Leistungssteigerung im M3 E 92????
Hallo Freunde hat einer von euch Eventuell erfahrung mit V Max Aufhebung auf 310 und Zusätzlich Leistungssteigerung auf 460 PS??Desweiteren einen Luftsammler(Airbox) in Carbon??
Würde mich auf Antworten freuen
MFG
Beste Antwort im Thema
Oder das Geld in ein vernünftiges Fahrertraining investieren und die Möglichkeiten des M3 danach voll ausschöpfen. Ich denke das bringt mehr wie die paar PS beim Tuning. Vmax kann ich ja noch nachvollziehen, aber 420 PS auf dem 3er denke ich reichen, wenn man sie richtig einsetzen und damit umgehen kann.
Ähnliche Themen
43 Antworten
Wie soll denn bei einem Sauger die Leistung gesteigert werden?
Kann ja eigentlich nur mechanisch gehen.
- M.
bei groß volumigen motoren wie beim M3 kann ein chip locker seine 15PS bringen und mit einer besseren abgasanlage könnten es noch mehr werden. aber erwarten kann man eh nicht viel bei einem Saugmotor
Das ansaugsystem würde ich persönlich nicht ändern, weil vom werk sind die systeme echt gut und die bekommen keine warme luft wie durch einen offen filter oder so eine carbon box. Man kann mit den teilen höchstens den klang verändern.
V max aufheben kann jeder chip tuner
grüße
Zum einen halte ich selbst die 15 PS für eine Illusion. Woher sollen sie
denn kommen? - Das müsstest du schon mal erläutern. AGA bringt
maximal 10-15. Du hast aber in Summe von 460 PS gesprochen. Mit
viel gutem Willen komme ich aber lediglich auf 435 ... wer also bietet
ohne mechanische Modifikationen 460 PS an?
- M.
Es gibt viele Tuningangebote, dass Problem ist halt die Werksgarantie, welche ich bei einem solchen Auto nicht unbedingt verlieren möchte. Allerdings bieten die Tuner in den meisten Fällen Versicherungen mit an. Zum Teil halt wirklich teuer (z.B. G-Power mit 2.000€ im Jahr)
So hier die Liste der Tuner:
Noelle
Hamann
DS-Motorsport
SKN
G-Power
Kellners Motorsport
Evotech
So, ich denke das wars an deutschen Qualitätstunern.
Gruß
B.
Oder das Geld in ein vernünftiges Fahrertraining investieren und die Möglichkeiten des M3 danach voll ausschöpfen. Ich denke das bringt mehr wie die paar PS beim Tuning. Vmax kann ich ja noch nachvollziehen, aber 420 PS auf dem 3er denke ich reichen, wenn man sie richtig einsetzen und damit umgehen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Power-diesel
Oder das Geld in ein vernünftiges Fahrertraining investieren und die Möglichkeiten des M3 danach voll ausschöpfen. Ich denke das bringt mehr wie die paar PS beim Tuning. Vmax kann ich ja noch nachvollziehen, aber 420 PS auf dem 3er denke ich reichen, wenn man sie richtig einsetzen und damit umgehen kann.
Da kann ich dir nur zustimmen. Habe mein Baby nun seit 3 Monaten und bin mit 420 PS völlig ausreichend motorisiert !!! Viel mehr bringen die Reifen ohnehin nicht auf die Straße. Vom Stand voll durchtreten und selbst beim dritten Gang wird das Heck noch leicht unruhig... Vielleicht noch max 10 PS mit Abgasanlage, dann hat man auch noch was vom Sound (wobei ich den der Serienanlage wunderbar finde). VMax echte 310 ? Habe es seither einmal geschafft (Sonntag 6Uhr gähn) Stuttgart nach Frankfurt die 280 (Tacho 310) länger auszufahren ohne nach einer Minute gleich wieder in die Eisen zu müssen
Hi,
ich habe persönlich keine Erfahrung mit der Leistungssteigerung beim M3,
habe nun aber schon öfter den Namen Akrapovic in diesem Zusammenhang gehört.
Diese Firma scheint Auspuffanlagen für den den M3 herzustellen, die über 20 PS Leistung
und zudem noch eine Gewichtssenkung bringen (sollen).
Vielleicht hilft Dir das weiter?
Gruß
Habe gerade mal eine alte Preisliste von DS-Motorsport rausgekramt.
Nur zur Info was da auf interessenten zu kommt.
Ok, alle von euch oben genannten Tunings sind mechanischer Natur -
entweder Spezialauspuffanlagen oder Kompressor oder oder oder.
Die "Spezialauspuffanlage" von DS-Motorsport für über 5000 Euro -
na wer's braucht.
Fest steht aber, dass man hier mit einem reinen Chiptuning keine
Ergebnisse erzielt. Somit wird man preislich immer einige Tausend
Euro hinlegen müssen.
- M.
Zitat:
Original geschrieben von mkleine
Fest steht aber, dass man hier mit einem reinen Chiptuning keine
Ergebnisse erzielt. Somit wird man preislich immer einige Tausend
Euro hinlegen müssen.
- M.
das stimmt so nicht. bei kleinen motoren wie 320i wird ein chip keine 5PS bringen, aber bei dem M3 sind die 15PS locker drine. Nur man wird sie nicht spüren sondern eher auf der Rolle messen können.
Ich kenne einige die ihre VR6 (VW) golf und co gechipt haben und alle haben ein messbares ergebnis von 10-20PS gehabt. Man merkt die leistung auch nicht so gewaltig wie bei einem gechipten Turbomotor
grüße
Zitat:
Original geschrieben von Labtec-VW
Zitat:
Original geschrieben von mkleine
Fest steht aber, dass man hier mit einem reinen Chiptuning keine
Ergebnisse erzielt. Somit wird man preislich immer einige Tausend
Euro hinlegen müssen.
- M.das stimmt so nicht. bei kleinen motoren wie 320i wird ein chip keine 5PS bringen, aber bei dem M3 sind die 15PS locker drine. Nur man wird sie nicht spüren sondern eher auf der Rolle messen können.
Ich kenne einige die ihre VR6 (VW) golf und co gechipt haben und alle haben ein messbares ergebnis von 10-20PS gehabt. Man merkt die leistung auch nicht so gewaltig wie bei einem gechipten Turbomotor
grüße
Ich halte das für Unsinn. Wie oben schon erbeten, müsstest du schon erläutern,
wo der Leistungsgewinn herkommen soll:
- Verbesserung des mechanischen Widerstands schließen wir aus, da wir ja
von reinem Chiptuning reden
- Höherer Sauerstoffanteil in der zugeführten Luft ist nicht möglich, da wir
von einem reinen Sauger reden.
- Mehr Benzin einspritzen bringt nichts, da im hohen Leistungsbereich ohnehin
schon mehr als fett gefahren und weniger verbrannt als eingespritzt wird.
Das würde nur in Verbindung mit mehr Sauerstoff etwas bringen, was wir
oben ausgeschlossen haben.
- Es bleibt also im Grunde nur der Zündzeitpunkt. Wenn wir früher vor dem
oberen Totpunkt zünden würden, könnten wir mehr effektive Leistung
erzielen. Problem: Der Brennraum wird heißer. Irgendwann so heiß, dass
der Kraftstoff bereits an der Zylinderwand zündet - der Motor fängt an zu
klopfen. In diesem Moment wird der Klopfsensor zuschlagen und den
Zündzeitpunkt automatisch wieder nach oben verschieben.
Moderne Motoren arbeiten ohnehin bereits an der Klopfgrenze - eine Verschiebung
des Zündzeitpunkts zwecks Leistungsgewinn ist also eine Illusion.
Wenn wir all diese Möglichkeiten ausgeschlossen haben, müsstest du nun schon
erläutern, welche weitere du in Betracht ziehst, die durch Motorsteuerung
eine Leistungssteigerung bewirken soll. Ansonsten ist das nichts als Marketing
und Geldabschneiderei.
- M.
Zitat:
Original geschrieben von Labtec-VW
Zitat:
Original geschrieben von mkleine
Fest steht aber, dass man hier mit einem reinen Chiptuning keine
Ergebnisse erzielt. Somit wird man preislich immer einige Tausend
Euro hinlegen müssen.
- M.das stimmt so nicht. bei kleinen motoren wie 320i wird ein chip keine 5PS bringen, aber bei dem M3 sind die 15PS locker drine. Nur man wird sie nicht spüren sondern eher auf der Rolle messen können.
Ich kenne einige die ihre VR6 (VW) golf und co gechipt haben und alle haben ein messbares ergebnis von 10-20PS gehabt. Man merkt die leistung auch nicht so gewaltig wie bei einem gechipten Turbomotor
grüße
Übrigens, hatte der VR6 nicht einen Turbo-Motor? Wir reden hier
aber von Saugern!
- M.
Zitat:
Original geschrieben von mkleine
Zitat:
Original geschrieben von Labtec-VW
das stimmt so nicht. bei kleinen motoren wie 320i wird ein chip keine 5PS bringen, aber bei dem M3 sind die 15PS locker drine. Nur man wird sie nicht spüren sondern eher auf der Rolle messen können.
Ich kenne einige die ihre VR6 (VW) golf und co gechipt haben und alle haben ein messbares ergebnis von 10-20PS gehabt. Man merkt die leistung auch nicht so gewaltig wie bei einem gechipten Turbomotorgrüße
Übrigens, hatte der VR6 nicht einen Turbo-Motor? Wir reden hier
aber von Saugern!- M.
Sicher? *gg*
Die VR-Motoren von VW waren Sauger. Zur Verwechslung trägt wohl bei, daß der neue Golf R als Nachfolger des R32 einen Vierzylinder-Turbomotor erhalten wird. Der ist aber kein VR-Motor mehr.