Leistungsverlust ab 3000 U/min
Hallo ich hab den Audi 80 B3 2,0e mit dem 3A Motor
ich hab das problem das er wenn ich ihn strarte er richtig gut zieht und ab genau 3000 U/min hört er auf zu ziehen und er hatt dann auch in niedrigeren touren keine leistung mehr!
wenn ich ihn ausmach und wieder neu starte denn is er wieder da bis ich auf 3000 komme denn is das wieder!
habe schon luftfilter und zündkerzen getauscht!
hab schon gehört das das am kraftstofffilter liegen könnte kann das echt sein oder doch was am steuergerät?
25 Antworten
hallo
ja ich hab da so ca. das gleiche problem, hab nen b4 2.0E bj94 und da is auch so das er ab so 3000/3500 umdrehungen aufeinmal einen zugverlust hat, als ob ihn etwas blockieren würde oda so!😕 drunter passt die leistung nur soballd die 3000 erreicht sin is vorbei!
weis da auch nicht was das sein könnt, gebt uns einen rat bitte 🙄😁
hallo ich würde da auf den hallgeber tippen,welcher bei dem motor gerne kapput geht.die zündspulen sind auch nicht die besten.wenn das auto nicht ganz abstellen würde,wäre ich von den klopfsensoren ausgegangen.
😁
an eurem auto ist nix defekt oder so! nach 3300 umdrehungen zieht er net mehr richtig, da der optimale drehmoment da endet!
Ähnliche Themen
Kann ich mir net vorstellen, dann wäre das ja nach dem erneuten Motorstart nicht weg. Beim defekten Klopfsensor hingegen wird ja der Fehler erstmal gelöscht, bis er wieder auftritt und das SG wieder in Notlauf geht..
Zitat:
Original geschrieben von Ringgeister
halloja ich hab da so ca. das gleiche problem, hab nen b4 2.0E bj94 und da is auch so das er ab so 3000/3500 umdrehungen aufeinmal einen zugverlust hat, als ob ihn etwas blockieren würde oda so!😕 drunter passt die leistung nur soballd die 3000 erreicht sin is vorbei!
weis da auch nicht was das sein könnt, gebt uns einen rat bitte 🙄😁
also wenn ein motor sein drehmoment bei 3300U /min hat...dann zieht er bis zu diesem punkt immer besser...an den punkt optimal..wenn ich dann den motor noch weiterdrehen lasse, so baut die leistung ab....
Warum soll der da immer mehr leistung aufbringen oder gleichbleiben? das ist ja der schwachpunkt an motoren^^
Naja ein kupel hate das gleiche problem an seinem VR6 das ganze aber ab 4500 U/Min und bei ihm wars der filter
Na die Leistung baut nicht ab, die nimmt zu und zwar bis zu einer bestimmten Drehzahl, welche immer höher als die des maximalen Drehmomentes liegt. Die Drehzahlspanne wird elastischer Bereich genannt. Nur mal nebenbei...
Kann ich beim 16V net sagen, beim 7A 20V geht der elastische Bereich von 4500 1/min bis 6000 1/min, also höchstets Drehmoment von 220 NM liegt bei 4500 Umdrehungen an und die höchste Leistung von 125 KW liegt bei 6000 Umdrehungen an...