Leistungsteigerung (unauffällig, leise, schonend)
Hallo,
nach einer 1,5h erfolglosen Suche verfasse ich nun ein "neues Thema" 😁
Ich weis es ist recht viel zu lesen aber bitte macht euch die Mühe *liebschau*
Also...
Besitze einen TT 1.8T 225 BAM Quattro Bj. 1/01
Bin auch der Such nach einer Leistungssteigerung und hab mir dabei folgendes vorgestellt:
AGA + Sportluftfiltereinsatz + Softwareabstimmung ( Auch in dieser Reihenfolge)
Ziel: 270PS/360NM bei möglichst hoher Haltbarkeit
Nun zu meinem Problem...
1) AGA..
Die Chiptuner empfehlen z.B.: MTM bei Stufe 3 eine AGA ab Kat (bei Stufe 2 nur ESD)
Vorteil: Weniger Rückstau ab Kat da von 56mm (bis Kat) auf 70mm/76mm (ab Kat) vergrößert wird.
Nachteil: Für den Turbo nur bedingt schonender da immer noch mit dem originalen Downpipe+2xKat zu kämpfen ist
Effekt: Es wird von KLEIN auf GROSS (ab Turbo gesehen) gegangen um den Rückstau im Gesamten zu verringern
Habe mich nun weiter informiert und bin auf folgendes gestoßen:
3'' Downpipe + 100/200 Zeller Rennkat (ohne TÜV.. ist mir aber egal)
Vorteil: Turbo hat direkt gesehen weniger Rückstau
Nachteil: Die Abgase stauen sich zwar nicht sofort aber spätestens bei der Verengung von 76mm auf 56mm ist es soweit
Effekt: Es wird von GROSS auf KLEIN gegangen um den Rückstau anfangs zu verrigern
Das was mich jz irritiert sind die Leistungserwartungen:
AGA ab Kat: 3-10PS
DP+Rennkat :15-30PS
Nun zu meinen Fragen bezüglich AGA
Habe vor kurzem mit einem Arbeitskollegen gesprochen und der meinte, dass immer von klein auf groß gegangen werden sollte da sich sonst die Abgase zu sehr stauen und die Belastung für den Turbo steigt bzw sogar ein Leistungsverlust auftreten könnte.
Warum machen es dann so viele von G auf K?
Warum behaupten alle es bringt eine Mehrleistung und ist schonender?
Bringt es überhaupt eine Mehrleistung wenn MSD und ESD original sind?
Drehen wir nun wieder die Sache richtung Chiptunerempfehlung..
Hört sich zwar gut an mit den AGA ab Kat mit 70/76mm aber hat es überhaupt einen Sinn wenn Hosenrohr und Kat original sind bzw ist da der Abgasstau nicht gleich da Hosenrohr und Kat die eigetlichen Hauptverantwortlichen sind für den Abgasstau oder sehe ich das falsch.
Was staut nun mehr?
Wie ist die optimallösung?
(Klar einfach beides einbaun...und dann bei 150km/h auf der Autobahn einen Gehörsturtz bekommen wenn man länger als 20min fährt)
Meine Befürchtung ist eben folgende:
AGA ab Kat--> keine Mehrleistung unnötiges Geld (Sound ist völlig uninteressant wegen Polizei bei uns), minimale Schonung bei Vollast
DP+Rennkat--> besseres Ansprechverhalten im unteren Drehzahlbereich, wertlos bei Vollast
Die Kombination wäre natürlich perfekt... aber ich denke mal auch sehr sehr laut... und da liegt mein Problem..
Ich möchte doch nur ein paar PS mit der AGA rauskitzeln und damit den Turbo schonen.
Laut Chiptuner ist eine Leistung über 260PS Standhaft ohne AGA nicht sehr zu empfehlen bzw auh sehr schwer zu erreichen.
Also leute, was soll ich mit meiner AGA machen... leise,leistung,haltbarkeit (irgendwie passt das nicht zusammen) ??
2)Sportluftfiltereinsatz
Welchen?
Probleme mit LMM?
Sinn?
Haltbarkeit (Motor)?
3) Individualabstimmung auf Hardware
Mfg
Motz
33 Antworten
Naja wenn dann würde ich zu ATP-Wien fahren.. in wie fern das mit HG zu tun hat weis ich nicht.. war selber noch nicht dort!
Will LLK nicht machen. Die Originalen sollten ja bis 280PS ausreichen..
Hab jetzt mal Edel01 geschrieben.. mal schaun was da kommt.
Zitat:
Original geschrieben von Master Luke
diese aussage stelle ich nach wie vor in frage. die tuner bieten sowas an, um kohle zu machen. und einen großen turbo auf einen motor zu setzen, der selbst mit softwareoptimierung auf 270PS langsam an seine grenzen kommt, inkl. antriebsstrang, halte ich für sinnfrei.Zitat:
Original geschrieben von Dr00Hasenbein
klar meine ich das Ernst, kommt doch aufs Budget an. Warum bieten die Tuner ihre Turboumbauten an und empfehlen dann als Zubehör den Umbau der AGA? Weil es auch ohne geht. Basis ist erstmal der bessere Turbo, wenn man dann noch genug Geld zur Verfügung hat, kann man über eine gute, große AGA, DP, Metallkat und FMIC nachdenken. Da liegen wir dann sicher bei 7 TEU und man sollte noch über eine neue Bremsanlage nachdenken.zur relation: PokerMotz plant eine AGA und kleinkram im motorraum. d.h. er weis, dass er ca. 2000€ investieren möchte. jetzt kommst du mit deinem umbau, wo allein der garrett in dieser preisregion kostet. das ist für mich komplett am thread vorbei.
ich durfte in den letzten jahren schon viel sehen, fahren und erleben und mein erster schritt bei einem neuen/weiteren TT wäre eine AGA in 3". danach kleinkram im motorbereich und darauf eine gescheite softwareabstimmung. das kostet kaum geld, bringt leistung, ist haltbar.
einen fetten lader kann man sicher drauf schrauben, nur allein die von dir empfohlene größere bremse kostet wohl soviel wie die AGA für PokerMotz ab hosenrohr.
Zitat:
Original geschrieben von Master Luke
diese aussage stelle ich nach wie vor in frage. die tuner bieten sowas an, um kohle zu machen. und einen großen turbo auf einen motor zu setzen, der selbst mit softwareoptimierung auf 270PS langsam an seine grenzen kommt, inkl. antriebsstrang, halte ich für sinnfrei.Zitat:
Original geschrieben von Dr00Hasenbein
klar meine ich das Ernst, kommt doch aufs Budget an. Warum bieten die Tuner ihre Turboumbauten an und empfehlen dann als Zubehör den Umbau der AGA? Weil es auch ohne geht. Basis ist erstmal der bessere Turbo, wenn man dann noch genug Geld zur Verfügung hat, kann man über eine gute, große AGA, DP, Metallkat und FMIC nachdenken. Da liegen wir dann sicher bei 7 TEU und man sollte noch über eine neue Bremsanlage nachdenken.zur relation: PokerMotz plant eine AGA und kleinkram im motorraum. d.h. er weis, dass er ca. 2000€ investieren möchte. jetzt kommst du mit deinem umbau, wo allein der garrett in dieser preisregion kostet. das ist für mich komplett am thread vorbei.
ich durfte in den letzten jahren schon viel sehen, fahren und erleben und mein erster schritt bei einem neuen/weiteren TT wäre eine AGA in 3". danach kleinkram im motorbereich und darauf eine gescheite softwareabstimmung. das kostet kaum geld, bringt leistung, ist haltbar.
einen fetten lader kann man sicher drauf schrauben, nur allein die von dir empfohlene größere bremse kostet wohl soviel wie die AGA für PokerMotz ab hosenrohr.
Zu deiner Realtion und meinem "sinnfeien, Tuning.
Der Themenstarter sprach nicht nur von einer AGA. Er brachte auch eine DP und 100 / 200 Zeller Kats und nachher noch eine BMC Box und einen FMIC ins Spiel. Und da sind wir nicht bei 2000 sondern bei weit über 3000 EU an Hardware + Einbau + guter Software.
Fahre meinen TT seit 2003 und kenne mich ein wenig mit diesem Auto aus.
Der K04 Lader ist für Tuning nur sehr bedingt geeignet. Die meisten "Tuner" erhöhen den Ladedruck ohne Rücksicht auf das Material, das Auto läuft die erste Zeit sehr gut. Ich hatte vor meinem Turboumbau beim Fachmann, ein Chiptuning von DigiTec. Beim Turboumbau wurde festgestellt, das der Krümmer durch extrem hohe Abgastemperaturen gerissen war und der K04 Lader auch schon Schäden hatte.
Macht was ihr wollt, fahre seit 2 Jahren eine RS4 B7 Limo als Familienauto, mit geänderter Software, auf dem Prüfstand abgestimmt kostet rd. 1100 EU, beim TT wird eine gute Software kaum weniger kosten.
Liebe aber immer noch meinen TT weil er einfach ein tolles Auto ist.
Gruß; Alex
Zitat:
Original geschrieben von Dr00Hasenbein
Gruß; Alex
ist in Ordnung. jeder hat so seine Erfahrungen. der eine bezahlt halt etwas mehr, der andere etwas weniger fürs qualitativ (!) gleiche. und ja, der eine macht nen umbau, den es nicht gebraucht hätte, der andere nicht.
ps: saugertuning vs. turbotuning ist auch ne unterschiedliche geschichte.