Leistungssteigerung mit Box oder Chip Tuning
Bekomme in 10 Tagen nach einer gefühlten Ewigkeit (Bestellung August 2014 C250 und Oktober 2014 Umbestellung auf C400🙂) mein neues Benz-Mobil.
333 Pferde sind ja eigentlich mehr als ausreichend, doch habe ich letztens den E400 von einem Bekannten gefahren und dieser hatte sich ne Tuningbox einbauen lassen.
Erster Eindruck mit Box war genial.Ohne Box war der Motor "träger"🙄
Angeblich soll er auch noch nen Liter weniger Super brauchen.
Hat von Euch schon jemand die Leistung erhöht?Erfahrung mit Leistungssteigerung beim CGI?
Laut Brabus gibt es eine Chiptuningtox mit Werksgarantie.
Mir kommt es nicht auf Endgeschwindigkeit an,aber ist schon schön zu wissen wenn man noch ein paar "Kraftreserven" hat.
Gruß
c400-
Beste Antwort im Thema
Moin @C400- ,
ich würde den Quatsch lassen, zumal bei einem nagelneuen Auto.
Deine Gewährleistung bzw. Garantie von Seiten Mercedes wäre zumindest auf Motor und Getriebe futsch. Seriösere Tuner bieten zwar Zusatzversicherungen an, um Schäden abzufedern, die mutmaßlich auf das Tuning zurückgehen. Aber diese Versicherungen sind zeitlich bzw. km-begrenzt. Gerade danach, wenn auch der "werksseitige" Verschleiß unabhängig vom Tuning seine Folgen zeigt, hast Du keinerlei Sicherheiten mehr.
Und generell müssen solche Veränderungen auch in die Fzg-Papiere eingetragen werden, andernfalls erlischt die ABE und damit der Versicherungsschutz. Und damit ist bei einem Leistungstuning nicht zu spaßen, weil es sicherheitsrelevant ist.
Womit sich auch die (evtl.) Frage beantwortet, ob Du so ein Tuning gegenüber Mercedes verheimlichen kannst, um im Falle eines Schadens deren Gewährleistung/Garantie und/oder Kulanz in Anspruch nehmen zu können: zum einen können sie das Tuning dann den Fzg-Papieren entnehmen, zum anderen können die Veränderungen im Nachhinein auch nach Rückbau/Rückprogrammierung evtl. nachgewiesen werden. Das wird ein Tuner natürlich wahrscheinlich verneinen, aber auf deren Aussage würde ich mich da nicht verlassen...
Sei froh über die nicht gerade wenigen 333 Pferdchen und lass sie 333 Pferdchen sein. 😉
29 Antworten
Viel mehr als die Mehr-Leistung gegenüber dem C400
(Mercedes spricht ja von " eine Weiterentwicklung inklusive der Anpassung des Ladedrucks haben die Ingenieure von AMG die Leistung und das Drehmoment gesteigert."😉
halte ich die 4matic im AMG-Trimm mit ihrer heckbetonten Auslegung
für den entscheidenden Unterschied.
Zitat:
@Rats1967 schrieb am 7. April 2015 um 21:21:10 Uhr:
Viel mehr als die Mehr-Leistung gegenüber dem C400
(Mercedes spricht ja von " eine Weiterentwicklung inklusive der Anpassung des Ladedrucks haben die Ingenieure von AMG die Leistung und das Drehmoment gesteigert."😉
halte ich die 4matic im AMG-Trimm mit ihrer heckbetonten Auslegung
für den entscheidenden Unterschied.
Eine sportlichere Anpassung der 4matic gab bzw. gibt es beim A und CLA 250
Sport4matic auch schon. Wobei der technische Ansatz (4matic bei Front- versus 4matic bei Hecktriebler) und die daraus resultierenden Fahreigenschaften bei sportlicherer Fahreinstellung natürlich etwas anders ausfällt.
Zitat:
@Rats1967 schrieb am 7. April 2015 um 21:49:28 Uhr:
Aber bei den MFA-Modellen ganz sicher nicht heckbetont...
Mist, Du warst einen Moment schneller als mein Edit (siehe oben)... 😉
Doch laut der Fahrtests hat Mercedes das auch bei den 4matic-Sportmodellen trotz Frontantrieb zumindest im Sport-Modus recht hecklastig umgesetzt, um den Fahr-/Driftspaß zu erhöhen.
Ähnliche Themen
Seis drum...😉
Jedenfalls könnt ich mir vorstellen, dass das Ding
richtig Spass macht durch den 4matic.😎
Zitat:
@Rats1967 schrieb am 7. April 2015 um 22:00:10 Uhr:
Seis drum...😉
Jedenfalls könnt ich mir vorstellen, dass das Ding
richtig Spass macht durch den 4matic.😎
Durch und auch TROTZ der 4matic... 😉 Dank der 4matic eher untypischen Einstellungsmöglichkeiten, die dem Wagen bewusst je nach Einstellung etwas Stabilität nehmen.
Zitat:
@IXHITMANIX schrieb am 6. April 2015 um 21:33:57 Uhr:
Bin heut 900 km Autobahn und da gibt es fast nix was dich da noch überholt die C Klasse läuft genauso wie die 500er modele mit 408 pferdchen bin selbst umgestiegen vom c207 Druck untenrum etwas weniger oben rum läuft er besser!( Gewichtsvorteil)
C4
50 AMG
https://www.youtube.com/watch?v=rar28penc00E500 4matic
https://youtu.be/4nw9uuqRyuA
Nach 20s liegt beim 450 200km/h an. Beim 500 230km/h. Sehe absolut nicht, wo die "genauso" laufen. Hatte auch schon der Vergnügen mit dem C207 E400. Der Unterschied ist da und je schneller man fährt, desto deutlicher wird der Unterschied.
Zumal ein etwaiger Gewichtsvorteil lediglich bei der Beschleunigung unten raus und aus dem Stand wichtig ist. Obenraus zählt nur Leistung + Aerodynamik.
Aber gut, das erste mal ein schnelles Auto unterm Hintern und dann hat auch ein Veyron kaum noch Chancen. 😁
Bei optimalen Verlauf wird auch nur eine milde, d.h.ECO Tuning, Veränderung vorgenommen.
Komme auch auf 365 PS, aber mit wunderbaren Drehmoment-ein entspanntes Beschleunigen zum Preis von 1000.- ausgelesen.
Bei optimalen Verlauf wird auch nur eine milde, d.h.ECO Tuning, Veränderung vorgenommen.
Komme auch auf 365 PS, aber mit wunderbaren Drehmoment-ein entspanntes Beschleunigen zum Preis von 1000.- ausgelesen. C 400 Bj.2016
Zitat:
@DerAlex1966 schrieb am 17. Januar 2021 um 22:24:51 Uhr:
Hammer, nach 6 Jahren noch ein Kommentar. ;-)
Warum nicht ? Chiptuning bleibt aktuell.. 😁😎
Zitat:
@mercedes-cabrio schrieb am 12. Juni 2022 um 11:06:05 Uhr:
ichvin mal gespannt, was man mit elektro Autos macht.
Vielleicht mit einer power bank.
Denke mal, dass mich das noch ziemlich lange ziemlich kalt lässt. Haben für mich noch zu viele Nachteile, die mir nicht gefallen...