Leistungsverlusst bei der Hitze

Honda S 2000 AP1

Habs jetzt mehrmals getestet bei 32-35 Grad laut Temp. Anzeige.
Aber mehr als 235-240 geht im Moment nicht. Normalerweise sind bei 23 Grad immer 255-260 drin. Den Leistungsverlust find ich schon ziemlich krass. Wie schauts bei euch zur Zeit aus? 20km/h Unterschied müssen ja minimum 20ps weniger sein. Wirkt ein CAI da Wunder ?

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Briseradius


also gestern waren es in meinem arbeitsplatz sicher 60-70 grad!!! Da musste natürlich in de schlüpper arbeiten und genug flüssigkeit dabei haben!! Umso mehr freute ich mich danach meinem ctr mal die sporen zu geben, hatte es bei so ner hitze nie gemacht, und ich muss sagen man spürt Klimaanlage+Hitze+luffi-leistungsdifferenz zu kaltem wetter ganz schön!!! Besonders bei niedrigen touren hab ich immer das gefühl er kackt gleich ab!!

Ja, die Klimaanlage spüre ich auch wie sau. Deshalb ist die auch fast nie an. ;-)

Der ctr ist allgemein recht Wetterfühlig. Anscheinend hat so ein ausgereizter Motor doch größere Probleme bei nicht optimalen Verhältnissen. Hatte als mein ctr noch relativ neu war bei Temperaturen von 30+ Grad ne Stopuhr zur Hand und maß 22s von 100 bis 200, wohlgemerkt nach Tacho!
Würde dann hochgerechnet etwa 40s von 0 - 200 km/h machen. Nur um mal den Unterschied zu verdeutlichen.

wo kommen denn die anderen 18 Sekunden her, wenn von 100-200 schon 22 vergingen :P ?

Heut bei erfrischenden 25 Grad laut Anzeige gings wieder auf 255 rauf. Doch nix kaputt. 😁

das hängt noch an ganz anderen faktoren. 20 km/h, ich weiß jetzt die formel net, aber da müssten 50 ps fehlen...mit dem falschen air intake wird das noch verstärkt...

es kommt aber auch stark drauf an von wo du startest. steht die karre in der tiefgarage und hat der sprit 20 grad gehts besser wie wenn du bei nur 25 grad draußen parkst...

ich kann mir beim besten willen net vorstellen das ein air intake bei so hohem tempo einen nachteil bringt! hab momentan nen temp fühler im motorraum liegen und wenn man steht oder stop und go fährt, dann bekommt man schon mal 60° ansaugtemp hin. aber ab 50 km wirds da vorne angenehm kühl und geht bis auf aussentemperatur zurück! je höher die gefahrene geschwindigkeit desto kälter die luft im motorraum. und das kann kein prüfstand immitieren!

grüße

Matze

ich hab bemerkt das der ctr am besten läuft wenn irgendwie ein regen im anmarsch ist ... ist eigenartig aber man kann schon fast so nen regen mit dem ctr voraussagen, dann zieht er bei mir wie sau ..aber verstehen tue ich das ganze nicht

das er bei moderaten frischeren temperaturen allgemein besser läuft vor allem über 200 km/h is eh klar ...aber das mit dem *vordemregen* stimmt dennoch immer bei mir

normal sollte man meinen das es nach einem regenguss besser läuft weil die luft sauerstoffreicher ist , is aber nicht so , is immer davor

am besten läuft er wenn er n bisschen sprühwasser ansaugt. da steigt dann die kompression...dann gehts ab !

Am besten läuft er wenn er noch kalt ist! 😰 😁

und den diesel nicht vergessen

jo. im winter bei glatteis... 😁

im winter bei glatteis kannst mal sehn was ne erleichterte schwungscheibe und ne erleichterte kurbelwelle + riemenscheiben ect...alles bringt. so schnell dreht er dann nämlich hoch 😉

so bin heute aus südfrankreich zurückgereist.naja mein ctr ging nicht über 220kmh.ja es war heiss sehr heiss 40crad und mehr auf der anzeige.mein r ging beschissen sag ich euch.

also die leistung meines ctrs hat sich bis jetzt überhaupt nich spürbar verändert. er fährt sich genauso wie im winter bei 8 C°. und der ansaugbereich is stock bei mir. 250 tacho läufter bei 38C° genauso wie bei 8 C°...
naja, will mich ma nich beschweren...

ja und dann hatte einer anstatt 20kmh rückenwind 20 kmh gegenwind dann lief die karre auch net so schnell....

!

Deine Antwort