Leistungsunterschiede TDI. Gute und schlechte Tage

VW Golf 4 (1J)

Kann es sein, dass mein Golf gute und schlechte tage hat?? ich habe manchmal den Eindruck er fährt sich an manchen Tagen richtig gut und dann wieder Tage da habe ich das gefühl ich bin in nem einser golf unterwegs. kennt ihr das?? oder liegt es an mir???

25 Antworten

@mida: Ein gewisser Rest an Feuchtigkeit erhöht den Wirkungsgrad des LLK.
Bei trockener Luft findet nur ein geringer Wärmeaustausch statt. Wasser hingegen hat eine recht hohe Wärmekapazität...
Und an Tagen, an denen morgens Reif den Grünstreifen ziert zieht meiner halt am besten :-)

Was mir dazu gerade noch eingefallen ist:
Dank der Abgasnachverbrennung, kann es bei TDIs die häufig nur innerstädtisch genutzt werden und zum Teil gar nicht richtig warm werden (Nachteil beim Diesel) zum verrußen kommen.
Abhilfe schaft da nur eine Fahrt im erhöhten Drehzahlbereich (>3500 U/min.) um den Motor wieder "freizufahren"...

[oder V-Power Diesel tanken und feste daran glauben]

Oder die AGR killen...

definitiv.

Meiner läuft am besten bei 10 - 18°C.

Bei 35°C Aussentemp. geht fast nix mehr.

Mir ist aufgefallen, daß der Herbst die beste Zeit ist.

Übrigends, mit V-Power rußt er immernoch 🙂

Ähnliche Themen

Leute kontrolliert mal eure Luftmassensensoren 🙂)

Zitat:

Original geschrieben von fault


Leute kontrolliert mal eure Luftmassensensoren 🙂)

Der wird alle paar Monate bei mir kontrolliert. 😉

Wie kontrollierst du den? 😕

OK, ich lass ihn kontrollieren.

Arbeite zufälligerweise in nem Autohaus. Wenn die leute in der Werkstatt mal wieder wenig zu tun haben, lass ich dann meine Karre kontrollieren. 😁

Hab nur gefragt weil ich mir auch schon überlegt habe meinen mal kontrollieren zu lassen...

Ein defekter LMM äussert sich durch ein Turboloch und das IMMER...

...spreche da aus Erfahrung. In diesen Thread geht es um Unterschiede nach "Tageslaune"

@DarkLighter: Damit verschlechterst Du die Abgaswerte ---> LEISTUNGSVERLUST
Ohne ein angepasstes Steuergerät bringt das also auch nichts.
Ist wenn ich mich nicht täusche auch im Bereich der STVO nicht zulässig.

Naja, meiner zieht im mittleren Drehzahlband nicht so richtig, wobei der Top-Speed ohne größere Probleme erreicht wird - bin halt vorher einen größeren Benziner gefahren, insofern kann ich das denke ich nicht so recht beurteilen.
zwischen 1900 und 3000 zieht der Motor natürlich wie ein Bär 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen