Leistungssteigerung im M3 E 92????

BMW 3er E92

Hallo Freunde hat einer von euch Eventuell erfahrung mit V Max Aufhebung auf 310 und Zusätzlich Leistungssteigerung auf 460 PS??Desweiteren einen Luftsammler(Airbox) in Carbon??

Würde mich auf Antworten freuen

MFG

Beste Antwort im Thema

Oder das Geld in ein vernünftiges Fahrertraining investieren und die Möglichkeiten des M3 danach voll ausschöpfen. Ich denke das bringt mehr wie die paar PS beim Tuning. Vmax kann ich ja noch nachvollziehen, aber 420 PS auf dem 3er denke ich reichen, wenn man sie richtig einsetzen und damit umgehen kann.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Linier von Limors


Die VR-Motoren von VW waren Sauger. Zur Verwechslung trägt wohl bei, daß der neue Golf R als Nachfolger des R32 einen Vierzylinder-Turbomotor erhalten wird. Der ist aber kein VR-Motor mehr.

Ok, danke für die Info. Dann würde ich mal tippen, dass die sogenannte

Leistungssteigerung für den VR6 eher eingebildet als real war.

Wenn man schon Geld ausgibt, muss man sich und anderen das ja

nachträglich irgendwie erklären ... Bevor ich da nicht Erebnisse vom

Prüfstand sehe oder eine plausible Erklärung, glaub ich das einfach nicht.

- M.

der golf 4 hatte einen 2,8 und einen 3,2 (R3.2) beim golf 5 ist nur der R3.2 als einzigster sechzylinder drine. es sind keine reihen sechszylindern.

erkären kann dir das ein guter chiptuner. ich gehe hier von erfahrungen aus und nicht von theorie. Nicht jeder motor hat vom werk die leistung die angegeben wird und man reizt die reserven der autos aus. das selbe wird auch mit den turbomotoren gemacht bis der lader schrott geht oder eine powerbox die beim diesel überhaupt kein ladedruck erzeugt und trotzdem durch verlängerte einspritzzeiten höhere leistungen erzielen.

ich sag nur noelle
http://www.noellemotors.de/...is_BMW_M3_V8_E92.419+M5e93c4a612f.0.html

ich glaube die jungs manipulieren keinen prüfstand um die leistung zu beweisen 😁

grüße

Zitat:

Original geschrieben von Labtec-VW


ich sag nur noelle
http://www.noellemotors.de/...is_BMW_M3_V8_E92.419+M5e93c4a612f.0.html

ich glaube die jungs manipulieren keinen prüfstand um die leistung zu beweisen 😁

grüße

Schönes Beispiel, Zitat aus dem von dir angegebenen Link:

"Änderungen gegenüber der Serie:
2 vordere Katalysatorersatzrohre"

Das ist zum einen kein Chiptuning, und zum anderen sehr wahrscheinlich nicht legal.
Und man sieht daran, dass auch Noelle die Physik nicht ohne mechanische Eingriffe
überlisten kann.

Also entweder hast du keine Ahnung oder keine besseren Argumente oder
beides zusammen.

- M.

was willst du den. ja du bist der besser wisser und gehst mir auf den sack. ich habe schon einige sauger chipen lassen und bei jeden war ein positives ergebnis da. man muss dafür nicht gleich mehr luft haben wie bei turbo motoren. auch durch einen harware eingriff braucht man auch eine passende software 😉 und noelle macht genau das , babei bekommen die noch mehr raus

elegale sachen würde solche hersteller bestimmt nicht machen. aber du must hier nichts glauben, weil du eh der besser wisser bist.

ich habe hier nichts mehr zu sagen, weil es immer einen gibt der hier alles weiß und an nichts glaub. ich sage nur erfahrungen von anderen usern sind mir wichtiger als hersteller angaben und sonst was.

hau rein

Ähnliche Themen

Keine Ahnung und dann noch primitiv rumpöbeln. Das nächste Mal bitte
einfach keinen Unsinn mehr schreiben, wenn du nicht bescheid weißt.
Dann musst du dich auch nicht darüber ärgern, wenn du am Ende blöd
dastehst.

- M.

ich stehe nicht blöde dar, hier im E90... forum haben wenige erfahrungen mit sowas und du bestimmt auch. im VW forums und R32 haben das viele gemacht und die erfahrung sagen da was anderes. oder willst du wissen wie das alles geht bis auf das letzte kennfeld.
man junge bleib locker und informier dich erstmals bevor du hier alles schlecht machst. du hast das eine im kopf und das ist "nein und geht nicht"

grüße

Mal ne ganz doofe Frage in die Runde:

Was hat nen VR6 oder R32 mit ner Leistungssteigerung beim E92 M3 zu tun???

Wer mir die Frage sinnvoll beantworten kann, kriegt nen Lolli 😁

Zur Leistungssteigerung des BMW (!!!):
Die erste Wahl soll wohl wirklich die Akra-Anlage sein. Zwar nicht günstig, aber sie schafft im mittleren Drehzahlbereich wohl doch nen gutes Stück mehr Bumms, wo es dem M3 ja nen bissel zu fehlen scheint (sagen zumindest die Leute, die sich so ne Anlage montiert haben).
Selbst die Jungs der sportAuto waren davon angetan (in Kombination mit nem gescheiten Fahrwerk soll das den M3 doch nen gutes Stück schneller machen).

Zitat:

Original geschrieben von mr200de


Mal ne ganz doofe Frage in die Runde:

Was hat nen VR6 oder R32 mit ner Leistungssteigerung beim E92 M3 zu tun???

Wer mir die Frage sinnvoll beantworten kann, kriegt nen Lolli 😁

Das musst du unseren VW-Freund fragen. Anscheinend glaubt er, weil ein

paar Jungs mit VR6 sich etwas Mehrleistung einbilden, dass das auch für

den Motor aus dem aktuellen M3 gelten muss.

Der VR6 muss daher hier wohl als ein Beispiel für einen werksseitig absichtlich
gedrosselten Motor herhalten - was sicherlich zunächst einmal kein Kompliment
an die Qualität der verbauten Motorkomponenten wäre, denn eine solche
Entscheidung kann ein Hersteller ja ausschließlich mit Blick auf die Lebenserwartung
des Motors treffen.

Wer daraus nun aber schließt, dass der Hochdrehzahl-V8 aus dem M3
gedrosselt daherkommt, sollte doch besser bei seinem VW bleiben und
noch ein wenig sparen, bevor er wieder im BMW-Forum aufkreuzt. Inzwischen
täte etwas Lektüre gut. Empfehlung .

- M.

Zitat:

Original geschrieben von mkleine



Zitat:

Original geschrieben von mr200de


Mal ne ganz doofe Frage in die Runde:

Was hat nen VR6 oder R32 mit ner Leistungssteigerung beim E92 M3 zu tun???

Wer mir die Frage sinnvoll beantworten kann, kriegt nen Lolli 😁

Das musst du unseren VW-Freund fragen. Anscheinend glaubt er, weil ein
paar Jungs mit VR6 sich etwas Mehrleistung einbilden, dass das auch für
den Motor aus dem aktuellen M3 gelten muss.

Der VR6 muss daher hier wohl als ein Beispiel für einen werksseitig absichtlich
gedrosselten Motor herhalten - was sicherlich zunächst einmal kein Kompliment
an die Qualität der verbauten Motorkomponenten wäre, denn eine solche
Entscheidung kann ein Hersteller ja ausschließlich mit Blick auf die Lebenserwartung
des Motors treffen.

Wer daraus nun aber schließt, dass der Hochdrehzahl-V8 aus dem M3
gedrosselt daherkommt, sollte doch besser bei seinem VW bleiben und
noch ein wenig sparen, bevor er wieder im BMW-Forum aufkreuzt. Inzwischen
täte etwas Lektüre gut. Empfehlung .

- M.

Also mit der Motorsoftware wird versucht die Streuung der Motoren gering zu halten... es gibt eben gut gehende und schlecht gehende... Durch kappen / Aufschlagen wird dann der Serienmotor erstellt, der annähernd der Serienleistung entsprechen sollte.

Von vielen Faktoren hängt es dann noch ab, was die Realleistung eines Motors dann ist. Mein Ex 325i bspw. war schon in Serie sehr gut im Futter, was eine Messung in Regensburg hervorgebracht hat ( war im Werk wegen Ruckeln). Müssen über 230 PS gewesen sein.

Die Software und die Nennleistung ist eben das, was möglichst alle Motoren verkraften und erbringen sollten. D.h. Beim Kennfeldtuning werden die Reserven ausgreizt, die noch vorhanden sind. D.h. Gut gehende Motoren haben noch Potential, bei schlecht gehenden bringts nimmer viel. Hierbei ist nicht immer die Maximalleistung von bedeutung, sondern auch die Motorcharakteristik und Kurvenverlauf. Es ist eben eine Abstimmung auf den Vorhandenen Motor. Was durchausdenkbar ist, dass die erhöhte Max-Leistung durch unschöne Motoreigenschaften erkauft wird und es deswegen werksseitig etwas anders gelöst ist um eine Harmonische Kurve zu haben.

Der VR6 bwsp ist aus der Entwicklungszeit wo die Autos noch nach PS eingestuft worden sind und deshalb ist es auch durchaus gewollt gewesen nicht in die nächsthöhere Klasse zu fallen wegen wenigen PS.

Das du von Motoren keine ahnung hast, zeigt ja schon allein das du dem VR6 einen Tubro unterstellst.

Aber fals dich das thema interessiert, dann googel mal Yamaha R1 Optimierung. 1 L Hubraum, serie ca.190 PS und durch ein anderes Kennfeld sind durch Leistungsprüfstände nachgewiesene rund 20 mehr PS drinn. Die höchste Leistungssteigerung die ich dabei gefunden habe, war ne ZZR 1400 die von 192 PS auf ca. 240 PS angehoben worden ist.

Was jetzt genau am M3 möglich ist, wird sich zeigen.

Test M3 mit 480 & 490 PS gibts/gabs jedenfalls (soweit mir bekannt ist auch die gleiche hardware).

Also der Verkaufte M3 ist sogesehen keineswegs gedrosselt, sondern eben die Serienabstimmung, was ein mix aus Leistung, Kurvenverlauf, Charakteristik und Langlebigkeit ist.

gretz

danke an kevinmuc.

jemand der mich verstanden hat und der auch weiß, dass es reserven im motor gibt und ausgenutz werden. man kann dadurch nicht viel erwarten wie bei turbomotoren aber es geht
das mit dem motorrad wollte ich nicht sagen, aber mein bruder fährt einen umgebauten R6 von yamaha und wurde auch gechipt. Das bike geht jetzt noch um einiges besser als vorher und ist auch voll begeistert bei einem hubraum von 0,6 liter 🙂

@mkleine
ich finde du hast ein großes mundwerk und schreibst hier sachen die du selbst nicht begründen kannst und nicht glauben willst. Mit solchen ausdrücken würde ich immer vorsichtig sein, sonst fällst du auf die schnauze. Ich habe viele erfahrungen in motor tuning gesammelt und ja es waren die meisten von VW und ein BMW 323i E46. Ich habe schon einige motoren umgebaut auf turbolader mit selbstgeschweißten krümmer die du nicht mal selbst bauen könntest weil du Edelstahl nicht mal verarbeiten kannst damit es nicht reißt im hoch betrieb oder eine Titan ansaugbrücke die ein guter arbeitskollge haben wollte.

also lass bitte deine blöden ausdrücke und schreib was nützliches wie kevinmuc und müll der thead nicht voll

grüße

Mann Mann Mann, das ist ja wieder mal ein Niveau hier. Gibt es gegen Testosteronüberschuss keine Medikamente?

Ich habe im Netz einen ganz interessanten Beitrag zum Thema Chiptuning bei Saugern gefunden:
http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/steuerung/psteig.htm
Ergebnis: Kann theoretisch bei bestimmten Motoren bis zu 10% bringen, bei anderen gar nichts. Insgesamt funktioniert Tuning mit mechanischen Eingriffen besser, ist aber eben ein enormer Aufwand mit fragwürdigem Verhältnis von Aufwand zu Ertrag. Mein Nachbar hat seinen 630i mit neuem Krümmer, Abgasanlage etc. tunen lassen. Das Ergebnis ist spürbar aber im Grunde nicht der Rede wert (jedenfalls nicht wenn man bedenkt, was es gekostet hat).

Ich finde im Übrigen (Achtung: Megasubjektiv) daß ein M3 alles Mögliche braucht, aber kein Tuning. Ich warte auf den Beitrag "Chiptuning für Bugatti Veyron gesucht".

Gruß

Christian

Könnte mir jetzt mal jemand einen Link auf ein reines Chiptuning-Angebot
eines Tuners zeigen, wo tatsächlich eine Leistungssteigerung des M3
angeboten wird, ohne die Mechanik zu verändern? Diesen Nachweis
müssten doch diejenigen, die ein solches Tuning für möglich halten,
noch erbringen.

Und es wäre zumindest mal ein substantieller Beitrag in diesem Thread,
der anscheinend sonst nur zur Vergrößerung der Ahnungslosigkeit taugt.

Mir könnte es im Grunde ja egal sein, wenn diese Hoffnung auf Mehrleistung
sich am Leben hält. Ist halt nur bedauerlich, wie hier mit Unkenntnis
Geld gemacht wird. Aber es hält die deutsche Wirtschaft in Schwung, und
wer sich einen M3 leisten kann, wird ja durch das Geld auch nicht arm ...

- M.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Aber fals dich das thema interessiert, dann googel mal Yamaha R1 Optimierung. 1 L Hubraum, serie ca.190 PS und durch ein anderes Kennfeld sind durch Leistungsprüfstände nachgewiesene rund 20 mehr PS drinn. Die höchste Leistungssteigerung die ich dabei gefunden habe, war ne ZZR 1400 die von 192 PS auf ca. 240 PS angehoben worden ist.

Ich hab jetzt tatsächlich mal gegoogelt, um die von dir angegebenen Beispiele

zu finden. Leider ist mir kein einziges Beispiel untergekommen, wo die

Leistung ohne mechanische Eingriffe gesteigert wurde. Könntest du bitte

die Links mal posten, damit man diese Behauptung nachvollziehen kann?

Insbesondere das Tuning der ZZR um fast 20% würde mich doch sehr

interessieren. Um nicht zu sagen, dass ich das für völlig unmöglich halte.

Aber das würde ich jetzt doch gerne von dir lernen, wenn du schon solche

Beispiele anführst.

- M.

Um noch einige weitere Fakten zusammenzutragen, habe ich
mal bei den etablierten Tunern nachgeschaut.

- Hartge bietet kein Chiptuning für den M3 an, lediglich vmax-Aufhebung.

- Noelle bietet ein Tuning nur in Verbindung mit Kat-Ersatzrohren an.
Die Leistung wird auf 476 PS gesteigert (knapp 15%). Kat-Ersatzrohre
sind nach meiner Kenntnis in Deutschland nicht zugelassen. Das Fahrzeug
könnte allenfalls auf der Rennstrecke gefahren werden.

- DS-Motorsport bietet eine Leistungssteigerung auf 450 PS mit
Sportauspuff an. Das sind ca. 7% Leistungssteigerung.

- Hamann bietet 20 PS per Chiptuning. Das sind ca. 4,5% Leistungssteigerung,
zu denen auf der Angebotsseite sicherheitshalber angemerkt wird:
"Die angegebenen Werte können sich abhängig von Motorbasis, Fzg.-Ausstattung,
Getriebe, Übersetzung, Rad/Reifen-Kombination etc. verändern."
Da ist die Ausrede quasi schon eingebaut, falls es nicht klappt...

- SKN bietet 23 PS mehr, das sind gut 5%. Unabhängige Erfahrungsberichte
konnte ich im Web nicht finden, ein Datenblatt der Leistungsmessung ist
nicht vorhanden.

- G-Power bietet nur Tuning mit Kompressorsystemen an.

- Evotech bietet 456 PS nur in Verbindung mit einer Sport-AGA. Das sind
gut 8%.

Zusammenfassend kann man sagen, dass kein Tuner mehr als 5%
Leistungssteigerung durch reines Chiptuning anbietet. Unabhängige
Erfahrungsberichte findet man leider zu keinem der Tuner. Bedenkt man,
dass Evotech und DS-Motorsport 7-8% Leistungssteigerung durch
eine Kombination aus Chiptuning und Sport-Abgasanlage erzielen,
halte ich selbst die postulierten 4-5% von Hamann und SKN für
illusorisch. Aber da muss wohl jeder für sich selbst entscheiden, ob
der die rund 2000 Euro und den Verlust der Hersteller-Garantie
in Kauf nehmen will ...

Viele Grüße
Matthias

Was in diesem Thread mal wieder für ein Müll verzapft wurde. Es fehlen hier eigentlich nur noch Kommentare der 335i Fahrer die der Welt mal wieder mitteilen müssen daß ein "gemüllter 335i" schneller ist als der M3.

Wie MKleine schon im Detail ausgeführt hat sind ohne mechanische Veränderungen an einem Saugmotor keine nennenswerten Leistungszuwächse zu erreichen.
Diese mechanischen Veränderungen sind aber auch höchst Zweifelhaft. Akrapovich weisst schon daraufhin das es mit der geänderten Abgasanlage zu Problemen mit der Lambdasonde kommen kann, das wird bei den anderen nicht anders sein. Ausserdem sind alle Anlagen die einen Leistungszuwachs erreichen Illegal.

Wer etwas zu logischem Denken fähig ist dem sollte klar sein daß ein so sensibler Hochleistungsmotor wie der des M3 sicher nicht von irgendeinem Tuner verändert werden sollte. BMW braucht Jahre um so ein Aggregat zu entwickeln aber irgendein Tuner hat 8 Wochen nach Markteinführung eine neue Motorsteuerung entwickelt.

Um hier gleich den Argumenten wie der Noelle war ja früher bei BMW und Alpina macht das ja auch vorzubeugen. In erster Linie will Noelle Geld verdienen, zum anderen sind Alpinamotoren mechanisch verändert. Siehe auch Performance Kit für den 335i.

Verbessert nicht das Auto, eignet euch lieber mal die Fähigkeiten an so ein Fahrzeug auch nur annähernd an seiner Leistungsgrenze zu bewegen.

Ähnliche Themen