ForumF30, F31, F34 & F80
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Leistungssteigerung M3/M4

Leistungssteigerung M3/M4

BMW M3 F80
Themenstarteram 6. August 2014 um 14:49

Habe heute mit Hamann Motorsport gesprochen und dezent mal nachgefragt, wie es denn in Sachen Leistungssteigerung und Vmax Aufhebung beim neuen M3 aussieht und habe folgende Infos erhalten:

Leistungssteigerung in ca. 2 Wochen verfügbar mit 540PS und 700Nm

Vmax Aufhebung folgt in ca. 6-8 Wochen

Ich bin sprachlos, 540PS und 700Nm sind schon enorm, da ist mein erster Weg nach dem einfahren jetzt schon klar :D

Leider hab ich ein M-Driverspackage geordert da die Infos zur Vmax so waren, dass da kein Tuner rankommt und er Werksseitig auch nur auf 280Km/h aufgemacht wird um den Abstand zum M5/6 zu gewährleisten.

Also für alle die noch bestellen, Driverspackage muss nicht sein, die sind dran und kommen auch ran um die Sperre komplett zu entfernen.

Hat sich denn sonst schon jemand erkundigt und weitere Informationen eingeholt ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BMWAutobahnraser

Ganz schlechte Idee, darauf würde ich mich die ersten 2 Jahre nicht einlassen, da Du das Zusatzsteuergerät einfach abziehen kannst und dann alles wieder original ist. D.h. niemand ( vor allem BMW ) kann das nicht nachvollziehen und Du hast Deine Garantie oder im 3. und 4. Jahr noch die Kulanz.

imho nur eine Frage des Aufwands, der zur Feststellung betrieben wird. Nachweisbar wird es sein.

Zitat:

Original geschrieben von BMWAutobahnraser

 

Eine Überlegung wäre auch die Eintragung, die kann man sich sparen wenn man ein Zusatzsteuergerät hat und spart somit auch Versicherungskosten, die ja nicht ganz unerheblich sind bei diesem Fahrzeug (wie gesagt einfach abziehen und alles ist wie es war).

bei meinem S5 hat die Leistungssteigerung ganze 8 EUR im Monat in der Versicherung ausgemacht, bei meinem A6 hatte es gar keine Auswirkung.

Zur Eintragung: http://tune-it-safe.de/tuning-infos/motor/chip-tuning/

Beide Male habe ich es korrekt eintragen lassen, die Kosten der Eintragung kann man imho vernachlässigen.

Wenn man schon eine Leistungssteigerung im Wagen verbaut, sollte man auch die Eier haben dazu zu stehen und nicht nur aufs Prinzip Hoffnung vertrauen. Zumindest nicht bei einem 100k Bimmer.

einen 540 PS Bolliden im Zweifel ohne adäquate Versicherung fahren zu wollen, wäre für mich mehr als nur grenzwertig.

51 weitere Antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMWAutobahnraser

Wie hoch ist denn nun eigentlich der Realverbrauch, die Werksangaben haben im Normalfall ja nichts mehr mit der Realität zu tun ?

Habe einen Vorführer M3 seit Freitag und bin jetzt ca 300km gefahren.

Verbrauch laut Anzeige 12,5l.

Davon ca 60 km Autobahn sehr zügig.

Wenn es ging alles was geht mit vollen Ausdrehen der Gänge.

Kurz mal 283 nach Tacho.

Dann mußte ich vom Gas.

Der Rest Landstrassen mit langen und sehr engen Kurven im Weserbergland auch recht zügig!

Ca 70km davon ruhig im Verkehr mitgeschwommen.

Vom Gefühl her,würde ich meinen,das die Anzeige sehr optimistisch ist.

Muß ich beim Tanken mal nachprüfen!

Wenn man den Wagen normal nutzt sind wohl 11l realistisch ohne komplett auf Spaß zu verzichten!

Themenstarteram 10. August 2014 um 12:02

11-11,5 Liter habe ich mir im Normalbetrieb gedacht/erhofft.

Mein 135er hatte ja den selben Motor, den hab ich im Durchschnitt mit 10,5 gefahren, da durfte man auch etwas sportlicher fahren (Rekord minimal 8,8).

Durch die Mehrleistung wird sich der M3 dann sicher den einen oder anderen Schluck mehr genehmigen (Gewicht ist ja nahezu identisch).

Durch die Kennfeldoptimierung ging der Verbrauch beim 1er etwas runter (ca. 0,5 -0,8).

Könnte aber auch an der Laufleistung gelegen haben, da die Optimierung nach ca. 5000km gemacht wurde.

mein 330i fahr ich zwar unter umständen auch mit 9 litern.. aber da bin ich doch sehr sehr gechillt (letzte sommertage, nur langstrecke, nur landstrasse.. wie jetzt).

idr regel sind es 12 liter... aber sollte auch scheiss egal beim 100k auto sein, ob 9 oder 20 liter.

für mich sind das hier werbung.. unseriöse werbung für leute die keine ahnung haben.

oder blauäugiges dahingerede...

nicht bös gemeint....

Themenstarteram 10. August 2014 um 12:59

Zitat:

Original geschrieben von BoomBoom

mein 330i fahr ich zwar unter umständen auch mit 9 litern.. aber da bin ich doch sehr sehr gechillt (letzte sommertage, nur langstrecke, nur landstrasse.. wie jetzt).

idr regel sind es 12 liter... aber sollte auch scheiss egal beim 100k auto sein, ob 9 oder 20 liter.

für mich sind das hier werbung.. unseriöse werbung für leute die keine ahnung haben.

oder blauäugiges dahingerede...

nicht bös gemeint....

Was hat das mit Werbung oder unseriösem Dahergerede zu tun, wenn Du einen 330i mit 12l fährst, dann solltest Du vielleicht fahren lernen !!! So leid es mir tut.

Wir reden von Normalbetrieb, klar das man auch mit 18l fahren kann.

genau die reaktion die ich erwartet habe.... ... !!! :D

hat aber Recht der Mann ;) - hab mit meinen 335 im Alltagsverkehr noch nie 12 Liter verbraucht,auch mit meinem 330i nicht ;)

kannst nicht fahren :p

Gruß

odi

am 11. August 2014 um 7:05

Zitat:

Original geschrieben von BMWAutobahnraser

11-11,5 Liter habe ich mir im Normalbetrieb gedacht/erhofft.

Mein 135er hatte ja den selben Motor, den hab ich im Durchschnitt mit 10,5 gefahren, da durfte man auch etwas sportlicher fahren (Rekord minimal 8,8).

Durch die Mehrleistung wird sich der M3 dann sicher den einen oder anderen Schluck mehr genehmigen (Gewicht ist ja nahezu identisch).

Durch die Kennfeldoptimierung ging der Verbrauch beim 1er etwas runter (ca. 0,5 -0,8).

Könnte aber auch an der Laufleistung gelegen haben, da die Optimierung nach ca. 5000km gemacht wurde.

Der 135 und der M3/M4 haben den gleichen Motor verbaut ??

Zitat:

Original geschrieben von odi222

hat aber Recht der Mann ;) - hab mit meinen 335 im Alltagsverkehr noch nie 12 Liter verbraucht,auch mit meinem 330i nicht ;)

kannst nicht fahren :p

Gruß

odi

naja... hab auch schonmal 7,xx geschafft.. macht aber keinen spass und hab selten solche voraussetzungen.

kann ich halt nicht fahren.. hab aber spass dabei :D.

aber m3 mit 5xx ps und 11,5 liter verbrauch.. wunderaggregat :D

Themenstarteram 11. August 2014 um 9:28

Zitat:

Original geschrieben von Fisherman1

Zitat:

Original geschrieben von BMWAutobahnraser

11-11,5 Liter habe ich mir im Normalbetrieb gedacht/erhofft.

Mein 135er hatte ja den selben Motor, den hab ich im Durchschnitt mit 10,5 gefahren, da durfte man auch etwas sportlicher fahren (Rekord minimal 8,8).

Durch die Mehrleistung wird sich der M3 dann sicher den einen oder anderen Schluck mehr genehmigen (Gewicht ist ja nahezu identisch).

Durch die Kennfeldoptimierung ging der Verbrauch beim 1er etwas runter (ca. 0,5 -0,8).

Könnte aber auch an der Laufleistung gelegen haben, da die Optimierung nach ca. 5000km gemacht wurde.

Der 135 und der M3/M4 haben den gleichen Motor verbaut ??

Im Prinzip haben beide den gleichen Reihen Sechszylinder verbaut, beim M3/4 halt alles auf einem neueren Stand und etwas modifiziert.

@BoomBoom, ja das ist ein Wunderaggregat, er wurde nicht umsonst mehrmals Motor des Jahres und ist seit ca. 8 Jahren auf dem Markt (natürlich immer wieder etwas überarbeitet). Auch dieses Jahr ist er wieder Motor des Jahres in seiner Klasse !

Ein Verbrauch von 10,5 - 11 ist total real, man darf sogar hin und wieder richtig reinlatschen um den Verbrauch zu erreichen. Wenn man aber Deinen Fahrstil als Maßstab nimmt (330i mit 12l) dann sollte man schon eher mit 14 Liter Verbrauch rechnen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von BMWAutobahnraser

Zitat:

Original geschrieben von Fisherman1

 

Der 135 und der M3/M4 haben den gleichen Motor verbaut ??

Im Prinzip haben beide den gleichen Reihen Sechszylinder verbaut, beim M3/4 halt alles auf einem neueren Stand und etwas modifiziert.

Stimmt, hat auch 6 Zylinder und läuft mit Benzin... oO

Kurzes Update!

Nachgerechneter Verbrauch nach 410km 12,8l.

Anzeige 12,2l

Zitat:

Original geschrieben von BMWAutobahnraser

Zitat:

Original geschrieben von Fisherman1

 

Der 135 und der M3/M4 haben den gleichen Motor verbaut ??

Im Prinzip haben beide den gleichen Reihen Sechszylinder verbaut, beim M3/4 halt alles auf einem neueren Stand und etwas modifiziert.

hm...ja klar...nur das wir hier einmal über N54, N55 und S55 reden scheint dir nicht bewusst...

Im Ernst, du kennst den Motor quasi nicht, denkst aber über eine Leistungssteigerung nach? Ferien sind ja bald zu Ende...

am 13. August 2014 um 10:30

@ BMWAutobahnraser

Bis auf die Zylinderanzahl haben die Motoren so gut wie nichts gemein ;)

http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_S55

am 13. August 2014 um 11:54

Für mich passt hier ohnehin Einiges nicht zusammen.

Themenstarteram 14. August 2014 um 1:52

Zitat:

Original geschrieben von afis

Zitat:

Original geschrieben von BMWAutobahnraser

 

 

Im Prinzip haben beide den gleichen Reihen Sechszylinder verbaut, beim M3/4 halt alles auf einem neueren Stand und etwas modifiziert.

hm...ja klar...nur das wir hier einmal über N54, N55 und S55 reden scheint dir nicht bewusst...

Im Ernst, du kennst den Motor quasi nicht, denkst aber über eine Leistungssteigerung nach? Ferien sind ja bald zu Ende...

Gott sei Dank, dann bist Du wieder auf der Schule.

Die Aussage war rein auf die Bauart bezogen, Reihensechszylinder mit Biturbo und nicht wie im Vorgänger ein Achtzylinder !!

Neuerer Stand heißt was, ein und der selbe Motor ???

Also ehrlich manche Leute wollen hier nur andere dumm anmachen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen