Leistungssteigerungsmodule (allgemeines Thema)
Ladies and Gentlemen,
Es ist wohl hier immer etwas sporadisch und partiell diesbezüglich geschrieben worden - ob mit offenem Ohr oder für manche halt als schlichtes Tabu Thema angesehen - aber ich möchte hier einfach mal die Erfahrungen und Meinungen von Leuten sammeln welche sich ernstahft (und gewissenhalft) mit diesem Thema aussernandergesetzt haben. Es kann doch nicht sein dass dieses Thema immer nur schlecht geredet wird. Natürlich zum Zweck der Allgemeinbildung in diesem Forum, versteht sich😉
Um es vorweg zu nehmen, ich bin aus dem *Gelegenheits-Bleifuss* Alter schon längst raus und anderweitige Komplexe habe ich, Gott sei Dank, nie besessen (bleibt auch so). Dies sollte wohl für alle hiesigen Forumsbesucher gelten...sollte man meinen😁.
Also lese ich vor kurzem über diese LS-Module und deren Plug&Drive System was ja so mancher Hersteller hier und dort anbietet.
Erstens: klingt das Geschriebene auf deren Webseiten verlockend
Zweitens: das Preis-Leistungsverhältnis ist gar nicht mal so schlecht
Drittens: Garantie meistens dabei.
Motiv:
einfach das maximal Machbare aus der Technik herausschöpfen OHNE dabei die erwähnte Technik samt Päriferiegeräte inkl. Getriebe usw. in irgendeiner Weise zu beschädigen.
(hier ist ein Durchschnittsfahrer mit durschnittlicher Fahrweise gemeint)
Folgende namenhafte Hersteller, laut meiner Recherche, bieten diese Module an:
Kelleners Sport
Hartge
AC Schnitzer (anscheinend keine Benziner im Programm)
Also, Leute, wäre cool wenn man hier - an einem Ort - viele Meinungen über persönliche Erfahrungen, Anbieter, Garantieleistungen, Qualität, Vertrieb via BMW, Beinflussung durch BMW Softwareupdates, Pros & Cons usw. lesen könnte.
Danke an alle
Gruss
stockahead
26 Antworten
Danke, smhu für deine Erfahrungswerte.
Habe auch gehört dass einige Autohersteller solche LS akzeptieren, weiss jedoch nicht ob es um werkseigene Produkte oder gar externe Hersteller handelt.
Weiss man da mehr wie BMW allgemein dazu steht oder sind hier eher individuelle Ansichten einzelner Garagisten (in D: Autohäuser) gefragt ?
Ist nicht "Schnitzer" so ein Tuner mit "Halbwerksstatus", obwohl dieser nicht der "Beste" sein soll, welcher aber von BMW toleriert wird? es kommt sicherlich auch etwas auf dne Garagisten drauf an, ob dieser ein Tuningfreund ist oder nicht bzw. selber getunte BMWs anbietet oder nicht. Bei tuningfreundlichen Garagen wird bei einer Garantiearbeit, welche wohl definitiv nichts mit der LS zu tun hat (z.B. Heckklappenschlossaustausch oder Softwarefehler im Navi) schon mal ein Auge zugedrückt.
Zitat:
Original geschrieben von br60
..........Ist es nötig? Nein, hat er selbst beschrieben. Oder ist es ein "haben wollen". Erwachsen werden, Jungs...
Bernd.
Ein Wunder ,dass du bei soviel Enthusiasmus nicht einen Golf Eco Diesel fährst 😉😁 Wer ist denn hier erwachsen ??
aber Schnitzer sollte doch auch unter den namenhaften Herstelleren zu finden sein oder nicht? hab ich dich wohl falsch verstanden...
niemand hier mit sonstigen Erfahrungen ?
Ähnliche Themen
Hallo,
Ich beschäftige mich jetzt auch schon seit längeren mit dem Thema Leistungssteigerung (für meinen BMW X6 xDrive40d) und bin bei den Tunern Hartge und Steinbauer(österreichische Firma, stellt die Zusatzelektronik-Boxen selbst her und soll Lieferant für AC-Schnitzer und andere Edeltuner sein) stecken geblieben.
Laut Hartge soll der Chip für BMW nicht ersichtlich sein, ebenfalls laut Steinbauer, bei einem Hartge gechipten Fahrzeug konnte ich es noch nicht live miterleben, aber bei einem BMW X6 xDrive40d mit Steinbauer Chip schon. Keine Chance für BMW den Chip auszulesen/ zu erkennen.
Was Steinbauer hinzu anbietet, was alle anderen Tuner nicht haben, ist dass man über einen Schalter oder einer Fernbedienung die Leistungssteigerung ein und aus schalten kann, was ich gerade für den Winter nicht schlecht finde.
www.steinbauer.cc
Ich bin mir auch noch nicht sicher, ob ich mich überhaupt für eine Leistungssteigerung entscheide, aber wenn, dann nur von einen der Beiden Tunern, da sie die modernste Technik des Zusatzelektronik-Boxen beim Tuning verwenden (auch Hamann und AC-Schnitzer).
Hier auch noch eine Anleitung zum Einbau einer Steinbauer Zusatzelektronik-Box. Man sieht alleine am Aufwand der Installierung das es nicht einfach eine Ebay-Billig-Box für 99 Euro ist, die man mit einer Steckverbindung am Motor an klippst und fertig:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=684216
lg
Tobias
Zitat:
Original geschrieben von stockahead
niemand hier mit sonstigen Erfahrungen ?
doch, ich 😁
Würde immer wieder Tunen.
Garantie auf den Antriebsstrang ?
Also, mal ehrlich...ich fahre seit 30 Jahren Auto...und immer noch sportlich. Ich hatte noch nie Ausfälle von Antriebsbauteilen.
Wenn getunte Fahrzeuge ne höhere Ausfallrate haben würden als nichtmanipulierte, könnten die Tuner einpacken !
Dass das Tuning auf´s Material geht- keine Frage !
Bei mir muss ein Antriebsstrang auch keine 400.000 km halten. Und wenn ein Lader nicht 200.000 mitmacht sondern nur 150.000 - dann habe ich auch kein Problem damit.
Bei solchen "frühzeitigen" Schäden ist man eh längst aus der Werksgarantie gefahren.
Gechipte Diesel fahre ich seit ca. 7 Jahren- ohne Probleme.
( E46 und seit ~ 19 Monaten X6 )
Schöne Grüße,
Thomas
Danke für deinen Beitrag, PAPI 🙂
Schliesse mich deiner Meinung an. Natürlich sollte man sich mit dem Thema LS vorher gründlich informieren bevor man solch einen Schritt wagt aber dennoch: ob mit oder ohne LS, ich bin der Überzeugung, dass jene Menschen welche das Auto stets brachial und bis den technischen Grenzen auskosten, früher oder später einen (Total-)Schaden erleiden werden.
Deshalb sollte man sich ja auch nur bekannte Hersteller auswählen und falls seitens der einen oder anderen BMW Werkstatt akzeptiert, dies auch von denen einbauen lassen - oder auch nicht. Für mich persönlich wäre es schon wichtig dass BMW eine seriöse LS toleriert und ggfls. auch einbaut.
Was haltet ihr von Kelleners Sport ?
Gruss
stockahead
Mein Bruder laesst alle Wagen leistungssteigern und hatte bisher keine Probleme.
Aktuell hat er einen 118d der auf 170 Ps gebracht wurde.
Laeuft einwandfrei.
Mich wuerde aber grds. Mal interessieren wieviel Ps der Wagen vorher und nachher hat.
Die Tuner schreiben sich ja auch die Werks-Mehr Ps zu Gute.
Mein 20da laeuft auf jeden Fall verdammt gut fuer nur 184 ps wenn ich das mit dem sharan meines Vaters vergleiche, der immerhin 170ps haben soll.
Wenn Tuning dann nur vom Experten der das Mehr auf dem Leistungspruefstand nachweist. Mir kam da das Koch-Tuning gut vor, bin aber kein Experte.
Kennt jemand die Firma Koch?
Oder muss ich das in 3er Forum fragen? :-)
Vg, Sportiv
Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
Laut Hartge soll der Chip für BMW nicht ersichtlich sein, ebenfalls laut Steinbauer, bei einem Hartge gechipten Fahrzeug konnte ich es noch nicht live miterleben, aber bei einem BMW X6 xDrive40d mit Steinbauer Chip schon. Keine Chance für BMW den Chip auszulesen/ zu erkennen.
DAS stimmt nach meinen Infos aber nur zur Hälfte ... den Chip/Zusatzsteuergerät wird BMW nach Ausbau möglicherweise nicht erkennen können ... aber wozu baut man einen Chip/Zusatzsteuergerät ein ... um mehr Leistung und Höchstgeschwindigkeit zu bekommen ... und da liegt das Problem der Sache ... alle neueren BMW messen und legen die erzielten Höchstwerte von Drehmoment und Höchstgeschwindigkeit in unterschiedlichen Steuergeräten ab ... und stehen da höhere Werte als serienmäßig möglich ist klar, dass da ein Chiptuning drin war auch wenn der Chip ansich nicht nachweisbar sein sollte ... also ist eine Mehrleistung immer nachweisbar, egal was die Chiptuner erzielen.
Zu kelleners ... mein Händler ist Partner von Kelleners und wohl ziemlich zufrieden mit dem Tuner ... angeblich so es laut meinem Verkäufer möglich sein selbst ein Leasingfahrzeug mit Kelleners-Box zu ordern ... wird sich dann allerdings erst rausstellen, wenn ich bestellen würde.
Gruß M3-Dreamer
Zitat:
Original geschrieben von M3-Dreamer
Zu kelleners ... mein Händler ist Partner von Kelleners und wohl ziemlich zufrieden mit dem Tuner ... angeblich so es laut meinem Verkäufer möglich sein selbst ein Leasingfahrzeug mit Kelleners-Box zu ordern ... wird sich dann allerdings erst rausstellen, wenn ich bestellen würde.Gruß M3-Dreamer
Danke, M3-Dreamer
wie handhabt dein Händler die Gewährleistung wenn ein Kelleners-Modul eingebaut wird ? würde mich interessieren.
ach übrigens Leute, habe aus diversen Internetforen und e-Zeitungen entnehmen können, dass Kelleners von Carlsson wieder auf die Beine gestellt wurde (beide Firmen die gleiche Firmenadresse) und jetzt kommt's: die Gebrüder Hartge haben damals das Geschäft, neben HARTGE, auch Carlsson aufgebaut. Nun scheint es dass alle drei Firmen, zumindest ursprünglich - irgendwie mit Hartge "verwandt" sind.
Gruss
stockahead
Zitat:
Original geschrieben von M3-Dreamer
DAS stimmt nach meinen Infos aber nur zur Hälfte ... den Chip/Zusatzsteuergerät wird BMW nach Ausbau möglicherweise nicht erkennen können ... aber wozu baut man einen Chip/Zusatzsteuergerät ein ... um mehr Leistung und Höchstgeschwindigkeit zu bekommen ... und da liegt das Problem der Sache ... alle neueren BMW messen und legen die erzielten Höchstwerte von Drehmoment und Höchstgeschwindigkeit in unterschiedlichen Steuergeräten ab ... und stehen da höhere Werte als serienmäßig möglich ist klar, dass da ein Chiptuning drin war auch wenn der Chip ansich nicht nachweisbar sein sollte ... also ist eine Mehrleistung immer nachweisbar, egal was die Chiptuner erzielen.Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
Laut Hartge soll der Chip für BMW nicht ersichtlich sein, ebenfalls laut Steinbauer, bei einem Hartge gechipten Fahrzeug konnte ich es noch nicht live miterleben, aber bei einem BMW X6 xDrive40d mit Steinbauer Chip schon. Keine Chance für BMW den Chip auszulesen/ zu erkennen.Zu kelleners ... mein Händler ist Partner von Kelleners und wohl ziemlich zufrieden mit dem Tuner ... angeblich so es laut meinem Verkäufer möglich sein selbst ein Leasingfahrzeug mit Kelleners-Box zu ordern ... wird sich dann allerdings erst rausstellen, wenn ich bestellen würde.
Gruß M3-Dreamer
Da kann ich dir nicht widersprechen, aber vor Ort kann der 🙂 das Tuning nicht erkennen. Also solang nur Kleinigkeiten am Motor kaputt gehen (Turbo, ....), werden diese Teile anstandslos auf Garantie getauscht. Wie es dann aussieht, wenn BMW genauer einen Blick auf dem Wagen wirft, kann ich nicht sagen.
lg
Tobias