Leistungssteigerung Avensis D-Cat 177PS (Erster Test)

Toyota Avensis 1 (T22)

Hallo zusammen!

Heute habe ich mir mal für euch den Avensis D-Cat 177PS vorgenommen und ihn mit einem Leistungsmodul versehen.

Vielleicht sind ja die einen oder anderen Erfahrungswerte für D-Cat Fahrer interessant.

Das Leistungsmodul verspricht eine Nennleistung von 204 PS.

Ich habe das System so verbaut, dass ich während der Fahrt zwischen Originalzustand und Leistungssteigerung umstellen kann.

So nun zu den Erfahrungen (mit Modul):

Die Höchstgeschwindigkeit endet bei knapp über 230 km/h. Das Fahrzeug lässt sich präzise lenken. Das Fahrwerk ist lobenswert und die Geräuschkulisse bei dieser Geschwindigkeit recht angenehm. Der Motor entwickelt dabei kein störrendes "Brummgeräusch".

Mit Modul ist spürbar mehr Drehmoment zur Verfügung gestellt. Beim Durchzug von 110-150 km/h im 5. Gang (ohne&mit Modul) machen es knapp 2.Sek aus.

Die Gasannahme beim Beschleunigen im 5./6. Gang (Autobahnfahrt) ist spürbar besser. Das Hochbeschleunigen spürbar kraftvoller.

Natürlich sollte man keine Wunder erwarten. Die gesteigerten Werte sind "gerade eben" spürbar und messbar. Ein Rennwagen wird er bei knapp 1800kg nicht werden.

Fazit: dezente, spürbare Leistungssteigerung zu einem Preis von 600€

MfG
Jord Dusat

23 Antworten

find ich ja gut das sich hier doch nen paar D-Cat fahrer tummeln weil ich hab mal folgende frage...ich selbst fahr den 2.2 Diesel von Honda der ja "nur" 140PS hat aber nen unterschied hab ich zwischen beiden eigentlich nicht gespührt ist der Avensis so viel schwerer?oder an was liegt dies?

@TSS-CTR
Hallo! Ich kenn dich doch aus dem Honda Forum! Du hast doch nen CTR - oder? Ich bin auch 2 mal den Honda 2,2 Accord probegefahren. Dann den Avensis. Der Vorführ-Avensis ging deutlich besser als der Accord und den, den ich habe......deswegen hab ich mich damals auch für den Avensis entschieden. Aber ich kann dir bestätigen das meiner keinen Deut besser läuft als der 140 PS Accord (Weiß ich von meinen Autobahnausritten). Scheinbar hat der Vensi eine extreme Streuung was die Leistung angeht.....(das weiß ich aus einem anderen Forum. Deren Kiste verhält sich genauso lahm wie meine) Der 2,2 Avensis von meinem Mechaniker läuft um ecken besser, wie viele in dem Forum bestätigen) Fakt ist, der Honda ist wesentlich sparsamer.....aber vielleicht hat der Vensi ne extrem lange Einfahrzeit, die Endgeschwindigkeit hat langsam bis jetzt (8500 km) zugenommen.
Grüsse
Burkhard!

ne hab kein CTR mehr hab ihn Verschachert bevor die große Verkaufs welle begonnen hat fahr grad Accord 2.2 Cdti Executive
werd im Frühjahr dann wieder schauen das ich was Sportliches finde 😁 und da mein Bruder ja bei Toyota Mech. ist werden da immer alle möglichen Autos Probegefahren 😉 so kam ich auch zu dem d-cat und war eigentlich vom Motor her Entäuscht weil ich ja schon dachte das er ne ecke besser laufen müsste wie mein Acci aber das tat er nicht was mich doch etwas verblüffte...das mit der Streuung ist ja mal mies das hätte ich von Toyota jetzt nicht erwartet vor allem das sie da nichts tun... es kann ja fast nicht sein das ein 30PS und 60NM schwächerer diesel teilweise genauso schnell ist...hmm naja
Gruß Matthias

Plusminus 17% Streuung bei der Leistung und 15% beim Drehmoment sind für nackte Motoren nicht übermäßig viel.
In Zeiten der Elektronischen Regelung sollte sowas aber werksseitig ausgeglichen werden können.

Der gute alte 200D /8 von Mercedes hatte manchmal anstatt der 55PS über 70 (Leistungsprüfstand), das sind 27% mehr, und fuhr anstatt 132 km/h manchmal durchaus 160, allerdings hat Mercedes immer sicherheitshalber sehr zurückhaltende Leistungsangaben gemacht. Den Oppas und Oberstudienräten die die Dinger fuhren wars aber eh meistens wurscht.

Ähnliche Themen

hatte sowohl den Avensis 2.2 als auch den Honda zur Probe gefahren und hätte (wenn mit Automatik lieferbar gewesen) sofort den Honda genommen. Seine Leistungsentfaltung und Drehvermögen ist viel harmonischer als die von Toyota und die MehrPS waren beim Fahren (ohne direkten Vergleich) nicht zu spüren, im Gegenteil, der Honda schien mir bei weitem agiler zu sein.
Da es aber weder den Honda noch den Toyota (übrigens auch den Mazda 6) nicht mit Automatik gibt, stellt sich derzeit bei mir die Frage (leider) nicht.
Die Einfahrzeit bei den Dieseln dauert generell relativ lange, die TDI-Fraktion spricht da von rund 30.000 km. Mein A4 hatte bis ca 80.000 km noch deutlich zugelegt und seit diesem KM-Stand auch keinen Ölverbrauch zwischen den Wechseln mehr, auch nicht mit den aktuellen 245.000 km. Dies ist aber bei den VAG-Dieseln eher nicht üblich.

re

Hallo zusammen,

habe seit einiger Zeit auch einen "schnellen" Avensis, war eigentlich zufrieden, wollte aber mehr.....leider !!! Habe mir vor zwei Wochen eine Hopa Box einpflanzen lassen...der Wagen war ne Waffe!!!! Nun habe ich ihn gerade nach 1000 Hopa km in die Werkstatt gebracht, er klang recht seltsam, da habe ich den Ölfilter rausgenommen und fand fingernagelgroße Metallsplitter....so ein Mist !!! Nun bin ich ja gespannt wie die Tuningexperten das wohl regeln wollen!!!
Ich halte euch auf dem laufenden!!!!

MfG. matze276

Leistungssteigerung Avensis D-Cat 177 PS (Erster Test)

Das klingt aber nicht gut. Der Anbieter den ich im Auge hat(te) behaupte auch seit Ende September er könne etwas anbieten. Auf meinen Anruf hin, voriger Woche hat er aber gemeint dies werde sich aber auf den Dezember oder sogar Jänner verzögern. Ich glaube auch das es speziell bei Fahrzeugen mit Dieselfilter zu Probleme derzeit kommt. Hat nichts mit Toyota unbedingt zu tun.
ABT geht es laut Autozeitung mit den VW Passat auch nicht anders.
Ich hoffe aber auf jeden Fall für dich, das es gut für dich ausgeht.

der dieselfilter ist wohl kein problem aber die geschlossenen systemen mit den integrierten russpartikelfiltern.
die verbindung vom rpf zur motorsteuerung (zum gezielten ausbrennen) macht den tunern wohl kopfschmerzen.
und du hast recht: abt bastelt noch am vs4.

Zitat:

Original geschrieben von matze276


Habe mir vor zwei Wochen eine Hopa Box einpflanzen lassen..

.....und leider hat mein tuner gepennt und die parameter nicht richtig eingestellt 😁

es hat die hochdruckpumpe zerlegt, das hat aber nichts mit hopa zu tun. falls die hochdruckpumpe von bosch ist, hast du gute chancen.

mfg Hans

Deine Antwort
Ähnliche Themen