Leistungssteigerung M3/M4

BMW M3 F80

Habe heute mit Hamann Motorsport gesprochen und dezent mal nachgefragt, wie es denn in Sachen Leistungssteigerung und Vmax Aufhebung beim neuen M3 aussieht und habe folgende Infos erhalten:

Leistungssteigerung in ca. 2 Wochen verfügbar mit 540PS und 700Nm
Vmax Aufhebung folgt in ca. 6-8 Wochen

Ich bin sprachlos, 540PS und 700Nm sind schon enorm, da ist mein erster Weg nach dem einfahren jetzt schon klar 😁
Leider hab ich ein M-Driverspackage geordert da die Infos zur Vmax so waren, dass da kein Tuner rankommt und er Werksseitig auch nur auf 280Km/h aufgemacht wird um den Abstand zum M5/6 zu gewährleisten.
Also für alle die noch bestellen, Driverspackage muss nicht sein, die sind dran und kommen auch ran um die Sperre komplett zu entfernen.

Hat sich denn sonst schon jemand erkundigt und weitere Informationen eingeholt ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BMWAutobahnraser


Ganz schlechte Idee, darauf würde ich mich die ersten 2 Jahre nicht einlassen, da Du das Zusatzsteuergerät einfach abziehen kannst und dann alles wieder original ist. D.h. niemand ( vor allem BMW ) kann das nicht nachvollziehen und Du hast Deine Garantie oder im 3. und 4. Jahr noch die Kulanz.

imho nur eine Frage des Aufwands, der zur Feststellung betrieben wird. Nachweisbar wird es sein.

Zitat:

Original geschrieben von BMWAutobahnraser



Eine Überlegung wäre auch die Eintragung, die kann man sich sparen wenn man ein Zusatzsteuergerät hat und spart somit auch Versicherungskosten, die ja nicht ganz unerheblich sind bei diesem Fahrzeug (wie gesagt einfach abziehen und alles ist wie es war).

bei meinem S5 hat die Leistungssteigerung ganze 8 EUR im Monat in der Versicherung ausgemacht, bei meinem A6 hatte es gar keine Auswirkung.

Zur Eintragung: http://tune-it-safe.de/tuning-infos/motor/chip-tuning/
Beide Male habe ich es korrekt eintragen lassen, die Kosten der Eintragung kann man imho vernachlässigen.

Wenn man schon eine Leistungssteigerung im Wagen verbaut, sollte man auch die Eier haben dazu zu stehen und nicht nur aufs Prinzip Hoffnung vertrauen. Zumindest nicht bei einem 100k Bimmer.

einen 540 PS Bolliden im Zweifel ohne adäquate Versicherung fahren zu wollen, wäre für mich mehr als nur grenzwertig.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Jedem das seine. Ich habe einen Getriebeschaden innerhalb der Garantie bei meinem 3.0 Quattro gehabt und Audi hat mein Tuning festgestellt. Das hat mich 4.200 Euronen gekostet und ich bin geheilt.

Zitat:

Original geschrieben von jjjaaade


Ich habe einen Getriebeschaden innerhalb der Garantie bei meinem 3.0 Quattro gehabt und Audi hat mein Tuning festgestellt.

Hattest das Tuning auch mit Zusatzbox?

Nein, klassisches Chiptuning, allerdings über Diagnoseschnittstelle. Vor Werkstatt Original aufgespielt - hat aber nix genutzt, da die Leistungsdaten (auch über Zusatzbox) auslesbar und nachweislich nicht mit Originalsoftware erreichbar sind.

lasst ihn doch erst mal raus kommen 😉😛
wenn es nur um Mehrleistung geht gibt es in der Preisklasse Angebote wie Sand am Meer 😉😛

Gruß
odi

Ähnliche Themen

Oh, da habe ich eine Lawine losgetreten.
Aber eins mal vorweg, ich habe meinen 1er 6 Jahre gefahren mit Leistungssteigerung und hatte nie ein Problem. Vielleicht daher die etwas leichtsinnige Denkweise.
Von Betrug zu reden halte ich für absolut übertrieben, wenn etwas kaputt geht, wäre es zu 99% auch so kaputt gegangen. Die Fahrzeuge sind für deutlich mehr ausgelegt um einfach ein Polster zu haben, Beispielsweise die Carbon- Kardanwelle ist für bis zu 950Nm ausgelegt. Wenn also diese kaputt gehen sollte, wäre sie auch ohne Leistungssteigerung kaputt gegangen.
Aber wie gesagt, bleibt jedem selbst überlassen, auch wenn ich zugeben muß das ihr natürlich teilweise schon recht habt.
Ich bin aber auch der Meinung das in unserem bürokratischem Staat auch etwas übertrieben wird, in Ländern wie Russland usw. gibt's z.B. gar keinen TÜV.

Zitat:

Original geschrieben von BMWAutobahnraser


Von Betrug zu reden halte ich für absolut übertrieben, wenn etwas kaputt geht, wäre es zu 99% auch so kaputt gegangen. Die Fahrzeuge sind für deutlich mehr ausgelegt um einfach ein Polster zu haben, Beispielsweise die Carbon- Kardanwelle ist für bis zu 950Nm ausgelegt. Wenn also diese kaputt gehen sollte, wäre sie auch ohne Leistungssteigerung kaputt gegangen.

Du glaubst also, dass auch bei kleineren Motorisierungen immer die "stärkste" Variante verbaut wird?

Warum gibt es dann zB für jede Leistungsstufen ein eigenes Automatikgetriebe, welches genau für diese Stufe ausgelegt ist?

Ich würde aus Erfahrung sagen, dass der Verschleiß um 30 % zulegt, und das Risiko, dass etwas ganz aushakt, um 100 % steigt.

So habe ich das nicht gesagt, es ist klar das ich das Auto so tunen kann das mit Sicherheit der Motor oder irgend etwas anderes kaputt geht. Aber bei jedem Modell sind bei jeder Variante große Sicherheitsreserven vorhanden. Das ist wie mit dem Haltbarkeitsdatum bei Lebensmitteln.

Aber als Beispiel, mein 1er wurde von Hamann auf 365PS gesteigert und das ist bei dem was möglich wäre noch sehr moderat, da wurde aber die Haltbarkeit in den Vordergrund gestellt.
Wenn man es aber übertreibt, da hast Du vollkommen recht, dann liegt die Wahrscheinlichkeit bei 100%.
Man sollte schon auch Unterschiede machen, Schnitzer, Hamann und andere Namhafte Unternehmen nehmen sich für die Entwicklung und Testphase Zeit und werden mit Sicherheit keinen Mist mit einem 100k teuren Auto machen wo ein Schaden garantiert ist, denn sonst wäre der Ruf schnell dahin und die Firma dicht. Wer würde denn so etwas machen wenn er weiß die Karre geht hops ???

nun, wenn Dein Versicherungsschutz ned greift, wirds im Zweifel eh deutlich teurer...

Zitat:

Original geschrieben von BMWAutobahnraser


Oh, da habe ich eine Lawine losgetreten.
Aber eins mal vorweg, ich habe meinen 1er 6 Jahre gefahren mit Leistungssteigerung und hatte nie ein Problem. Vielleicht daher die etwas leichtsinnige Denkweise.
Von Betrug zu reden halte ich für absolut übertrieben, wenn etwas kaputt geht, wäre es zu 99% auch so kaputt gegangen. Die Fahrzeuge sind für deutlich mehr ausgelegt um einfach ein Polster zu haben, Beispielsweise die Carbon- Kardanwelle ist für bis zu 950Nm ausgelegt. Wenn also diese kaputt gehen sollte, wäre sie auch ohne Leistungssteigerung kaputt gegangen.
Aber wie gesagt, bleibt jedem selbst überlassen, auch wenn ich zugeben muß das ihr natürlich teilweise schon recht habt.
Ich bin aber auch der Meinung das in unserem bürokratischem Staat auch etwas übertrieben wird, in Ländern wie Russland usw. gibt's z.B. gar keinen TÜV.

Betrug ist nunmal Betrug! Das ist in diesem Fall keine Interpretationsfrage mehr!

Und ja, die Teile sind so ausgelegt, dass es gewisse Sicherheitspolster gibt, i.d.R. rund 20%. Aber dieser Spielraum unterliegt auch wieder Toleranzen - und außerdem können die ja mal nach unten ausfallen.

Zudem, und das ist auch wieder ein Fakt, lässt sich sowohl eine entsprechende abziehbare Box nachweisen (zumindest wenn du die Leistung abgerufen hast) und je nach Versicherung greift eben auch dein Versicherungsschutz nicht mehr!

Jedem das seine, aber nimm es einfach als Hinweis auf und überleg dir, ob du lieber die 50€ mehr Versicherung im Jahr (!!!) bezahlst (bei manchen hast du überhaupt keinen Aufpreis) oder irgendwann bei viel Pech mal eine hohe Rechnung und/oder eine Strafanzeige wg. Betrugs erhälst. Solange ich nicht dein Unfallgegner bin, ist's mir egal 😉

Ich kann einfach nicht begreifen, dass es heute immer noch Leute gibt, die der schlicht falschen Aussage von PiggyBack-Tunern glauben "wenn was passiert, einfach die Box ausbauen und niemand (BMW) wird etwas merken!"

Zitat:

Original geschrieben von Uli_HH


Ich kann einfach nicht begreifen, dass es heute immer noch Leute gibt, die der schlicht falschen Aussage von PiggyBack-Tunern glauben "wenn was passiert, einfach die Box ausbauen und niemand (BMW) wird etwas merken!"

Zumal das das eine ist. Das andere ist, wenn man nicht mehr dazu kommt die Box auszubauen, wie bei nem Unfall etc. und dann die Haftpflicht einen in Regress nimmt...

Zitat:

Original geschrieben von HenrikP



Zitat:

Original geschrieben von Uli_HH


Ich kann einfach nicht begreifen, dass es heute immer noch Leute gibt, die der schlicht falschen Aussage von PiggyBack-Tunern glauben "wenn was passiert, einfach die Box ausbauen und niemand (BMW) wird etwas merken!"
Zumal das das eine ist. Das andere ist, wenn man nicht mehr dazu kommt die Box auszubauen, wie bei nem Unfall etc. und dann die Haftpflicht einen in Regress nimmt...

Dann heißt es:

"Lieber Notarzt, bitte noch nicht abfahren, ich muss noch meine Box ausbauen, damit keiner merkt, dass ich ohne ABE gefahren bin und vielleicht noch sagen kann, dass das Auto kurioserweise verrückt gespielt hat und das Problem bei BMW liegt"

😉

Einfach mal den neuen M3/M4 probefahren und das Geschrei nach Mehrleistung hat sich erübrigt.
Gibt Du Vollgas für acht Sekunden,gibst Du in Deutschland ausser auf der Autobahn deinen Führerschein ab!(Tacho 160)
Die ESP Leuchte brennt selbst bei trockener Strasse bis zum Ende des dritten Gangs!
Mehrleistung kannst Du in mehr Vortrieb nur auf der Autobahn umsetzen.(oder mit X-drive)
Auf der Autobahn ist allerdings so schon im Serienzustand nach gut 250-300km der Tank leer!

Wie hoch ist denn nun eigentlich der Realverbrauch, die Werksangaben haben im Normalfall ja nichts mehr mit der Realität zu tun ?

Du wirst ihn schon mit 10-11l (völlig spassbefreit auch darunter) bewegen können, aber halt auch mit 20l

was ist denn Dein Fahrprofil?

Deine Antwort
Ähnliche Themen