Leistungssteigerung

Opel Astra J

Hallo an alle ich habs gemacht , habe mir bei JH Motortuning ein Zusatzsteuergerät und eine Gaspedalbox gekauft und eingebaut. Und was soll ich sagen, mein GTC ist wie ein anderes Auto. Die Leistung liegt im moment bei etwa 220 Ps und das Ansprechverhalten und die beschleunigung sind in der Sportplus Einstellung der Gaspedalbox extrem Giftig.Das Zusatzsteuergerät lässt sich noch etwas nach oben oder nach unten um jeweils 5- 10 % verändern. Also ich kann das nur Weiterempfehlen!!!!

Beste Antwort im Thema

Wow, normalerweise mische ich mich nicht in Trolldiskussionen ein, aber diesmal juckts mich doch am Zipfel. Ich zitiere den Blödmann "User" vor mir nicht, dessen Geseiere Beitrag ist es nicht wert wiederholt zu werden.

Niki2000 dein Username spricht Bände... wahrscheinlich erst 13 Jahre alt, oder wirst du gar erst 13?? Mit so einem Trollpost diskreditierst du nur dich selbst. Bitte trolle dich zurück zu deinen Proletenartgenossen im BMW 3er-Forum. Hast hier leider nichts verloren.
So wie es aussieht hast du noch nie in einem Astra dringesessen und bist geschweige denn mit einem gefahren. Und die Meinung eines anderen Users so runterzuputzen ist wirklich unterstes Niveau.

Grüße

106 weitere Antworten
106 Antworten

Ich halte das zwar für ein etwas überflüssiges Gimmick, doch jeder ist ja bekanntlich seines Glückes Schmied.

Was mich aber dabei doch interessiert, ist, was dort eigentlich gemacht wird. Die Leistung bleibt gleich, im Grunde wird ja nichts verändert. Auch wird das Fahrzeug nicht zügiger beschleunigen (na gut, vielleicht durch das schnellere Ansprechverhalten ein paar Millisekunden...). Welcher an das Steuergerät übermittelte Wert wird wohl wie verändert, um das Ansprechverhalten zu verändern (denn das ist lt. Herstellerbeschreibung die einzige Änderung)?

Und mal im Ernst: Wenn ich aufs Gaspedal trete, dann tut sich doch auch sofort etwas. Wozu dann die ganze Kabelage?

Zitat:

Original geschrieben von motoreisen


Ich halte das zwar für ein etwas überflüssiges Gimmick, doch jeder ist ja bekanntlich seines Glückes Schmied.

Was mich aber dabei doch interessiert, ist, was dort eigentlich gemacht wird. Die Leistung bleibt gleich, im Grunde wird ja nichts verändert. Auch wird das Fahrzeug nicht zügiger beschleunigen (na gut, vielleicht durch das schnellere Ansprechverhalten ein paar Millisekunden...). Welcher an das Steuergerät übermittelte Wert wird wohl wie verändert, um das Ansprechverhalten zu verändern (denn das ist lt. Herstellerbeschreibung die einzige Änderung)?

Und mal im Ernst: Wenn ich aufs Gaspedal trete, dann tut sich doch auch sofort etwas. Wozu dann die ganze Kabelage?

Also ich kenne das ganze Spiel nur aus meinem Astra H GTC mit IDS+ Fahrwerk.

Ohne gedrückten Sportknopf war das Auto viel "lahmer" als mit gedrückter Taste.

Bei meinem neuen Astra J habe ich auf das adaptive Fahrwerk verzichtet. Aber als ich davon heute gelesen habe, wollte ich es unbedingt testen.
Werde euch berichten :-)

Zitat:

Original geschrieben von motoreisen


Ich halte das zwar für ein etwas überflüssiges Gimmick, doch jeder ist ja bekanntlich seines Glückes Schmied.

Was mich aber dabei doch interessiert, ist, was dort eigentlich gemacht wird. Die Leistung bleibt gleich, im Grunde wird ja nichts verändert. Auch wird das Fahrzeug nicht zügiger beschleunigen (na gut, vielleicht durch das schnellere Ansprechverhalten ein paar Millisekunden...). Welcher an das Steuergerät übermittelte Wert wird wohl wie verändert, um das Ansprechverhalten zu verändern (denn das ist lt. Herstellerbeschreibung die einzige Änderung)?

Und mal im Ernst: Wenn ich aufs Gaspedal trete, dann tut sich doch auch sofort etwas. Wozu dann die ganze Kabelage?

Das ist so ähnlich wie das Verhalten beim Flexride. Da hast du zum Beispiel bei 1/4 durchgedrücktem Gaspedal schon Vollgasstellung. Besser gehen tut damit weder ein Astra H noch ein Astra J. (noch keine 1/100). Es gibt einen Vorteil für dieses scharfe Ansprechverhalten des Gaspedals: Wenn du bei "sportlicher" Fahrweise Gaspedal und Bremse gleichzeitig mit dem rechten Fuß bedienst z.B. beim Runterschalten), funktioniert das besser. Wer's braucht....

Zitat:

Original geschrieben von Chris_AstraJ2.0


[Zur Info:
habe mir grad mal dieses Teil bestellt.
Falls es mir nicht passt, schicke ich es einfach wieder zurück 🙂
Habe einen Monat Zeit es zu testen.

http://www.pedalbox.com/pedalbox/die-pedalbox.html

Bevor ich für so etwas, für mich nutzloses, 206Euro ausgebe gehe ich lieber 4x in die Kneippe.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Astradruide



Zitat:

Original geschrieben von Chris_AstraJ2.0


[Zur Info:
habe mir grad mal dieses Teil bestellt.
Falls es mir nicht passt, schicke ich es einfach wieder zurück 🙂
Habe einen Monat Zeit es zu testen.

http://www.pedalbox.com/pedalbox/die-pedalbox.html

Bevor ich für so etwas, für mich nutzloses, 206Euro ausgebe gehe ich lieber 4x in die Kneippe.

In die Kneipe muss ich zwar nich unbeding aber ich hätte auch andere Möglichkeiten, die Kohle unterzubringen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von nochn_alter_Sack



Zitat:

Original geschrieben von Astradruide


Bevor ich für so etwas, für mich nutzloses, 206Euro ausgebe gehe ich lieber 4x in die Kneippe.

In die Kneipe muss ich zwar nich unbeding aber ich hätte auch andere Möglichkeiten, die Kohle unterzubringen. 🙂

Ruhig bleiben Leute.

Wenns nutzlos ist ...kommt's zurück

Also mich nervt das genörgle, wer nicht will solls lassen.Die gaspedalbox ist der Hammer . Ich Habs nicht nur selbst getestet , sondern auch meine Freunde mal Propieren lassen. Alle finden den unterschied extrem. Ich kann nur soviel sagen, dass in der Sportplusstellung das Pedal nur leicht gedrückt werden sollte es spricht extrem schnell an.Und das zusatzsteuergerät bleibt erstmal drin den ich weiss nicht was daran den Motor killen sollte, den ich dreh das Auto erst höher wenn das Auto Warm ist und warte mit dem abstellen des motors etwa 30 Sekunden im Leerlauf um den turbo nicht zu zerstören. Die höhere leistung ist erst ab ca. 2500 U/m zu spüren und alle sicherungen im Motor sind weiter aktiv .

Na dann mal auch meine Meinung zu dem Thema 🙂

Früher: Das Gaspedal war (soweit ich weiss) über ein Seilzug verbunden, so dass die Bewegung direkt und unverfälscht an den Gasgeber weitergegebn wurde. Mit meinem alten Audi 80 konnte ich durch schnelles Pedal treten das Auto dazu bringen, dass es ruckartig nach vorne prescht und wieder an Geschwindigkeit verliert.

Heute: ich glaube es gibt nur noch (oder fast nur noch) "elektrische" Gaspedale, sprich die Bewegung wird zuerst in ein elektrisches Signal umgewandelt und per Software "geglättet". Die Glättung dient unter anderem auch dazu, dass hektisches Drücken des Gaspedals nicht mehr möglich ist (schnelle treten, loslassen, treten, loslassen) bzw. wird das Signal wiederum per Software geglättet. Konkret: Wenn man schnell das Pedal durchdrückt, will man ja eigentlich Vollgas geben. Die Glättung bewirkt jedoch, dass das Vollgas erst nach und nach erreicht wird. Das Signal wird also "langsam" auf Vollgas erhöht.
Wieso und weshalb das gemacht wird, weiss ich nicht. Könnte mir vorstellen, dass es auch was mit dem Verbrauch zu tun hat bzw. mit der etwas harmonischeren bzw. ruckelfreieren Fahrweise. Dieses hektische Gasgeben und Gaswegnehmen ist heute einfach nicht mehr in der Art möglich. Versucht es mal, dann wisst ihr was ich meine.

Dieses Gaspedal-Tuning verringert nun diesen Effekt, die Glättung fällt kleiner aus oder wird evtl. sogar ganz ausgelassen. Effekt: Gaspedal durchtreten bringt dann "sofort" das gewünschte Vollgas. Nichts anderes macht ja anscheinend auch der Sport-Modus des Flexride. Der Motor hat dadurch nicht mehr Bums oder Power. Durch den Sport-Modus wird der Bums einfach früher abgerufen. Daher ist das ein rein subjektives Gefühl, dass das Auto plötzlich besser geht. In Wahrheit beschleunigt es dadurch nicht schneller, sondern einfach nur ein paar Zehntelsekunden früher 🙂 Und das empfinden viele dann als besseres Ansprechen des Gases bzw. bessern Durchzug.

@Chris_AstraJ2.0: Mich persönlich interessiert diese Box auch, daher bin ich auf Deine Erfahrung gespannt. Mir war das Flexride damals einfach zu teuer. Und im Endeffekt wollte ich den Sport-Modus nur wegen des besseren Ansprechverhaltens haben. Finde nämlich, dass das Fahrwer auch ohne Flexride bereits super ist!
Wichtig wäre für mich noch zu wissen, ob der Einbau auf irgendeine Art und Weise die Garantie von Opel beeinflusst, bzw. inwiefern so ein Einbau nachweisbar ist.

Einbau oder Ausbau kann nicht zurück verfolgt werden, jedoch erlischt deine Garantie...
werde mir demnächst auch die Pedalbox und das Zusatzsteuergerät von DTE einbauen lassen...
in die Kneipe gegangen bin ich genug...

Wer schon am Tuning geizt, wird für neue Kolben auch kein Geld haben...

Zitat:

Einbau oder Ausbau kann nicht zurück verfolgt werden

Das will ich sehen, wenn dir einer reinfährt und du verletzt bist, wie du dann die Box ausbaust...man muss den Unfall noch nichtmal verursacht haben und schon ist man am Ar..

Zitat:

Original geschrieben von AlphaBandit


Na dann mal auch meine Meinung zu dem Thema 🙂

Früher: ...

Heute: ich glaube es gibt nur noch (oder fast nur noch) "elektrische" Gaspedale, sprich die Bewegung wird zuerst in ein elektrisches Signal umgewandelt und per Software "geglättet". Die Glättung dient unter anderem auch dazu, dass hektisches Drücken des Gaspedals nicht mehr möglich ist (schnelle treten, loslassen, treten, loslassen) bzw. wird das Signal wiederum per Software geglättet. Konkret: Wenn man schnell das Pedal durchdrückt, will man ja eigentlich Vollgas geben. Die Glättung bewirkt jedoch, dass das Vollgas erst nach und nach erreicht wird. Das Signal wird also "langsam" auf Vollgas erhöht.
Wieso und weshalb das gemacht wird, weiss ich nicht. Könnte mir vorstellen, dass es auch was mit dem Verbrauch zu tun hat bzw. mit der etwas harmonischeren bzw. ruckelfreieren Fahrweise. Dieses hektische Gasgeben und Gaswegnehmen ist heute einfach nicht mehr in der Art möglich. Versucht es mal, dann wisst ihr was ich meine....

Nicht das Pedalsignal wird geglättet, sondern das Motormoment wird langsamer hochgerampt. Ist aber vom Gefühl her in etwa derselbe Effekt.

Bei einer direkten Verbindung über den Seilzug wird die Drosselklappe angesteuert, im Grunde genommen die Luftmenge und damit das Motormoment geregelt.

Bei den moderneren Motoren erfolgt die Regelung elektronisch und die Drosselklappe ist vom Pedal entkoppelt. Die Drosselklappe ist viel früher komplett geöffnet und das Moment wird durch die Einspritzmenge eingestellt. Dadurch ist der Aufbau viel schneller als über die Drosselklappe (Zündung viel schneller als die Luft). Wird der Filter für den Momentenaufbau weggenommen oder schneller abgestimmt, dann liegt das Moment schlagartig an.

Dann hat man permanent ein hektisches Verhalten, nicht wirklich schön.

Zitat:

Original geschrieben von AlphaBandit


Na dann mal auch meine Meinung zu dem Thema 🙂

Früher: Das Gaspedal war (soweit ich weiss) über ein Seilzug verbunden, so dass die Bewegung direkt und unverfälscht an den Gasgeber weitergegebn wurde. Mit meinem alten Audi 80 konnte ich durch schnelles Pedal treten das Auto dazu bringen, dass es ruckartig nach vorne prescht und wieder an Geschwindigkeit verliert.

Heute: ich glaube es gibt nur noch (oder fast nur noch) "elektrische" Gaspedale, sprich die Bewegung wird zuerst in ein elektrisches Signal umgewandelt und per Software "geglättet". Die Glättung dient unter anderem auch dazu, dass hektisches Drücken des Gaspedals nicht mehr möglich ist (schnelle treten, loslassen, treten, loslassen) bzw. wird das Signal wiederum per Software geglättet. Konkret: Wenn man schnell das Pedal durchdrückt, will man ja eigentlich Vollgas geben. Die Glättung bewirkt jedoch, dass das Vollgas erst nach und nach erreicht wird. Das Signal wird also "langsam" auf Vollgas erhöht.
Wieso und weshalb das gemacht wird, weiss ich nicht. Könnte mir vorstellen, dass es auch was mit dem Verbrauch zu tun hat bzw. mit der etwas harmonischeren bzw. ruckelfreieren Fahrweise. Dieses hektische Gasgeben und Gaswegnehmen ist heute einfach nicht mehr in der Art möglich. Versucht es mal, dann wisst ihr was ich meine.

Dieses Gaspedal-Tuning verringert nun diesen Effekt, die Glättung fällt kleiner aus oder wird evtl. sogar ganz ausgelassen. Effekt: Gaspedal durchtreten bringt dann "sofort" das gewünschte Vollgas. Nichts anderes macht ja anscheinend auch der Sport-Modus des Flexride. Der Motor hat dadurch nicht mehr Bums oder Power. Durch den Sport-Modus wird der Bums einfach früher abgerufen. Daher ist das ein rein subjektives Gefühl, dass das Auto plötzlich besser geht. In Wahrheit beschleunigt es dadurch nicht schneller, sondern einfach nur ein paar Zehntelsekunden früher 🙂 Und das empfinden viele dann als besseres Ansprechen des Gases bzw. bessern Durchzug.

@Chris_AstraJ2.0: Mich persönlich interessiert diese Box auch, daher bin ich auf Deine Erfahrung gespannt. Mir war das Flexride damals einfach zu teuer. Und im Endeffekt wollte ich den Sport-Modus nur wegen des besseren Ansprechverhaltens haben. Finde nämlich, dass das Fahrwer auch ohne Flexride bereits super ist!
Wichtig wäre für mich noch zu wissen, ob der Einbau auf irgendeine Art und Weise die Garantie von Opel beeinflusst, bzw. inwiefern so ein Einbau nachweisbar ist.

Die Box kommt heute. Werde dir im Laufe des Wochenendes noch n Bericht dazu schreiben. Heute abend geh ich in die Disco und hau da noch n bissl was raus..

Für ne Kneipe bin ich noch zu jung 😁

Fakt ist, dass der Versicherungsschutz noch aktiv ist. Und selbst wenn ich mal nen Unfall habe. Das Auto kommt niemals zur Werkstatt bevor ich das weiß.
Und falls ich am Unfall sterbe, was dummes Gerede ist, dann wäre mir die Garantie herzlich egal.
Mehr möchte ich zu dem Thema jetzt nicht mehr sagen.

Die durch die 10€-China-Box verfälschten Werte sind sehrwohl auslesbar, Zylinder 4 soll mein Zeuge sein! 😉
Aber Kritik ist bei "Tunern" ja unerwünscht ... 😁

Zitat:

Das Auto kommt niemals zur Werkstatt bevor ich das weiß.

es sei den es wird beschlagnahmt.

Zitat:

Original geschrieben von Chris_AstraJ2.0



Zitat:

Original geschrieben von AlphaBandit


Na dann mal auch meine Meinung zu dem Thema 🙂

Früher: Das Gaspedal war (soweit ich weiss) über ein Seilzug verbunden, so dass die Bewegung direkt und unverfälscht an den Gasgeber weitergegebn wurde. Mit meinem alten Audi 80 konnte ich durch schnelles Pedal treten das Auto dazu bringen, dass es ruckartig nach vorne prescht und wieder an Geschwindigkeit verliert.

Heute: ich glaube es gibt nur noch (oder fast nur noch) "elektrische" Gaspedale, sprich die Bewegung wird zuerst in ein elektrisches Signal umgewandelt und per Software "geglättet". Die Glättung dient unter anderem auch dazu, dass hektisches Drücken des Gaspedals nicht mehr möglich ist (schnelle treten, loslassen, treten, loslassen) bzw. wird das Signal wiederum per Software geglättet. Konkret: Wenn man schnell das Pedal durchdrückt, will man ja eigentlich Vollgas geben. Die Glättung bewirkt jedoch, dass das Vollgas erst nach und nach erreicht wird. Das Signal wird also "langsam" auf Vollgas erhöht.
Wieso und weshalb das gemacht wird, weiss ich nicht. Könnte mir vorstellen, dass es auch was mit dem Verbrauch zu tun hat bzw. mit der etwas harmonischeren bzw. ruckelfreieren Fahrweise. Dieses hektische Gasgeben und Gaswegnehmen ist heute einfach nicht mehr in der Art möglich. Versucht es mal, dann wisst ihr was ich meine.

deiner Versicherung solltest du es schon melden und die wird es in deinen Vertrag ohne Mehrkosten aufnehmen....und eintragen gegen geringe Gebühr solltest du das Chippen auch

Dieses Gaspedal-Tuning verringert nun diesen Effekt, die Glättung fällt kleiner aus oder wird evtl. sogar ganz ausgelassen. Effekt: Gaspedal durchtreten bringt dann "sofort" das gewünschte Vollgas. Nichts anderes macht ja anscheinend auch der Sport-Modus des Flexride. Der Motor hat dadurch nicht mehr Bums oder Power. Durch den Sport-Modus wird der Bums einfach früher abgerufen. Daher ist das ein rein subjektives Gefühl, dass das Auto plötzlich besser geht. In Wahrheit beschleunigt es dadurch nicht schneller, sondern einfach nur ein paar Zehntelsekunden früher 🙂 Und das empfinden viele dann als besseres Ansprechen des Gases bzw. bessern Durchzug.

@Chris_AstraJ2.0: Mich persönlich interessiert diese Box auch, daher bin ich auf Deine Erfahrung gespannt. Mir war das Flexride damals einfach zu teuer. Und im Endeffekt wollte ich den Sport-Modus nur wegen des besseren Ansprechverhaltens haben. Finde nämlich, dass das Fahrwer auch ohne Flexride bereits super ist!
Wichtig wäre für mich noch zu wissen, ob der Einbau auf irgendeine Art und Weise die Garantie von Opel beeinflusst, bzw. inwiefern so ein Einbau nachweisbar ist.

Die Box kommt heute. Werde dir im Laufe des Wochenendes noch n Bericht dazu schreiben. Heute abend geh ich in die Disco und hau da noch n bissl was raus..
Für ne Kneipe bin ich noch zu jung 😁

Fakt ist, dass der Versicherungsschutz noch aktiv ist. Und selbst wenn ich mal nen Unfall habe. Das Auto kommt niemals zur Werkstatt bevor ich das weiß.
Und falls ich am Unfall sterbe, was dummes Gerede ist, dann wäre mir die Garantie herzlich egal.
Mehr möchte ich zu dem Thema jetzt nicht mehr sagen.

Ähnliche Themen