Leistungsteigerung Golf 2 Gt

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo, also ich hab nen Golf 2 GT ( mit dem RP Motor) und hab mir überlegt das mir die 90PS nicht mehr reichen🙂

Ich hab mich dann hier ein bischen umgeschuat und binn hier drauf gestoßen...

Zitat:

1. Krümmer + Hosenrohr + Kat vom GTI oder G60 (Hosenrohr und Kat können auch vom 16v stammen, der Krümmer vom 16 passt allerdings nicht)

kosten würde ich sagen (ohne Verpackung + Versand)

für alles zusammen runde 80€ dazu kommt noch eine neue lamdasonde falls die beim kat nicht dabei ist ... soll im inet einen günstigen händler geben, hab allerdings den link vergessen.

2. Zylinderkopf und Kolben vom GTI (den Kopf kannsta uch von nem G60 nehmen)
kosten ca. 50-75€ wobei die in letzter zeit verstärkt gesucht werden.

3. Nockenwelle, hier kannst du eine vom G60 nehmen oder dir eine 272 ° welle von schrick (aber lass dich hierzu mal kundig beraten)
osten für die G60 1o-15 euro

Was denkt ihr würde das alles zusammen an PS bringen? Und wie sieht das mit dem Tüv aus, kann ich das alles ohne probleme einbauen oder bekomm ich da Probleme?

Vielen Dank schonmal Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von meninxv


Ja, so ist das mit Meinungen....aber fakt ist, der Sportluftfilter ermöglicht einen wesentlich höheren Luftdurchsatz als ein Normal-Filter. Dadurch kommt beim Ansaugvorgang wesentlich mehr Luft in den Zylinder. Ist ja auch logisch, sonst könnten man den Filter weglassen und eine Stahlplatte vorschrauben.

Soweit die Theorie. Schmeißt man aber einfach den Luftfilterkasten raus und klemmt nen Pilz rein (oder, was beim RP gerne passiert: Man lässt das Ansaugrohr weg und schraubt das Ding direkt an die Mono), dann saugt das Teil schön die warme Luft aus der Motorumgebung an und man hat gar nichts gewonnen.

Dazu kommt, dass es für den RP nichts mit Gutachten gibt. Man müsste also auf was universelles zurückgreifen, zum Beispiel auf die "Filter" von Raid HP. Das istn schnell rostendes Metallgitter mit Schaumstoff hinterlegt. Richtig vermutet: Das lässt alles durch, inklusive größerer Insekten und kleiner Vögel.

Ergebnis aus dem Selbstversuch eines Kumpels: Der RP lief nur noch 160 laut Tacho. Mit originalem Filter war wieder alles gut...

Wenn du hier andeutest, dass man durch nen Pilz schnell mehr Leistung bekommt, dann solltest du auch dazuschreiben, dass mehr Faktoren nötig sind. Zum Beispiel der Motor, der so viel Luft braucht. Oder ne vernünftige Kaltluftzufuhr.

Zitat:

Original geschrieben von meninxv


Und im Vergleich zum Hyper-Sprung der Enterprise sogar nicht einmal erwähnenswert........nur fakt ist, daß Serien-Sauger aufgrund der allgemeingehaltenden Zünd/Einspritzwerte teilweise sehr gedrosselt unterwegs sind. Und ein Chip umgeht diese Drosselung und kann einiges bewirken. Ansprechverhalten und Durchzug....man sollte keine Wunder erwarten. Aber es kann sich sehr lohnen. Gerade bei moderen Maschinen

"Teilweise" ist das Stichwort. Beim ABF stimmts z.B., weil VW damals dem VR nicht die Daseinsberechtigung rauben wollte. Das heißt, dass eine Leistung auf VR-Niveau sich da durch ne neue Abstimmung realisieren lässt.

Bei den Saugmotoren im 2er kannste das allerdings knicken. Ein Großteil kann mit nem Chip gar nichts anfangen. Und die Digifant Motoren, bei denen man wirklich was bewirken kann, haben nen recht kleinen Spielraum (PF <-> PB <-> 2H).

Von Modernen Maschinen ist in diesem Forum nur sehr selten die Rede.

Und bedenke eins: Wenn hier Leute nach Chips fragen, dann hat kaum einer vor, 500 Euro beim Tuner zu lassen, sondern es geht um die Dinger für zwofuffzich bei ebay.
Und sind wir mal ehrlich: Selbst wenn da n bisschen Serienstreuung ist... dafür ist das doch n bisschen viel Geld.

44 weitere Antworten
44 Antworten

kann es sein das die 16v Nockenwelle garnicht Past? Weil hat der 16v nich 2 wellen? Eine für einlass und eine für auslass? Und der GT hat das doch nich!?

insgesamt bringts vllt 3-4 PS!

würde ich jetz ma sagen!!

auspuff 1-2PS

kopf 1-2PS (meine schätzung,hab ich nich so ne ahnung)

nockenwelle: 0,5-1PS!

kannst auch noch die zündung etwas vorstellen,bringt auch bissl was!

Der RP is echt nich zum tunen geeignet,wenn dann nur mit viel aufwand!!

Norder hats ma geschafft aus dem RP 110PS zu holen!hier kannste es nachlesen! aba wie gesagt,echt aufwändig!Dafür nochma großes lob an ihn!!

Da is n Motorumbau z.b. GTI sicherlich empfehlenswerter,werden dir viele sagen!!

Dem tüv würde sicherlich nix auffallen,wenn du die 3 dinge am rp ändern würdest!!

Tobi

Hi

Punkt 1 macht ja noch Sinn, aber Punkt 2 ist mir nen bisschen schleierhaft!
Wenn du eh die Kolben und Zylinderkopf vom G60 nehmen sollst/willst, kannst dir dann gleich nen PF oder nen PG einbauen.

Es werden dir hier auch noch mehrere den Rat geben, dir lieber nen PF einzubauen, weils billiger ist und es auch kaum Probleme beim TÜV gibt.

hmm ja ok..danke ersma..und wisst ihr was mit der welle?

Ähnliche Themen

guck ma hier... 16V nockenwelleN

Tobi

Selbstverständlich passen die 16V Wellen nicht. DOHC = Dual OverHeaded Camshafts = 2 oben liegende Nockenwellen. Du hast eine.

Lass den Mist mitm RP Tunen und bau dir nen anderen Motor ein. Oder kauf dir n stärkeres Auto.

ok, danke!

wieviel laufen die 16v denn so? Sind die auch so robust wie die RP? Und kann ich den so einbauen ohne das Getriebe etc. zu verändern?

Und wieviel muss ich für son Motor ca. hinblättern?

Danke, Gruß

Hi,

die 16V sind grundsätzlich schon robust. Sind von der Technik her aber halt ein wenig komplexer daher gibt es auch mehr potentielle Fehlerquellen. Aber 300tkm und mehr können die auch erreichen wenn sie net verheizt werden.

Du mußt natürlich alles umbauen. Motor/Getriebe und Bremsanlage!

gruß Tobias

Ok, danke erstmal!!

Und wie sieht das mit nem Sportluftfilter aus bei meinem Modell?

Sorry aber ich brauch unbedingt mehr Power😁

Zitat:

Original geschrieben von GTpower92


Ok, danke erstmal!!

Und wie sieht das mit nem Sportluftfilter aus bei meinem Modell?

Sorry aber ich brauch unbedingt mehr Power😁

wenn du nen sportauspuff dran hast kannste den eh nich legal fahren bzw könnte es probleme beim eintragen geben!geht glaube nur beides,wenn de ne dämmmatte für die motorhaube hast!

allerdings kann der filter sogar ne leistungsreduzierung zur folge ham...
und dann is die frage ob de einen mit gutachten bekommst!wenn nich wirds richtig teuer,den einzutragen.. stichwort: Lärmpegelmessung!

stell die zündung bissl früher ein,das könnte bissl was bringen oda halt wie die meisten sagen: Motorumbau!

Tobi

PS: kannst auch mal hier was lesen zum thema sportauspuff im RP: gucken

Hi,

sorry aber mehr leistung gibt es so einfach nicht.

Offene Soprtluftfilter kosten dich sogar ein paar PS weil sie heiße Luft ansaugen. Aber selbst mit Kaltluftversorgung bringen sie nix. Außer Lärm.

Also sozusagen viel Lärm um nichts 😁

Es existiert schlicht und einfach keine Möglichket bei einem Saugmotor einen spürbaren Leistungszuwachs auf einfache weise zu erzielen. Darüber haben sich schon soooo viele den Kopf zerbrochen aber es gibt einfach nix 😉

Gruß tobias

Ok😁,

denn muss ich mir mal wie nen motor besorgen.....

Achso..ich hab aber kein Sport-Auspuff...also ich hab den Originalen GTI-Endtopf dran...

Danke für die schnellen Antworten!! Gruß GTP

Zitat:

Es existiert schlicht und einfach keine Möglichket bei einem Saugmotor einen spürbaren Leistungszuwachs auf einfache weise zu erzielen

Ne, einfache Möglichkeit nicht. Aber wenn man Luft/Benzingemisch-Durchsatz erhöht, die Zündung auf SuperPlus/E85 anpasst und auch die Abfuhr optimiert, ist ein ganz anderer Motor auf einmal eingebaut 😉

Und ein offener Sportluftfilter der von der warmen Motorluft abgeschirmt ist, kann Mehrleistung bringen, wenn auch die Benzinmenge dazu passt. Ein Sportluftfilter läßt mehr Luft durch beim ansaugen, der Motor bekommt also mehr und einfacher Luft. Und nun muß halt dafür mehr Benzin eingespritzt werden....das wird oft vergessen und dann bringt es nichts bzw. ist sogar gefährlich, weil der Motor zu mager läuft.

Zitat:

Original geschrieben von meninxv



Zitat:

Es existiert schlicht und einfach keine Möglichket bei einem Saugmotor einen spürbaren Leistungszuwachs auf einfache weise zu erzielen

Ne, einfache Möglichkeit nicht. Aber wenn man Luft/Benzingemisch-Durchsatz erhöht, die Zündung auf SuperPlus/E85 anpasst und auch die Abfuhr optimiert, ist ein ganz anderer Motor auf einmal eingebaut 😉

Und ein offener Sportluftfilter der von der warmen Motorluft abgeschirmt ist, kann Mehrleistung bringen, wenn auch die Benzinmenge dazu passt. Ein Sportluftfilter läßt mehr Luft durch beim ansaugen, der Motor bekommt also mehr und einfacher Luft. Und nun muß halt dafür mehr Benzin eingespritzt werden....das wird oft vergessen und dann bringt es nichts bzw. ist sogar gefährlich, weil der Motor zu mager läuft.

Das gerücht mit dem Sportfilter hält sich hartnäckig😁 Ich bin der Meinung die angesaugte Luftmenge ist abhänig von der Öffnungszeit des Einlaßventils und der nach unten gehenden Bewegung des Kolbens. Rein theoretisch wird könnte der Motor etwas leichter hochdrehen weil das Ansaugen erleichter wird. So richtig spürbar ist das aber kaum. Die angesaugte Luftmenge bleibt jedoch gleich.

Das mit dem verstellen der Zündung ist zwar möglich halte ich aber für wenig effektiv. Natürlich hat super Plus ne höhere Octanzahl. Aber ohne eine höhere Verdichtung kann der Motor auch mit ner verstellten Zündung kaum was damit anfangen. ist also geldverschwendung,wer will schon ständig das überteuerte Super Plus tanken.

Ein optimierung der Ansaugung+Nockenwelle+optimierung Abgasseite bringt schon was ist in meinen Augen aber keine einfache sache sondern schon ein tiefgreifender eingriff in den Motor. Der Leistungszuwachs ist zwar meß und spürbar. Aber im vergleich zu einen Chiptuning bei einem Turbomotor doch enttäuschend😁

Gruß Tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen