Leistungsteigerung Golf 2 Gt

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo, also ich hab nen Golf 2 GT ( mit dem RP Motor) und hab mir überlegt das mir die 90PS nicht mehr reichen🙂

Ich hab mich dann hier ein bischen umgeschuat und binn hier drauf gestoßen...

Zitat:

1. Krümmer + Hosenrohr + Kat vom GTI oder G60 (Hosenrohr und Kat können auch vom 16v stammen, der Krümmer vom 16 passt allerdings nicht)

kosten würde ich sagen (ohne Verpackung + Versand)

für alles zusammen runde 80€ dazu kommt noch eine neue lamdasonde falls die beim kat nicht dabei ist ... soll im inet einen günstigen händler geben, hab allerdings den link vergessen.

2. Zylinderkopf und Kolben vom GTI (den Kopf kannsta uch von nem G60 nehmen)
kosten ca. 50-75€ wobei die in letzter zeit verstärkt gesucht werden.

3. Nockenwelle, hier kannst du eine vom G60 nehmen oder dir eine 272 ° welle von schrick (aber lass dich hierzu mal kundig beraten)
osten für die G60 1o-15 euro

Was denkt ihr würde das alles zusammen an PS bringen? Und wie sieht das mit dem Tüv aus, kann ich das alles ohne probleme einbauen oder bekomm ich da Probleme?

Vielen Dank schonmal Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von meninxv


Ja, so ist das mit Meinungen....aber fakt ist, der Sportluftfilter ermöglicht einen wesentlich höheren Luftdurchsatz als ein Normal-Filter. Dadurch kommt beim Ansaugvorgang wesentlich mehr Luft in den Zylinder. Ist ja auch logisch, sonst könnten man den Filter weglassen und eine Stahlplatte vorschrauben.

Soweit die Theorie. Schmeißt man aber einfach den Luftfilterkasten raus und klemmt nen Pilz rein (oder, was beim RP gerne passiert: Man lässt das Ansaugrohr weg und schraubt das Ding direkt an die Mono), dann saugt das Teil schön die warme Luft aus der Motorumgebung an und man hat gar nichts gewonnen.

Dazu kommt, dass es für den RP nichts mit Gutachten gibt. Man müsste also auf was universelles zurückgreifen, zum Beispiel auf die "Filter" von Raid HP. Das istn schnell rostendes Metallgitter mit Schaumstoff hinterlegt. Richtig vermutet: Das lässt alles durch, inklusive größerer Insekten und kleiner Vögel.

Ergebnis aus dem Selbstversuch eines Kumpels: Der RP lief nur noch 160 laut Tacho. Mit originalem Filter war wieder alles gut...

Wenn du hier andeutest, dass man durch nen Pilz schnell mehr Leistung bekommt, dann solltest du auch dazuschreiben, dass mehr Faktoren nötig sind. Zum Beispiel der Motor, der so viel Luft braucht. Oder ne vernünftige Kaltluftzufuhr.

Zitat:

Original geschrieben von meninxv


Und im Vergleich zum Hyper-Sprung der Enterprise sogar nicht einmal erwähnenswert........nur fakt ist, daß Serien-Sauger aufgrund der allgemeingehaltenden Zünd/Einspritzwerte teilweise sehr gedrosselt unterwegs sind. Und ein Chip umgeht diese Drosselung und kann einiges bewirken. Ansprechverhalten und Durchzug....man sollte keine Wunder erwarten. Aber es kann sich sehr lohnen. Gerade bei moderen Maschinen

"Teilweise" ist das Stichwort. Beim ABF stimmts z.B., weil VW damals dem VR nicht die Daseinsberechtigung rauben wollte. Das heißt, dass eine Leistung auf VR-Niveau sich da durch ne neue Abstimmung realisieren lässt.

Bei den Saugmotoren im 2er kannste das allerdings knicken. Ein Großteil kann mit nem Chip gar nichts anfangen. Und die Digifant Motoren, bei denen man wirklich was bewirken kann, haben nen recht kleinen Spielraum (PF <-> PB <-> 2H).

Von Modernen Maschinen ist in diesem Forum nur sehr selten die Rede.

Und bedenke eins: Wenn hier Leute nach Chips fragen, dann hat kaum einer vor, 500 Euro beim Tuner zu lassen, sondern es geht um die Dinger für zwofuffzich bei ebay.
Und sind wir mal ehrlich: Selbst wenn da n bisschen Serienstreuung ist... dafür ist das doch n bisschen viel Geld.

44 weitere Antworten
44 Antworten

ne, so wird das nichts....das hat nix hand und noch weniger fuß.

Zitat:

Die RP Pumpe reicht auch nicht für den VR, dafür braucht man die Digifant / Digijet Pumpe (3 Bar).

Ganz weit verbreiteter Irrtum: eine Pumpe bringt kein 3 bar oder so, sondern eine Benzinmenge pro h...der Druckregler macht den Druck, nicht die Pumpe. Und eine RP-Innentank mit Außentankpumpe und erst recht die Außentankpumpe schaffen eine VR zu versorgen. Da kann dir jeder VR-Umbauer, der keine Lust hat den Tank zu wechseln beifplichten 😉

Und einen RP können die Pumpen locker befeuern.

Zitat:

Wir haben aber keine Lambdawerte gemessen, sondern uns aufs Kerzenbild verlassen, welches völlig ok war

Ebenfalls vollkommen falsch. Das Kerzenbild sagt nichts über das Brennbild aus. Das war früher nötig,als es noch keine Breitbandlambda gab. Fährst du Vollgas und tourst runter, verfärbt sich schon die Kerze.......außerdem glaube ich nicht, daß ihr eine Voll-Lastfahrt macht und dann die Kerzen- rein und rausschraubt.

Da habt ihr vollkommen am System vorbeigearbeitet.

Schafft euch ein Breitbandlambda-System an und ihr werdet sehen, daß auch der RP eine Ethanolabstimmung braucht.

Zitat:

Original geschrieben von meninxv



Ganz weit verbreiteter Irrtum: eine Pumpe bringt kein 3 bar oder so, sondern eine Benzinmenge pro h...der Druckregler macht den Druck, nicht die Pumpe. Und eine RP-Innentank mit Außentankpumpe und erst recht die Außentankpumpe schaffen eine VR zu versorgen. Da kann dir jeder VR-Umbauer, der keine Lust hat den Tank zu wechseln beifplichten 😉
Und einen RP können die Pumpen locker befeuern.

Ok, formulieren wir es um. Beim RP stehen 1,3 Bar Benzindruck an (Teilenummer der Außentankpumpe: 191906091L), bei den Digifant / Digijet Motoren 3 Bar (Teilenummer 191906090).

Erstere wurde nur beim RP verbaut, die andere auch beim RP und bei allen Digifant / Digijet Motoren (außer G60).

Bei nem VR Umbau brauchste die zweite, weil die Fördermenge der ersten nicht reicht.

Der Druckregler macht auch nicht den Druck, sondern er... naja, anhand des Namens lässt sich das erraten 🙂
Aber damit er ihn auf das passende Level regeln kann, muss eine bestimmte Förderleistung gegeben sein.

Dass die Pumpen nen RP schaffen, ist klar. Schließlich wurde es mal so ausgeliefert. Mein Punkt ist aber nach wie vor, dass ein leistungsgesteigerter und deshalb obenrum abmagernder RP mit einer Erhöhung des Benzindruckes vernünftige Werte erreicht.

Zitat:

Original geschrieben von meninxv


Das Kerzenbild sagt nichts über das Brennbild aus. Das war früher nötig,als es noch keine Breitbandlambda gab. Fährst du Vollgas und tourst runter, verfärbt sich schon die Kerze.......außerdem glaube ich nicht, daß ihr eine Voll-Lastfahrt macht und dann die Kerzen- rein und rausschraubt.

Ich gebe zu, wirklich professionell war das nicht. Aber für die Zwecke hats gereicht...

Wir haben uns damals auch mal etwas länger mit nem Ethanol Umrüster unterhalten. Selbst der hat uns von ner Umrüstung abgeraten ("Geldverschwendung!"😉.

Zitat:

Original geschrieben von meninxv



Ganz weit verbreiteter Irrtum: eine Pumpe bringt kein 3 bar oder so

Sehr wohl!

Zitat:

Original geschrieben von meninxv


, sondern eine Benzinmenge pro h...

bei einem definierten Betriebs-Druck!

Zitat:

Original geschrieben von meninxv


der Druckregler macht den Druck, nicht die Pumpe.

den Druck macht die Pumpe, der Regler hält den Druck konstant.

Erklär uns doch mal, wie ein Druckregler, Druck erzeugen kann.

na dann erklär doch mal bitte, wie die Pumpe einen Druck erzeugen kann und den dann mist? *G
Es ist physikalisch nicht machbar, was du da immer noch behauptest.

Ne, wie schon gesagt, die Pumpe drückt einfach nur das Benzin raus. Der Druckregler erzeugt den nötigen Druck(Gegendruck). Und je nach Kraft der Pumpe kann sie bis max bar liefern.
Es gibt Pumpen,die können bis zu 6bar liefern, andere machen schon bei 4,5bar schlapp. Aber eine RP-Pumpe kann ohne Probleme ein 3bar-System der "normalen" Einspritzer versorgen, halt hoch bis zum VR6.

Glaubst nicht? Dann schließ mal deine RP-Pumpe an eine Einspritzleiste mit 3bar-Regler und und öffne die Düsen. Dabei dann den Druck messen 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von meninxv


Ne, wie schon gesagt, die Pumpe drückt einfach nur das Benzin raus.

und drücken kommt von Druck. Merkste wat?

Zitat:

Original geschrieben von meninxv


Der Druckregler erzeugt den nötigen Druck(Gegendruck).

Und gerne nochmal: Der Druckrgler erzeugt keinen Druck!

Zitat:

Original geschrieben von meninxv


Und je nach Kraft der Pumpe kann sie bis max bar liefern.
Es gibt Pumpen,die können bis zu 6bar liefern, andere machen schon bei 4,5bar schlapp.

Zitat:

Original geschrieben von meninxv


Ganz weit verbreiteter Irrtum: eine Pumpe bringt kein 3 bar oder so, sondern eine Benzinmenge pro h

Ja, ich merke das du keine Ahnung hast und auch nichts annehmen willst. Drücken kommt von Druck, alles klar. Und ein Tischler macht nur Tische oder was?
Mensch, schau dir die Pumpe an, die liefert keinen Druck, sondern eine "Menge". Und je nach Menge kann daraus ein Fördervolumen bei x bar entstehen.

Eine Rp-Pumpe kann auch 10bar liefern, man muß nur den Ausgang verschließen 😁

Und wie ein Druckregler funktioniert, kannst du gerne bei Wikipedia nachlesen. Dann solltest du erkennen, daß du im Unrecht bist..oder du läßt es bleiben. Auch egal 🙂

Und wenn du eine Pumpe brauchst,die 4bar Druck ermöglicht bei xxx l/H dann brauchst du eine starke Pumpe. Sie muß ja dem Druckregler die Möglichkeit geben, den Druck aufzubauen und darf gleichzeitig nicht einsacken in der Lieferleistung.
Aber wie gesagt, die Pumpe erzeugt keinen Druck, das macht einzig und allein der Druckregler 🙂

Aber wenn du es nicht verstehen wilst, dann ist das dein gutes Recht. Aber tue nicht so, als ob du um Recht bist

zitat aus wikipedia:

"Die Kraftstoffpumpe erzeugt den Druck, welcher vom Systemdruckregler (Benzindruckregler) begrenzt wird."

@meninxv: noch fragen?

und, wo gibts denn eigentlich das buch, das du gelesen hast, um hier so fürchterlich auf die kacke zu hauen??😉

Zitat:

Original geschrieben von meninxv


Und wie ein Druckregler funktioniert, kannst du gerne bei Wikipedia nachlesen. Dann solltest du erkennen, daß du im Unrecht bist..oder du läßt es bleiben. Auch egal 🙂

Dann erkläre mir mal folgendes was ich im Wikipedia nachlesen konnt.

"Die Kraftstoffpumpe erzeugt den Druck, welcher vom Systemdruckregler (Benzindruckregler) begrenzt wird. "

und

"Die Kraftstoffpumpe fördert den Kraftstoff zur Hochdruckpumpe in die zentrale Sammelleitung, an der alle Einspritzdüsen angeschlossen sind. Das Arbeitsprinzip des Druckreglers ähnelt dem des einstellbaren Druckminderers, auch hier regelt eine federbelastete Membran die Durchflussmenge durch ein Ventil und damit den Druck in der Leitung zu den Einspritzventilen. Bei Druckreglern mit Saugrohrdruck-Anschluss verringert oder erhöht der Saugrohrdruck die Federbelastung der Membran und sorgt somit für eine bedarfsgerechte Anpassung des Kraftstoffdrucks."

Zitat:

Original geschrieben von Edition82


zitat aus wikipedia:

"Die Kraftstoffpumpe erzeugt den Druck, welcher vom Systemdruckregler (Benzindruckregler) begrenzt wird."

@meninxv: noch fragen?

und, wo gibts denn eigentlich das buch, das du gelesen hast, um hier so fürchterlich auf die kacke zu hauen??😉

ha! ich war schneller🙂 du dafür ausführlicher😉

greetz!

Zitat:

Original geschrieben von Edition82



Zitat:

Original geschrieben von Edition82


zitat aus wikipedia:

"Die Kraftstoffpumpe erzeugt den Druck, welcher vom Systemdruckregler (Benzindruckregler) begrenzt wird."

@meninxv: noch fragen?

und, wo gibts denn eigentlich das buch, das du gelesen hast, um hier so fürchterlich auf die kacke zu hauen??😉

ha! ich war schneller🙂 du dafür ausführlicher😉

greetz!

kommt vor. ich habe seit 12 Jahren beruflich mit jeglicher Art von Pumpen, egal ob Regel- oder Konstantpumpen, zu tun.

Und da will mir ein Hr. meninxv erzählen, dass eine Pumpe keinen Druck erzeugt? Muhaha

Hi,

bin zwar nicht der Pumpenfachmann aber habe damit durchaus auch desöfteren damit zu tun.

Und ohne jetzt mal irgentwo nachzulesen würde ich sagen eine Pumpe erzeugt durchaus einen Druck. Ohne eine Druckregler ist der jedoch äußerst unkonstant und hängt stark von der entnahmemenge aus der Druckseite ab. Der Druckregler sorgt dafür das im System immer ein konstanter und gleichmäßiger Druck anliegt. Um das zu gewährleiten muß der Druck den die Pumpe erzeugt aber immer deutlich darüber liegen.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von meninxv


................

Eine Rp-Pumpe kann auch 10bar liefern, man muß nur den Ausgang verschließen 😁..................

Genau. Und in Timbuktu werden RP-Golfs geschlachtet und die Spritpumpen als Hydraulikpumpen eingesetzt.

Zitat:

Original geschrieben von meninxv


................
Aber wie gesagt, die Pumpe erzeugt keinen Druck, das macht einzig und allein der Druckregler 🙂...................

Richtig. Eigentlich braucht man gar keine Pumpe. Die Pumpen wurden von VW nur eingebaut falls man mal den Tank leerfährt und dann wieder tankt, damit der Sprit dann wieder bis zum Druckregler gelangen kann. Danach wird sie abgeschaltet.

echt geil was hier abgeht😁 erst der luftfielter jetzt die pumpe haha hier wird sich über alles aufgeregt lol
also ich habe bei mein RP letztens nen pf kopf und nen fächerkrümmer rauf gehauen und ich habe jetzt auf jeden fall nen spritziges auto im gegensatz zu vorher (paar kleine andere sachen wurden auch noch gemacht) will nich sagen das ich keine ahnung 5 ps oder so mehr habe aber er geht jetzt nen ganzes stück besser und das wurde mir von jedem bestätigt der mitgefahren is!!!!😁 klar is es besser und biliger nen anderen motor rein zu setzten aber ich finde es doch toll wenn man sagen kann man hat nen "scharfen RP" der dann gut geht!!! bestes beispiele norder der bestimmt nen gti platt macht!!!! und das nur durch eigenleistung und wissen😉

Zitat:

Original geschrieben von meninxv


Ja, ich merke das du keine Ahnung hast

Du liegst aber auch ständig falsch...

Zitat:

Aber wie gesagt, die Pumpe erzeugt keinen Druck, das macht einzig und allein der Druckregler 🙂

Oh sorry, hab ich vergessen. Der Sprit tropft nur unten aus der Pumpe raus. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von meninxv



Eine Rp-Pumpe kann auch 10bar liefern, man muß nur den Ausgang verschließen 😁

und wie soll das gehen, wenn der Ausgang zu ist, dann kann doch der Druckregler den Druck garnicht mehr aufbauen.... 😎

@meninxv: list Du Dir Deinen geistigen D---Sch--- auch mal durch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen