- Euro)
Dann kann er immer noch die Zündspulen austauschen, falls es das nicht war....
Zitat:
@Saab900S schrieb am 3. März 2016 um 19:38:49 Uhr:
Zitat:
@warfi schrieb am 2. März 2016 um 19:52:42 Uhr:
Wat is dat förn humbug. 🙂Wenn eine Zündspule nass wird dann ist ihr das egal der Motor wird nicht aus gehen.
Mann kann mit einem Auto durch Hochwasser fahen, solange der Luftfilter über Wasser bleibt und die Elektronik trocken läuft das Auto.
Aha....da habe ich aber gegenteiliges bei einem Bekannten mit seinem VW Polo erlebt. Ich musste ihn abschleppen. Der Polo sprang gar nicht mehr an. Die Zündspule war hinüber.
Zitat:
@Saab900S schrieb am 3. März 2016 um 19:38:49 Uhr:
Zitat:
@warfi schrieb am 2. März 2016 um 19:52:42 Uhr:
Was er beschrieben hat habe ich selber erlebt und deshalb spreche ich aus Erfahrung.
Das mag zutreffend sein. Aber bevor der TE die (teueren) Zündspulen wechselt, sollte er mal das von mir beschriebene überprüfen und evtl. wechseln. Kommt billiger...(4 Stecker mit Kontakten und Gummihüllen inkl. Versand so ca. 30.- Euro)
Dann kann er immer noch die Zündspulen austauschen, falls es das nicht war....
Er hat das Problem gefunden und festgestellt das wenn er die Zündspule mit Wasser kühlt, sie wieder funktioniert.
Die Zündspule produziert wenn sie heiß ist keinen Strom.
Es ist die Zündspule die bei ihm kaputt ist .
Somit braucht er nichts anderes mehr zu testen. Zündspule bekommste ja auch schon für 30 €
Ähnliche Themen
Eben, deshalb gehört zu deinem Patent ein zweiter Wasserkreislauf. Mit einer eigenen Wasserpumpe. Als Kühler könnte man ein Zusatzölkühler verwenden.
Aber der Aufwand, um eine defekte Zündspule zu retten?
Ja ne kleine elektrische Pumpe die das Wasser antreibt 🙂
Na im Laufe eine Autolebens kann man mit 3 neuen Zündspulen rechnen und das pro Seite da würde sich das schon lohnen.
Du weiss aber ja das die Hersteller das nie machen würden weil sie dann ja nichst mehr verdienen könnten . 🙂
Wie, ich habe noch bei keinem Auto jemals eine Zündspule ausgewechselt. Vom Prinzip her sollten die eigentlich ewig halten.
Da sind ja allerhand Wicklungen drin. Der Draht ist nur mit Lack überzogen. Aber da kann schonmal was passieren. So ein kleiner Kurzschluss hat große Auswirkungen.
Nur den Übeltäter zu erkennen, ist eben nicht so einfach. Und dafür ist dieses Forum einfach da.
Und wir werden weiterhin dafür sorgen, das der Hersteller nicht zuviel verdient.
Zitat:
@Drillschnaffe schrieb am 3. März 2016 um 20:53:00 Uhr:
Wie, ich habe noch bei keinem Auto jemals eine Zündspule ausgewechselt. Vom Prinzip her sollten die eigentlich ewig halten.
Da sind ja allerhand Wicklungen drin. Der Draht ist nur mit Lack überzogen. Aber da kann schonmal was passieren. So ein kleiner Kurzschluss hat große Auswirkungen.Nur den Übeltäter zu erkennen, ist eben nicht so einfach. Und dafür ist dieses Forum einfach da.
Und wir werden weiterhin dafür sorgen, das der Hersteller nicht zuviel verdient.
Genau! 😉
Und dieses Forum hat vor Jahren schon den Murks bei den Spulen behandelt. Die bekommen durch die Temperaturwechsel Spannungsrisse. Wenn Du sie noch nicht tauschen musstest dann ist es schön. Früher musste ich das auch nicht, oh ja. Eine rote Bosch-Spule zog von einem Auto ins nächste, aber das war vorgestern...
Guckst Du hier: >Gerissene Spule V40< und erkennen ist sehr einfach.
Es ist für mich schon seltsam, wo die Zündspulen bei dem Wagen montiert sind. Dort sind sie natürlich großen Temperaturschwankungen ausgesetzt.
Aber es ist nunmal so. Und ich hatte bisher keine Probleme damit.
Ich würde sogar vermuten, das bei meinem Volvo noch die ersten Zündspulen drin sind. Weil über einen Austausch habe ich keine Unterlagen.
Ich habe meinen erster Hand übernommen. Mit einem Haufen Papieren. Darüber gibt es keinen Hinweis.
Nur zur Vervollständigung:
> Der Karren rollt wieder, als wäre er Neu. Die Zündspule war tatsächlich der Übeltäter.
Danke nochmal für die konstruktiven Vorschläge.