Leistungssteigerung Astra J 1.4 Turbo

Opel Astra J

Hallo,

habe den Astra J 1.4 Turbo mit 120 PS (Ecoflex, 6-Gang). Den gleichen Motor gibt es auch mit 140 PS. Weiß jemand, ob man das nachträglich ändern kann und wie? Geht das vielleicht im Rahmen einer Inspektion bei Opel selber?

Danke für Infos

Beste Antwort im Thema

Hi,

Zur Info: Ich habe der Werbetrommel soeben den Saft abgedreht.😉

Gruß Oli

128 weitere Antworten
128 Antworten

So zum Thema 1,4T 120PS-140PS.

Es gab vor nicht allzu langer Zeit, hier bei Motor-Talk, mal einen Chat mit 3 Leuten aus der Opel Motorenentwicklung.
Dort wurde auch das Thema angesprochen ob die Motoren gleich sind.

Und nein sie sind es nicht! Es wurde zwar nicht alles aufgezählt, aber es wurden z.B. die Kolbenringe genannt die beim 140PS Motor anders sind.

Ein chatprotokoll ist hier noch bei Motor-Talk zu finden. Muß man mal im Opel-Blog bereich hier bei Motor-Talk suchen.

Beide Motoren haben von 1850 bis 4200U/min das gleiche Drehmoment von 200Nm, der 140PSer geht noch etwas weiter bis 4900U/min. Daraus errechnet sich dann die höhere Leistung. Wer im normalen Drehzahlbereich fährt und auf die 10kmh mehr Höchstgeschwindigkeit verzichten kann, wird absolut keinen Unterschied zwischen beiden Motoren feststellen können.

Zitat:

[M.Alt-Opel] Hallo, ich bin Matthias Alt. Ich stieg in den Neunziger Jahren als Design-Ingenieur in der Vorausentwicklung bei Opel ein und habe im Bereich Fahrzeugtechnik promoviert. Meine Spezialgebiete sind die Antriebstechnik und die Verbrennungsmotor-Entwicklung. Aktuell verantworte ich als Chefingenieur die Entwicklung von kleinen Benzinmotoren, wie z. B. mein neues „Baby“, den 3-Zylinder-Turbo-Direkteinspritzer.

...............

[MOTOR-TALK] MOTOR-TALKer schrotti_999 fragte vorab: Wo, außer in der Software, unterscheidet sich der 1,4T in Astra J, Corsa D und Corsa E?

[M.Alt-Opel] Der 1.4-Turbo mit 74 kW/100 PS im Corsa E ist neu ausgelegt und wuchtet 200 Newtonmeter im Drehzahlbereich von 1.850 bis 3.500 Touren auf die Kurbelwelle. Der neue Euro-6-konforme 1.4-Turbo ist somit aktuell der Drehmomentstärkste im Antriebsportfolio des Corsa E und zudem mit Start/Stopp erhältlich. Er ersetzt quasi den bisherigen 1.4-Sauger mit 100 PS aus dem Corsa D, der lediglich auf ein maximales Drehmoment von 130 Newtonmeter kam. Darüber hinaus verbraucht der neue 1.4T im Vergleich zum alten Sauger 1 Gramm weniger Emissionen (119 g statt 120 g). Der 140-PS-Motor hat im Vergleich zu 100-/120-PS-Motoren verstärkte Komponenten wie z. B. andere Kolbenringe.

Cool, somit sollte alles damit beantwortet sein.

Danke

Ähnliche Themen

Hier war doch auch mal jemand der die 140 PS Version haben sollte (LAut Ausstattung, Motornr, usw) und nur 120 PS hatte. Selbst der hatte große Probleme bis die Software für die 140 PS Version aufgespielt wurde.

Zitat:

@fruechtler schrieb am 5. November 2015 um 10:23:39 Uhr:


Das es hierzu unendliche Berichte über pro und contra gibt,ist mir bewusst. Möchte hier auch nicht weiter eingehen ,da meine 10Jahre als Fahrer einer Leistungssteigerung für mich mehr zählt als ein Bericht von XY.

Kannst Du auch schön für Dich weiterführen. Wer aber das erste mal vor der Entscheidung steht will vielleicht nicht nur einen schönen Bericht sondern den Querschnitt lesen. Du selbst forderst ja Berichte von "Erfahrenen" - tja, da sollte man auch die negativen Erfahrungsberichte nicht weglesen, nicht als unreal wegdiskutieren. Es ist schon in der Vergangenheit manches Chiptuning schief gegangen und die ersten beißen die Fische. Bis einige Tuner erkennen das sie z.B. Drehmoment wegnehmen müssen.

Viele Motoren leiden beim Chiptuning wenn sie dauergetreten werden weil z.B. eine Kühleinspritzung weg- oder zurückgenommen wird. Da hat das eine oder andere Ventil oder der Turbo mal seine Probleme mit.

Chiptuning geht bei "Dauertretern" immer mit einem deutlich erhöhten Risiko einher. Darüber muß man sich im klaren sein.

BTW - das Argument mit dem "nicht Leisten können" ist ja wohl völliger Nonsens.

wie gesagt ich kann nur meine erfahrung berichten,und ich hatte noch nie probleme mit.
wenn ich probleme gehabt hätte,würde ich diese hier genauso schreiben.
was heisst dauertreten? wer tritt sein auto dauernd? das hält auch der nicht getunte motor nicht lange aus.
wie gesagt es muss letzten endes jeder selbst für sich entscheiden.

Zitat:

@fruechtler schrieb am 6. November 2015 um 06:08:08 Uhr:


was heisst dauertreten? wer tritt sein auto dauernd? das hält auch der nicht getunte motor nicht lange aus.

Solange man den Motor gescheit warm/kalt fährt vor/und nach dem "Treten" sehe ich da bei der Serienleistung keinerlei Probleme, weil die Komponenten einfach darauf ausgelegt sind.

Wird die Serienleistung überschritten, geht das immer mit einem höheren Verschleiß einher, egal ob es oft oder selten getreten wird.

Berechtigte Frage: Wozu mehr Leistung, wenn man sie eh nicht nutzt? Kulanz kann man dann vergessen.

interessant wirds auch beim gebrauchtwagenkauf. die vorbesitzer haben dann selbstverständlich nie chipgetunt...
😁

Unter anderem damit treibt man potentielle Gebrauchtwagenkäufer zum Neuwagenkauf 😉!

Danke für die vielen Rückmeldungen!
Warum man ein Auto mit 120 PS kauft und dann mehr Leistung möchte? Ganz einfach: Das Auto war als TZ ein für mich tolles Angebot und hat mir auf Grund der Farbe und der Ausstattung sehr gefallen. Hatte mich vorher für einen 1,6 Liter Sauger interessiert und bin dann auf meinen Turbo gestoßen. Das es den 1,4 Liter auch mit 140 PS gibt, habe ich erst danach erfahren. Aber zum Kauf stand halt meiner!
Noch eine Frage an fruechtler: Wo hast du die Leistungssteigerung machen lassen? Wer kennt darüber hinaus Adressen in und um Düsseldorf?

Danke für Infos und Grüße aus Düsseldorf

Ist Kamp-Lintfort (Mantzel) noch nah genug?

Das nennt man selektives Lesen. 😉

Zitat:

@siggi s. schrieb am 9. November 2015 um 18:27:37 Uhr:


Das nennt man selektives Lesen. 😉

Ist ja jedem selbst überlassen, welche Beiträge er für wichtig hält... 😁

Nur leider gehören die Leute, die nur Chiptuning und sonst alles bei der Serie lassen, meistens zu denen, die das Chiptuning (ob Software oder per Box) später wieder entfernen. Entweder weil das Auto weiterverkauft wird (natürlich ohne es anzugeben) oder weil eine Komponente nachgibt und dann wird wieder von schlechter Materialqualität von z.B. den so bekannten "Zahnstocherpleuel" (ich sag nur Corsa OPC) berichtet.
Meiner Meinung nach dürfte man sowas nurnoch mit gleichzeitiger TÜV-Abnahme machen und nicht mit der "nur-für-Motorsport-zugelassen-Bezeichnung" an jeden Kunden verhökern.

Zitat:

@AstraJ1.6t schrieb am 9. November 2015 um 18:57:50 Uhr:



Zitat:

@siggi s. schrieb am 9. November 2015 um 18:27:37 Uhr:


Das nennt man selektives Lesen. 😉
Meiner Meinung nach dürfte man sowas nurnoch mit gleichzeitiger TÜV-Abnahme machen und nicht mit der "nur-für-Motorsport-zugelassen-Bezeichnung" an jeden Kunden verhökern.

Damit würden die Tuner sich selbst ins Bein schneiden und Pleite gehen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen