Leistungssteigerung Avensis D-Cat 177PS (Erster Test)
Hallo zusammen!
Heute habe ich mir mal für euch den Avensis D-Cat 177PS vorgenommen und ihn mit einem Leistungsmodul versehen.
Vielleicht sind ja die einen oder anderen Erfahrungswerte für D-Cat Fahrer interessant.
Das Leistungsmodul verspricht eine Nennleistung von 204 PS.
Ich habe das System so verbaut, dass ich während der Fahrt zwischen Originalzustand und Leistungssteigerung umstellen kann.
So nun zu den Erfahrungen (mit Modul):
Die Höchstgeschwindigkeit endet bei knapp über 230 km/h. Das Fahrzeug lässt sich präzise lenken. Das Fahrwerk ist lobenswert und die Geräuschkulisse bei dieser Geschwindigkeit recht angenehm. Der Motor entwickelt dabei kein störrendes "Brummgeräusch".
Mit Modul ist spürbar mehr Drehmoment zur Verfügung gestellt. Beim Durchzug von 110-150 km/h im 5. Gang (ohne&mit Modul) machen es knapp 2.Sek aus.
Die Gasannahme beim Beschleunigen im 5./6. Gang (Autobahnfahrt) ist spürbar besser. Das Hochbeschleunigen spürbar kraftvoller.
Natürlich sollte man keine Wunder erwarten. Die gesteigerten Werte sind "gerade eben" spürbar und messbar. Ein Rennwagen wird er bei knapp 1800kg nicht werden.
Fazit: dezente, spürbare Leistungssteigerung zu einem Preis von 600€
MfG
Jord Dusat
23 Antworten
Und was sagst der Abgastest???? Schade, wenn aus dem Sauber-Diesel ein Spritfressender Drecks-Diesel wird....
@fubbel
Wann das eine vernünftige Box ist wird er sogar weniger Verbrauchen.
der wiegt doch keine 1800 kg höchstens 1500
Zitat:
Original geschrieben von hinzii
Wann das eine vernünftige Box ist wird er sogar weniger Verbrauchen.
Bleibt die Frage nach dem "Bei welcher Geschwindigkeit weniger" und besonders abgasmässig oberhalb der 120km/h....
Sorry, wenn da mehr Leistung bei weniger Verbrauch, gleichem/besserem Abgas und gleicher Motorhaltbarkeit möglich wäre, dann wäre es Serie....
Ähnliche Themen
Sehr interessanter Bericht von Jord.Aber welches Drehmoment liegt jetzt an?
Und was meint Ihr, wie sieht es mit der Dauerhaltbarkeit Motor/Getriebe aus? Bin mal gespannt auf Eure Meinungen!
Der klingt sinnvoll um die "schwachen" Fahrleistungen vom Lexus IS220d (selber Motor) etwas nach oben zu korrigieren.
Hallo!
Wo hast du das Modul her? Wie schauts mit TÜV aus? Benzinverbrauch? Welches Drehmoment soll er jetzt haben?
Wäre an einem weiteren Bericht über die ersten Erfahrungswerte von dir sehr interessiert! Möchte auch ein paar Pferde mehr. Bin momentan noch an einem Chiptuning bei BHP interessiert! Bis die Tage wenn du mehr weißt!
Bis denn!
Warum nicht einfach so lassen, wie er ist?
177 PS und 400Nm sind doch mehr als genug...
Warum also 600€ ausgeben für etwas, dass man kaum je vermissen wird?
@toyochris
wenn wir uns mal auf der Autobahn begegnen werden wirst du sehen warum! ;-))
1) Mein Avensis erreicht die Herstellergaben bei weitem nicht,
mehr als 6% zuwenig Leistung (Leistungsprüfstand), 0-100 in 9,8 sec., Höchstgeschwindigkeit unter 210 km/h (wurde von einem Toyota-Außendienstmitarbeiter ermittelt). Dieser behauptet nun der Wagen sei so normal und er sehe keinen Anlass für Nachbesserung. Werde vielleicht noch meinen Rechstanwalt einschalten. Wenn nicht werde ich tunen. Weil die Kiste ist arg lahm.....
Außerdem habe ich einen für einen Diesel hohen Spritverbrauch. Meistens geht der Verbrauch nach einer Chiptuning Aktion runter. Ist ein wichtiges Argument für mich!
Zitat:
wenn wir uns mal auf der Autobahn begegnen werden wirst du sehen warum! ;-))
1) Mein Avensis erreicht die Herstellergaben bei weitem nicht,
mehr als 6% zuwenig Leistung (Leistungsprüfstand), 0-100 in 9,8 sec., Höchstgeschwindigkeit unter 210 km/h (wurde von einem Toyota-Außendienstmitarbeiter ermittelt). Dieser behauptet nun der Wagen sei so normal und er sehe keinen Anlass für Nachbesserung. Werde vielleicht noch meinen Rechstanwalt einschalten. Wenn nicht werde ich tunen. Weil die Kiste ist arg lahm.....
Außerdem habe ich einen für einen Diesel hohen Spritverbrauch. Meistens geht der Verbrauch nach einer Chiptuning Aktion runter. Ist ein wichtiges Argument für mich!
Hallo das kann ich nicht bestätigen habe ich Probe fahrt gemacht mit Avensis sogar als Kombi der kam ohne Probleme auf 220 ich bin sicher das der Wagen 230 geschafft hätte obwohl er nur 222 Hochgeschwindigkeit hat, Autobahn war voll also 177 Ps sind mehr als genug.
@lamahegu:
Ja ok, in deinem Fall kann ich das Nachvollziehen. Du chippst ja dann nicht, um noch mehr zu haben als Serie, sondern um soviel Leistung zu haben wie Serie. Das ist was anderes. Schliesslich ist es ja eigentlich nicht dein Problem, wenn dein Avensis die Leistung nicht bringt und dich Toyota im Regen stehen lässt.
Trotzdem finde ich in den meisten Fällen Chiptuning fragwürdig, weil damit häufig Lebensdauer, Problemlosigkeit und Abgasverhalten verschlechtert werden.
Ich hatte jedenfalls bei einer Probefahrt mit dem 2,2Dcat Kombi nie das Gefühl von Leistungsmangel. Da habe ich viel mehr einen harmonischeren Antrieb, etwas weniger Dröhnfrequenzen und vor allem ein AT Getriebe vermisst. All das wird ja mit einem Chip sicher nicht besser...
@lamahegu
Wieviel km hat der Avensis den runter?
@toyochris
Kann dir mit dem Automatikgetriebe nur zustimmen! Allerdings hatte ich noch nie einen so laufruhigen Motor. Von Dröhnen keine Rede! Dafür pfeift er (ursprünglich ab 140 km/h, nach bisher 4maliger Nachbesserung) jetzt erst ab 200....und das ist extrem Nervig! Fahre fast nur Autobahn.....
An die Leistungskurve gewöhnt man sich...man schaltet anders als gewohnt. Mittlerweile habe ich mich an das schmalere Leistungsband gewöhnt und das fahren ist für mich normal (obwohl er sich in den ersten drei Gängen fast wie ein Benziner fährt). Ich würde mir mehr Druck jenseits von 3000 U/min wünschen, v.a. im vierten Gang. Die oberen Gänge sind einfach zu weit übersetzt (nach meinem Geschmack)
@hinzii
Meiner hat jetzt 8500 km runter, fast nur Langstrecke und Autobahn.