Leistungsverlust B20dth

Opel Zafira C Tourer

Hey ich bin neu hier

Erstmal danke an alle die sich mit dem Thema beschäftigen wollen

So zu mir

Ich heiße Björn bin 29 und komme aus Berlin

Ich fahre einen

Zafira tourer
Bj 2015
2.0L CDTI
170ps
B20DTH
Schalter

Ich habe folgendes Problem

Man merkt spürbar im Leerlauf einen umrunden Lauf
Beim Benziner wo ich mich deutlich besser auskennen würde ich sagen ab und zu Aussetzer

Er hat spürbar weniger Leistung

Mkl ist aus er hat mich nur darauf aufmerksam gemacht das im Display stand bitte Wartung durchführen

Fehlerspeicher ergab
P0070 Sensor umgebungslufttemperatur Stromkreis

Daraufhin habe ich den Luftmassenmesser gewechselt

Habe dann ein Bosch Produkt verbaut
Mit abgezogenen Schlüssel

Als ich dann eine Probefahrt gemacht habe hat sich das Problem nicht geändert

Dazu ist dann die mkl angegangen und die ESP Leuchte

Beide sind dann nach kurzer Fahrt ausgegangen

Die Leistung und der Motorlauf ist unverändert

Habe es noch nicht geschafft erneut den fehlerspeicher auslesen zu lassen
Und eine längere Probefahrt zu machen

Den Turboschlauch habe ich auch schon kontrolliert habe kein pfeifen entdeckt und auch keine risse
Meine Frage

Kann es sein daß sich das Auto den Fehler noch gemerkt hat
Und die Nächsten 20~ male erstmal schaut ob alles OK ist ?

Und hat einer noch eine Idee woran es liegen könnte

Ich weiß es ist sehr kompliziert geschrieben

Tut mir leid

Danke an euch alle schon Mal im vorraus

29 Antworten

Hat der Turbolader vllt eine Beschäftigung

Wie kann ich das prüfen ?
Weiß einer wie viel bar der bringen soll

Hallo du musst das Fahrzeug nochmal auslesen lassen. Hast nach dem ersten auslesen den Fehlerspeicher gelöscht?

Ja würde gelöscht Fahrzeug fuhr dann super

Es muss ein weiterer Fehler vorliegen. Deshalb nochmals auslesen.

Ähnliche Themen

Gut das werde ich auch machen
Das war auch mein Plan 🙂

Weil mit meinem Bluetooth dongel komme ich nicht tief genug rein

Trotzdem noch eine Frage

Weiß einer ob der Zafira

Die Temperatur von der Anzeige die ja mit diesem Fehlercode gemeint ist
Als Referenzwert für den Luftmassenmesser Nimmt?

Weil die Temperatur wird mir auf jeden Fall richtig angezeigt
Und ich verstehe kein Zusammenhang zwischen gesetzten Fehler und Symptomen

Achja und was ich gerade bemerkt habe

Von 1200-1500 Umdrehungen läuft er sehr unruhig

Warum wechselst du den Luftmassenmesser, wenn der Umgebungsluftsensor defekt ist?

Meine leihenhafte Meinung wäre: Umgebungsluftsensor wechseln.....der war bei mir jedenfalls schonmal defekt.

LG

Weil er auch über die Temperatur ermittelt wie hoch die Sauerstoffdichte ist

So habe ich das Mal gelernt

Bei meinem Corsa war das auch so

Aber da hat er immer als Fehlercode o2 Sonde Stromkreis zu gering gesetzt

Und die Außentemperatur wird mir im mittleren Display richtig angezeigt und deswegen bis ich davon ausgegangen daß der nicht defekt ist

Aber der wird als nächstes gewechselt

Vermute eher Falschluft. Du musst ihn expliziter Auslesen ggf beim FOH oder freie Werkstatt.

Wie gesagt hatte ihn beim FOH auslesen gelassen

P0070

Aber ich lasse ihn dir Tage nochmals auslesen

Die turboschläuchr hatte ich auch nochmals in Ruhe kontrolliert die blähen sich auch wunderbar auf
Und es pfeift auch kein Druck ab

Falschluft wäre ja Recht schnell zu lokalisieren

Da ja nur die Seite vorm Turbolader in Betracht kommen würde

Sprich das Stück zwischen Turbolader und lmm

Der Rest ist ja meist unter Druck

Alle weiteren Fehlercodes werde ich dann erneut hier hin schreiben

Danke 🙂

Keine weiteren neuen Fehler hinterlegt

Hatte gestern noch den Saugrohrdrucksensor gewechselt

Der war völlig verrußt
Brachte nicht viel Verbesserung
Heute ist der Außentemperatursensor dran

Wobei sich mir noch nicht die Wichtigkeit des Sensors erschließt

Aber ein Versuch ist es wert

Würde das agr einen Fehler mit mkl schmeißen wenn's ein Problem hätte?

Jo würde ein Fehler kommen bei Agr. Saugrohrdrucksensor verrußt der liegt doch im Ansaugtrackt wie soll da Ruß hinkommen??

Durch das agr

Der Aufbau ist ja so

Luftfilter
Lmm
Turbo
Ladeluftkühler
Drosselklappeneinheit
Agr
Saugrohrdrucksensor
Und so weiter

Achso und wen es interessiert

Der Saugrohrdrucksensor ist kombiniert mit Ansauglufttemperatursensor

Deine Antwort
Ähnliche Themen