Leistungssteigerung S80, 140PS->188PS
Hallo an Alle,
Nachdem ich mit großer Aufmerksamkeit so manchen Thread zum Thema Leistungssteigerung verfolgt habe, würde mich interessieren, ob vielleicht jemand Langzeiterfahrungen diebezüglich gemacht hat.
Konkret würde mich das PPC Tuning für meinen S-80, BJ2001, 2,4L, 140PS interessieren. Die Leistungssteigerung auf knapp 190 PS klingt schon sehr verlockend.
Wie schlägt sicvh das Tuning auf die Haltbarkeit des Motors und den Verbrauch nieder? Gibt es Komplikationen mit der Automatik und wie sieht es mit Föchstgeschwindigkeit und Beschleunigung aus?
Wäre super mehr zu erfahren, ich bin schwer am überlegen...
Liebe Grüße,
Clemens
75 Antworten
... da sag mir noch einer das ESP in jedem Fall gut ist... zumindest sollte man es ausschalten können... für ungeübte Fahrer mag das alles gut sein... ich brauch die Helferlein auch nicht... habs am liebsten direkt... und wenn ich mir vorstelle ein ESP oder ABS oder was auch immer funkt mir in vorberechneter Situation dazwischen...oh graus!
Auch beim Motorrad würde mich sowas gehörig beunruhigen... brauch und will da nix elektronisches... lieber mal wieder Grenzbereiche ausloten oder ein Sicherheitstraining... !
Zur Spur hinten... hab mir das ne Weile angesehen... nicht nur optisch... da siehts im Vergleich zu anderen Herstellern schon etwas seltsam aus... auch die 63mm weniger sind schon viel... andere haben da 0 - 35mm ... was sich Volvo dabei gedacht hat ist mir ein Rätsel... das es mit breiterer Spur hinten besser ist habe ich nun erfahren... 20mm Spurplatten hinten kann ich nur empfehlen... 😉
Zitat:
@NOTE7_Lucas schrieb am 13. April 2020 um 13:30:24 Uhr:
Was kann ich den sonst machen damit sich mein Auto in den Bergen was wohler fühlt
Immer möglichst bergab fahren.... 😁
Ähnliche Themen
Durch das hohe Gewicht und die da geringe Leistung habe ich leicht Probleme bergauf Kurven und da er ja abgeriegelt ist bringt der ja auch beim runter schalten ab 4500 keine mehr Leistung ich dachte eventuell wenn er dann die 170ps macht kommt er besser hoch aber da scheint es ja so als würde es wenig bringen mit der Bsr Software
Jetzt komm. Wenn das ein Trabbi oder ein Gogo wäre...
So arm dran ist der Elch ja nun auch nicht...
Meckern auf hohem Niveau.... 😉
... es ist wie es ist... der Volvo ist kein Leichtgewicht und der 140 / 170 PS Motor kein Leistungswunder... relativ geringes Drehmoment bei hoher Drehzahl lassen ihn etwas müde erscheinen... gerade im Gebirge suboptimal... im Flachland als Familienkutsche ausreichend... PUNKT !
Etwas aufpeppen lässt sich der 140 PS ... aber auch dann sind Drehzahlen gefragt... willst du mehr musst du mehr Auto kaufen... 😉
Zitat:
@NOTE7_Lucas schrieb am 13. April 2020 um 14:07:34 Uhr:
aber da scheint es ja so als würde es wenig bringen mit der Bsr Software
Frag doch am Besten mal die Leute,die die BSR-Software drauf haben und lass Dich nicht von Leuten verunsichern,die nur vom Hörensagen die Software kennen.
Halbwissen gibt es in diesem Forum leider viel zu viel.
Ich kann mich immer nur wiederholen, keine Ahnung das wievielte Mal : Ja, aus eigener Erfahrung über knapp 200tkm mit der BSR Software -der Leistungsunterschied ist absolut spürbar, aber nur über 4000 U/min. Punkt. Also hochdrehen und es geht besser vorwärts. Ziehst Du im 3.ten Gang bei 2500 U/Min an spürst Du KEINEN Unterschied.
Die Leute, die hier die BSR (oder auch andere SW) bei einem 140PS Sauger drauf haben, werden das in allen Tönen loben. Sonst müssten sie ja zugeben, das der (unbestrittene) Leistungszuwachs in keinem Verhältnis zum damaligen Preis stand.
Ich hatte damals den 170PSer, der damalige Volvo Meister hatte den 140PSer. Früher war es möglich, den 140er beim 🙂 auf die 170PS zu bringen.
Nach längeren Testfahrten wechselseitig sind wir beide zu dem Entschluss gekommen, das es sich schlicht nicht lohnt.
Wie hier schon erwähnt, ist der Leistungszuwachs nur bei hohen Drehzahlen spürbar. Zum schnellen Überholen prima, aber im normalen Gebrauch relativ unrelevant.
Es ist einfach ne Preisfrage. Für 200€ kann man das mal machen. Für die damaligen 550€ definitiv nicht. Alles weitere würde ich mit Herrn Hornung von BSR ausdiskutieren. Evtl. sind ja noch ein paar Prozentchen drin... 😉
Volvocarl, ich habe das nicht in den höchsten Tönen gelobt, sondern ganz klar gemacht wo man und wie die Steigerung spürt. Das war merklich. Nicht mehr und nicht weniger, aber eben nur in den Momenten wo man den Drezahlmesser von 4k auf 6,5k durchrauschen lässt, mit Fuß auf Metall gedrückt. Im Alltag hat man in der Tat 99% der Fahrten in anderen Drehzahlregionen 😉 ! Eine Sache sollte man ebenfalls noch bedenken wenn Handschaltung: Während die Automatik bei beiden Versionen identisch abgestimmt war, so ist die manuelle Schaltung beim " schwächeren" sogar länger / drehzahlschonender ausgelegt. Gerade da verhungerte man im vierten Gang auf der BAB manchmal. Da hat sich die Software wirklich gelohnt. Im 5.Gang war dann eh Sense wegen der langen Übersetzung 😉 !
@bildeve: Du warst auch nicht gemeint.
Du hast genau das bestätigt, was andere auch schon angemerkt haben.
Es ist aber nun mal so, das ein Sauger Drehzahlen braucht. Und die Leistung erst obenrum kommt...
Dann noch die von Dir angesprochene Übersetzung vom Handschalter...
Man sollte halt rechtzeitig runter schalten. Reine Übungssache.
Gott sei Dank habe ich schon damals die Automatik gehabt... 😁
Beim Automatik sollte man sich die Software gerade gönnen.
Ich fand es damals schon echt gefährlich, wenn der Motor obenrum zugemacht hat, während man Überholt hat.
Gefühlt endet auch jede Autobahnbaustelle an einer Steigung und das einzige was passiert, ist das das bisschen Leistung komplett im Wandler vernichtet wird. Viel Lärm, aber kein vorankommen. Das ist mit Software weg.
Gerade weil ein Sauger Drehzahl braucht, ist es völliger Quatsch den Motor bei 4000 zu kastrieren.
Wer eh nur Halbgas gibt, kann sich aber jegliche Leistungssteigerung sparen,dann bringt das nix.
@NOTE7_Lucas: Prüf die Warmluftklappe, wenn die klemmt ist die Kiste auch absolut müde -> klick
😕... Drehzahl abgeregelt... und das nur bei Automatik... und nur beim 140 PS Motor... kann ich mir nicht vorstellen!?
Denke es ist eher so, das die Leistung eben in den geschilderten Situationen nicht ausreicht... mit Chiptuning ist dann eben zumindest bei höheren Drehzahlen etwas mehr Leistung vorhanden... und das Auto beschleunigt dann eben weiter.
Die Charakteristik des 140 / 170 PS Motors ändert sich aber auch dadurch nicht... Fakt ist und bleibt... um flott vorwärts zu kommen braucht man Drehzahl... auf der Autobahn noch durch runter schalten machbar... im Gebirge aus einer langsamen Kurve raus eher schwierig... klar... mit schleifender Kupplung auch machbar... aber nach nicht allzu langer Zeit dürfte die Kupplung schlapp machen... und ein Automat schaltet eben nur so weit runter wie programmiert... nicht unbedingt bis zum optimalen Drehzahlbereich.
Das Chiptuning bei den Saugern ist und bleibt eben rum doktern an den Symptomen... die Krankheit wird nicht geheilt... 😉